Bitte dringend um Hilfe!!! Auto fährt nur 10km/h und raucht
Hallo,
Fahre eine Audi A6 2,5 tdi 179ps bj:2000 mit Automatikgetriebe ,
und zwar folgendes Problem auto startet eigendlich ganznormal, aber es fährt nicht
vielleicht 10km/h auf Vollgas und extrem weiser oder hellblauer rauch aus dem Auspuff
Die Einspritzpumpe ist vor 1monat erneuert worden, ich habe etwas ahnung habe schon Turbo überprüft scheint ok zu sein kein spiel an welle oder öl , ich wäre um jede hilfe dankbar
mfg kcity
38 Antworten
was hast du jetzt ? ne neue düse mit nadelhubgeber ?
nadelhubgeberdüse sieht so aus wie unten, kabel wird aus dem zylinderkopf mittig am ventildeckel herausgeführt
aber auch bei defekten NHG läuft die karre nicht so beschissen...
mach mal was weberli sagte und schraub die ansaugbrücke mal ab und lass ihn laufen ob er dann besser läuft...
unten ist nochn bild bei da wo ichs eingekreist habe kannse den trennen (großer kreis) oder näher an der ansaugbrücke an den beiden verteilerohren (die zwei kleinen kreise) vor den brücken... ist dir überlassen... ich würds erstmal an meiner eingekreisten stelle trennen
Zitat:
Original geschrieben von kcity
Ganz interessant ich habe VAG , wie mache ich das kanst du mir das kurz erklären
du hast PN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ein AEL muss rauchen. Wenn der nicht raucht ist der nicht orginal.
Wenn du schon dabei bist bau auf VW "AHY" Düsen um. Die gibts auch günstig von Firad und haben ne konische Düsenöffnung und spritzen etwas feiner ein.
Folge: Er läuft "leiser" und raucht nicht mehr so stark wie mit den DSLA150P502.Kurz: DSLA150P764 - alles gut ,
Mit den Düsen haben wir nen 2,5 5 Zylinder TDI mit GT2052V Lader auf solide 190PS gebracht.................
............. in nem Wohnmobil 😁.
Mein Nachbar hat das ganze in Form von einem AAT mit K16 Lader. Mit 1,5 Bar Haltedruck den Düsen + Chip rennt das Ding wie die Pest.
Der hat schon Echt derb geraucht. Düsen hab ich letztes Jahr gemacht.
Hab die Einsätze erneuert, und abgedrückt: Unterschied wie Tag & Nacht!
Sind aber Original DSLA150P764 drin. Seitdem lief der Motor leiser, Kraftvoller aber mehr Leider nicht. Ladeverohrung war trotz geringen KGE druck stark verölt. >kommt vom Lader< Der kriegt morgen neue Lager Dichtungen, und gut. Hab noch ein bisschen den Anlasser im Verdacht Plusleitung von Batt. zum Anlasser wird sehr warm, beim orgeln.
Zitat:
Original geschrieben von kcity
auserdem habe ich bemerkt wenn ich den unterschlauch von turbo abzieh sollte er doch normalerweise ausgehen aber da tut sich nix
Hallo
Also ich würde an deiner stelle mal Zylinder kopf , die dichtung , und die ventiele unter die lupe nehmen und dann würde ich denn ot einstellen... und kleine frage ist der trocken an der Zylinderkopfdichtung ? Und ist das Problem so ziemlich zeitgleich mit dem kaltem wetter aufgetreten ?
Mfg artem
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie läuft er wenn du die Ansaugbrücke ab hast ? Also die oben am Motor ...
Und ?
Sooo, habe das Problem gefunden und behoben =)
Erstmal aber an alle Antworten ein großes Dankeschön , und jetz zum Ergebniss und zwar waren
das die Nockenwellen linke Seite 1 Schlepphebel weg und Rechte voll im Eimer ca 5-6 schlepphebel,
habe alles rausgefischt und neue Nockenwellen verpasst =) und siehe her er schnurrt wie ein kätzchen und geht wieder ab. Die Krankheit scheint beliebt zusein aber war noch alles Original und mein Km stand liegt bei 209000 .
dann muss das aber schon heftiger nockenwellenverschleiß gewesen sein... 7 schlepphebel weg ? da haste wohl den audi gott auf deiner seite gehabt das sich keiner davon verkleilt hat 😉
aber trotzdem trotzdem komisch das wirklich fast garnix mehr ging... bei mir haben damals 4 gefehlt und der wagen ist trotzdem relativ normal noch gegangen, dafür hatter gerußt wie ne alte Lok 😉
waren die wellen auch stark eingelaufen bzw die schlepphebel sehr eingelaufen ? was fürn hersteller haste genommen für die neuen wellen ?