Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 15. Dez. 2023 um 08:29:50 Uhr:
GTI immer noch viel günstiger ist
Erst neulich in einem Vergleichstest gelesen. Testwagenpreis € 57.000 !!!! Kein R- oder Clubsport-Modell.... stinknormaler GTI. Sorry, da wäre ich raus. Und wohl absolut nicht vergleichbar mit einem 3er, mit dem 1er okay.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:02:53 Uhr:
Erst neulich in einem Vergleichstest gelesen. Testwagenpreis € 57.000 !!!! Kein R- oder Clubsport-Modell.... stinknormaler GTI. Sorry, da wäre ich raus. Und wohl absolut nicht vergleichbar mit einem 3er, mit dem 1er okay.
Du darfst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Den GTI für 57.000 EUR darfst du mit einem 330i für 85.000 EUR vergleichen.
28.000 EUR Aufpreis nur für einen Sechszylinder? Da wird es kritisch.
Zudem ist der GTI natürlich kürzer, übersichtlicher und handlicher.
Letztlich muss aber jeder für sich entscheiden, was ihm die Marke wert ist.
Die Kritik an BMWs Produktpolitik ist jedenfalls unüberhörbar geworden.
Trotzdem bin ich mit meinem neuen G20 sehr zufrieden, aber er hatte schon seinen Preis.
Das wird in ein paar Jahren neu zu überdenken sein.
Du scheinst hier etwas durcheinander zu bringen. Der 330i ist ein 4-Zylinder mit 258 PS.
Aber bei den in den Raum geworfenen € 85k sind wir eher beim M340i, und dieser ist mit 374 PS + Mild-Hybrid + xDrive in keinster Weise mit einem GTI vergleichbar. Mein durchaus ordentlich ausgestatteter M340i G21 EZ 02/2023 lag bei einem BLP von ~ € 87k (Stand 11/2022). Klar gab's seither Preiserhöhungen. Aber das wäre Äpfel mit Birnen verglichen. Der Golf ist und bleibt ein Konkurrent vom 1er und nicht vom 3er.
NACHTRAG: Und nicht missinterpretieren, ich finde auch nicht alles gut bei BMW, Audi, Mercedes usw. Keine Frage, aber wenn man Vergleiche heranzieht, dann doch bitte innerhalb der gleichen Fahrzeugklasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartik schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:16:32 Uhr:
Seit wann ist der 30i wieder ein Sechszylinder? 😉
Hast Recht. Noch ein Argument weniger für BMW. 🙁
Bin mehr der Dieselfan, da hat der 330 noch 6 Pötte. 😎
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:23:09 Uhr:
Der 330i ist ein 4-Zylinder mit 258 PS.
Aber bei den in den Raum geworfenen € 85k sind wir eher beim M340i, und dieser ist mit 374 PS + Mild-Hybrid + xDrive in keinster Weise mit einem GTI vergleichbar. Der Golf ist und bleibt ein Konkurrent vom 1er und nicht vom 3er.
Keine Frage, aber wenn man Vergleiche heranzieht, dann doch bitte innerhalb der gleichen Fahrzeugklasse.
Hmm... also mein 330d hatte einen Listenpreis von 83.300 EUR und ich habe noch lange nicht alles gekauft, was möglich war.
Daher nahm ich an, dass der 330i ähnlich teuer ist. Und der GTI für 57.000 EUR ist quasi VOLL.
Ich besitze beide Fahrzeuge und sehe daher leider nur zwei deutliche Unterschiede:
- der 6-Zylinder Diesel gegenüber dem 4-Zylinder Benziner
- Der Innenraum ist beim 3er ruhiger und gedämpfer, ist immer noch deutlich besser verarbeitet
Klar ist der 3er das größere Fahrzeug. Hätte ich in meinem Fall gar nicht gebraucht, aber der 1er gefällt mir leider immer noch überhaupt nicht.
Von daher hast du natürlich Recht, dass man diese Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen kann. Für meinen persönlichen Fall machte es aber schon Sinn. Und da stehen +25.000 EUR mehr auf der Uhr für eine fast identische Leistung.
