Bitte alle Erfahrungen mit dem A6 AVANT posten

Audi A6 C5/4B

Bitte alle Erfahrungen mit dem AUDI A6 AVANT posten

Guten Tag,

ich möchte mir unter Umständen in den nächsten 6 Monaten einen Audi A6 2,5 Liter TDI AVANT Bj: 01-04 Automatik kaufen und würde nun einfach mal Audi A6 Fahrer fragen was spricht gegen oder für:

-Den kauf eines A6 an sich, wenns geht alle Probleme posten die euch bis jetzt aufgefallen sind.

-Quattro oder nicht. Lohnt sich die Investition oder reicht der Einachsantrieb aus?

-Was ist an den Gerüchten mit dem sehr problematischen Antrieb und dem Lenkgestänge dran?

-Welche Ausstattung ist sinnvoll und was ist sie wert?

Und sonst einfach alles was euch zu dem Wagen einfällt.

Ich bin gespannt!

Vielen Dank schon mal.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


😉 ... das Geld für deine Entscheidung überweise ich dir dann.

. o O ( Mift... doch alle käuflich... )

😉

Hat vielleicht noch jemand produktive Beiträge zu diesem Thema?

Bitte alle Probleme posten die euch bekannt sind. Z.B. sehr ausfallgefährdete Teile. Wenns geht mit Preis und Ausfallkilometerstand.

Für und Wieder!!

Hallo zusammen! Stehe auch vor selbiger Entscheidung mir einen A6 2.5TDI Qatt zu zulegen. Nur hat mich die Probefahrt gegenüber einen A6 1,9TDI von der Anfahrschwäche des 2,5er sehr enttäuscht. Ist die Anfahrschwäche normal?? Was kann man dagegen tun?

Re: Für und Wieder!!

Zitat:

Original geschrieben von Wbern


Hallo zusammen! Stehe auch vor selbiger Entscheidung mir einen A6 2.5TDI Qatt zu zulegen. Nur hat mich die Probefahrt gegenüber einen A6 1,9TDI von der Anfahrschwäche des 2,5er sehr enttäuscht. Ist die Anfahrschwäche normal?? Was kann man dagegen tun?

Welchen 2.5TDI hattest Du den getestet? Gerade die ersten Modelle mit 150PS hatten eine eklatante Anfahrschwäche, dagegen sind die Modelle mit 163PS viel besser. Der 180PS-TDI hat aus meiner Sicht wieder ein größeres Loch, aber vielleicht ist das nur subjektiv, da er dann ab 2000upm besser zieht als die schwächere Version.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Der A6 (4B) ist ein klasse Auto. Nur mit Multitronic würd ich ihn nicht mehr kaufen. Das ist zwar ein tolles Getriebe aber der Ärger und die Kosten die ich dadurch schon hatte, stehen in keinem Verhältnis zum Fahrkomfort den die MT mit Sicherheit bietet.

Ich werde mich mit Sicherheit beim nächsten Mal für eine TT statt für eine MT entscheiden. Das ist einfach das ausgereiftere Getriebe und kein Experimentierkasten wie die MT.

Zitat:

Original geschrieben von Fünfpack


Der A6 (4B) ist ein klasse Auto. Nur mit Multitronic würd ich ihn nicht mehr kaufen. Das ist zwar ein tolles Getriebe aber der Ärger und die Kosten die ich dadurch schon hatte, stehen in keinem Verhältnis zum Fahrkomfort den die MT mit Sicherheit bietet.

Darf ich ganz blöd fragen: Was zum einen der Unterschied zwischen den beiden Getrieben ist und was die Probleme mit der Multitronic im Detail sind?

@Hannes H.

Würdest du sagen dass die Motorleistung bzw. die "Anfahrleistung" für ein Auto dieser große und mit einem 180 PS Motor nicht ausreichend ist?

Die Multitronic ist eine stufenlose Automatik mit Lamellenkupplung zum Anfahren s. hier: http://www.audi.com/.../multitronic.jsp

Die TT ist ein normales Automatik mit Drehmomentwandler als Kupplung das aber auch von Hand in 5 Stufen geschaltet werden kann s. hier: http://www.audi.com/.../tiptronic.jsp

Die MT verfügt auch über eine TT-Schaltung. Diese ist bei der MT in 6 Fahrstufen unterteilt. Wenn man die MT im TT-Betrieb fährt ist sie natürlich nimmer Stufenlos.

An der MT geht ständig die LAmellenkupplung kaputt. Meine wurde jetzt auf die sieben Lamellenkupplung umgerüstet, ob die nun besser hält, muß sich erst bewähren. Wenn man die Reperatur an der MT selbst bezahlen muß, kostet das ca. 1300 Euro. (Getriebe raus, Antriebswelle zerlegen, neue Kupplung rein und alles wieder zusammenbauen)

Vielen Dank erst mal für deine sehr detailierte Erklärung.

Also du bist auf jeden Fall gegen die MT. Und wenn ich das richitg verstanden habe bringt die Mt eigentlich nur den Vorteil dass sie Ruckelfrei ist und etwas weniger Sprit braucht.

Das ruckeln und der Sprit würden mich galaube ich nicht stören.

Macht es eigentlich auch preislich was aus?

Ich kenne den Markt im Moment nicht, aber früher haben sich die Preise nichts geschenkt.

Die MT ist eine feine Sache, aber leider hat sie einige Kinderkrankheiten. Hätte die MT diese Probleme nicht, würde ich mir kein anderes Getriebe kaufen.

Ob die MT nach der Umrüstung nun zuverlässiger ist, kann ich im Moment nicht sagen, da mein Wagen erst seit 3 Wochen umgerüstet ist.

Der Vorteil der MT ist auf jeden Fall, dass sie fast besser geht als ein Handschalter und der Spritverbrauch ist auch bzw. besser als beim Handschalter.

Das einzige Problem der MT ist einfach die Zuverlässigkeit. Ich denke, dass Audi das Getriebe einfach nicht lang und ausreichend genug getestet hat.

Ach so.
Ich fände es nett wenn du mich darüber auf dem laufenden halten würdest.
Es ist ja ein nicht unwesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung.

Kein Problem. Ich hab Dir ne PN geschickt.

Bis wann möchtest Du denn kaufen???

Ähm, kaufen so Mitte bis Ende diesen Jahres. Ich hab im Moment noch nen Mietwagen bis zum September und möchte nicht all zu lange zwei Autos auf dem Hof stehen haben.

Hast du mir vielleicht noch andere Tipps zu gewissen Ausstatungsvarianten?

Ja, mir ist im Winter Wasser in den TV-Tuner gelaufen, dann ist das Ding abgeraucht. Kostenpunkt ca. 800 Euro incl. Einbau. Ursache war ne verklemmte Abluftklappe am hinteren Seitenteil.

Naja, meiner hat Navi, TV, Leder, Sitzheizung vorn und hinten, Klima, Standheizung mit Fernbedienung (feine Sache), FIS, Lenkradschaltung (unnötig), Sportsitze vorn, CD-Wechsler, 235/45 17, Tempomat, ISOFIX (wer's braucht), Colorverglasung, Standlüftung, Bi-Xenon (sehr sinnvoll), Check-Controll, Multitronic.

wie gesagt, viele nette Spielereien aber auch viel das kaputt gehen kann.

Achso, bei nem Zahnriemenwechsel sollte man auch das Thermostat (17 Eur) und nicht nur die Wapu mit austauschen lassen. Zum Thermostatwechsel muß nämlich wieder der Riemen ab, und das kostet ordentlich. Schätze mal 600 - 700 Euro :-o....

Deine Antwort
Ähnliche Themen