Bitte um Empfehlung: welchen V8 nehmen?

BMW 5er E34

Hallo BMW Freunde,

da ich mich mit dem Thema BMW nicht wirklich gut auskenne, brauche ich Eure Hilfe.

Ich überlege evtl. einen e34 zu kaufen. Zweck: reines Freizeitauto bzw. Spaßauto um Drifts oder Ringe zu befahren. Und das Auto muss v.a. g...n Sound haben.

Meine Frage daher: welcher der drei (m.W. 530, 535 oder 540) ist hier empfehlenswert? Leistung werden sie ja alle genug haben, oder?
Welcher ist am standfesten, welcher ist am wartungsfreundlichsten? Was ist bei der Besichtigung zu beachten?

Des Weiteren wäre noch die Frage, ob man für Drifts unbedingt einen Schalter nehmen sollte oder ist die Automatik im BMW gut genug, um damit auch gut driften zu können? Bin noch nie einen gefahren oder mitgefahren, nur mal vor vielen Jahren einen 520i mit Automatik und einen 525i Schalter und das ist ja nun mal mit dem V8, denke ich, kaum vergleichbar.

Um die Diskussion hier nicht anzustoßen, dass ein 3er für die Drifts möglicherweise besser wäre... ich möchte unbedingt den V8 Sound, daher steht der 3er nicht zur Debatte.

Danke!

Gruß
automatik

Beste Antwort im Thema

Gibt nur 2 V8 beim E34. 530 und 540. 535 ist ein R6 M30.
535 gabs erst beim E39.
Nehm den B40. Wenn schon ein V8 in die Bude soll.
B30 hat wohl zuviel Mängel (kettenriß usw...)
schau mal im E34.de Forum nach. Die wissens :-)

Allerdings bin ich immer noch ein eingefleischter Eisenschweinfan :-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn du Leistung haben willst dann den 540i V8, die anderen beiden haben auch nicht wesentlich mehr als die 525i, nur mehr Drehmoment. Und zum Driften würde ich keine Automatik nehmen. Du brauchst ja auch die Hydraulische Handbremse und dabei musst die Kupplung treten. Die Automatik würdest du in kürzester Zeit beschädigen.

Schau hier mal rein da hast einige Werte https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E34#Benziner

Für´n Ring ist ein V8 eigentlich zu Kopflastig, da würde ich eher den M5 empfehlen.

Danke Dir! Ich möchte das ganze ja nicht großartig betreiben, sondern nur ab und zu mal zum Spaß... nicht mal semiprofessionell... Daher ist mir der M5 das ganze nicht wert, zu teuer und ich denke da wird man bei den Ersatzteilpreisen auch anders zur Kasse gebeten...
Ich brauche kein schönes Auto, sondern nur eines, was man mit Spaß und Freunde bewegen kann... evtl. auch die Innenausstattung ausräumen usw...
Ich würd natürlich gerne den größeren nehmen... ist er also nicht schlechter, als die kleineren?

M.M.n. sind die M60 schon besser als die M30, da moderner. Aber ich hab selber noch keinen gehabt. Somit kann ich dazu nicht viel sagen.

Google mal einfach nach den Motoren, da ist bestimmt einiges zu im Netz zu finden.

Gibt nur 2 V8 beim E34. 530 und 540. 535 ist ein R6 M30.
535 gabs erst beim E39.
Nehm den B40. Wenn schon ein V8 in die Bude soll.
B30 hat wohl zuviel Mängel (kettenriß usw...)
schau mal im E34.de Forum nach. Die wissens :-)

Allerdings bin ich immer noch ein eingefleischter Eisenschweinfan :-)

Ähnliche Themen

Kettenrisse treten beim B30 hauptsächlich
bei Schalteagen auf. Da die Getriebe über
Setzung direkt ausgelegt ist. V Max bei voller Drehzahl. Das ist das Problem. Ansonsten treten beim B30 nicht mehr Risse auf als sonst...
Beste Grüße

danke Euch, auch für den Tipp zum e34 Forum....

wie gesagt, ich tendiere wegen der Leistung ohnehin zum 4 Liter, denn ein V8 sollte auch richtig vorwärtsgehen und ich denke wenn man den Wagen auch teilweise ausräumt wird es eine richtige Rakete 🙂 Sollte hier jemand einen verkaufen wollen, bitte um PN. Soll günstig sein und schön und sauber muss er gar nicht sein, hauptsache soll er einigermaßen technisch in Ordnung sein....

Kann sein. Trotzdem mag ich Ihn persönlich nicht.
Aber das ist meine persönliche Meinung.

Zitat:

@nudldunga schrieb am 21. Juni 2015 um 17:05:47 Uhr:


Kettenrisse treten beim B30 hauptsächlich
bei Schalteagen auf. Da die Getriebe über
Setzung direkt ausgelegt ist. V Max bei voller Drehzahl. Das ist das Problem. Ansonsten treten beim B30 nicht mehr Risse auf als sonst...
Beste Grüße

Zitat:

@Talsperre schrieb am 22. Juni 2015 um 10:20:29 Uhr:


Kann sein. Trotzdem mag ich Ihn persönlich nicht.
Aber das ist meine persönliche Meinung.

Bist du ihn denn schon mal gefahren??
Im übrigen denk ich hast du nun genug
Infos. Endloses nachfragen bringt auch
nix. Suche und kaufe einen oder eben
nicht...

Zitat:

@Talsperre schrieb am 22. Juni 2015 um 10:20:29 Uhr:



Zitat:

@nudldunga schrieb am 21. Juni 2015 um 17:05:47 Uhr:


Kettenrisse treten beim B30 hauptsächlich
bei Schalteagen auf. Da die Getriebe über
Setzung direkt ausgelegt ist. V Max bei voller Drehzahl. Das ist das Problem. Ansonsten treten beim B30 nicht mehr Risse auf als sonst...
Beste Grüße

nudidunga,

ja, nun sind genug Infos da, danke... ich war auch nicht der jenige, der hier Aussagen angezweifelt hat 🙂

Zitat:

@automatik schrieb am 22. Juni 2015 um 22:23:28 Uhr:


nudidunga,

ja, nun sind genug Infos da, danke... ich war auch nicht der jenige, der hier Aussagen angezweifelt hat 🙂

Top!!??

Trotz allem viel Erfolg.
Leider kann man aufgrund des Alters des E34 nicht mehr so wählerisch sein.
Kompromisse wirs halt eingehen müßen.

Der 535i mit dem M30 ist ein recht uriges Gefährt. Der Motor ist im Grunde genommen noch ne Konstruktion aus den 60er Jahren. Dafür ist er ziemlich robust und hat einen einzigartigen Klang. Dazu ab Leerlaufdrehzahl immer über 200Nm Drehmoment.
Die M60 Maschinen sind an sich ziemlich standhaft. Der 540i hat wirklich ordentlich Leistung, der 530i braucht mehr Drehzahl zum vorankommen.
Ich hatte bisher zwei M30 und einen M60 540i als Schalter. Die Power vom 540i war wirklich sehr ordentlich. Allerdings hats irgendwie nicht richtig gefunkt. Den M30 hab ich noch immer.
Am besten beide mal Probefahren und dann entscheiden. Den 530i würde ich außen vor lassen.

nudidunga,

klar, bin nun auf der Suche... habe allerdings auch Zeit... bin da keinesfalls wählerisch, eher im Gegenteil... mein 540, sollte es denn wirklich einer werden, wird kein Oldtimer werden.... eher wird er getreten und nur zum eigentlichen Zweck eingesetzt enormen Fahrspaß zu haben... ich hoffe das wird...

DonMega42,

einen V6 habe ich bereits zu Hause, ein Reihensechser wäre was Feines als Alltagsauto, ich möchte aber was ausserordentliches und da ist der Reihensechser fast schon zu brav (natürlich positiv, dennoch). Daher möchte ich den V8...

Ich habe bereits festgestellt, dass man relativ gute e39 540 tendenziell billiger bekommt, als e34... aber einen e39 möchte ich eigentlich gar nicht haben... e34 ist einer der schönsten BMWs aller Zeiten wie ich finde... Bin ehrlich gesagt sonst gar kein BMW Fan (sorry wenn ich das hier so offen sage). Aber der 540 e34 ist irgendwie für mich total reizvoll, auch wenn ich den nie gefahren bin (nur mal vor gaaanz vielen Jahren 520iA und 525i)...

Der 540iger ist auch top. Hatte den wie schon gesagt im 7er, nun hab ich die Nummer kleiner. Aber beachte dass der M60 sehr zickig sein kann. Wie Aktuell meiner. Bin zur Zeit auf Dienstreise, habe aber letzte Woche noch einige Sachen getauscht.
Und wenn ich zurück bin werd ich noch die lambdas und die zündspulen tauschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen