Bist du Dir ganz sicher dass das kein Benziner ist?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

fragte meine Frau heute beim Probefahren des gebrauchten weissen V8, da keine Bezeichnung am Heck steht.🙂
Das Auto lief total anders als unser Alter den wir am Montag zurueck gaben.
Seidenweicher leiser Lauf, null Brummen zwischen 1200 und 2000 Upm.
Kein Getriebejaulen im Stand, keine Kuh im Getriebe die beim zurueckschalten muh macht.
Kein Dachdroehnen, Luftfederung mit Wankausgleich auf Comfort deutlich weicher als meine normale Luft davor und das mit 21 Zoll!!
Beim Kickdown bei 120kmh auf der BAB endlich wieder brutales Anrucken und Anpressdruck im Sitz, auch das bemerkte sie "bei unserem Alten hat wurde es nur laut aber man hat nichts gemerkt im Sitz".
Ein 3l A6 hinter mir sah mehrmals kein Land beim Beschleunigen aus 120kmh hoch. 😁

Kurz und Gut das Auto ist gekauft. 🙂
Die Mallory waren arg zerschossen also hab ich sie gegen eine original VW AHK eingetauscht. 🙂
Ausserdem Service und Oelwechsel inkl.

Muss sagen das Auto sieht einfach erzgeil aus, Metallicweiss R-line.

Einziger Wermutstropfen die R-Line Sitze sind zwar super bequem fuer meinen Popo und das Kreuz, aber die Seitenwangen der R-Line Sitze spuere ich leider recht deutlich.

Naja, aber fuer die Sportlichkeit muss man halt leiden. 😁

Leider muss ich am Samstag nach Kalifornien 😁

Am 19. oder 20. hole ich das Auto ab und dann gibts auch schoene Bilder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:44 Uhr:


Ich möchte diesen Thread nur ungerne schließen, daher verweise ich an der Stelle mal auf meinen Beitrag im Porsche-Forum.

Sollte ich feststellen, dass hier ein paar Spaßvögel weiterhin die gute Kinderstube vermissen lassen (egal wie "subtil"😉, muss ich ihnen leider die Förmchen wegnehmen, und sie dürfen draußen weiterspielen - da bin ich komplett spaßbefreit.

Diskussionen darüber gerne per PN, nicht hier.

@alderan_22: sorry, dass der Thread zwischenzeitlich "entführt" wurde. Ich hoffe mal, hier geht es künftig wieder normal weiter.

Liebe Grüße
Ralle

Danke!

419 weitere Antworten
419 Antworten

Aha, Understatement ist nicht Audis Ding anscheinend.
Dann wollen wir mal hoffen das es kein 1,8l Diesel war der mir am Heck klebte 😁

Gestern auf der Heimfahrt auf der I5 fiel mir auf das ca. 40% der Autos im Stau V8 Pickups waren
Mit Sicherheit sind die deutlich sauberer als die Diesel von VW..........
Der Jeep Cherokee den ich fahre ist wie aus dem letzten Jahrhundert gefallen.

@alderan_22: Du hast doch sicherlich die große Bremsanlage vom A6 BiTu mit 313 PS gesehen und dabei noch den V8 Sound aus den Lautsprechern in den Endrohren gehört, oder etwa nicht? 😉

Noe, kein Sound auf die Bremsanlage hab ich nicht geachtet.

Ach da wollte ich dich decken und du verneinst es 🙂🙄😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 12. Januar 2016 um 17:14:56 Uhr:


Ach da wollte ich dich decken und du verneinst es 🙂🙄😁

Na, dann will ich mal einspringen: war auf "Comfort" (Fakesound aus) und auf den vorderen Kotflügeln stand V6T, stimmt's Bernd? Stimmt doch, oder?

;-))

Korrekt Stefan.....

