Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:01:30 Uhr:
Ja, das war wieder so ein Grip-Test. Den BMW hat er jede Kurve in den Drift gehauen und mit dem Benz ist er ne saubere Linie gefahren. Dass er den BMW „überfahren“ hat, hat ein Blinder mit dem Krückstock gesehen.Malmedie hat glaube auch ne Koorporation mit Benz derzeit. Den C63 AMG Vierzylinder fand er auch supergummigut. Als ziemlich einziger Car-Influencer.
War die Antwort aus dem BMW Marketing… ;-).
Dann gehört Christian Menzel mittlerweile auch zu den Mercedes Fanboys oder?
Einfach mal auf Auto motor Sport TV gehen und sich die Rubrik „Fast Lap“ anschauen. Da wird oft genug ein BMW von Herrn Menzel getestet.
Unten nimmt kein Blatt vor dem Mund, was übrigens sehr erfrischend ist. Auch bei anderen Herstellern nicht. Und bei BMW kommt meistens:
zu schwer und zu groß geworden (z.B. neue M2)
Lenkung, um die Mittellage zu schwammig…
Seht es doch positiv.
Das birgt Entwicklungspotenzial für die neuen Autos und Mercedes hat relativ lange an dieser Perfektion gearbeitet und BMW und Audi haben sich halt in letzter Zeit etwas darauf ausgeruht ist ein ganz normaler Zyklus.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 02. Jan. 2024 um 12:37:51 Uhr:
aber dadurch, dass der M40i auf der Hinterachse so nervös ist, hat das auch weniger mit Fahrsicherheit zu tun.
Damit bist Du dann aber weit weit jenseits der StVO, im Normalbetrieb (auch gerne sportlich) merkt man von einem "losen" Heck gar nichts. Und für die weniger kundige Hand am Volant gibt's genügend Helferlein wie z. Bsp. ESP.
aber nicht jeder ist am Volant ein Walter Röhrl.
Wohl war.....aber der fährt Porsche 😉
Die Qualität und gute Abstimmung eines Fahrwerks merkst du immer bei deaktivierter Elektronik. Bin eine zeitlang auf einem ADAC Testgelände Fahrzeuge über die „Platte“ gefahren. hier kannst du sehr schön erkennen, welche Abstimmungsrbeit an den Fahrzeugen geleistet wurde.
Und ich geb dir recht bei den modernen Autos ist es mittlerweile so, dass du dann schon jenseits der StVO bist. Aber wenn’s dann eben mal brenzlig wird, zum Beispiel durch Wildwechsel (Schnee, Nässe,etc.) ist es dann schon schön, wenn das Auto etwas „vorhersehbares“ macht. Aber wie gesagt, das ist dann schon auf extrem hohen Niveau und nicht für jeden Kunden auch maßgeblich.
Hab auch schon Porsche in der Tiefgarage stehen sehen, wo der Reifen quasi „eckig“ gefahren war, weil der Fahrer das Auto nie entsprechend in die Kurven geworfen hat. Aber jeder selbst nach Gusto und Können.
Ganz schön OT, hoffentlich gibt's keinen Stress. Ich möchte nur klarstellen, dass ich nix gegen Daimler oder Audi habe. Bin kein Fanboy irgendeines Herstellers. Ich habe mir vorletztes Jahr einen C 300 Mild-Hybrid Kombi (W206) konfiguriert und kam bei ~ € 85 k raus 😰 Der dann letztlich bestellte G21 M340i lag bei € 83k BLP.
Rabatt Mercedes 15%, bei BMW 19,5%.
Und vom Antrieb fange ich nicht wieder an.
Und der von Malmedy gefahrene C43 lag bei €103k......was für ein Irrwitz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. Januar 2024 um 12:46:56 Uhr:
...im Normalbetrieb (auch gerne sportlich) merkt man von einem "losen" Heck gar nichts. ...
Das sieht bei (m)einem 40i mit sDrive aber schon ein bisschen anders aus, was mich am Anfang durchaus überraschte. Ich dachte nämlich, dass der Sprung vom 258PS-30i-sDrive nicht allzu groß sein wird. Die Realität hat mich eines besseren belehrt😉
Vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen! Man beachte das Fazit bzgl. „Entfeinerung“:
https://youtu.be/yHphpCH22Zc?si=C0531UtJRlb865xH
VG,
Thomas
Zitat:
@Bartik schrieb am 02. Jan. 2024 um 13:53:04 Uhr:
Das sieht bei (m)einem 40i mit sDrive aber schon ein bisschen anders aus, was mich am Anfang durchaus überraschte.
Naja, da es den 3er als sDrive (noch?) nicht gibt, bringts auch wenig darüber zu philosophieren.
Und dass ein leistungsstarker Hecktriebler gerne mit dem Popo drängelt ist eigentlich auch klar 😁 😁 😁
Ich weiß auch noch zu gut, dass ich mir bei meinem AMG (510 PS / 700 Nm) des öfteren 4-matic gewünscht hätte. Selbst bei normalem Betrieb war die HA eigentlich lfd. überfordert....im unteren Geschwindigkeitsbereich. Da ließen sich die guten alten Sauger noch anders bewegen, aber die Turbos haben eben sehr früh sehr viel Drehmoment 😁 😁 😁
@Jandreas69 ich kann jetzt nicht so ganz nachvollziehen, was ein Chrisrian Menzel und dessen (berechtigte und nachvollziehbare) Kritik damit zu tun hat, das in dem Grip-„Test“ beide Autos mit offensichtlich völlig anderer Fahrweise bewegt wurden und daher ein Unterschied auf der Strecke zustande kam, den andere Tests so nicht annähernd abgebildet haben.
Davon abgesehen kaufe ich meine Autos nicht nach Rundenzeiten, Kofferraumvolumen etc., sondern nach meinem Gusto und vor allem meinen Emotionen. Daher muss ich hier auch nicht die BMW-Marketingabteilung spielen, mir ist bewusst, das BMW nicht der heilige Gral ist und die Hersteller alle auf ähnlichem Niveau unterwegs sind. Aber offensichtlich nicht Objektives darf man ja wohl noch kommentieren. 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. Januar 2024 um 12:46:56 Uhr:
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 02. Jan. 2024 um 12:37:51 Uhr:
aber dadurch, dass der M40i auf der Hinterachse so nervös ist, hat das auch weniger mit Fahrsicherheit zu tun.
Damit bist Du dann aber weit weit jenseits der StVO, im Normalbetrieb (auch gerne sportlich) merkt man von einem "losen" Heck gar nichts. Und für die weniger kundige Hand am Volant gibt's genügend Helferlein wie z. Bsp. ESP.aber nicht jeder ist am Volant ein Walter Röhrl.
Wohl war.....aber der fährt Porsche 😉
War übrigens nur eine Metapher 😉. Und es ging nur ums „Talent“ am Volant
… dann eben Johnny Cecotto…, wenn dir das besser gefällt … nur den kennen die wenigsten „altersbedingt“ hier…😉
Gibt ja auch noch VR46, der fährt BMW.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 05. Jan. 2024 um 18:29:00 Uhr:
War übrigens nur eine Metapher ??. Und es ging nur ums „Talent“ am Volant
… dann eben Johnny Cecotto…, wenn dir das besser gefällt … nur den kennen die wenigsten „altersbedingt“ hier…??
Das passt schon, kenne den Johnny natürlich auch 😉 Oder den seeligen S. Bellof.
Der Bellof ist doch schon ewig lange tot.
Was das Thema angeht, nicht alle Hardware-Tasten sind beim LCI verschwunden. Neben den Tasten auf dem Lenkrad gibt es noch die Lenkstockhebel mit diversen Schalten und in der Mittelkonsole auch Schalter für die Frontscheiben- und die Heckscheibenheizung.
Licht: Der Drehschalter aus dem F30 ist ja beim 2019er G0 einer Tastenleiste gewichen und diese ist auch beim LCI unverändert.
Zitat:
@Bartik schrieb am 2. Januar 2024 um 10:32:40 Uhr:
Ob das nicht einen anderen Grund hat? Meine PreLCI-Gummimatten vom G21 (ohne MH) passen genau in meinen neuen G26 mit Mildhybrid...???
Hi! Kann ich nur bestätigen. Meine original G21 Gummi-Fußmatten vom preLCI passen exakt in meinen G21 LCI. Stelle da keinen Unterschied fest. 🙂
Ich habe die vom F31 sogar noch im G21 LCI. Passt auch, wenn auch nicht ganz optimal. Beim Beifahrersitz ganz nach vorn schieben gibt es gern mal ein "Eselsohr" an der Fußmatte, muss ich aufpassen. Aber wann tut man das schon.