Bitte dringend um Hilfe!!! Auto fährt nur 10km/h und raucht

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Fahre eine Audi A6 2,5 tdi 179ps bj:2000 mit Automatikgetriebe ,
und zwar folgendes Problem auto startet eigendlich ganznormal, aber es fährt nicht
vielleicht 10km/h auf Vollgas und extrem weiser oder hellblauer rauch aus dem Auspuff
Die Einspritzpumpe ist vor 1monat erneuert worden, ich habe etwas ahnung habe schon Turbo überprüft scheint ok zu sein kein spiel an welle oder öl , ich wäre um jede hilfe dankbar

mfg kcity

38 Antworten

schraub unterdruckpumpe hinten an der linken Bank ab und auf der rechten bank hinten die schwarze abdeckung raushebeln (die muss dann aber neu)

dann siehst die schlitze in den nockenwellen und im zylinderkopf, nimmse dir nen spiegel und licht dabei dann siehste das schön

sollte dann so aussehen wie auf dem Bild unten... natürlich muss die Kurbelwelle vorher auch auf OT... ich hab mein ZR und meine nockenwellen auch komplett ohne spezialwerkzeug gewechselt

die pumpe abstecken geht einfach mit nem bohrer glaube 6mm bohrer war es...

ich glaube aber kaum des es an der NW stellung liegt dann müssten die schon arg daneben sein...

203093487-w1188

du bist ja ein geniee, sogar mit bild und kann ich da auch ein bohrer zum fix nehmen der NW, und kann das eigendlich überhaupt an der einspitzpumpe liegen oder würd da garnix mehr gehen wenn die hin wäre

und der OT an der KW ist an der KW Rad ?

ne für die nockenwellen arretierung brauchse normalerweise so plättchen (siehe unten) und für die Kurbelwelle eine Fixierschraube

http://www.ebay.de/.../261091047136#ht_1681wt_1139

schreib mir mal deine email dann send ich dir da mal die ZR anleitung

Ähnliche Themen

Das nenn ich hilfe DANKE DANKE ich schick dir per PN

habe heute die esp eingestellt scheint gleich zu starten und alles, qualmt aber wie verückt weite !, habe dan mit vag ausgelesen was rauskommt ist nur der G8ß fehler Geber für Nadelhub, Ich weis nicht mehr weiter wirklich was kann das den noch sein???, die kiste nimmt kein gas an und wenn da nur sehr langsam und schwer, meiner meinung bekommt er zuwenig luft, weil der Motor keine Kraft mehr hat

Den effekt kenne ich von meinem AFB. (290000Km)

als ich meine ESP überholt habe, hatte ich Probleme mit dem Fixieren des Schwungrades der Pumpe. Beim Einsetzen mit Absteckwerkzeug,
sprang er so was von Super an, wie noch nie zuvor. Beim Gasgeben stieg aber kaum die Drehzahl, und er Qualmte wie eine Dampflok.

Nachdem ich den Spritzbeginn Dynamisch mit VAG Com von 18° v OT auf 2°n OT eingestellt habe, sprang er etwas schlechter an, aber dafür Zog er wieder sehr gut, und Qualmen war Komplett weg.

Ich kann machen was ich will, mein AFB Qualmt überhaupt nicht.
Nach viel Untertourigen fahren, und dann mal auf dem Beschleunigungsstreifen der AB mit Vollgas, nichts kommt Sichtbar aus dem Auspuff.

My Projekt,
ganz anders mein Volvo V70 TDI mit dem Audi VW AEL 5Zyl
hat 510000km. Springt schlecht an, wenn warm, wenn er läuft rennt der wie vom Teufel verfolgt, aber macht Pestige Schwarze Rauchwolken beim beschleunigen. Hab jetzt Turbo und VP37 ESP Ausgebaut und zerlegt zum überholen. Bei beiden ist nur ein Dichtsatz fällig! Kein mechanischer Verschleiß an der Pumpe, Lader, Kolben, Laufbuchsen, Pleulager, Kurbel und Nockenwelle!

Schade das der V6 TDI nicht solche Qualitäten besitzt.

Ganz interessant ich habe VAG , wie mache ich das kanst du mir das kurz erklären

Ein AEL muss rauchen. Wenn der nicht raucht ist der nicht orginal.
Wenn du schon dabei bist bau auf VW "AHY" Düsen um. Die gibts auch günstig von Firad und haben ne konische Düsenöffnung und spritzen etwas feiner ein.
Folge: Er läuft "leiser" und raucht nicht mehr so stark wie mit den DSLA150P502.

Kurz: DSLA150P764 - alles gut ,

Mit den Düsen haben wir nen 2,5 5 Zylinder TDI mit GT2052V Lader auf solide 190PS gebracht.................
............. in nem Wohnmobil 😁.
Mein Nachbar hat das ganze in Form von einem AAT mit K16 Lader. Mit 1,5 Bar Haltedruck den Düsen + Chip rennt das Ding wie die Pest.

er aber nen 2.5 TDI AKE 😉

und wenn der motor grad mal 10km/h schafft und wenn er eine fahrstufe einlegt der motor im leerlauf ausgeht wird wohl nicht so sein müssen 😉

Könnte ich mir mal anschauen aber könntet ihr mir bitte zu mein problem helfen wie stelle ich den Dynamisch in VAG ein?

vagcom (geht nur mit der vollversion) -> Motorsteuerung -> Grundeinstellung -> Anzeigegruppe 4 -> dann kannse den einspritzbegin kontrollieren

wenn jedoch dein Nadelhubgeber defekt ist kannse das knicken mit dem dynamischen einstellen

habe die Vollversion und wo sitz den der Hubgeber??

danke für eire hilfe

der sitzt in der einspritzdüse des 6. zylinders... wenne vor dem wagen stehst linke bank letzter zylinder hinten

Wie läuft er wenn du die Ansaugbrücke ab hast ? Also die oben am Motor ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen