Bitte um Beratung bei Neuwagenkauf 320d Coupé
Hallo,
derzeit stehe ich kurz davor ein neues 320d Coupé zu erwerben und wollte euch bzgl. zwei Dingen um eure Meinung fragen.
Zuerst die Eckdaten des geplanten Wagens und "meine":
Privatkäufer, Barkauf, keine Finanzierung oder Leasing, geplante Nutzungsdauer des Wagens 4 bis max. 5 Jahre, vsl. max. 15000 km jährlich (Saugbenziner kommt nicht mehr in Frage 😉), aktuell BMW 320i Touring mit 150 PS aus 2007 (kenne also den E9x ganz gut)
Geplantes Fahrzeug:
- 320d Coupé
- Automatik (???)
- M-Paket (primär wg. Wiederverkauf, auf Grund der eh schon von mir gewählten Ausstattungen kostet mich das Paket nur ca. 700 EURO mehr, die ich beim Wiederverkauf in vier oder fünf Jahren vsl. locker wieder reinhole; außerdem gefällt mir die Seite des Wagens mit den M-Schwellern besser)
- Spacegrau Metallic
- Chromleisten oder Shadow (noch nicht sicher)
- Felgen 193M
- Leder Dakota schwarz mit Leisten Bambus anthrazit
- Navi Professional inkl. FSE/Connectivity
- HIFI
- Komfortpaket
- LED-Lichtelemente
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Nun meine Fragen:
1. M-Fahrwerk:
Wie ist das M-Fahrwerk in Verbindung mit 18 Zoll?
Habe "schon länger" den 3er vornedran und möchte keine "Knochenmühle". Hier im Forum habe ich schon gelesen, dass das M in 2010 stark kritisiert wurde, da es zwar nicht härter, auf der AB aber gerne problematisch ist.
Gibt es hier Erfahrungen mit dem M-Fahrwerk ab Produktion 03/2010? Ab März soll es fahrwerkstechnisch ja einige Änderungen zum Guten hin gegeben haben, Frage ist ob es wieder "hart" geworden ist und ob die hier geschilderten Ausbrecher bei starkem Bremsen weg sind. Ein passendes Probefahrzeug mit M-Fahrwerk hat der Händler momentan leider nicht...
2. Automatik:
Wie ist die Automatik beim 320d?
Ich kenne das Getriebe von Mietwagen und war eigentlich immer recht zufrieden. Die Handschaltung soll beim Diesel ja auf Grund mannigfaltiger Kupplungsprobleme und des schmalen Drehzahlbandes nicht so angenehm sein. Letzteres kann ich selber aus verschiedenen Fahrzeugen auch bestätigen, aber ich konnte immer damit leben.
Wünschen würde ich mir ja den Achtgangautpomaten, da kein Mehrverbrauch, aber der wird im E92 wohl nicht mehr kommen.Wie ist die Langzeitzufriedenheit (Schaltverhalten, etc.) der 320d 6-Gang Automatikfahrer hier? Eine Probefahrt hilft mir nicht weiter, da ich Erfahrungen über mehrere Tage sammeln müsste (die Mietwagen hatte auch immer nur für 1 Tag)...
Der Traum wäre ja der 330dA, aber mit meinem recht hohem Stadtverkehrsanteil und der Tatsache, dass ich nach fünf Jahren für den Wagen wohl kaum mehr als für einen 20d bekommen würde lohnen sich die ca. 7k Aufpreis leider einfach nicht 🙁🙁🙁 ...
Viele Grüße und vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen.
völlig veraltete denkensweise, VW macht es vor wo es hingeht, zu 4 Zylinder Motoren mit Kompressor und Turboaufladung in Verbindung mit hybrid oder irgendwann elektro. Allein die Gesetzlichen vorgaben von CO2 und anderen dingen zwingen die Hersteller dazu, da sonst die werte nicht erreicht werden können und nur wenige bereit sind die "Zwangssteuern" wegen zu hohen CO2 zu zahlen.
der M3 8 Zylinder wird in der nächsten Generation sicher ein 6 zylinder und einige 6 Zylinder wie 325 oder 330 dürften alle 4 Zylinder Motoren werden eben mit Turboaufladung und wir alle werden die fahren weil es eben kaum was anderes bezahlbares gibt.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
(6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)
6 Zylinder - ca. 200 kg mehr Fahrzeuggewicht, also die Mehrleistung fast weg gegenüber 320d dazu deutlich höhere Steuern wegen 20 g mehr CO2 und 1000 Hubraum mehr sowie fast 1 Liter höherer Verbrauch.
Elektrische Sitze, hab ich in meinem "noch" 335er mit memory genau einmal sitz eingestellt dann nie wieder benutzt.
größere bremsanlage gerade bei längerer Fahrzeug Nutzung nur unnötig hohe verschleiß kosten.
Auspuff doppelt, na wer es braucht, finde persönlich nur den 335 mit den 2 Auspuffen wirklich gelungen aber deswegen kauft sich keiner das Topmodell.
Sicher es geht nicht alles im Leben nur nach Kosten und Geld, deshalb habe ich bei meinem "bald" 320d auch die 19" genommen weil es einfach toll aussieht.
Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.
Gute Nacht.
34 Antworten
Hi,
Hab mir Ende Juli das Coupe 320d bestellt, siehe "meine Fahrzeuge".
Automatik sehe ich als "muss" beim Diesel alles andere nach Geschmack und Geldbeutel.
Mal sehn wie du dich entscheidest.
Gruß
M-Fahrwerk bei Bj. 4/2008 ist völlig OK, allerdings fahre ich auch 19 Zoll.
Auf Automatik würde ich beim Diesel nicht unbedingt verzichten wollen, allerdings fahre ich den 325dA, also mit dem 3-Liter-Motor.
Den 320d bin ich als Schalter gefahren und fand ihn sehr gut - der kleinere Motor muss mehr auf Drehzahl gehalten werden, als meiner.
Insgesamt würde ich, gerade bei größerer Haltedauer, den 325dA ernsthaft in Erwägung ziehen. Falls Leasing oder Zielfinanzierung in Frage kommt, kann der Unterschied effektiv in Zahlen pro Monat geringer ausfallen, als man denken würde.
Zu dem Zeitpunkt, als ich kaufte, war der 325dA mit dem höchsten Restwert und damit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis im Leasing gesegnet gewesen.
Auch wenn hier gleich die Überlegenheit von 320d oder gleich von 330d sowie die absolute Unsinnigkeit des 325d beteuert wird, bereue ich meine Entscheidung nicht und würde den Wagen immer wieder kaufen. Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen. Ist wohl für viele nur ein Gefühl, aber ich brauche mich nicht davon zu überzeugen, wie toll mein Motor so wäre - wobei man eben dieses Gefühl des "Besserredenwollen" bei der 320d-Fraktion irgendwie nicht ganz los wird 🙂
Also ich fahre einen E93 320d BJ 2009, bin sehr zufrieden, 95% nur Autobahn, Verbrauch 5 - 6 ltr, Automatik nicht notwendig, zieht durch wie ein Bulle, teilweise Strecke KA - K im 6-Gang ohne einmal zu Schalten. An der Diskussion, dass ein BMW nur mit 6-Zyl ein BMW ist, möchte ich mich nicht beteiligen. Fahrwerk ist mir mit den Runflatreifen hart genug, Straßenlage top.
Find das M-Fahrwerk mit 18" RFT nicht zu hart (M-Fahrwerk E46 Coupe war härter). Und mit NonRFT wirds noch weicher.
Bei viel Stadtanteil ist die Automatik evtl sogar sinnvoll.
Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
(6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen.
völlig veraltete denkensweise, VW macht es vor wo es hingeht, zu 4 Zylinder Motoren mit Kompressor und Turboaufladung in Verbindung mit hybrid oder irgendwann elektro. Allein die Gesetzlichen vorgaben von CO2 und anderen dingen zwingen die Hersteller dazu, da sonst die werte nicht erreicht werden können und nur wenige bereit sind die "Zwangssteuern" wegen zu hohen CO2 zu zahlen.
der M3 8 Zylinder wird in der nächsten Generation sicher ein 6 zylinder und einige 6 Zylinder wie 325 oder 330 dürften alle 4 Zylinder Motoren werden eben mit Turboaufladung und wir alle werden die fahren weil es eben kaum was anderes bezahlbares gibt.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
(6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)
6 Zylinder - ca. 200 kg mehr Fahrzeuggewicht, also die Mehrleistung fast weg gegenüber 320d dazu deutlich höhere Steuern wegen 20 g mehr CO2 und 1000 Hubraum mehr sowie fast 1 Liter höherer Verbrauch.
Elektrische Sitze, hab ich in meinem "noch" 335er mit memory genau einmal sitz eingestellt dann nie wieder benutzt.
größere bremsanlage gerade bei längerer Fahrzeug Nutzung nur unnötig hohe verschleiß kosten.
Auspuff doppelt, na wer es braucht, finde persönlich nur den 335 mit den 2 Auspuffen wirklich gelungen aber deswegen kauft sich keiner das Topmodell.
Sicher es geht nicht alles im Leben nur nach Kosten und Geld, deshalb habe ich bei meinem "bald" 320d auch die 19" genommen weil es einfach toll aussieht.
Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.
Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
völlig veraltete denkensweise, VW macht es vor wo es hingeht, zu 4 Zylinder Motoren mit Kompressor und Turboaufladung in Verbindung mit hybrid oder irgendwann elektro. Allein die Gesetzlichen vorgaben von CO2 und anderen dingen zwingen die Hersteller dazu, da sonst die werte nicht erreicht werden können und nur wenige bereit sind die "Zwangssteuern" wegen zu hohen CO2 zu zahlen.Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen.der M3 8 Zylinder wird in der nächsten Generation sicher ein 6 zylinder und einige 6 Zylinder wie 325 oder 330 dürften alle 4 Zylinder Motoren werden eben mit Turboaufladung und wir alle werden die fahren weil es eben kaum was anderes bezahlbares gibt.
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
6 Zylinder - ca. 200 kg mehr Fahrzeuggewicht, also die Mehrleistung fast weg gegenüber 320d dazu deutlich höhere Steuern wegen 20 g mehr CO2 und 1000 Hubraum mehr sowie fast 1 Liter höherer Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
(6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)Elektrische Sitze, hab ich in meinem "noch" 335er mit memory genau einmal sitz eingestellt dann nie wieder benutzt.
größere bremsanlage gerade bei längerer Fahrzeug Nutzung nur unnötig hohe verschleiß kosten.
Auspuff doppelt, na wer es braucht, finde persönlich nur den 335 mit den 2 Auspuffen wirklich gelungen aber deswegen kauft sich keiner das Topmodell.
Sicher es geht nicht alles im Leben nur nach Kosten und Geld, deshalb habe ich bei meinem "bald" 320d auch die 19" genommen weil es einfach toll aussieht.
Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.
Gute Nacht.
200kg 😁 schon klar...
320d wiegt 1495kg bzw. 0-100 in 7,5s
325d wiegt 1590kg bzw. 0-100 in 6,9s
Die Laufkultur zum 4 Zylinder ist auch eine andere und der neue 325d ist auch sehr leise.
19" Zoll Felge mit der 320er Bremsanlage siehe Bild... Endtopf vom 320er paßt gar nicht zum E92.
.
Hi Kite Flyer,
anbei ein paar Tipps, ich habe meinen e92 jetzt 3 Wochen und bin super happy 🙂.
Ich gebe mal meinen Senf zu allen Details 🙂
- Automatik > habe ich bislang nur Gutes gehört fahre persönlich aber die Handschaltung, weil ich mir mit 29 noch zu jung für Automatik bin und der Schalter auch wirklich Spaß macht.
- M-Paket > Ehrlich gesagt habe ich am Anfang auch M-Paket konfiguriert, habe es aber dann doch ohne genommen, Hier gibt es eine Diskussion zum M-Paket und Bilder, ich finde er sieht aus wie ein Wal mit offenem Mund und sieht auch nicht viel anders aus als die Vorgänger. Der Standard mit den grauen Leisten hingegegen sieht gerade bei spacegrau gut und neu aus.
- M-Fahrwerk > wirklich Geschmachsache, ich find auch ohne schon straff und er klebt auf der Straße, aber dafür sieht er etwas hochbeinig aus 🙂
- Spacegrau Metallic > super 🙂
- Chromleisten oder Shadow (noch nicht sicher) > wenn M-Paket Shadow, wenn Standard Chrom und vorne noch die Chromniere, sieht super zu spacegrau aus und unterstreicht die klassische Linie
- Felgen 193M > schön aber viel Spaß beim Putzen ich liebe meine 189er
- Leder Dakota schwarz mit Leisten Bambus anthrazit > wirklich ne tolle Kombination! Wenn Du noch etwas sparen möchtest beim nicht M-Paket gibt es Stoff Leder Pearlpoint sieht top aus und ist auch nicht so warm, ich hatte im e90 Leder und bin jetzt auch mit Teilleder super zufrieden.
- Navi Professional inkl. FSE/Connectivity > süpi, demnächst kommt wohl auch die Funktion Albumcover zu sehen, also nicht "zu früh" bestellen, weiß das Datum nicht ganz
- HIFI > ok aber meiner Meinung nach schlechter als im e90
- Komfortpaket > süpi 🙂
- LED-Lichtelemente > GEIx, einfach nur super
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Bilder von meinem nicht M-Paket e92 findest Du in meiner Signatur.
Schöne Grüße,
Caroline
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
völlig veraltete denkensweise, VW macht es vor wo es hingeht, zu 4 Zylinder Motoren mit Kompressor und Turboaufladung in Verbindung mit hybrid oder irgendwann elektro. Allein die Gesetzlichen vorgaben von CO2 und anderen dingen zwingen die Hersteller dazu, da sonst die werte nicht erreicht werden können und nur wenige bereit sind die "Zwangssteuern" wegen zu hohen CO2 zu zahlen.Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Es ist und bleibt ein Reihen-Sechszylinder und damit ein echter BMW. Mit vier Zylindern würde ich mir kastriert vorkommen - und auch wenn es nur ein Gefühl ist, mit diesem Gefühl wirst du ggf. lange Zeit Vorliebe nehmen müssen.der M3 8 Zylinder wird in der nächsten Generation sicher ein 6 zylinder und einige 6 Zylinder wie 325 oder 330 dürften alle 4 Zylinder Motoren werden eben mit Turboaufladung und wir alle werden die fahren weil es eben kaum was anderes bezahlbares gibt.
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
6 Zylinder - ca. 200 kg mehr Fahrzeuggewicht, also die Mehrleistung fast weg gegenüber 320d dazu deutlich höhere Steuern wegen 20 g mehr CO2 und 1000 Hubraum mehr sowie fast 1 Liter höherer Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Würd aber besonders beim Coupe mindestens den 325d nehmen.
(6-Zylinder, Sitzverstellung teilektrisch, Tempomat m. Bremsf., Anfahrhilfe, Trockenbremsen und Bremsbereitschaft, größere Bremsanlage, Auspuff doppelt, Chromnieren)Elektrische Sitze, hab ich in meinem "noch" 335er mit memory genau einmal sitz eingestellt dann nie wieder benutzt.
größere bremsanlage gerade bei längerer Fahrzeug Nutzung nur unnötig hohe verschleiß kosten.
Auspuff doppelt, na wer es braucht, finde persönlich nur den 335 mit den 2 Auspuffen wirklich gelungen aber deswegen kauft sich keiner das Topmodell.
Sicher es geht nicht alles im Leben nur nach Kosten und Geld, deshalb habe ich bei meinem "bald" 320d auch die 19" genommen weil es einfach toll aussieht.
Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.
Gute Nacht.
Schön das du so Stark deine Angaben ausschmücken kannst, was nicht mehr der Wahheit entspricht.
> Gewicht?? *lol*
Elektrositze? Wann braucht man das? Am meisten wenn 2 Personen fahren die nicht gleiche Staur haben... inkl. Memory ist das sehr Praktisch und man muss beim einsteigen nur sein Knöpchen drücken und hat schon die perfecte sitzposition... und man muss nicht wieder hin und her suchen bis man seine Position hat, was bei den Sportsitzen schon länger dauern kann. Wenn du immer alleine Fährst wirst es auch nie brauchen...
Bremsanlage: Beläge scheinen wohl die gleichen zu sein zwischen 320d und 325d. Nur die scheibe ist größer 330 zu 312 mm. Grad wenn man mal > 200 fährt, dann merkt man den unterschied auch deutlich und hat einen massiven praktischen nutzen. Von daher ist der kostenunterschied ein paar € und durch den höheren Reibdurchmesser könnte die Bremse auch etwas länger halten.
Ich für meinen Teil bin immer noch glücklich, dass ich damals nicht den 320d genommen habte.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
Hi Kite Flyer,anbei ein paar Tipps, ich habe meinen e92 jetzt 3 Wochen und bin super happy 🙂.
Ich gebe mal meinen Senf zu allen Details 🙂
- Automatik > habe ich bislang nur Gutes gehört fahre persönlich aber die Handschaltung, weil ich mir mit 29 noch zu jung für Automatik bin und der Schalter auch wirklich Spaß macht.
- M-Paket > Ehrlich gesagt habe ich am Anfang auch M-Paket konfiguriert, habe es aber dann doch ohne genommen, Hier gibt es eine Diskussion zum M-Paket und Bilder, ich finde er sieht aus wie ein Wal mit offenem Mund und sieht auch nicht viel anders aus als die Vorgänger. Der Standard mit den grauen Leisten hingegegen sieht gerade bei spacegrau gut und neu aus.
- M-Fahrwerk > wirklich Geschmachsache, ich find auch ohne schon straff und er klebt auf der Straße, aber dafür sieht er etwas hochbeinig aus 🙂
- Spacegrau Metallic > super 🙂
- Chromleisten oder Shadow (noch nicht sicher) > wenn M-Paket Shadow, wenn Standard Chrom und vorne noch die Chromniere, sieht super zu spacegrau aus und unterstreicht die klassische Linie
- Felgen 193M > schön aber viel Spaß beim Putzen ich liebe meine 189er
- Leder Dakota schwarz mit Leisten Bambus anthrazit > wirklich ne tolle Kombination! Wenn Du noch etwas sparen möchtest beim nicht M-Paket gibt es Stoff Leder Pearlpoint sieht top aus und ist auch nicht so warm, ich hatte im e90 Leder und bin jetzt auch mit Teilleder super zufrieden.
- Navi Professional inkl. FSE/Connectivity > süpi, demnächst kommt wohl auch die Funktion Albumcover zu sehen, also nicht "zu früh" bestellen, weiß das Datum nicht ganz
- HIFI > ok aber meiner Meinung nach schlechter als im e90
- Komfortpaket > süpi 🙂
- LED-Lichtelemente > GEIx, einfach nur super
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Bilder von meinem nicht M-Paket e92 findest Du in meiner Signatur.
Schöne Grüße,
Caroline
mir gefällt mein Wal mit offenem Mund :-)
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
Bilder von meinem nicht M-Paket e92 findest Du in meiner Signatur.
Schöne Grüße,
Caroline
Warst Du nicht die große Frau? 🙂 Habe gesehen, dass Du das Schiebedach hast. Ich hätte nun endlich gerne auch einen E92 aber stoße beim Probesitzen (trotz Sitze ganz unten) oben immer mit den Haaren ans Dach. Wie kommst Du denn zurecht von der Kopffreiheit her? (wobei ich glaube, dass die elektrischen Sitze bei den 6 Zylindern nochmal einen Tick höher sind und die manuellen im 320d weiter runter gehen)
Meine Langzeiterfahrung mit Automatik (jetzt knapp 45Tkm) ist tadellos. Fazit: Nie mehr ohne!
Die Automatik schaltet sehr harmonisch und kommt mit dem x20d sehr gut zurecht. Die Kombination passt. Es ist kein Turboloch bei mir spürbar. Durch das recht schnelle Hochschalten, kann man sehr schön Cruisen und der Verbrauch hält sich dabei in Grenzen. Beim Kick-Down im Modus "D" gibt es für mich beim Beschleunigen eine klitze-kleine Gedenksekunde, bis die Umsetzung des Gaspedalbefehls erfolgt. Dies kann man aber durch Wechsel in den Modus "S" prima kompensieren, falls das erforderlich ist.
Beim Verbrauch habe ich mit Automatik (selbst wenn ich nur Stadt mit viel Ampelverkehr fahre) nie mehr als 6,8 Liter verbraucht. Bei der letzten Urlaubsfahrt waren es 5,3 Liter (zu 90% Autobahn). Von einem höheren Verschleiß bei den Bremsen ist auch nichts zu spüren.
Die Automatik zu Ordern ist sicherlich kein billiges Vergnügen, aber mir war's das Wert und ich erfreue mich jeden Tag daran.
ich bin auch zu 100% von meiner automatik überzeugt. will nie mehr was anderes fahren. und ich komm mir mit 27 noch nicht zu jung für autom. vor.
nen kumpel hat nen 320d mit autom und der ist 24...also von daher.
das m-paket ist schön schön. sieht richtig schön elegant und sportlich aus.
ganz klar shadowline.
gruß matze
Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.
Gute Nacht.Wahre Worte!
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
Wer sparen will nimmt den 320d und wer Power will den 335i, alles andere ist in meinen Augen ein schlechter Kompromiss und Kompromisse machen nie glücklich.Gute Nacht.
Also das finde ich nun wirklich nicht. 😎 Tatsache ist zwar: Der neue 320d ist mit seinen Fahrleistungen einfach top (7,5s 0-100 und super Elastizitätswerte) und man fährt mit dem so manchem 6 Zylinder von anderen Herstellen weg. Ich meine solche Fahrleistungen hatten vor Jahren noch Top Sportwagen 🙂
ABER: Dann als nächste Alternative nur den 335i zu sehen ist ja Quatsch.
Beispiel 1: 325d, klar höhere Kosten aber nicht immens. Nur etwas teurer, aber dafür eben die 6 Zylinder Emotionen. Und man kauft ein Auto ja nun mal oft aus Emotionsgründen. Natürlich ist man mit dem 325d nicht viel schneller unterwegs als mit dem 320d... aber es ist eben ein etwas anderes Gefühl.
Beispiel 2: 330d (am besten mit xDrive): Wer den mal mit Automatik gefahren ist, weiß: Da fährt man 99% der anderen Verkehrsteilnehmer davon. Der 335i ist dann nur eine kleine Steigerung.
Fazit: Jeder so wie er gerne mag.