Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x

BMW

BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.

Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.

Bisher habe ich gefunden:

- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)

Ist Euch noch mehr bekannt?

Abdeckungen
Ablagefach
Sitze
778 Antworten

Zitat:

@AndyHH schrieb am 21. November 2021 um 00:32:49 Uhr:


Nebelscheinwerfer Aufpreispflichtig, außer M-Paket

Mein LCI hat trotz M-Paket keine Nebler mehr. Auch nicht im geheimen Buch. Waren die beim PreLCI noch da?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 21. November 2023 um 15:29:59 Uhr:


Waren denn nicht die ersten M340i noch ohne Mild-Hybrid? Von daher verwundert mich die schlechtere Beschleunigen noch mehr...

Der M340i G21 mit Mild-Hybrid System ist laut den technischen Daten von BMW 0.1s langsamer von 0-100km/h (ohne MH 4.5s, mit MH 4.6s). Ich vermute das kommt durch das zusätzliche Gewicht des Systems.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. November 2023 um 15:45:45 Uhr:


...
"In Deutschland gab es im Jahr 2020 etwa 5,15 Millionen Personenkraftwagen mit einem gewerblichen Fahrzeughalter. Dies entspricht einem Anteil am gesamten Pkw-Bestand von rund 10,7 Prozent."

Also es scheint schon noch den ein oder anderen zu geben, der sich sein Auto selbst kauft und aussuchen darf ...

Na ja, auf die Bestandsflotte bezogen, wird das schon stimmen. Aber gucke dir Mal den Anteil der gewerblichen Zulassungen an den Neuwagen-Zulassungen. Da ist der Anteil je nach Modell gerne mal >90%. Beim 3er war der gewerbliche Anteil auch sehr hoch, wenn ich mich richtig erinnere, um 85%

Naja, daraus könnte man jetzt den Schluss ziehen, dass die, die sich ihr Auto selbst kaufen (können/dürfen/müssen), andere Autos - warum auch immer - bevorzugen.
Und BMW ist das offensichtlich völlig egal ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. November 2023 um 15:52:31 Uhr:



Zitat:

@AndyHH schrieb am 21. November 2021 um 00:32:49 Uhr:


Nebelscheinwerfer Aufpreispflichtig, außer M-Paket

Mein LCI hat trotz M-Paket keine Nebler mehr. Auch nicht im geheimen Buch. Waren die beim PreLCI noch da?

Ja, die hatten noch welche.

Mir geht es auch nicht so um die 0-100km/h Zeit, sondern eher um den ersten Punch. Das scheint mir beim aktuellen Modell sehr viel gleichmäßiger geworden zu seien.

Vielleicht müssen wir mal einen mentalen Schritt zurück machen und die globalen Absatzmärkte betrachten. Was für uns mit unserer westlichen Sozialisation erstrebenswert ist (Dekoziernähte, Lederpralltopf) ruft evtl. in anderen Märkten nur ein Achselzucken hervor. Es gibt m.E. leider eine Tendenz zur „Bling-Blingisierung“, was das Design bei Autos angeht. Damit hofft man, die neureichen Käuferschichten zu erreichen. (Asien / Russland / Arabische Länder ). Und irgendwann ist aus kaufmännischer Sicht halt trotzdem die Gleichteilepolitik ausschlaggebend. Wir reden ja jetzt auch nicht über Manufaktur-Autos.
Just my 2 cents
Grüße

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. November 2023 um 16:31:53 Uhr:


Naja, daraus könnte man jetzt den Schluss ziehen, dass die, die sich ihr Auto selbst kaufen (können/dürfen/müssen), andere Autos - warum auch immer - bevorzugen.

Nein, denn erstens auch die Gewerblichen können sich das Auto aussuchen.

Zweitens es gibt das Verhalten, dass die Gewerblichen nur 3-4 Jahre fahren und dann ein großer Privatkäufer-Gebrauchtmarkt da ist. Man sieht es an den 3er Gebrauchtpreisen.

Die Privatkäufer wollen nur überwiegend keinen Privat-Neuwagenpreis zahlen. Sie können keine MwSt ziehen und sie zahlen es von ihrem versteuerten und mit Abgaben belegten Nettolohn.

Beim Gewerbe gibt es den günstigeren Gewerbe-Neuwagenpreis, dann wird die Mehrwertsteuer gezogen und anschließend die Ausgabe gegen den Gewinn gerechnet.

Das Problem ist also der Kontrast Unternehmensbesteuerung Arbeitnehmerbesteuerung (und Abgaben).

Ok, ich stimme dir zu, dass BMW den Privaten ja einen besseren Privat-Neuwagenpreis machen könnte als was der Gewerbe-Neuwagenpreis ist.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. Nov. 2023 um 17:16:00 Uhr:


großer Privatkäufer-Gebrauchtmarkt da ist. Man sieht es an den 3er Gebrauchtpreisen.

Das kann ich so nicht bestätigen, habe lange nach einem jungen Gebrauchten gesucht. Die Preise waren in völlig andere Sphären entgliten. Und

nur

deshalb habe ich als Privatperson dann neu bestellt. War aber auch noch während Halbleiterkrise, vielleicht ändert sich das gerade wieder?

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. November 2023 um 15:45:45 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 21. November 2023 um 09:34:28 Uhr:


Die Firmen entscheiden nämlich, welches Auto die Mitarbeiter fahren, und da spielen andere Faktoren eine Rolle. Der Endnutzer tritt in den Hintergrund.

Ich hab da gerade mal ganz oberflächlich nach gegoogelt mit:
Wieviel Autos fahren in Deutschland und
wieviel Firmenwagen fahren in Deutschland

Ohne weiter in die Tiefe zu recherchieren:

"In Deutschland gab es im Jahr 2020 etwa 5,15 Millionen Personenkraftwagen mit einem gewerblichen Fahrzeughalter. Dies entspricht einem Anteil am gesamten Pkw-Bestand von rund 10,7 Prozent."

Also es scheint schon noch den ein oder anderen zu geben, der sich sein Auto selbst kauft und aussuchen darf ...

Das hättest du dir schenken können. Die, die ihr Auto privat gebraucht kaufen, fallen schon mal raus; und der Anteil derer, die sich einen teuren Neuwagen leisten, ist verschwindend gering. Und dann steigt der Firmenwagenanteil sehr stark an.

Google weist auf die Schnelle einen Anteil von knapp 80% aus.

Zulassungen

@DriverF48: Vor einem 3/4 Jahr gab es auch deutlich weniger Leasingrückläufer, da diese üblichweise 3 Jahre gehalten werden. Und dazu kam die Neuwagenknappheit durch die ganzen Krisen und dadurch ein Run auf den Gebrauchtmarkt.

Es ist ja schön, das du deine Erfahrungen und Meinungen immer so intensiv ins Forum streust, aber ein bissl Kontext wäre ab und an schon hilfreich.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. November 2023 um 17:16:00 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. November 2023 um 16:31:53 Uhr:


Naja, daraus könnte man jetzt den Schluss ziehen, dass die, die sich ihr Auto selbst kaufen (können/dürfen/müssen), andere Autos - warum auch immer - bevorzugen.

Nein, denn erstens auch die Gewerblichen können sich das Auto aussuchen.
...

In den meisten Unternehmen gibt es Firmenwagenrichtlinien, da sucht sich der MA nichts großartig aus; vor allem nicht in den Kreisen, die einen 3er fahren dürfen. Da bestimmt die GL, mit was für einem Wagen und welcher Motorisierung zu welchem Maximalpreis der MA beim Kunden vorfährt.
Und die Selbstständigen unter den Gewerblichen sind nicht der typische 3er Kunde.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 21. Nov. 2023 um 18:9:04 Uhr:


Es ist ja schön, das du deine Erfahrungen und Meinungen immer so intensiv ins Forum streust, aber ein bissl Kontext wäre ab und an schon hilfreich.

Ich weiß jetzt nicht was deine etwas unpassende Belehrung mit meiner Aussage zu tun hat? Ich wüsste nicht, was das mit Rückläufern aus dem Leasing zu tun hat? Ich habe Mitte/Ende 2022 recherchiert und der G20/21 ist seit 2019 am Markt. Und die Halbleiterkrise habe ich erwähnt.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 21. November 2023 um 18:00:07 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. Nov. 2023 um 17:16:00 Uhr:


großer Privatkäufer-Gebrauchtmarkt da ist. Man sieht es an den 3er Gebrauchtpreisen.

Das kann ich so nicht bestätigen, habe lange nach einem jungen Gebrauchten gesucht. Die Preise waren in völlig andere Sphären entgliten.

Doch, du bestätigst genau das. Du hast es nur nicht verstanden, was ein großer Markt ist.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 21. November 2023 um 19:19:06 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 21. November 2023 um 18:00:07 Uhr:



Das kann ich so nicht bestätigen, habe lange nach einem jungen Gebrauchten gesucht. Die Preise waren in völlig andere Sphären entgliten.

Doch, du bestätigst genau das. Du hast es nur nicht verstanden, was ein großer Markt ist.

Dann kläre uns doch bitte auf. Ich hoffe es gibt dazu von dir fundiertere Aussagen als zuvor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen