Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. November 2023 um 19:05:39 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 21. Nov. 2023 um 18:9:04 Uhr:
Es ist ja schön, das du deine Erfahrungen und Meinungen immer so intensiv ins Forum streust, aber ein bissl Kontext wäre ab und an schon hilfreich.
Ich weiß jetzt nicht was deine etwas unpassende Belehrung mit meiner Aussage zu tun hat? Ich wüsste nicht, was das mit Rückläufern aus dem Leasing zu tun hat? Ich habe Mitte/Ende 2022 recherchiert und der G20/21 ist seit 2019 am Markt. Und die Halbleiterkrise habe ich erwähnt.
Wenn das Auto seit 2019 am Markt ist, ist das Gebrauchtangebot naturgemäß dünn, da nicht sofort zigtausende Leasingfahrzeuge verkauft werden (können). Zumal das genau in die Coronakrise produziert wurde.
Meine „Belehrung“: Überlege vorm Senden, ob deine Infos heutigen (!) Nachfragen oder Diskussiinen hilfreich sein können. Betrifft z.B. auch das Wartezimmer: Eine Info zur Lieferzeit bei Bestellung vor über einem Jahr nützt angesichts der Dynamik einfach niemandem, der nach Lieferzeit bei Bestellung jetzt fragt.
Damit ist es aber meinerseits auch gut, ist eh OT genug.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 21. November 2023 um 19:30:25 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 21. November 2023 um 19:19:06 Uhr:
Doch, du bestätigst genau das. Du hast es nur nicht verstanden, was ein großer Markt ist.
Dann kläre uns doch bitte auf. Ich hoffe es gibt dazu von dir fundiertere Aussagen als zuvor.
Viele Interessenten, daher hohe Preise erzielbar, und das obwohl die Verkaufsräume voll sind, also großer (Gebraucht)Markt für BMW.
Welche Aussage von mir fandest du jetzt nicht fundiert?
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 21. Nov. 2023 um 20:37:59 Uhr:
Viele Interessenten, daher hohe Preise erzielbar, und das obwohl die Verkaufsräume voll sind, also großer (Gebraucht)Markt für BMW.
Sorry, das ist normale Marktwirtschaft. Und wenn sich Angebot und Nachfrage die Waage halten, sollten sich die Preise auf ein "Normalmaß" nivellieren. Wo das jetzt fundiert ist , frage ich mich auch.
Das Normalmaß hat sich aber auch durch die übermäßigen Preissteigerungen bei den Neuwagen verschoben, und durch geringere Rabatte immer noch auch 2 Jahre nach Corona. Die Hersteller brauchen die hohen Preise beim Verbrenner, um die E-Mobilität zu finanzieren. Bei gleichzeitiger Kosteneinsparung wohl gemerkt, was ja hier im Thread auch das Thema ist.
In 2 Jahren wird ja auch auf Agenturmodell umgestellt, da werden wir den nächsten Umbruch sehen. Ein normaler 3er mit etwas Ausstattung kostet dann 2026 wie ein normaler 911 um 2016 (110.000)
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. November 2023 um 11:07:25 Uhr:
...
In 2 Jahren wird ja auch auf Agenturmodell umgestellt, da werden wir den nächsten Umbruch sehen. Ein normaler 3er mit etwas Ausstattung kostet dann 2026 wie ein normaler 911 um 2016 (110.000)
Der „normale 3er“ kostet mit ein wenig Ausstattung aktuell ca. 65.000 €. Daraus werden in 3 Jahren keine 110.000 €. Und wenn man sich das Agenturmodell bei Mercedes anschaut, dann ist es ja nicht so, dass die Fahrzeuge zum Listenpreis verkauft werden. Das mag evtl. auf neue Modelle zutreffen, aber auch dort wird rabattiert. Die Rabatte werden vom Hersteller jetzt bundesweit gesteuert und sind überall gleich.
Zitat:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. November 2023 um 11:07:25 Uhr:
...
In 2 Jahren wird ja auch auf Agenturmodell umgestellt, da werden wir den nächsten Umbruch sehen. Ein normaler 3er mit etwas Ausstattung kostet dann 2026 wie ein normaler 911 um 2016 (110.000)Der „normale 3er“ kostet mit ein wenig Ausstattung aktuell ca. 65.000 €. Daraus werden in 3 Jahren keine 110.000 €. Und wenn man sich das Agenturmodell bei Mercedes anschaut, dann ist es ja nicht so, dass die Fahrzeuge zum Listenpreis verkauft werden. Das mag evtl. auf neue Modelle zutreffen, aber auch dort wird rabattiert. Die Rabatte werden vom Hersteller jetzt bundesweit gesteuert und sind überall gleich.
Ja, überall gleich gering.
Es gab jetzt eine Aktion wo es Rabatte für bestehende Fahrzeuge gab ( C-Klasse) die für den russischen Markt produziert wurden und nun nicht mehr dort abgesetzt werden konnten, da gab es hohe Rabatte.
Ansonsten bewegt sich der Rabatt bei Mercedes im mittleren einstelligen Bereich bei den aktuellen Modellen.
Die Mercedes-Händler sind alles andere als begeistert vom derzeitigem Agenturmodell. Die Autos stehen teilweise wie Sauerbier und gehen überhaupt nicht.
Das liegt aber sicher auch daran dass der Kunde komplett versaut ist bzgl. seiner Erwartungshaltung gegenüber Rabatten… das wird man sich in Zukunft abgewöhnen müssen oder den Hersteller wechseln.
Zitat:
Das liegt aber sicher auch daran dass der Kunde komplett versaut ist bzgl. seiner Erwartungshaltung gegenüber Rabatten… das wird man sich in Zukunft abgewöhnen müssen oder den Hersteller wechseln.
Zum Teil richtig. Zum anderen Teil sind die Listenpreise auch bei Mercedes abartig gestiegen. Selbst die verwöhnte Kundschaft bei Mercedes, ist nicht mehr ohne weiteres bereit, solche Listenpreise mit wenig Rabatt für die gebotene Qualität der Fahrzeuge zu zahlen.
Auch bei Mercedes ist die Qualität der Fahrzeuge durch Entfeinerungen und der Verwendung günstigerer Materialien gekennzeichnet.
Eine "Entfeinerung" bei den Preisen wird es weder bei BMW, noch bei den Mitbewerbern geben, eher im Gegenteil. Und jeder muss künftig wohl noch intensiver für sich entscheiden, ob einem das Gesamtpaket den höheren Preis (weiterhin) wert ist.
Die bisherigen Vorteile pro BMW wie u.a. Motor, Verbrauch, Bedienbarkeit, Fahrwerk, Materialanmutung, Verarbeitung, Optik, Image usw. schrumpfen immer weiter und die Masse nähert sich an, v.a. im Zuge des Transformationsprozesses hin zur E-Mobilität.
Wenn zudem dann Vorteile bei Mitbewerbern wie z.B.eine mehr als doppelt so lange Garantiezeit, bei geringerem Anschaffungspreis, hinzukommen, werden Marktbewegungen die Konsequenz sein.
Ich habe eine enorme Affinität zu BMW, seit jeher. Verheiratet bin ich mit der Marke allerdings nicht, und andere Mütter haben auch schöne Töchter. BMW wird seinerseits die Sollbruchstelle der Kundschaft aus der anderen Richtung ausloten, wahrscheinlich kurzzeitig überschreiten und dann hoffentlich wieder korrigierend nachjustieren.
Der Käufer entscheidet über den Markt. So habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten - rein aus Interesse - auch etliche Alternativen konfiguriert und entsprechende Videos bzw. weitere Informationen gesammelt - und siehe da, es gibt eine interessante, mobile Welt außerhalb der blau-weißen Rotorensphäre …auch wenn ich die bisherige Nestwärme nicht missen möchte.
Zitat:
@K3tti schrieb am 22. November 2023 um 16:55:50 Uhr:
Das liegt aber sicher auch daran dass der Kunde komplett versaut ist bzgl. seiner Erwartungshaltung gegenüber Rabatten… das wird man sich in Zukunft abgewöhnen müssen oder den Hersteller wechseln.
Naja, wenn man betrachtet, wie sehr sich die Listenpreise in verschiedenen Ländern unterscheiden, bekommt man schon den Eindruck, dass die Hersteller hierzulande besonders abkassieren (wollen).
Die hohen Rabatte resultierten ja in erster Linie aus den deutlich überhöhten Listenpreisen, denn die will ja niemand bezahlen, wenn das gleiche Auto in Nachbarländern schon laut Liste ca. 20 % günstiger ist.
Jetzt werden die Rabatte massiv eingedampft, ohne dass die Hersteller an den Listenpreisen etwas ändern würden.
Zitat:
@K3tti schrieb am 22. November 2023 um 16:55:50 Uhr:
Das liegt aber sicher auch daran dass der Kunde komplett versaut ist bzgl. seiner Erwartungshaltung gegenüber Rabatten… das wird man sich in Zukunft abgewöhnen müssen oder den Hersteller wechseln.
Dann muss man sich aber als Hersteller ganz nüchtern betrachtet fragen,
warum wurde der Kunde versaut?
Offensichtlich habe ich dann meine Fahrzeuge anders im Markt nicht verkaufen können und mußte den Marktgepflogenheiten folgen.
Bei Porsche z. Bsp. läuft und lief das seit jeher anders.
Aber in einem Punkt hast Du absolut Recht, dann muss man den Hersteller wechseln. Und gerade was die (politisch erzwungene) E-Mobilität angeht, da haben die Koreaner tolle Fahrzeuge im Programm.
Da verlieren sich dann auch (zu meinem tiefsten Bedauern) div. Alleinstellungsmerkmale die die Bayerischen
MotorenWerke u. a. immer ausgemacht haben. So sehe ich das zumindest.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. November 2023 um 11:47:37 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 22. November 2023 um 16:55:50 Uhr:
... Und gerade was die (politisch erzwungene) E-Mobilität angeht, da haben die Koreaner tolle Fahrzeuge im Programm.
Da verlieren sich dann auch (zu meinem tiefsten Bedauern) div. Alleinstellungsmerkmale die die Bayerischen Motoren Werke u. a. immer ausgemacht haben. So sehe ich das zumindest.
Bei denen ist Echtledergestühl für Geld und gute Worte nicht zu bekommen, von Vollleder ganz zu schweigen. Und ein Panoramaglasdach ohne Jalousie darunter möchte ich z.B. auch nicht. Es gibt da diverse Dinge, die die deutschen „Premiummarken“ bieten.Ist aber ein anderes Thema. Eine „Entfeinerung“ muss bei denen aber auch nicht stattfinden, ausgenommen vielleicht bei deren Premiummarke Genesis.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 23. Nov. 2023 um 13:14:26 Uhr:
Bei denen ist Echtledergestühl für Geld und gute Worte nicht zu bekommen, von Vollleder ganz zu schweigen. Und ein Panoramaglasdach ohne Jalousie darunter möchte ich z.B. auch nicht. Es gibt da diverse Dinge, die die deutschen „Premiummarken“ bieten.
Ich kann nur für mich sprechen, aber je mehr Geld ich investiere, desto geringer wird meine Kompromissbereitschaft. Und bei mir ist seit jeher der Antrieb (Motor, Getriebe, Fahrwerk usw.) das Hauptkriterium für einen Kauf. Ich hätte mir weder einen 4-Zylinder, noch einen Diesel von BMW gekauft.
Leder habe ich dieses Mal auch keines genommen und vermisse es auch nicht.
Irgendwann ist es für mich dann nur noch um von A nach B zu kommen und das möglichst preiswert. So, genug OT.
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 17. November 2023 um 10:53:14 Uhr:
Es ist einfach lächerlich alle Tasten einzusparen und auf Touch zu setzten,dann kommen die Schlauen feiern das und meinen man kann ja alles mit Sprachbefehle machen.
Das Nervt aber wenn man was mit Sprachbefehl ändern will und Musik/Radio wird dann für sec. Unterbrochen bis die BMW Dame den Befehl ausgeführt hat.
Oder die „Dame“ dich schlichtweg einfach nicht versteht (weil Dialekt ;-), oder sie keine Serververbindung hat…
Bis jetzt konnte noch keiner nur die Klimaanlage ausschalten per Sprache. Und dabei die Automatikfunktionen anlassen. Und per Touch während der Fahrt geht es schlecht ohne die Hand irgendwie aufzustützen um Treffsicherheit für den kleinen Schalter zu haben.
Wer jetzt denkt, beim physischen Schalter muss man genauso treffen, der irrt, weil der Touchscreen es eben nicht verarbeitet wenn man ihn naheliegenderweise als Stütze nehmen will. Der meint dann er will gezoomt werden etc. Da muss man schon außerhalb auf der Oberkante des Monitors oder auf dem Amaturenbrett aufstützen.