330i Limo geht bei 55.800 EUR los laut Liste, nur zur Info. Mit extras auf GTI Niveau dürfte er dann etwas teurer als der VW sein.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:29:50 Uhr:
Und so ist die halbautomatische Sitzheizung für den einen genau passend, für den anderen manchmal und für den nächsten gar nicht.
Wäre es so riesiger Programmieraufwand gewesen, dem Bediener auch im Automatikmodus eine Option für die manuelle Einstellung der Sitzheizung zu lassen?
Mhm ... also manuell und automatisch widerspricht sich doch irgendwie.
Falls Du aber damit meinst, bei eingeschalteter Klimaautomatik die Sitzheizung manuell regeln zu können, dann kannst Du das doch. Du kannst sie von 'Aus' bis 'Sehr stark' regeln, so immer, außer vielleicht im Hochsommer bei > 20 Grad, einschalten, und wenn Du genug hast, sie wieder ausschalten.
Die restliche Klimaautomatik ist davon nicht betroffen.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:30:11 Uhr:
Mhm ... also manuell und automatisch widerspricht sich doch irgendwie.
Falls Du aber damit meinst, bei eingeschalteter Klimaautomatik die Sitzheizung manuell regeln zu können, dann kannst Du das doch. Du kannst sie von 'Aus' bis 'Sehr stark' regeln, so immer, außer vielleicht im Hochsommer bei > 20 Grad, einschalten, und wenn Du genug hast, sie wieder ausschalten.
Die restliche Klimaautomatik ist davon nicht betroffen.
Dann hast du die Regelautomatik der Sitzheizung anscheinend noch nicht verstanden.
Wenn ich die Sitzheizung z. B. auf MITTEL stelle, gehe ich davon aus, dass sie permanent mit mittlerer Energie meinen Popo beheizt. So war es früher und auch bei allen anderen Marken.
BMWs intelligente Software meint nun, es besser als mein Popo fühlen zu können, wann mir denn bei Einstellung MITTEL der Popo beheizt wird und wann er denn schon genug Heizung gesehen hat ... und schaltet dann immer mal wieder AUS und EIN - ganz nach seinem eigenen Algorithmus. Achte mal auf das rote Sitzsymbol unten neben den Temperaturwahltasten. Betrifft aber nur den LCI.
Ich empfinde diese Regelwut als Bevormundung und leider trifft sie auch nicht immer mein eigenen Gefühl von genug oder zu viel Popoheizung.
Zitat:
@manni512 schrieb am 15. Dezember 2023 um 14:48:48 Uhr:
330i Limo geht bei 55.800 EUR los laut Liste, nur zur Info. Mit extras auf GTI Niveau dürfte er dann etwas teurer als der VW sein.
Hmm? Der GTI startet nackt bei 40.905 EUR, wenn du die beiden billigsten Varianten vergleichen möchtest.
Daher sagte ich, ein GTI für die hier genannten 57.000 EUR hat Vollausstattung und dann sollte man auch einen fast vollausgestatteten 330i dagegen stellen.
Aber wie schon geschrieben wurde, ist es unseriös, einen 3er BMW mit einem Golf GTI zu vergleichen.
Das habe ich nur für mich getan, weil ich beide Fahrzeuge habe (hatte) und sie für meine Ansprüche schon direkt vergleichen kann. Den GTI habe ich jetzt verkauft.
Und einfach gesagt, klapperts im GTI halt etwas mehr und er ist etwas kleiner. Ansonsten war ich auch mit dem GTI sehr zufrieden. Die kürzere Länge empfand ich sogar als Vorteil.
Den Preiunterschied von ca. 25.000 EUR zu einem 4-Zylinder 330i wäre mir der 330i nicht wert. Dann schon eher zum 330d, dem kleinsten Modell mit dem tollen 6-Zylinder. Denn den bietet VW eben nicht.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:14:47 Uhr:
....
Wenn ich die Sitzheizung z. B. auf MITTEL stelle, gehe ich davon aus, dass sie permanent mit mittlerer Energie meinen Popo beheizt. So war es früher und auch bei allen anderen Marken.
BMWs intelligente Software meint nun, es besser als mein Popo fühlen zu können, wann mir denn bei Einstellung MITTEL der Popo beheizt wird und wann er denn schon genug Heizung gesehen hat ... und schaltet dann immer mal wieder AUS und EIN - ganz nach seinem eigenen Algorithmus. ....
Die Steuerung der Sitzheizungsstärke erfolgt nicht nur über die verschiedenen Grundeinstellungen (Schwach, Mittel usw.), sondern im Automatikbetrieb der Klimafunktionssteuerungen auch über die Außentemperatursensoren.
Falls mir die Sitzheizung grundsätzlich zu häufig zu spät einschaltet oder zu früh wieder abschaltet, stelle ich die Sitzheizung einfach auf eine höhere Stufe ein. Da dies sogar getrennt für beide Seiten geht, kann Otto mit etwas weniger Popowärmen auskommen, als die neben ihr sitzende, kälteempfindlichere Paula, ohne dafür, z.B. bei 0-10° Außentemperatur, einen Finger rühren zu müssen.
Ich finde es auch als besonders angenehm, dass die Sitzheizungsautomatik z.B. in Stellung "Mittel" sofort mit dem Heizen bei Außentemperaturen <12° beginnt, sobald die Fahrbereitschaft hergestellt ist. Wenn Otto dann den Bimmer G2x aus der Garage gefahren hat, wird selbst der frierenden Paula bereits 1 Minute später bei der Zufahrt auf die Anliegerstraße der Popo angewärmt.
Dazu bedurfte es bei meinem seeligen BMW F31 in vergleichbarer Ausgangssituation noch mindestens zweier Drucke auf die Sitzheizungstaste für "Mittel" und einer Wartezeit von 2-3 Minuten, bis etwas Wärme spürbar wurde.
Ich finde daher den Sitzheizungskomfort in meinem M340d als sehr angenehm und wüsste nicht, worüber ich diesbezüglich meckern sollte.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:14:47 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:30:11 Uhr:
Mhm ... also manuell und automatisch widerspricht sich doch irgendwie.
Falls Du aber damit meinst, bei eingeschalteter Klimaautomatik die Sitzheizung manuell regeln zu können, dann kannst Du das doch. Du kannst sie von 'Aus' bis 'Sehr stark' regeln, so immer, außer vielleicht im Hochsommer bei > 20 Grad, einschalten, und wenn Du genug hast, sie wieder ausschalten.
Die restliche Klimaautomatik ist davon nicht betroffen.
Dann hast du die Regelautomatik der Sitzheizung anscheinend noch nicht verstanden.
Wenn ich die Sitzheizung z. B. auf MITTEL stelle, gehe ich davon aus, dass sie permanent mit mittlerer Energie meinen Popo beheizt. So war es früher und auch bei allen anderen Marken.
BMWs intelligente Software meint nun, es besser als mein Popo fühlen zu können, wann mir denn bei Einstellung MITTEL der Popo beheizt wird und wann er denn schon genug Heizung gesehen hat ... und schaltet dann immer mal wieder AUS und EIN - ganz nach seinem eigenen Algorithmus. Achte mal auf das rote Sitzsymbol unten neben den Temperaturwahltasten. Betrifft aber nur den LCI.
Ich empfinde diese Regelwut als Bevormundung und leider trifft sie auch nicht immer mein eigenen Gefühl von genug oder zu viel Popoheizung.
Du wolltest die Sitzheizung manuell bedienen. Also stell sie auf eine Einstellung, bei der sie heizt, wenn Du möchtest, dass sie heizen soll, zum Beispiel auf 'sehr stark' und auf aus, wenn sie nicht heizen soll.
Du schaffst das schon.
Wenn Du davon ausgehst, dass
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:14:47 Uhr:
Wenn ich die Sitzheizung z. B. auf MITTEL stelle, gehe ich davon aus, dass sie permanent mit mittlerer Energie meinen Popo beheizt.
dann bist Du es, der die Regelautomatik nicht verstanden hat. Das, was Du beschreibst, ist nämlich keine Automatik.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 15. Dezember 2023 um 21:20:04 Uhr:
Die Steuerung der Sitzheizungsstärke erfolgt nicht nur über die verschiedenen Grundeinstellungen (Schwach, Mittel usw.), sondern im Automatikbetrieb der Klimafunktionssteuerungen auch über die Außentemperatursensoren.
Falls mir die Sitzheizung grundsätzlich zu häufig zu spät einschaltet oder zu früh wieder abschaltet, stelle ich die Sitzheizung einfach auf eine höhere Stufe ein.
Ich finde daher den Sitzheizungskomfort in meinem M340d als sehr angenehm und wüsste nicht, worüber ich diesbezüglich meckern sollte.
Hatte ich zum einen alles schon so beschrieben und zum anderen schreibst du selbst "
Ich finde...
"
Und genau das ist die Grundproblematik. Für dich passt die Automatik eben. Für andere leider nicht.
Mir geht es so: Stufe MITTEL ist zu "schwach", weil die Sitzheizung bei eingestellten 20 °C Innenraumsolltemperatur zu selten anspringt = kühler Popo.
Wähle ich eine Stufe höher = STARK, so heizt das Teil fast durch, fühlt sich also zu warm an.
Der Wunsch ist also eine manuelle Stufe "MITTEL", die ganz simpel auf MITTEL heizt, solange sie angewählt ist. So war es die letzten 20 Jahre und das war gut so, weil eindeutig.
Warum also lässt man dem Nutzer nicht die Wahl zwischen Automatik und Manuell, ohne dass die komplette Klimaautomatik dafür deaktiviert werden muss?
Nur weil DU es in dieser Ausführung toll findest, muss das nicht der Rest der Menschheit ebenso sehen.
Genauso wie die fehlenden, digitalen Rundinstrumente, das entfallene Ablagefach links, die entfallene Alu-Fußablage, der entfallene Lederpralltopf, das entfallene Laserlicht, das entfallene Netz im Kofferraum, die entfallenen Türleuchten, die entfallen Taschen an den Rücklehnen und so weiter und so fort.
Da muss BMW sich Kritik schon gefallen lassen. Aber letztlich zählen für BMW eben nur Gewinn und Umsatz und deren Maximierung - wie bei allen anderen Herstellern auch. Ist halt peinlich, wenn man es so offensichtlich bei einem Facelift Modell durchführt wie es jetzt geschehen ist.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 16. Dezember 2023 um 00:08:09 Uhr:
Du wolltest die Sitzheizung manuell bedienen. Also stell sie auf eine Einstellung, bei der sie heizt, wenn Du möchtest, dass sie heizen soll, zum Beispiel auf 'sehr stark' und auf aus, wenn sie nicht heizen soll. Du schaffst das schon.
Klar ist das möglich, stellt aber eine Verschlimmbesserung dar. Und nur das habe ich gesagt.
Es ist bei aktivierter Klimaautomatik nicht mehr möglich, die vier Stufen jeweils simpel permanent durchheizen zu lassen. BMW meint anscheinend, deren Software könne das Wärmeempfinden der Nutzer besser regulieren als der Mensch selbst.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 16. Dezember 2023 um 00:08:09 Uhr:
dann bist Du es, der die Regelautomatik nicht verstanden hat. Das, was Du beschreibst, ist nämlich keine Automatik.
Endlich kommst du drauf. Es ist schlichtweg zu viel Automatik, wenn die Software meint, mein Wärmeempfinden besser beurteilen zu können als ich selbst. Warum nur? Jeder empfindet anders.
Und warum lässt man dem Nutzer nicht einen kleinen Software-Button, mit dem er eigenständig entscheiden kann, ob die Sitzheizung gewissen Automatik-Regeln folgen soll oder einfach nur das machen soll, was man ihr per Einstellung sagt. So wie früher eben.
Man kann es halt nicht allen recht machen. Wie Du zB einen Beitrag vorher vom 'Rest der Welt' schreibst, ja, das ist natürlich richtig, die bauen ihre Autos so, dass sie genug davon verkaufen können. Es scheint also zumindest auch nicht so zu sein, dass 'der Rest der Welt' das so schlecht findet, dass die Autos nicht mehr gekauft werden.
Ich persönlich vermisse übrigens eine Automatik, die es früher mal gegeben hat:
In meinem F30 schaltete sich die heizbare Heckscheibe nach 10 Minuten wieder aus, in meinem G20 muss ich selbst dran denken, die irgendwann wieder auszuschalten, oder sie heizt halt unnötig lange durch ...