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:18:16 Uhr:


Immer noch Noch vier Stunden bis in die Hippie Metropole 🙁
Ich hasse Langstreckenfluege, lieber fahr ich zehn Stunden im Auto.
Und danach mit einem Ford SUV nach Sacramento, ca. 3h Fahrt.
Wer einmal in USA Leihwagen gefahren ist, der weiss deutsche Qualitaet zu schaetzen.
Selbst die Nieten sind dazu im Vergleich ein Hauptgewinn.
Ford hat noch die besten SUVs, relativ leise und klapperfrei.

Jedenfalls freue ich mich schon auf den Rueckflug am Samstag und auf die Abholung naechste Woche.
Die erste "Langstrecke" ist schon geplant zu meinem Lieblingshaendler nach Italien.

lass Dir einen neuen Escalade geben und Dein Weltbild macht Purzelbäume und Du fällst vom Glauben ab.

Vorurteile sind ja menschlich, aber USA-Cars (wenn sie nicht aus dem Süden kommen für Deutsche Schnäppcheningenieure) sind heute qualitativ mindestens ebenbürtig, das Interior ist grandios, die Bedienung intuitiv, die Leistung überschäumend aber leise...

Aber tu es besser nicht.... ;-))

Du hattest mich bei der überschäumenden Leistung...
Erzähl!

PS Einer meiner Traumschiffe ist zB der Yukon XL

Der Anregung folgend hab ich mal so ein Teil zusammen gestellt. Auch nicht teurer, als mein V8. Mehr PS, aber weniger Drehmoment - dafür eine Ausstattung vom Feinsten. Genau wie der Verbrauch, der sicher einige Zehntel-Liter über dem V8 Diesel des Touareg liegen dürfte.

Und dann erinnerte ich mich an einen Bekannten, der so etwas einige Zeit fuhr. Nicht das aktuelle Modell. Und wie schwer er sich da mit dem Wiederverkauf tat und wie wenig er erlöste. Geht wohl nur auf Kilometerleasing ohne Restwertrisiko.

Soweit ich erinnere war der Escalade auch abgeregelt wg. der Bremsanlage.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 13. Januar 2016 um 14:33:01 Uhr:


Der Anregung folgend hab ich mal so ein Teil zusammen gestellt. Auch nicht teurer, als mein V8. Mehr PS, aber weniger Drehmoment - dafür eine Ausstattung vom Feinsten. Genau wie der Verbrauch, der sicher einige Zehntel-Liter über dem V8 Diesel des Touareg liegen dürfte.

Und dann erinnerte ich mich an einen Bekannten, der so etwas einige Zeit fuhr. Nicht das aktuelle Modell. Und wie schwer er sich da mit dem Wiederverkauf tat und wie wenig er erlöste. Geht wohl nur auf Kilometerleasing ohne Restwertrisiko.

Es liegen ehrlichweise Welten zwischen den Vorgängern und dem aktuellen Modell das bald in unserer Garage stehen wird, dann aber die lange Ausführung, in Florida allerdings, und da ist der Wiederverkauf kein Problem.

Die vMax ist abegeregelt wegen den Reifen, aber das würde mir sowieso keine Rolle spielen, ich kann nur sagen, probefahren, das ist ein fahrender Wellness Tempel, und ein Blutdruck-Senker, man will gar nicht rasen, es ist immer genug, man ist auf dem fliegenden Teppich, dazu die US Entertainment, da fliegen Dir die Ohren weg und die Augen kommen nicht aus dem Staunen heraus, was so alles möglich ist, wie einfach es ist, und was immer geht ist automatisiert. Die Chefin bei GM hat gut hinschauen lassen und dann etwas Budget für die Marke gesprochen, und seither läufts.

Will ich nur nicht mehr rasen (was ist das eigentlich) oder kann ich damit auch nicht mehr rasen?

Was nutzt mir hier im flachen Norddeutschland die Tatsache, dass die Teile in den USA gebraucht gut zu verkaufen sind?

