BITTE NOCHMAL, OHNE *closed* oder Streiterei!!!
Wäre fein. Der Thread hätte mich interessiert. Leider wurde der Inhalt entfernt und dann geclosed. Kann mir hier jemand erklären worum es ging, ohne das hier gleich die Fetzen fliegen? Wer Diesel77 nicht mag, drückt bitte "IGNORE". Ihr müsst ja nicht gleich stressen, da andere Leute (wie ich..) Interesse an den Themen zeigen und erst etwas später online gehen können. Und jetzt zu Dir, Diesel: musst ja nicht gleich beleidigt sein und den Inhalt d. Threads löschen. Mich hätte es interessiert! Danke.
http://www.motor-talk.de/t530338/f279/s/thread.html
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry Leute, aber ihr wißt offensichtlich nicht wovon ihr schreibt.
Wenn man an einem Fahrzeug vorbeikommt, und diesem bis 250 km/h mehrere Wagenlängen (ca. 5-6) abnimmt, dann spricht man von "kein Problem". In dem Geschwindigkeitsbereich sind die Unterschiede nunmal nur noch in den Regionen.
Ein A8 4.2 zum Beispiel nimmt einem dann kaum noch Meter ab, trotz erheblichen Leistungsüberschusses. Da würde auch keiner auf die Idee kommen gegenteilige Aussage zu treffen - da spricht man auch von "kein Problem".
Wenn man da jemanden richtig deklassieren möchte, muss man schon ein signifikant besseres Leistungsgewicht aufweisen, gerade im Bereich über 200 km/h wo mit unter 1 m/s² beschleunigt wird!
Beispiel Mercedes W124 220E. Der bleibt einem Phaeton 3.2 auch bis 210 km/h absolut am Arsch kleben (Windschatten), mit nur wenig größerwerdendem Abstand (ca. 2-3 Wagenlängen bis 210), und das trotz 100PS weniger. Das ist halt so.
Ich glaube schon, daß ich verstehe, was du meinst. Natürlich ist mir das Wort Leistungsgewicht ein Begriff, und daß Beschleunigung bei derartigen Geschwindigkeiten kaum noch stattfindet, ist auch klar. Um da noch große Unterschiede aufzutun, muss schon sehr viel Leistung geboten werden.
Aber dennoch: wenn ich auf der Autobahn mit einem A3 3.2 quattro mit Tempo 100 aus der Baustelle komme, vor mir fährt ein Vectra 3.2 V6, und beide beschleunigen volles Rohr. Dann nimmt mir der Vectra bis 200 mehrere Wagenlängen ab? Das ist schon bedenklich aus Audi Sicht. Schleißlich wiegen beide Wagen etwa gleichviel (denke ich mal), und der A3 hat mehr Leistung. Kommt der Allrad hinzu, Stichwort Reibungsverluste. Okay.
Aber recht das alleine aus? Wie ist der Unterschied sonst noch zu erklären?
sMART
Der Vectra streut evtl. stark nach oben und der A3 hat einen schlechteren cw-Wert und eine größere Stirnfläche. So ist der Unterschied noch zu erklären. 😁
Der Vectra schiebt (natürlich auch windschattenbedingt) den Audi von 80-170 km/h an. Von 170-200 geht der A3 besser, darüber wieder der Vectra.
bei ca. 210 km/h habe ich mit dem Vectra überholt, und dann bis 250 km/h 5-6 Wagenlängen herausgefahren.
Warst du mit deinem Vectra auch schon aufm Prüfstand?
Ähnliche Themen
Ja, allerdings ist die Geschichte mit einem Werkstattersatzwagen eines Autohauses passiert.
Mein Vectra hatte gute 190 kW nach folgenden Modifikationen: Fächerkrümmer / Sport-Katalysatoren / Mittelschalldämpfer, Kopfbearbeitung, Elektronikanpassung.
Der Werkstattersatzwagen war meines Wissens Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Bigbenhu
A3: 250PS, 0-100 in 6,5, vmax 250, 350nm
GTS: 211PS, 0-100 in 7,7, vmax 248, 300nm=> ich halte es für ein Märchen PUNKT
Opel und Audi testet tagelang und errechnet mittelwerte, die danach der öffentlichkeit präsentiert werden.
wenn ich nun einen guten opel erwische und einen schlechten audi, dann könnte sich vielleicht ein gleichstand beider in punkto fahrleistung schon ergeben. ("wenn, aber und könnte" sind aber keine fakten, wie sie von den herstellern angegeben werden).
Völlig richtig. Ich zweifele die Werksangabe auch nicht in diesem Zusammenhang an. Nur leider sagt der Standartsprint von 0-100 nichts über die Kraft eines Autos aus. Denn entscheidend sind hier vorallem Fahrwerk, Antriebskonzept, Fahrkönnen und Getriebeabstufung, neben der Leistung.
Beispiel: Ein 528i (E39) wird 0-100 schneller sein als ein MV6. Bis 200 km/h nimmt eben dieser Omega dem 528i mal eben 5s ab (Vergleichstest AMS Testjahrbuch 1997).
Ja. Letztlich ist es auch Haarspalterei. Ich bleibe dabei, keiner "rast" dem anderen davon. Und selbst wenn: Hauptsache jeder hat Spaß mit seinem Auto. Und der ist ja wohl in beiden Fällen gegeben. Wenn dabei eine solche Begegnung zustande kommt, dann wird der Unterlegene es überleben, und vergessen wird er es auch früher oder später.
sMART
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja, allerdings ist die Geschichte mit einem Werkstattersatzwagen eines Autohauses passiert.
Mein Vectra hatte gute 190 kW nach folgenden Modifikationen: Fächerkrümmer / Sport-Katalysatoren / Mittelschalldämpfer, Kopfbearbeitung, Elektronikanpassung.
Der Werkstattersatzwagen war meines Wissens Serie.
Das sind ja ca.260 PS. Wie schnell läuft der so?
Endgeschwindigkeit ist er nicht viel schneller als ein normaler GTS, da ich Automatik habe (hoffentlich bald hatte!).
Der 5. Gang ist dabei als Schongang ausgelegt, d.h. kaum noch Beschleunigung. Der 4. Gang läuft bei echten 253 km/h in den Begrenzer. Im 5. zieht er dann noch bis (je nach Tagesform) auf ca. 255 km/h. Mit Gefälle schafft er dann aber auch Tachoanschlag (270 km/h). Die höchste Geschwindigkeit auf meinem GPS waren bislang 261 km/h.
Der schafft es trotz 260 PS nicht im 5. Gang nochmal anzuziehen? Dann ist der aber wirklich extrem lang übersetzt der Schongang. Aber warum hast du überhaupt Automatik genommen?
Die 5. Fahrstufe geht bis (rechnerisch) 328 km/h. Der ist bei 250 km/h gerade mal bei 5.000 1/min, und da reicht eben die Leistung nicht aus zum Beschleunigen.
Automatik?
Weil die Fahrleistungen reproduzierbar sind.
Es lässiger ist (bei ca. 50.000km pro Jahr, wovon meine besser Hälfte 40.000km fährt)
Und er auf der Autobahn aufgrund des 5. Ganges komfortabler (leiser) aber auch sparsamer ist.
Negativ:
Scheiß Übersetzung des 4. Ganges und vorallem die Haltbarkeit (1. Getriebe 52.000km, 2. Getriebe 6.000km).
Und jetzt willst du den Vectra aber doch auf Manuelle Schaltung umbauen? Das entnehme ich zumindest deinem Post so...
Nein, der Vectra wird verkauft und durch einen Cadillac CTS-V ersetzt. Ich habe die Schnauze gestrichen voll von den ständigen Defekten am Vectra C, und ein Ende ist nicht abzusehen. Immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten, aber auch richtig dicke Brocken (Lenkgetriebe, Automatikgetriebe (2 mal), u.v.m.).
außerdem kann ein bißchen mehr Punch auch nicht schaden, deswegen der Umstieg auf den CTS-V.
Also ich find die Werbung sehr gut 🙂 die hat sowas provokantes herausforderndes (wie man hier sieht ein Treffer ins schwarze).
Jedoch halte ich die Reaktionen hier im ganzen Forum, specially im verlinkten Golf V Forum völlig überzogen.
Konkurrenz belebt das Geschäft und ich muss sagen der HPC gefällt mir sehr gut. Jedoch bin ich auch auf den neuen R36 gespannt, vorallem auf VWs Werbestrategie ich denke mir die werden ihn dann auch Opelbezogen vermarkten irgendwas kommt da sicher.
Was mich auch interessieren würde wäre GTS vs. 3,2 l da ich finde das meiner erst ab 90 - 100 erst wirklich erst anfängt zu arbeiten und ich die V-max doch recht flott erreiche.
Mfg