Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Kann mir vielleicht jemand sagen , wie ich dauerhaft , in den Manuell Modus komme ? Ich kann die Wippen betätigen aber er schaltet nach ein paar Sekunden immer wieder zurück in D Modus ... Danke
Zitat:
@316limo schrieb am 6. Januar 2024 um 10:11:12 Uhr:
Kann mir vielleicht jemand sagen , wie ich dauerhaft , in den Manuell Modus komme ? Ich kann die Wippen betätigen aber er schaltet nach ein paar Sekunden immer wieder zurück in D Modus ... Danke
Wenn ich nicht irre, Getriebe in "S"-Modus und dann Paddel ziehen. Dann müsstest Du dauerhaft im manuellen Modus sein. Nicht 100% sicher.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 6. Januar 2024 um 09:59:04 Uhr:
Wieso tut ihr beim Verkauf die Fußmatten raus?
Ganz einfach wenn man mal die Qualität der Matten von früher mit den heutigen vergleicht. Das sind doch nur noch Lappen im Gegensatz zu den früheren schweren Velour Fußmatten.
Bei meinem sind es wirklich keine tollen Matten die vom Werk aus drin sind. Das sind höchstens welche von Ali Express und haben mit Qualität Nix zu tun. Wenn man dann noch den Preis rechnet den ein 320d heute neu kostet ist das echt schade.
Das ist wie bei Lebensmittel verbesserte Rezeptur steht dick drauf, da weiß man genau das es nur zu unserem besten ist 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. Januar 2024 um 10:24:11 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 6. Januar 2024 um 10:11:12 Uhr:
Kann mir vielleicht jemand sagen , wie ich dauerhaft , in den Manuell Modus komme ? Ich kann die Wippen betätigen aber er schaltet nach ein paar Sekunden immer wieder zurück in D Modus ... Danke
Wenn ich nicht irre, Getriebe in "S"-Modus und dann Paddel ziehen. Dann müsstest Du dauerhaft im manuellen Modus sein. Nicht 100% sicher.
PreLCI:
Schalthebel nach links => Sportmodus,
und an einem Schaltpaddel ziehen => Manueller Modus
Heraus kommt man wieder mit Schalthebel nach rechts.
LCI:
Schaltratsche nochmal nach hinten ziehen => Sportmodus,
und dann an einem Schaltpaddel ziehen => Manueller Modus
Heraus kommt man wieder mit Schaltratsche nochmal nach hinten ziehen
Ähnliche Themen
Wenn ich mir die Entfeinerungen in Summe so ansehe, müsste man viel mehr als nur die Matten vom alten in den neuen Wagen übernehmen ;-) Gilt ja leider für alle neuen Baureihen.
Ich hatte die Tage einen iX1 xDrive30 als Werkstattersatzwagen. Grundsätzlich nett gestalteter Innenraum, selbst das Curved Display wirkt hier halbwegs vernünftig optisch integriert. Aber halt viel Bling Bling und ab Kniehöhe überall Hartplastik. Richtig erschrocken war ich aber von der Rücksitzbank: die beiden äußeren Rahmen, direkt an den Türausschnitten, waren ebenfalls in billigstem Hartplastik ausgeführt. Früher waren diese Teile mal im selben Bezugsstoff ausgeführt wie die Sitze.
Sowas hatte ich mal in einem Skoda Octavia gesehen und musste ein bisschen schmunzeln, weil man an dieser Stelle dann u.a. sehen und fühlen konnte, warum ein Skoda deutlich günstiger als ein vergleichbarer BMW ist. Nun sitzt man in einem Fahrzeug mit einem Grundpreis von mindestens 55.000 € und hat haptisch den Eindruck aus einem Skoda von 2016. Gratulation nach München!
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 6. Januar 2024 um 09:59:04 Uhr:
Wieso tut ihr beim Verkauf die Fußmatten raus?
Bei mir sind es die Gummimatten für den Winter, die ich behalten habe. Warum hätte ich sie auch abgeben sollen, wenn ich sie für den G21 zusätzlich gekauft habe?
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 6. Januar 2024 um 11:17:41 Uhr:
Wenn ich mir die Entfeinerungen in Summe so ansehe, müsste man viel mehr als nur die Matten vom alten in den neuen Wagen übernehmen ;-) Gilt ja leider für alle neuen Baureihen.
Ich hatte die Tage einen iX1 xDrive30 als Werkstattersatzwagen. Grundsätzlich nett gestalteter Innenraum, selbst das Curved Display wirkt hier halbwegs vernünftig optisch integriert. Aber halt viel Bling Bling und ab Kniehöhe überall Hartplastik. Richtig erschrocken war ich aber von der Rücksitzbank: die beiden äußeren Rahmen, direkt an den Türausschnitten, waren ebenfalls in billigstem Hartplastik ausgeführt. Früher waren diese Teile mal im selben Bezugsstoff ausgeführt wie die Sitze.
Sowas hatte ich mal in einem Skoda Octavia gesehen und musste ein bisschen schmunzeln, weil man an dieser Stelle dann u.a. sehen und fühlen konnte, warum ein Skoda deutlich günstiger als ein vergleichbarer BMW ist. Nun sitzt man in einem Fahrzeug mit einem Grundpreis von mindestens 55.000 € und hat haptisch den Eindruck aus einem Skoda von 2016. Gratulation nach München!
Naja, meistens sitzen die Leute im iX1 alleine oder zu zweit vorne, nur selten werden Erwachsene hinten mitfahren.. Und für viele ist es bei so einem Klein-SUV egal, wie es hinten aussieht, hauptsache die Front ist schick und das Auto fährt sich gut. 🙂
Die Entwicklungskosten für diese ganzen E-Autos muss am Schluss jemand bezahlen 😉
Wer in letzter Zeit in einem neuem Mercedes gesessen ist, wird wissen wieso die Gewinnmarge so hoch ist wie im Artikel genannt.
Nach langem lesen dieses threads und bangen bin ich nun heute nach knapp 170.000km umgestiegen von 330dt 2021 auf 330dt LCI. Beide haben den 286PS-MH Diesel. Beide haben M Paket und im Grunde die selbe Konfi.
Fazit nach den ersten 300km:
Find den alten in allen Belangen besser. Dinge wie Leder Pralltopf und fehlendes Fach links sieht ja jeder sofort. Aber auch Kleinigkeiten wie die Tasten am Lenkrad sind mir sofort aufgefallen beim ersten Drücken. Im direkten Vergleich sofort hörbar, dass hier ein anderer Plastik verwendet wurde. Klingt billig(er) beim drücken.
Harman Kardon Sound System schlechter. Ist da überhaupt noch ein Sub verbaut? Klingt nicht so wirklich überzeugend. Der alte war super! Schlechterer Raumklang, nicht so klar wenn man mal aufdreht und wurde der Subwoofer weg rationalisiert? Wesentlich weniger Bums im direkten Vergleich. Schade, weil der Preis ja immer noch happig war.
Das OS8 ist 5 Schritte zurück. Wirklich albern, wie man ein so gutes vorheriges System so verschlechtern kann. Schlimm. Nichtmal selbstverständlich Dinge wie eine Durchschbittsgeschwindigkeit zeigt der Bordcomputer alias „Live-Fzg“ oder so mehr an.
Ok, an manche Sachen gewöhnt man sich auch, aber: es war vorher so genial mit dem BC Knopf am Blinkerhebel konnte man rechts den Bereich in der Instrumentenkombi durchklicken. Völlig easy und intuitiv kamen Fahrdaten, Musik, Leistungsanzeige etc schön nacheinander. Jetzt bei OS8 kommt nur(!) der Durchschnittsverbrauch. What, dafür nen Knopf..? Dann muss man mit den Tasten rechts am Lenkrad den „Content“ einstellen.. völlig blöd in der Bedienung und die Inhalte sind auch total fragwürdig dargestellt.
Zum Beispiel nun nicht mehr die Musik plus Navi gleichzeitig sichtbar. Waaaarum?! Da denke ich mir: was machen die Produktentwickler bzw. Produktmanager hauptberuflich.. Sowas so zu verschlechtern.
Naja, am Ende ist der neue mal eben 10k teurer und hat eine schlechtere Qualitätsanmutung.
Jedoch:
Das Senseatic Leder (oder wie das heißt 🙂 ) macht einen guten Eindruck. Das neue LED mit Matrix Technik ist ein Stück besser als Laser vorher. Das sind die beiden positiven Punkte. Also auf Motor geh ich im Vergleich nicht ein, das ist natürlich die Sahne an dem Auto 🙂
Sonst reicht es von der Qualität immer noch locker gegen ne C Klasse. Das ist ja ein Graus leider inzwischen beim Daimler.
Und gegen Audi, ja die sind eh außer Konkurrenz, wegen fehlendem ordentlich Motor/Getriebe. Da würd ich eher nen Octavia bestellen, da ist die VAG Museumstechnik wenigstens preislich akzeptabel 🙂
Fazit: immer noch ein Mega Auto, was hauptsächlich am Motor/Getriebe nebst dem genialen Fahrgefühl liegt. Das Ding ist halt ein echter Beamer. Souverän auf Langstrecken (wo ich nun nicht mehr die durchschnittliche Geschwindigkeit lesen kann 🙂 ) Ultra effizient und schnell. Genießen wir es, so lange es noch geht. Demnächst heißt es alle 200km Kaffee trinken, Mittag essen, Kuchen und immer wieder das versaute Kabel ins saubere Auto werfen 😁 ich freu mich jetzt schon.
Also mit dem letzten Satz hast du mich gepackt - endlich ein anständiges Argument, warum man noch Verbrenner fährt 😁
Aber ob ich jetzt lachen oder weinen soll, wenn ich so einen Beitrag lese, und demnächst meinen 2021er G21 gegen einen 2024er G26 tauschen darf/muss? Es bleibt spannend.
Wer muss unterwegs denn "ein schmutziges Kabel ins saubere Auto werfen"?
Wer auch nur für zwei Cent Ahnung von e-Mobilität hat, der weiß, dass die Kabel an Schnellladesäulen immer fest sind. Die eigenen Kabel braucht man da nicht.
Ein Kia EV6 braucht für gute 300 km Reichweite keine 20 Minuten mehr. In der Zeit esse ich nicht zu Mittag.
Dass es den Diesel-Dietern nicht irgendwann zu blöd wird, den immer gleichen Stuss von vor 10 Jahren zu verbreiten...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 26. Jan. 2024 um 07:49:53 Uhr:
Ein Kia EV6 braucht für gute 300 km Reichweite keine 20 Minuten mehr. In der Zeit esse ich nicht zu Mittag.
Und was hilft das hier im BMW Forum?
Zitat:
@hoinzi schrieb am 26. Januar 2024 um 07:49:53 Uhr:
Wer muss unterwegs denn "ein schmutziges Kabel ins saubere Auto werfen"?Wer auch nur für zwei Cent Ahnung von e-Mobilität hat, der weiß, dass die Kabel an Schnellladesäulen immer fest sind. Die eigenen Kabel braucht man da nicht.
Ein Kia EV6 braucht für gute 300 km Reichweite keine 20 Minuten mehr. In der Zeit esse ich nicht zu Mittag.
Dass es den Diesel-Dietern nicht irgendwann zu blöd wird, den immer gleichen Stuss von vor 10 Jahren zu verbreiten...
Dein Kia ist sicher toll!
Ich muss täglich AC laden und das Kabel naß oder trocken ins Auto werfen und bei Strecken um 200km Autobahn nehme ich genau wegen den vielen Kuchenpausen ebenfalls den Diesel. Besser für meine Figur und meine Nerven 😉
Habe in 5 Jahren e-Auto wohl leider nur EINEN Cent Ahnung mitbekommen 🙂
@goforgold13: Finde Deinen Bericht super und leider auch erschreckend zugleich.
auch die Ladesäulenkabel sind nicht sauber. Daher und auch wegen des Komfortverlustes insgesamt, ist der WMF praktisch null und plant man tatsächlich, 50% der Käuferschicht außen vor zu lassen? Das wird nicht funktionieren. Der Zwang zu E, auch schon beim Hybrid, stellt eine deutliche Entfeinerung dar.