Test Escalade in der Schweiz:

Auf dem Papier sorgt das für bärige Fahrwerte im üppigen 2,75-Tonnen-Dampfer:
In 6,7 Sekunden ist Tempo 100 erreicht und abgeregelt wird bei 180 km/h.
Der Durchschnittsdurst soll bei 13,1 Liter alle 100 Kilometer liegen

Warum die Anzeige des Tachos dann noch bis 280 km/h reicht?
Vielleicht fehlt mir einfach amerikanisches Humorverständnis

Humor sollte man auch beim genaueren Betrachten der Innenausstattung beweisen. Diese wirkt auf den ersten Blick wertig und die verwendeten Materialien sind nicht mehr vergleichbar mit den billigen Kunststoffen und Plastik-Holz-Applikationen aus dem vergangenen Jahrzehnt des amerikanischen Automobilbaus. Der Teufel liegt aber im Detail: Scharfe Kanten und locker verbaute Klappen und Zierleisten dürfen im Luxus-Segment eigentlich nicht vorkommen. Dazu kommen weitere Kleinigkeiten wie eine abenteuerlich verkabelte Heckscheibenheizung. Noch ist ein amerikanischer Innenausbau eben nichts für detailverliebte Perfektionisten.

Den ganzen Test gibts hier zum Nachlesen:

http://www.auto-news.de/.../...d-Preisen-zur-Markteinfuehrung_id_36576

BTW der Lincoln MKX gefaellt mir ganz gut.
Hatte 2006 einen Leiher der war nicht schlecht.
Das Problem ist, dass die Amis wenn sie die Autos hier anbieten den Preis immer gleich verdoppeln.

http://www.lincoln.com/.../gallery?...

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 14. Januar 2016 um 01:50:02 Uhr:


Test Escalade in der Schweiz:

Auf dem Papier sorgt das für bärige Fahrwerte im üppigen 2,75-Tonnen-Dampfer:
In 6,7 Sekunden ist Tempo 100 erreicht und abgeregelt wird bei 180 km/h.
Der Durchschnittsdurst soll bei 13,1 Liter alle 100 Kilometer liegen

Warum die Anzeige des Tachos dann noch bis 280 km/h reicht?
Vielleicht fehlt mir einfach amerikanisches Humorverständnis

Humor sollte man auch beim genaueren Betrachten der Innenausstattung beweisen. Diese wirkt auf den ersten Blick wertig und die verwendeten Materialien sind nicht mehr vergleichbar mit den billigen Kunststoffen und Plastik-Holz-Applikationen aus dem vergangenen Jahrzehnt des amerikanischen Automobilbaus. Der Teufel liegt aber im Detail: Scharfe Kanten und locker verbaute Klappen und Zierleisten dürfen im Luxus-Segment eigentlich nicht vorkommen. Dazu kommen weitere Kleinigkeiten wie eine abenteuerlich verkabelte Heckscheibenheizung. Noch ist ein amerikanischer Innenausbau eben nichts für detailverliebte Perfektionisten.

Den ganzen Test gibts hier zum Nachlesen:

http://www.auto-news.de/.../...d-Preisen-zur-Markteinfuehrung_id_36576

Ich bin ja unabhängig, fahre viele verschiedene Autos, sehr hochpreisige auch.

Dieser Journalist hat nicht in einem 2016 Escalade gesessen, der hat seine alten Vorurteile gepflegt, und mag wohl SUV sowieso nicht, anders kann ich mir das nicht erklären.

Der Caddy hat einige US Eigenheiten die man in EU nicht kennt, und vielleicht im ersten Moment wunderlich sein mögen, der Verriss allerdings ist deplaziert. Dazu kommt, auch die alten, die halten....

Aber lassen wir das, wollte nicht den Thread sprengen, ich kann damit leben.
Der Lincoln ist übrigens auch in der Familie, auch ein sehr gutes Auto, Design, etwas eigenwillig, mit dem Ford Ecoboost werden 395 PS aus 6 Zylinder gequetscht. Läuft. Nicht so mein Ding und viiiiel zu klein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen