Bitte um Beratung bei Neuwagenkauf 320d Coupé

BMW 3er E90

Hallo,

derzeit stehe ich kurz davor ein neues 320d Coupé zu erwerben und wollte euch bzgl. zwei Dingen um eure Meinung fragen.

Zuerst die Eckdaten des geplanten Wagens und "meine":

Privatkäufer, Barkauf, keine Finanzierung oder Leasing, geplante Nutzungsdauer des Wagens 4 bis max. 5 Jahre, vsl. max. 15000 km jährlich (Saugbenziner kommt nicht mehr in Frage 😉), aktuell BMW 320i Touring mit 150 PS aus 2007 (kenne also den E9x ganz gut)

Geplantes Fahrzeug:

  • 320d Coupé
  • Automatik (???)
  • M-Paket (primär wg. Wiederverkauf, auf Grund der eh schon von mir gewählten Ausstattungen kostet mich das Paket nur ca. 700 EURO mehr, die ich beim Wiederverkauf in vier oder fünf Jahren vsl. locker wieder reinhole; außerdem gefällt mir die Seite des Wagens mit den M-Schwellern besser)
  • Spacegrau Metallic
  • Chromleisten oder Shadow (noch nicht sicher)
  • Felgen 193M
  • Leder Dakota schwarz mit Leisten Bambus anthrazit
  • Navi Professional inkl. FSE/Connectivity
  • HIFI
  • Komfortpaket
  • LED-Lichtelemente
  • Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend

Nun meine Fragen:

1. M-Fahrwerk:

Wie ist das M-Fahrwerk in Verbindung mit 18 Zoll?
Habe "schon länger" den 3er vornedran und möchte keine "Knochenmühle". Hier im Forum habe ich schon gelesen, dass das M in 2010 stark kritisiert wurde, da es zwar nicht härter, auf der AB aber gerne problematisch ist.
Gibt es hier Erfahrungen mit dem M-Fahrwerk ab Produktion 03/2010? Ab März soll es fahrwerkstechnisch ja einige Änderungen zum Guten hin gegeben haben, Frage ist ob es wieder "hart" geworden ist und ob die hier geschilderten Ausbrecher bei starkem Bremsen weg sind. Ein passendes Probefahrzeug mit M-Fahrwerk hat der Händler momentan leider nicht...

2. Automatik:

Wie ist die Automatik beim 320d?
Ich kenne das Getriebe von Mietwagen und war eigentlich immer recht zufrieden. Die Handschaltung soll beim Diesel ja auf Grund mannigfaltiger Kupplungsprobleme und des schmalen Drehzahlbandes nicht so angenehm sein. Letzteres kann ich selber aus verschiedenen Fahrzeugen auch bestätigen, aber ich konnte immer damit leben.
Wünschen würde ich mir ja den Achtgangautpomaten, da kein Mehrverbrauch, aber der wird im E92 wohl nicht mehr kommen.Wie ist die Langzeitzufriedenheit (Schaltverhalten, etc.) der 320d 6-Gang Automatikfahrer hier? Eine Probefahrt hilft mir nicht weiter, da ich Erfahrungen über mehrere Tage sammeln müsste (die Mietwagen hatte auch immer nur für 1 Tag)...

Der Traum wäre ja der 330dA, aber mit meinem recht hohem Stadtverkehrsanteil und der Tatsache, dass ich nach fünf Jahren für den Wagen wohl kaum mehr als für einen 20d bekommen würde lohnen sich die ca. 7k Aufpreis leider einfach nicht 🙁🙁🙁 ...

