Bitte Helfen! Motor bald schrott???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

mach mir echt sorgen um meinen Golf. Im 1 Gang beschleunigt er noch vernünftig. Im 2 Gang ruckelt es schon bei der Beschleunigung. Im 3 ist auch noch sowas wie Beschleunigung zu spüren. Sobald es aber an den 4 und 5 Gang geht ist nichts mehr da. Ich kann im 4 Gang minutenlang fahren und der Motor dreht nicht hoch. Im 5 Gang und Vollgas komme ich gerade mal über 100 km/h. Der Verbrauch ist Exorbitant... d.h. ich verbrauch 55 Liter auf 350 - 400km. Vorher waren es locker 600km die ich geschafft hab.

Bis jetzt hab ich folgende Teile getauscht.

- Pulldown-Dose ist neu und auch vernünftig verbaut.
- Teillast-Anreicherungsventil ist auch neu.

Was ich bis jetzt noch feststellen konnte ist, dass ab und an, wenn er grad überhaupt nicht will sich im Kraftstofffilter kein Benzin befindet. Sollte der nicht normalerweise halbvoll sein? Kann eine defekte Benzinpumpe einen erhöhten Benzinverbrauch verursachen???

Bitte helft mir. Ich bin echt am verzweifeln.

MfG

37 Antworten

Lasst erstmal den EvilJogga zu Wort kommen.....

Oder vielleicht hilft ja das hier schon:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Kupplung überhaupt in Ordnung ? Hört sich böse danach an wenn er im 4 und 5 nur noch hochdreht...

Check das mal 😉

MfG,
T.S.

Er beschleunigt nicht mehr im 4 bzw. 5 Gang.
Wenn ich im 4 bis 100 komm ist das schon fast ein Wunder... und wenn ich dann in den 5 schalte, dann kann ich die 100 km/h gerade mal so halten.

2E2, 2E3, ist ja fast das Gleiche. Nen 2E3 hab ich aber bisher nur gesehen...

Zur Diagnose:
Luftfilterghäuse ab, starten lassen und dabei genau auf die Starterklappe linsen. Motor muss dazu kalt sein.
Wie steht sie vor dem Start, wie ist die Außentemperatur?
Wird sie direkt beim Anlassen und Anlaufen ein Stück aufgezogen?

Motor warmlaufen lassen und dabei die Klappe beobachten. Das Ding sollte noch vor voller Kühlwassertemperatur, sogar deutlich vorher, voll auf sein und absolut senkrecht stehen.
Ist sie selbst bei wamrem Motor nicht ganz offen, ist hier was gehörig faul!

Mögliche Verursacher sind in er Mechanik und umliegenden Elektrik der Starterklappensteuerung zu suchen. Das heißt die Bimetallfeder, die die Klappe aufzieht, das PTC Heizelement im Starterdeckel, das direkt nach dem Start heizt und dem Kühlwasserdurchfluss des Starterdeckels.

So wie ich das lese hat der Karren das Problem dauerhaft und es ist einfach reproduzierbar, tritt bei jeder Fahrt auf.

Nach dem Beobachten der Starterklappe solltest du die Unterseite mit einem scharfen Reinigungsmittel, vorzugsweise Spiritus, das verdaut der Motor ganz gut, wenn was reinläuft, blitzblank machen. Wenn er dann Mucken macht, nimm das Lufigehäuse ab und fixiere die Starterklappe in der Stellung offen mit einem Stück Isoband. Einmal um die Klappe rum und mit sich selbst gut verkleben. Im Motor kommt sowas ganz schlecht...

Sind die Probleme nun gelöst, liegts an der Startautomatik. Wenn nicht, darfst du in Richtung verstopfte Düse oder so suchen. Klingt für mich aber nach einem Problem mit der Gemischanfettung, vor allem auf Grund des Verbrauchs.

Ähnliche Themen

Das mit der Starterklappe werde ich gleich mal ausprobieren.
Die Klappe liegt bei momentanen 5-6°C in der Früh ziemlich weit geschlossen. Sie wackelt ein bisschen beim Gasgeben... werde mal den Motor warm laufen lassen und schauen ob sie sich in Stellung offen bewegt. Das hab ich noch nicht ausprobiert. Aber nach Autobahnfahrten war sie immer in Stellung offen. Das Problem besteht aber weiterhin. Was unterscheidet sich denn bitte vom 1 Gang zum 3 bzw. 4 und 5 Gang??? Sollte die Kiste nicht trotzdem beschleunigen, wenn schon Drehzahlaufgebaut wurde.
(Hab leider keinen DZM)

MFG

Von Gang zu Gang zieht er immer schlechter. Nicht nur wegen der längeren Übersetzung, sondern auch wegen steigendem Windwiderstand.
Wenn es gangabhängig ist, musst du in Richtung Getriebe suchen. Wäre aber sehr komisch...

Wie sieht es denn mit dem Wetter aus, bei dem das Phänomen auftrat? Kalt, hohe Luftfeuchte, Regen?

Hallo Leute.

War grad mal wieder beim freundlichen von VW und habe dort mal nachgefragt... Nicht das ich das schon öfters gemacht hätte, aber dieses mal scheint es wirklich was gebracht zu haben.

Die Antwort ist zwar für mich nicht grad positiv, aber ich kann zumindest damit leben.

Also...

Schuld ist der KAT.

Der löst sich bei mir wohl in seine Bestandteile auf. Im 1 - 2 Gang ist der Druck bei der Beschleunigung auf das Abgassystem so groß, dass es wohl zum vernünftigen Beschleunigen reicht. Desto höher nun die Gänge werden, desto geringer wird der Druck auf das Abgassystem. Die einzelnen kleinen, bzw. vielleicht sogar größeren Teile des Kats liegen sich nun in der Quere. Es bildet sich eine Art Rückstau.

Hält man hinten am Auspuff die Hand hin, wären jemand kräftig Gas gibt, fliegen einem kleine schwarze Teile entgegen. (Da hab ich vielleicht nicht schlecht gestaunt)

Ich habe mir jetzt mal erlaubt bei warmen Motor mal richtig dicke Gas zu geben und habe diese Prozedur öfters wieder holt, mit dem Ergebnis:
Gang 1-3 ziehen wieder
Gang 4 schwächelt noch in der Anfangsphase
Gang 5 geht auch schon bisschen besser.

Komme jetzt auf ungefähr 125km/h.

Werde die Tage das ganze mal fortsetzen und die Leistung im Auge behalten.

Eines ist jedoch gewiss. So wie die Karre jetzt im 1. Gang abgeht, hat sie seit dem ich Besitzer bin noch nie Beschleunigt.

Ei stimmt, der Kat!

Da würde ich sagen direkt auf zum Schrotti und nen "Neuen" geholt. Als Dank kannst ja die neuen Schellen beim Freundlichen kaufen 😁

Wie erkenne ich nun von Aussen als "Nichts-Wissender" das dieser KAT der unter einem beliebigen, vielleicht nicht mehr erkennbarem Golf montiert ist, der richtige KAT ist???

Was muss ich beim U-Kat alles beachten????

Vielleicht am Rohrdurchmesser.

Frag am Besten den Schrotti. Mit Glück ist ne Teilenummer lesbar, was die Zuordnung erleichtert.

Man sollte durchschauen können und die Waben frei sein, beim Schütteln sollte es nicht nach Maracca klingen.

So Leute,

habe leider bis heute noch keinen neuen Kat bekommen. Bin zu einer Hobby-Werkstatt gefahren...
Mit dem Resultat -> jetzt ist kein KAT mehr vorhanden der stöhren kann.
Ich hatte eigentlich gehoft, das Problem wäre jetzt weg. Leider ist es nur etwas besser geworden.

Im ersten beschleunigt er, ab 25km/h gibt es einen Ruck (fühlt sich an wie bei einem Turboloch) und er beschleunigt noch stärker bis 35km/h.
Vollgas im 2ten -> Es ruckelt teilweise beim Beschleunigen, aber beschleunigt bis 60km/h.
Vollgas im 3ten -> Manchmal beschleunigt er vernünftig bis 80km/h, aber manchmal halt nicht.
Hat er im 3ten bis 80 beschleunigt, so beschleunigt er auch im 4ten noch ein wenig. Bis 110km/h dauert es aber schon eine ganze Weile...
Im 5ten kann ich jetzt gerade mal die Geschwindigkeit halten.

Was mir noch aufgefallen ist:
Versuche ich bei 60km/h im 5. Gang zu beschleunigen, so hat er sich früher zwar etwas beschwert, hat aber trotzdem beschleunigt. Jetzt ist es so, dass er sogar langsamer wird, wenn ich bei 60km/h Vollgas gebe. Gehe ich komplett vom Gas und tippe es dann nur leicht an, beschleunigt er sogar etwas. Lässt sich beliebig oft wiederholen.

Das Problem ist auch nicht vom Wetter abhängig.
Die Starterklappe verhält sich normal und ist ein gutes Stück vor Kühlmittel-Temp-Max ganz senkrecht.

Bei abgenommenem Luftfilterdeckel ist ein röcheln zu hören. Bei Vollgas kann man dann sogar sowas wie ein Husten hineininterpretieren.

Was mir noch aufgefallen ist... und mir ziemlich zu denken gibt: Unterm Auto finde ich in letzter Zeit immer wieder Ölflecken... zwar nicht groß, aber sollte ja nicht sein. Ventildeckeldichtung ist zwar nicht mehr die Beste, aber von da oben kommt das Öl nicht.

Kann es sein das ich sowas wie einen Kolbenfresser habe, oder zumindest einen Riss in einem der Zylinder, bzw. eine der Zylinderkopfdichtungen hin ist???

Sorry, dass es so lang geworden ist. Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen und weiss einen Rat für mich.

MfG

Hat denn wirklich keiner mehr eine Idee???

Wenn ich sicher wäre das es am Vergaser liegt, würde ich auf eine versiffte Düse oder irgend einen Defekt in der Richtung tippen. Beschleunigerpumpe defekt, Schwimmernadelventil am futsch gehen...

Bei dem komischen Fehlerbild gäbe es viel, wenn das Grundlegende stimmt. Hast nen Ersatzvergaser vom Schrott, den du mal testweise draufknallen kannst?

Nein hab ich leider nicht.

Hab heute noch mal einen freundlichen von VW gefragt und der hat sich glatt mal bei mir ans Steuer gesetzt.

Er hat nur gemeint:

Zitat:

"Und mit dieser Kupplung können Sie noch fahren???"

Hat sich mal wieder sehr plausibel angehört, was der gemeint hat. Die Kupplung war wohl noch nie in Ordnung, da sie sich für mich seit ich das Auto nicht verändert hat. Schöne Schei*e.

Kat kaputt und ich krieg keine vernünftigen Austausch.
Kupplung kaputt und die kostet auch wieder einen haufen.

Am besten ab in die Schrottpresse.

Naja, also die Kupplung kommt mir bei dem Fehlerbild merkwürdig vor.

Die würde im Zeiweilsfall durchrutschen. Das hieße, der Motor dreht hoch ohne dass du mehr Speed bekommst. Wenn sie nicht mehr trennt sollte das eher Probleme beim Schalten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen