Bitte Meinung zu Cayenne-Umbau.

Porsche

Ich hoffe unter den Benutzern dieses Forums kompetente Ansprechpartner zu finden, die mir einen Rat zum Umbau meines kürzlich erworbenen Cayenne geben können.
Hintergrund ist meine Beschäftigung als Revierförsters.

Folgende Umbauten sind von mir geplant:

-Bodenschutzbleche, über die gesamte Fläche des Unterbodens, allerdings von der unterkante der Heckklappe bis zur Unterkannte der Motorhaube.
-Umbau der Ledersitze auf Kunstlederausführung. Dies wäre für die Nutzung des Innenraumes nach der Jagd empfehlenswerter.
-Seilwinde auf dem Dach mit Umlenkrolle an A- Säule. Eine Montage der Seilwinde an der vorderen Stoßstange ziehe ich , aus ästethischen Gründen, nicht in Betracht. Habe in diesem Forum leider keine vergleichbaren Themen gefunden.
-Blutwanne von Ladekante Hecktür bis Rückseite der Vordersitze.
-Umrüstung auf Gas, da die Unterhaltskosten nicht im Verhältniss zur NNutzung ständen.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten auf mein Anliegen.

Gruß.

Code:

Beste Antwort im Thema

steve_desola(t) duerfte wohl der einzige Foerster sein, der taeglich 800 km auf der Autobahn (in einem smart for2) zuruecklegt.

Zitat:

Original geschrieben von steve_desola


ich fahre seit 3 Jahren eine Smart ForTwo.
Da ich täglich bis zu 800 km auf der Autobahn unterwegs bin , habe ich meine Smart sehr schnell schätzen gelernt.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht die eines aufgeladenen AMG SLR, aber wenn es bergab geht und ich Anlauf im Windschatten eies LKW`s nehme, schaffe ich fast die Schallmauer.

Aber er verfuegt auch als Forstwirt ueber erstaunliches technisches Fachwissen, welches er z.B. hier zum besten gab, als ein nichts boeses ahnender User nach der PS-Zahl des 1,6l Scirocco fragte. Darauf bekam dieser von steve_desola die folgende, messerscharf formulierte Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von steve_desola


Ich kann dir leider nicht sagen wieviel PS der 1,6 Liter Motor hat, aber der Hubraum beträgt knapp 1600 ccm³.

Respekt.

Mit edlen Gelaendewagen durfte Steve auch schon so einiges an Erfahrung sammeln. Daher mag die Frage nach dem aufwendigen Cayenne-Umbau hier auch durchaus angebracht sein. Noch ist es jedoch ein stylisher Opel Frontera 2.3 Diesel:

Zitat:

Original geschrieben von steve_desola


habe den gleichen Frontera. [...] Im Winter kann ich meinen Frontera nur mit Standheizung und einer halben Stunde Vorlauf vernünftig starten.

Wahrscheinlich findet die halbe Stunde Vorlauf im Winter statt, bevor er mit dem smart 800 km auf der Autobahn in sein Forst-Revier faehrt, um dort mit seinem Cayenne (inkl. Blutauffangwanne, Kunstledersitzen und Seilwinde auf dem Dach) mal nach dem rechten zu sehen.

Ach... ich liebe dieses Forum... und den "Beitraege von User suchen"-Button.

Zitat:

Original geschrieben von steve_desola


Bitte nur ernstgemeinte Antworten auf mein Anliegen.

Bitte nur ernstgemeinte Fragen (und User) in diesem Forum. Da hat wohl jemand aufgehoert die "Manolos" durchzunummerieren. 😉

87 weitere Antworten
87 Antworten

Re: 100l Blut....

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Mensch Kinder.... die Wanne darf doch nicht Randvoll sein, was ist wenn der Schaienn bremsen muss? 😉

Björn

macht nichts...is doch vorher auf Kunstleder umgerüstet worden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Was hat denn eine G-Klasse mit einem GL zu tun? Die haben genauso wenig miteinander zu tun, wie die G-Klasse mit Sindelfingen. 😉

Fangen wir mal von hinten an! Ich denke der GL hat sehr viel mit Sindelfingen zu tun. In Sindelfingen ist die Entwiklung von Mercedes. Da bin ich mir sogar sehr sicher, da ich ein paar Werksstudenten kenne. Und der GL wurde dort zum Teil auch entwikelt, sonst hätte ich nicht soviel Erlenkönige gesehen 😉 ...
Und die G-KLasse und GL ... warum verschwindet die G-KLasse mit dem erscheinen des GL ? ... scheint dann wohl doch das "Nachfolgemodell" zu sein" Ich werde mich aber gleich noch erkundigen!

Gruß Fobsen

... Der GL ist offiziel der Nachfolger von der G-KLasse! Auch wenn man es nicht glauben mag. Einfach auf den Link klicken und man kann es selbst nachlesen!

Re: Re: Re: AUFLÖSUNG DES RÄTSELS

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82


ich schätze mal, dass ein tier nicht mehr als 100l blut in sich hat. aber man weiß ja nicht...

Wie denn jetzt ...? Liegt das Tier selbst nicht auch in der Blutwanne?

Danke für Aufklärung!

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fobsen


... Der GL ist offiziel der Nachfolger von der G-KLasse! Auch wenn man es nicht glauben mag. Einfach auf den Link klicken und man kann es selbst nachlesen!

das...mag so sein, trotzdem hat der GL mit dem G nicht wirklich irgend etwas zu tun...mal abgesehen davon, dass er ihn ersetzen soll und die beiden ähnliche Namen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Fobsen


Der GL ist offiziel der Nachfolger von der G-KLasse! Auch wenn man es nicht glauben mag. Einfach auf den Link klicken und man kann es selbst nachlesen!

Da kannst Du noch so viele Links einstellen... der GL ist EBEN NICHT (!) der Nachfolger der G-Klasse, denn diese wird ja auf noch auf unbestimmte Zeit weiter gebaut. Dazu mal ein Link von "Auto, Motor und Sport", der vielleicht etwas fachkundiger als der von Dir aufgezeigte Arktikel aus "Die Netzzeitung" (?) sein duerfte.

Zitat:

Zitat aus AMS von 10/2005


Das seit 26 Jahren gebaute G-Modell ist einfach nicht tot zu kriegen. Es wird jedenfalls auf unbestimmte Zeit auch dann noch weiterproduziert, wenn im Herbst nächsten Jahres im US-Werk Tuscaloosa die neue GL-Klasse vom Band läuft.

Link:

Artikel auf AMS

Hinzuzufuegen waere noch, dass ich in meinem bisher 17 jaehrigen Autofahrerleben immerhin schon 4 G-Klassen (463er) besessen habe und mich daher mit Sicherheit ein bisschen mit dem Thema auskenne.

Das Geruecht, dass der GL ein Nachfolger der G-Klasse sei, ging monatelang durch's Netz, bevor es irgendwann von MB offiziell dementiert wurde. Oder hast Du eine bessere Erklaerung dafuer, warum die G-Klasse noch "auf unbestimmte Zeit" weitergebaut wird? Waere doch etwas unueblich, wenn der angebliche Nachfolger schon auf den Strassen rumfaehrt oder? 😉

Uebrigens ist grad erst (09/06) der G55 AMG V8 mit Kompressor rausgekommen, den ich ziemlich genial finde. Ist mir aber als Neuwagen 'nen Tick zu happig. Mal sehen, wie der sich so vom Wertverfall verhaelt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Wie denn jetzt ...? Liegt das Tier selbst nicht auch in der Blutwanne?

Danke für Aufklärung!

Salut
Alfan

Ne, das haengt natuerlich an einem Haken ueber der Wanne, denn sonst wuerde es ja auch nicht ausbluten und man koennte sich mit einer einfachen Folie helfen. 😉

Man sollte auch den "Schwapp Faktor" bedenken. Sprich : Schau dir an wie die Seitenhöhe der Wanne ist. Wenn das Ding z.B. für 300l ausgelegt ist und 100l Blut drin sind (10 Rehe alternativ 3241 Waldmäuse) und du durch ein Schlagloch fährst dann schwappt die Suppe aber frag nicht nach Sonnenschein. Insofern wäre vielleicht eine Plastikkiste besser geeignet ?

gestern hab ich den Thread nochmal durchgelesen von Anfang bis Ende und mich gewundert, dass der tatsächlich noch nicht geschlossen wurde

Hi phob,
den thread schließen wäre echt zu schade. Bin gerade dabei, meinen Zweitwagen umzubauen und habe hier viele gute Tips gefunden. Die Karosserie war von dem Enzo gut abzukriegen, Hymer hat sich allerdings mit dem Wohnmobilaufbau affig gehabt. Weil dann bei 270 km/h (karosserietechnisch nunmehr abgeregelt) starke Aufbaubewegungen in Kurven aufkamen, lasse ich derzeit den Motor drosseln, die Vmax beträgt dann noch 85 km/h. Aber die sind nach 3,8 Sekunden erreicht, wobei sich der Aufbau dann zeitweise verschiebt (kann da jemand helfen, hilft Pattex oder muß man Nageln?). Das mit der Blutwanne fand ich auch gut, habe ich gleich mit eingebaut (wofür auch immer), hat nun auf Grund des neuen Aufbaus 3.000 Liter Fassungsvermögen - wen oder was muß ich erschießen, damit das Ding auch wirklich voll wird ? Winde hatte ich auch überlegt, allerdings würde es (gekoppelt mit dem V12) das Seil mit 700 m/sec einziehen, so daß ich hiervon vorerst Abstand genommen habe (möchte keine Kratzer/ Blutflecken am neuen WoMo).
Danke für den thread, er regt doch dazu an, mal wieder kreativ zu sein. Schöne Grüße an den trolligen Ersteller !

Bitte, bitte, bitte nicht schliessen.
Kann vor Tränen in den Augen kaum noch gerade tippen!!!
Selten soviel Spaß gehabt....

@ The Banker: Schonmal Jagd auf ein Rudel Blauwale gemacht ?
Natürlich nur zu "Forschungszwecken" !!
Dann würde ich aber schon über die Seilwinde nachdenken...

Mir fällt da gerade was ein😉

Weshalb baust du dir den Gastank nicht auf'S Dach anstatt die Winde?
Währen sicherlich ohne Probleme mehrere Hundert Liter Fassungsvermögen möglich😁 Dass sich das Dach dabei vvlt ein wenig "absenkt" ist doch sicher auch nicht nachteilig...kommst damit dann überall hin und brauchst keine Angst vor tiefen Ästen und so zu haben!

An die Anhängerkupplung könntest du dir vllt dann noch nen Hydraulikarm bauen um dich bei Bedarf "frei zu ziehen"! Gleichzeitig könntest du sicher auch noch Bäume damit aus dem Wald ziehen!

Wenn die finanziellen Möglichkeiten reichen: Bau dir noch en paar Luftkissen unters Auto..damit wärst du problemlos im Wasser unterwegs! Gleichzeitig wärste du bestimmt eins der ersten Gasboote😁

Traumhaft hier....😁

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


. Das mit der Blutwanne fand ich auch gut, habe ich gleich mit eingebaut (wofür auch immer), hat nun auf Grund des neuen Aufbaus 3.000 Liter Fassungsvermögen - wen oder was muß ich erschießen, damit das Ding auch wirklich voll wird ?[/QUOTE

hmm ne Horde afrikanischer Elefanten? ;D

Danke für Euro Vorschläge zum sinnvollen Ausfüllen der Blutwanne. Da ich mich jetzt so spontan nicht zwischen den Blauwalen und den Elefanten entscheiden kann: baue ich jetzt eine Harpune oder ein Jagdgewehr auf den nunmehr auf dem Dach befindlichen Hochsitz? Oder gibt es vielleicht im Zubehör (ich denke an Kufatec o.ä.) auch Hybrid-Schießprügel als Nachrüstlösung? Ist jetzt schon ein Dilemma, schleißlich soll der Wagen ja multifunktional einsetzbar sein (hätte sonst ggf. Nachteile beim Widerverkauf)!
Da die Elefanten ja nun wohl unter Naturschutz stehen, müßte ich mir das mit der Motordrosselung vielleicht nochmal eingehend überlegen, nicht daß mich so ein paar afrikanische Wildhüter mit ihrem Landi versägen...

^^

ich für meinem part, würde dein wagen als NONO-jäger ausstatten. diese habe ich letztes jahr in kenia auch gejagt.
da brauchst du keine seilwinde, sindern nur ein präzisionsflak auf der motorhaube.

wie du sie jagst: einfach die flak auf ein busch ausrichten und warten. nach einigen sekunden springen die aus dem busch und schreien "nonononono" 😁😁

joe
p.s.:nachtsichtgerät statt rückfahrkamera !

Auch praktisch, aber nicht reproduzierbar. Wenn ich die Flak hier auf einen Busch richte und abdrücke, schreits von überall: nenenenene !!!
Und wenn ich die Hütte dann in den zwei Jahren in den Autoscout stelle: Verkaufe NeNe Mobil (ohne Seilwinde!), wer kauft dann das Teil ? Marketingtechnisch ist ein NoNo Mobil schon besser. Ich will es aber auch im Alltag nutzen, und da es in Deutschland deutlich mehr Elefanten und Blauwale als NONOs gibt, entfällt diese Option leider für mich.

Ähnliche Themen