Viele Grüße und vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen.

völlig veraltete denkensweise, VW macht es vor wo es hingeht, zu 4 Zylinder Motoren mit Kompressor und Turboaufladung in Verbindung mit hybrid oder irgendwann elektro. Allein die Gesetzlichen vorgaben von CO2 und anderen dingen zwingen die Hersteller dazu, da sonst die werte nicht erreicht werden können und nur wenige bereit sind die "Zwangssteuern" wegen zu hohen CO2 zu zahlen.

der M3 8 Zylinder wird in der nächsten Generation sicher ein 6 zylinder und einige 6 Zylinder wie 325 oder 330 dürften alle 4 Zylinder Motoren werden eben mit Turboaufladung und wir alle werden die fahren weil es eben kaum was anderes bezahlbares gibt.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
(6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)

6 Zylinder - ca. 200 kg mehr Fahrzeuggewicht, also die Mehrleistung fast weg gegenüber 320d dazu deutlich höhere Steuern wegen 20 g mehr CO2 und 1000 Hubraum mehr sowie fast 1 Liter höherer Verbrauch.

Elektrische Sitze, hab ich in meinem "noch" 335er mit memory genau einmal sitz eingestellt dann nie wieder benutzt.

größere bremsanlage gerade bei längerer Fahrzeug Nutzung nur unnötig hohe verschleiß kosten.

Auspuff doppelt, na wer es braucht, finde persönlich nur den 335 mit den 2 Auspuffen wirklich gelungen aber deswegen kauft sich keiner das Topmodell.

Sicher es geht nicht alles im Leben nur nach Kosten und Geld, deshalb habe ich bei meinem "bald" 320d auch die 19" genommen weil es einfach toll aussieht.

Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.

Gute Nacht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Schreiber(inne)n!

Was ich mitgenommen habe:

1. HIFI nun sehr schlecht

Dies habe ich nach der Reduzierung von 10 auf 8 LS im Herbst 2009 schon vermutet, v.a. da damals wohl auch der immer noch analoge Verstärker geändert wurde.
Es ist eine Frechheit, dass im neuen X3, sowie im X5, Z4 und 5er F10 zu praktisch gleichem Preis mittlerweile ein HIFI-System mit digitalem Verstärker und IMHO bis zu 12 LS verbaut wird 😠.

Aber Jammern hilft nicht, meine Bestellung steht jetzt an und ich habe nun eben das Harman/Kardon-System auf dem Zettel.

2. Bei M-Paket und Spacegrau Shadow Line

Eigentlich wollte ich einen nicht zu aufdringlichen Wagen, Hauptgrund für "M" ist der Wiederverkauf.
"Bastelwastl" und andere stehen beim Gebrauchten eben nun mal drauf und wenn ich die ca. 700 EURO dann mehr als wieder hereinkriege ist es o.k. für mich. Beim "Walfisch" halte ich mich heraus, ich finde die Front akzeptabel, den Plastikdiffusor am Heck hingegen seltsam. Aber die Seitenlinie gefällt mir beim "M" besser und ich war schon immer ein Fan der 193M-Felgen.

Zurück zu den Leisten: Meine Intention war den Wagen durch den Chromzierat außen (der sehr gut mit Grau harmoniert) etwas eleganter wirken zu lassen. Offensichtlich ist Schwarz-Hochglanz bei "M" aber wohl "Pflicht" und ich überlege es mir nochmal.

Die Sechszylinderdiskussion kommentiere ich nicht weiter, da sie eine Philosophiefrage darstellt und sehr von der persönlichen Meinung des Einzelnen geprägt ist. Der 325d kommt für mich nicht in Frage, wenn dann nur der 330d. Allerdings verkümmert dieser bei meinem Nutzungsprofil und die hohen Anschaffungskosten (bei nach 5 Jahren vsl. kaum höherem VK als 320d) plus der teurere Unterhalt schrecken mich ab.
Die Bremsanlage, den Tempomaten, das Kombiinstrument und die DSC-Zusatzfunktionen der 6er hätte ich gerne, aber es geht nun einmal nicht. Hier handelt es sich bei DSC und Bremse um eine IMHO hins. Sicherheit mehr als fragwürdig erscheinende BMW-Politik.

Die Automatikentscheidung treffe ich endgültig nach einer nun doch anstehenden Probefahrt, v.a. da seit 03/2010 ein komplett neues Schaltgetriebe verbaut wird. Allerdings wurde zu diesem Zeitpunkt auch die 6-Gang Automatik nochmals überarbeitet. Die Probefahrt wird es wie gesagt entscheiden 😉.

Ich wünsche allen einen schönen Abend und sage nochmals Danke für den Input!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von Caroline


...
  • M-Paket > Ehrlich gesagt habe ich am Anfang auch M-Paket konfiguriert, habe es aber dann doch ohne genommen, Hier gibt es eine Diskussion zum M-Paket und Bilder, ich finde er sieht aus wie ein Wal mit offenem Mund und sieht auch nicht viel anders aus als die Vorgänger. Der Standard mit den grauen Leisten hingegegen sieht gerade bei spacegrau gut und neu aus.

    ...

    [/list]

  • mir gefällt mein Wal mit offenem Mund :-)

    @EMCI: In schwarz sieht das Coupe mit M-Paket auch top aus - gratuliere, habe ich heute morgen auch einen vor der Firma stehen sehen 😁. In spacegrau kann ich mich noch nicht ganz damit anfreunden, aber vielleicht belehren mich Kites Bilder eines besseren.

    Schöne Grüße,
    Caroline

    Zitat:

    Original geschrieben von cyber.sandro



    Zitat:

    Original geschrieben von JCzopik


    Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen.
    völlig veraltete denkensweise, VW macht es vor wo es hingeht, zu 4 Zylinder Motoren mit Kompressor und Turboaufladung in Verbindung mit hybrid oder irgendwann elektro. Allein die Gesetzlichen vorgaben von CO2 und anderen dingen zwingen die Hersteller dazu, da sonst die werte nicht erreicht werden können und nur wenige bereit sind die "Zwangssteuern" wegen zu hohen CO2 zu zahlen.

    Nein, eine einfache Emotion. Nicht mehr und nicht weniger.

    Für meine Wahl, einen der letzten Reihensechszylinder fahren zu düfen, ohne dafür einen sehr dicken Aufpreis zu zahlen, ist mir persölich den Mehpreis wert. Würdest du genauer lesen, käme dir vielleicht auch noch in den Sinn, dass ich ebenfalls das geschrieben habe:

    Zitat:

    Zu dem Zeitpunkt, als ich kaufte, war der 325dA mit dem höchsten Restwert und damit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis im Leasing gesegnet gewesen.

    Ein 320d käme mich damals mit gleicher Ausstattung im Leasing nicht billiger. Die etwas höhere Steuer interessiert mich nicht wirklich. Ich sagte schon - dieses Auto ist eine Emotion. Und für diese Emotion kann ich gerne etwas mehr bezahlen, wenn es sein soll.

    Zitat:

    der M3 8 Zylinder wird in der nächsten Generation sicher ein 6 zylinder und einige 6 Zylinder wie 325 oder 330 dürften alle 4 Zylinder Motoren werden eben mit Turboaufladung und wir alle werden die fahren weil es eben kaum was anderes bezahlbares gibt.

    Aber sicher doch - stört mich nicht. So lange es geht, wird bei mir in der Garage ein Reihensechser stehen. Emotion eben.

    Zitat:

    Original geschrieben von cyber.sandro



    Zitat:

    Original geschrieben von EMVCI



    Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
    (6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)
    6 Zylinder - ca. 200 kg mehr Fahrzeuggewicht, also die Mehrleistung fast weg gegenüber 320d dazu deutlich höhere Steuern wegen 20 g mehr CO2 und 1000 Hubraum mehr sowie fast 1 Liter höherer Verbrauch.

    Mehrgewicht sind knapp 100 kg, mit dem Verbrauch stimmt es allerdings, wenn man viel Stadtverkehr hat oder auf der Bahn hetzen möchte. Fährt man Tempolimit, wie Niederlande oder so, liegt der Verbrauch dann deutlich dichter beieinander.

    Zitat:

    Elektrische Sitze, hab ich in meinem "noch" 335er mit memory genau einmal sitz eingestellt dann nie wieder benutzt.

    Ja, du schon - aber es gibt außer dir auch Leute, bei denen das Auto von zwei oder mehr Personen bewegt wird. Und dann ist Memory einfach Klasse.

    Zitat:

    größere bremsanlage gerade bei längerer Fahrzeug Nutzung nur unnötig hohe verschleiß kosten.

    Selbst wenn die Kosten doppelt so hoch sein sollten, würde ich die wegen gestiegener Sicherheit hinnehmen. Nur sind sie nicht doppelt so hoch. Und in meinem Falle (rund 40.000 km in drei Jahren) ist dies unerheblich - die Bremsklötze halten länger.

    Zitat:

    Auspuff doppelt, na wer es braucht, finde persönlich nur den 335 mit den 2 Auspuffen wirklich gelungen aber deswegen kauft sich keiner das Topmodell.

    Und welche Denke ist das? Ich kaufe doch kein Auto wegen seines Auspuffs. Der ist mir eigentlich ziemlich egal - wenn mir der Wagen gefällt, dann kann er auch einen versteckten Auspur, vierfachen Auspuff, doppelten links und rechts oder einen in der Mitte haben. Ist mir echt egal.

    Zitat:

    Sicher es geht nicht alles im Leben nur nach Kosten und Geld, deshalb habe ich bei meinem "bald" 320d auch die 19" genommen weil es einfach toll aussieht.

    Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.

    Ein 320d ist ein für mich untragbares Kompromiss, weil mir zwei Zylinder fehlen. Ein 335i ist für mich ein untragbares Kompromiss, weil einfach zu teuer. Und weil Kompromisse es in sich haben, muss man die Summe aller Eigenschaften abwägen. Daher sind die meisten Komprotmisse irgendwo dazwischen - also weder die kleinste noch die größte Motorisierung. Ein Kompromiss eben.

    Da ich euch um eure Meinungen gebeten und zahlreiche Rückmeldungen (Danke nochmal!) bekommen habe hier nun meine endgültige Entscheidung:

    1. Automatik:
    Ich habe der Automatik letzte Woche eine Stunde lang Zeit gegeben um mich von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Beim Vorführwagen handelte es sich um einen 320dA Touring aus Juli 2009.
    Letztendlich habe ich mich dann gegen die Automatik entschieden, da diese in der einen Stunde auf Landstraße und Autobahn teilweise derart m.E. haarsträubende Schaltvorgänge (Hoch- und wieder Zurückschalten während v-konstant an Steigungen, Schalten in den dritten Gang bei Abbiegevorgängen) vollführt hat, dass aus meiner Sicht für die knapp 2.200 EURO kein zu meinem Fahrprofil passender Mehrwert gegeben ist.
    Auch erschien mir die deutliche Gedenksekunde beim Anfahren mehr als unpassend. Wäre hingegen die Sport-, die neue Achtgangautomatik oder gar ein DKG verfügbar, so wäre meine Entscheidung sicher anders ausgefallen.
    Bei 325d und größer mag die Automatik anders abgestimmt sein, im 320er empfand ich sie regelrecht als Katastrophe. Ein Vielfahrer mag dies sicher zu Recht anders sehen, da die Entlastung vom Schalten an sich die Nachteile der Automatik wegbügelt.

    2. M-Fahrwerk:
    Auf Grund der Usermeinungen hier (nicht zu hart) und da das Sportfahrwerk auf Grund der Fahrwerkshochbeinigkeit fast Pflicht ist habe ich mich für das M-Paket mit Sportfahrwerk entschieden

    3. Sechszylinder:

    Die Diskussion habe ich bewusst nicht kommentiert, da sie zu sehr von persönlichen Vorlieben geprägt ist. Der 25d war mir den Aufpreis nicht wert, der 30er ist mir einfach zu teuer. Also blieb es beim Vierzylinder und da ich noch nie einen Sechszylinder besessen habe ist dies auch keine "Kastration".

    Die gesamte Konfiguration lautet nun wie folgt:

    320d Coupé
    M-Sportpaket
    Felgen 193M
    Spacegrau Metallic
    Shadow Line Hochglanz
    Leder Dakota schwarz
    Leisten Bambus anthrazit (falls innen zu dunkel - Schiebedach ist auf Grund meiner Körpergröße nicht möglich - kann ich später immer noch gegen Alu tauschen)

    Navigationssystem Professional inkl. BT-FSE (Connected Drive, etc.)
    Connectivity Paket
    Comfortpaket (inkl. PDC vorn und hinten)
    Modellschriftzug Entfall
    Klimakomfort Frontscheibe
    Innen- und Außenspiegel autom. abblendend
    Raucherpaket
    Sitzheizung
    Zusätzliche 12 V-Steckdosen
    LED Lichtelemente
    HIFI (H/K war mir einfach zu teuer)

    Am Schluss habe ich so viel mit Farben, etc. herumexperimentiert, dass mir fast die Lust auf den Wagen vergangen ist. Nun ist Ruhe und ich kann mich langsam freuen, Lieferung ist vsl. in Kw 40.

    Viele Grüße
    "Kite"

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von Kite Flyer


    Da ich euch um eure Meinungen gebeten und zahlreiche Rückmeldungen (Danke nochmal!) bekommen habe hier nun meine endgültige Entscheidung:

    1. Automatik:
    Ich habe der Automatik letzte Woche eine Stunde lang Zeit gegeben um mich von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Beim Vorführwagen handelte es sich um einen 320dA Touring aus Juli 2009.
    Letztendlich habe ich mich dann gegen die Automatik entschieden, da diese in der einen Stunde auf Landstraße und Autobahn teilweise derart m.E. haarsträubende Schaltvorgänge (Hoch- und wieder Zurückschalten während v-konstant an Steigungen, Schalten in den dritten Gang bei Abbiegevorgängen) vollführt hat, dass aus meiner Sicht für die knapp 2.200 EURO kein zu meinem Fahrprofil passender Mehrwert gegeben ist.
    Auch erschien mir die deutliche Gedenksekunde beim Anfahren mehr als unpassend. Wäre hingegen die Sport-, die neue Achtgangautomatik oder gar ein DKG verfügbar, so wäre meine Entscheidung sicher anders ausgefallen.
    Bei 325d und größer mag die Automatik anders abgestimmt sein, im 320er empfand ich sie regelrecht als Katastrophe. Ein Vielfahrer mag dies sicher zu Recht anders sehen, da die Entlastung vom Schalten an sich die Nachteile der Automatik wegbügelt.

    2. M-Fahrwerk:
    Auf Grund der Usermeinungen hier (nicht zu hart) und da das Sportfahrwerk auf Grund der Fahrwerkshochbeinigkeit fast Pflicht ist habe ich mich für das M-Paket mit Sportfahrwerk entschieden

    3. Sechszylinder:

    Die Diskussion habe ich bewusst nicht kommentiert, da sie zu sehr von persönlichen Vorlieben geprägt ist. Der 25d war mir den Aufpreis nicht wert, der 30er ist mir einfach zu teuer. Also blieb es beim Vierzylinder und da ich noch nie einen Sechszylinder besessen habe ist dies auch keine "Kastration".

    Die gesamte Konfiguration lautet nun wie folgt:

    320d Coupé
    M-Sportpaket
    Felgen 193M
    Spacegrau Metallic
    Shadow Line Hochglanz
    Leder Dakota schwarz
    Leisten Bambus anthrazit (falls innen zu dunkel - Schiebedach ist auf Grund meiner Körpergröße nicht möglich - kann ich später immer noch gegen Alu tauschen)

    Navigationssystem Professional inkl. BT-FSE (Connected Drive, etc.)
    Connectivity Paket
    Comfortpaket (inkl. PDC vorn und hinten)
    Modellschriftzug Entfall
    Klimakomfort Frontscheibe
    Innen- und Außenspiegel autom. abblendend
    Raucherpaket
    Sitzheizung
    Zusätzliche 12 V-Steckdosen
    LED Lichtelemente
    HIFI (H/K war mir einfach zu teuer)

    Am Schluss habe ich so viel mit Farben, etc. herumexperimentiert, dass mir fast die Lust auf den Wagen vergangen ist. Nun ist Ruhe und ich kann mich langsam freuen, Lieferung ist vsl. in Kw 40.

    Viele Grüße
    "Kite"

    Gückwunsch zum neuen Auto.

    Hab ziemlich gleichen E92, lies aber das Navi komplett weg, dafür den 325d.

    Zitat:

    Original geschrieben von Kite Flyer


    Leisten Bambus anthrazit

    HIFI (H/K war mir einfach zu teuer)

    cooler wagen, die dunklen leisten passen super, schade wegen dem "nur" HIFI, jeder legt seine prioritäten eben anders.

    Klimakomfort Frontscheibe und keine Sonnenschutzverglasung oder Heckrollo?

    schönen abend zu dir.

    Gute Konfiguration.

    Was ich noch machen würde:

    - Ablagenpaket (kleiner Aufpreis, großer Nutzen).
    - Heckrollo elektrisch. Dann kann man auf die Sonnenschutzverglasung verzichten, da diese am Coupe IMHO etwas zu prollig aussieht und die elegante Coupelinie zu sehr stört.

    Zitat:

    Original geschrieben von Kite Flyer


    Da ich euch um eure Meinungen gebeten und zahlreiche Rückmeldungen (Danke nochmal!) bekommen habe hier nun meine endgültige Entscheidung:
    ...
    Die Diskussion habe ich bewusst nicht kommentiert, da sie zu sehr von persönlichen Vorlieben geprägt ist. Der 25d war mir den Aufpreis nicht wert, der 30er ist mir einfach zu teuer. Also blieb es beim Vierzylinder und da ich noch nie einen Sechszylinder besessen habe ist dies auch keine "Kastration".
    ...

    Ein toller Wagen - das Holz wirst du nicht bereuen. Wenn du mit schwarzem Leder zufrieden bist, dann wirst du es zusammen mit dem Holz lieben. Es macht einfach den wohnlichen, hochwertigen und angenehmen Eindruck. Alu ist für mich ein no-go, weil es den Innenraum IMHO abwertet.

    "Nur" HiFi stimmt überhaupt nicht - es kommt auf die Musikquelle an. Bei guter Quelle ist HiFi sehr in Ordnung.

    Wegen Sechszylinder oder eben Vierzylinder würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ich habe ja in einem der Postings von Emotionen geschrieben - nichts anderes ist das eben. Wenn das Auto dir genügend Emotionen liefert, ist die Meinung der anderen absolut egal.

    In einer anderen Diskussion hier wurde ich schon belehrt, dass der 325dA absolut keine Daseinsberechtigung hat - ist doch ein "emotionsloses" Fahrzeug 😁 Nur sehe ich das anders - und du siehst es für dich auch anders. Genau richtig.

    Zitat:

    Original geschrieben von loaded


    Gute Konfiguration.

    Was ich noch machen würde:

    - Ablagenpaket (kleiner Aufpreis, großer Nutzen).
    - Heckrollo elektrisch. Dann kann man auf die Sonnenschutzverglasung verzichten, da diese am Coupe IMHO etwas zu prollig aussieht und die elegante Coupelinie zu sehr stört.

    was ist da prollig?

    20100624502

    Zitat:

    Original geschrieben von loaded



    - Ablagenpaket (kleiner Aufpreis, großer Nutzen).

    das ist beim Coupe im Comfort Paket drin 😉 bei Limo und Touring aufpreis 🙁

    Zitat:

    Original geschrieben von EMVCI


    ...was ist da prollig?
    Genau 🙂

    Zitat:

    Original geschrieben von JCzopik



    Zitat:

    Original geschrieben von EMVCI


    ...was ist da prollig?
    Genau 🙂

    und jetzt noch ein Azuritschwarzer 🙂 finds besonders mit M-Paket + saphirschwarz, rubinschwarz, azuritschwarz die Verglasung super.

    E92bx

    und ohne S-Verglasung fallen beim hinteren kleinen Fenster diese schwarzen Einfärbungen viel stärker auf.. sieht komisch aus.

    Bei einem Coupe ohne B-Säule (E-Coupe) paßt die S-Verglasung m.M. aber nicht.

    E92ot

    Hallo,

    bzgl. Klimakomfort-Frontscheibe:

    Ich sehe diese isoliert von der SSV. Die SSV gefällt mir einfach nicht, als "prollig" würde ich sie jedoch nicht bezeichnen, sondern einfach als Geschmacksache.
    Die Klimakomfortscheibe habe ich genommen da ich es im Sommer als unangenehm empfinde, wenn einen die Sonne durch die Frontscheibe trotz arbeitender Klima "aufbrät". Auch hoffe ich die Erwärmung der vorderen Ledersitze etwas im Zaum halten zu können.
    Vor einiger Zeit fuhr außerdem auf dem Supermarktparkplatz ein spacegrauer E91 mit Klimakomfortscheibe plus SSV an mir vorbei: Frontscheibe -> Violettschimmer, Vordere Seitenscheiben -> klar, Hintere Scheiben -> dunkel
    Für mich ein optisches Durcheinander 😉

    Bzgl. HIFI:

    Ja, die analoge Rauschanlage mit nunmehr nur noch 8 LS schmerzt, v.a. da in neueren Modellreihen preisgleich Digitalverstärker mit bis zu 12 LS verbaut werden. Aber H/K ist mir als nicht audiophilem den mehr als doppelt so hohen Preis nicht wert, HIFI ist jedoch immer noch besser als Standard. Jegliche Nachrüstung verbietet sich außerdem, da ich den Wagen später nicht zerpflücken lassen will.

    Bzgl. Sechszylinder:

    Ich könnte mir auch einen 325 oder 330er leisten, ich will nur nicht. Außerdem bewege ich den Wagen häufig im Stadtverkehr, wo der Vierzylinder seinen Verbrauchsvorteil ausspielen kann. Zudem möchte ich mir nicht auch noch neue WR kaufen, habe noch 205/16 auf Stahlfelge (und jetzt bitte alle aufschreien, aber im Winter sind mir tolle Räder herzlich egal)

    Bzgl. Automatik:

    Ich hätte sie wirklich gerne gehabt, aber das etwas obskure Schaltverhalten ließ mich doch über den gepfefferten Aufpreis schwer nachdenken. Vielleicht ist die Automatik mittlerweile wg. dem seit 03/10 neuen Motor und dem ab dem gleichen Zeitpunkt überarbeiteten Drehmomentwandler besser, aber ich kann die Kombination nicht testen und "blind" mag ich den Aufpreis nicht zahlen. Zumal ich beim Vierzylinder beim Wiederverkauf für die Automatik vsl. nichts zusätzlich bekomme und somit der gesamte Mehrpreis an mir hängen bleibt.

    Gute Nacht @all!

    Zitat:

    1. Automatik:
    ...
    Auch erschien mir die deutliche Gedenksekunde beim Anfahren mehr als unpassend.
    ...

    eventuell war Dir da die Arbeitsweise des Getriebes nicht bekannt?

    Der 320dA rollt normalerweise im zweiten Gang los. Um "sportlich" anzufahren muß entweder der Hebel auf S gestellt oder das Gaspedal weiter durchgedrückt werden, wobei ich die Methode mit mehr Pedaldruck für die schlechtere halte, weil das Getriebe dann erst während dem Anfahren vom zweiten in den ersten runterschaltet... und nur so kann ich mir die von Dir monierte "Gedenksekunde" erklären.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen