bitte bitte mal ne antwort

BMW 3er E46

es passt wirklich nicht hier ins forum aber ich will einfach mal ne antwort :-D

folgende situation von nem kumpel nennen wir ihn A der Vater hatte probleme mit seinem Rover 75 hat diesen bei nem anderen Kumpel nennen wir ihn B in die Werkstatt gegeben (B ist azubi und kennt sich an sich echt gut aus sprich keine eigene Werkstatt er durfte es aber auf arbeit machen.)

Bei dem Rover hat sich wasser mit öl vermischt fehler wurde behoben jedoch hat der motor gequietscht im endefekt war die spannrolle im arsch jetzt ist der motor im arsch von 6 zylindern hat einer überlebt einer war verstreut im motorraum ein war nur noch so groß wie ein daumen nagel und der rest war weg

so nun zu meiner frage die haben einen motor in england gefunden und promt gekauft

Eigentlich hat der rover von dem vater 170 ps und ein automatik getriebe und ist natürlich ein links lenker die haben den motor mit 190 ps schaltgetriebe und rechts lenker gekauft weil B meinte das es egal sei und trotzdem kompatibel ist ??

ich bezweifle das und mich interessiert ob das wirklich möglich ist

Beste Antwort im Thema

LOL - Ich brech ab ....

In der Tat gibt es verschiedene Motoren für Automatik- und Schaltgetriebe.
... bei einigen Herstellern, nicht bei allen (!!!)
Das hat was mit der Anflanschung des Getriebes an den Motor zu tun. Das kann historisch bedingt unterschiedlich sein und sich dennoch wirtschaftlich darstellen.

Und in der Tat gibt es verschiedene Motoren für Rechts- und Linkslenker
... bei einigen Herstellern, nicht bei allen (!!!)
Hier ist es die Ölwanne, die bei manchen Motoren dem Lenkgetriebe Platz machen muss.

Und ebenso ist es nicht selbstverständlich, dass ein 190-PS-Motor identisch mit einem 170 PS-Motor ist.
... bei einigen Herstellern, nicht bei allen (!!!)
Bei BMW sind es z.B. verschiedene Ansaugbrücken, die den baugleichen N52 in verschiedene Leistungsklassen einsortiert.

Unverständnis 1: Wieso wird eine Rover-spezifische Frage im BMW-Forum gepostet?

Unverständnis 2: Wieso meint hier jeder Ahnung davon zu haben und anzugeben, dass es generell keine Unterschiede in den Motoren gibt?

@Mods, bitte Thread schließen ...

@alle, die keine Ahnung haben: Einfach mal nix posten ...

Gruß, Frank

22 weitere Antworten
22 Antworten

Aber Euer kaputter hat doch 170 PS. Nicht dass Ihr jetzt den Motor vom Nachfolgemodell gekauft habt.

Meinst du den: http://www.lycos.de/.../...m-test-gentlemen-start-your-v6-engines.html

Nicht das die den Motor drosseln mussten weil die AT so schwach ist...

Hab grad gelesen das die von Anfang an 177 PS hatten. Warscheinlich sind die Motoren dann auch die gleichen geblieben. Der bei meinem Link da oben ist übrigens ein SCHALTER mit 177 PS.

Glaub ich jetzt weniger, im Gegenteil. Automatikgetriebe sind eigenlich meist robuster als die Schaltgetriebe in vielen Modellen. z.B. bietet MB für ihre 600er nur Automatik an, da Sie sagen, ein Schaltgetriebe würde es ohne großen Aufwand nie das Drehmoment aushalten.

Ähnliche Themen

Ich frag aus reinem Interesse und habe einglück nicht wirklch was damit zu tun und kann dir deswegen auch keine genauen Auskünfte geben. Die Ps Unterschiede sind variabel zwischen Baujahr und Schalt oder Automatikgetriebe.

Ich habe gerad bei Rover angerufen. Es ist wohl möglich kann unter Umständen aber sau teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von pilot2000


Selbstverständlich kann ich vernünftig schreiben. Ob Ihr es Glaubt oder nicht ich bin für das Finanzwesen in meinem Unternehmen zuständig und stehe auch in rehgem Kundenkontakt. Ich bin im Büro und hacke die Texte einfach nur mal schnell rein, ohne auf irgendwas zu achten. Das hat von meiner Seite nichts mit Ignoranz zu tun.

Es geht einfach nur schneller.

Und ich überlebe im Berufsleben ich habe das Familienunternehmen mit aufgebaut und es läuft.

Was du mit "Der Ton macht die Musik" meinst ist mir jedoch unverständlich ich habe ganz normal eine Frage gestellt.

Na also es geht doch - Da stellt sich nur die Frage warum nicht gleich 😉 obs schneller Punkte und Absätze zu setzen lass ich mal dahingestellt. Du erwartest, dass man Dir hilft und Zeit opfert um Deinen post zu lesen da kann man im Gegenzug doch wenigstens verlangen den Text leserlich zu schreiben. Und ja, die Frage war normal vom Inhalt, aber wie sie gestellt wird ist auch relevant.

O.k hab Dich vorschnell in eine Schublade gesteckt - Sorry dafür. Zähle jedoch auf dein Verständniss dass Aufgrund der letzten Monate hier katastrophal zugenommenen Legastheniker-Posts leicht ein Vorurteil aufkommen kann was ja sicherlich nicht in Deinem Sinne sein kann.

LOL - Ich brech ab ....

In der Tat gibt es verschiedene Motoren für Automatik- und Schaltgetriebe.
... bei einigen Herstellern, nicht bei allen (!!!)
Das hat was mit der Anflanschung des Getriebes an den Motor zu tun. Das kann historisch bedingt unterschiedlich sein und sich dennoch wirtschaftlich darstellen.

Und in der Tat gibt es verschiedene Motoren für Rechts- und Linkslenker
... bei einigen Herstellern, nicht bei allen (!!!)
Hier ist es die Ölwanne, die bei manchen Motoren dem Lenkgetriebe Platz machen muss.

Und ebenso ist es nicht selbstverständlich, dass ein 190-PS-Motor identisch mit einem 170 PS-Motor ist.
... bei einigen Herstellern, nicht bei allen (!!!)
Bei BMW sind es z.B. verschiedene Ansaugbrücken, die den baugleichen N52 in verschiedene Leistungsklassen einsortiert.

Unverständnis 1: Wieso wird eine Rover-spezifische Frage im BMW-Forum gepostet?

Unverständnis 2: Wieso meint hier jeder Ahnung davon zu haben und anzugeben, dass es generell keine Unterschiede in den Motoren gibt?

@Mods, bitte Thread schließen ...

@alle, die keine Ahnung haben: Einfach mal nix posten ...

Gruß, Frank

Moin,

falsch einsortiert, trotzdem fachlich korrekt durch Frank beantwortet und damit mache ich hier dann mal zu.

Beste Grüße

Ähnliche Themen