Bischen Rostig
Hab gerade mal einen Blick hinter die Vorderräder geworfen.....
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg5MDA=/z/aUkAAOSwhHJgU0EP/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg5MDA=/z/OI4AAOSw2m1gU0FR/$_10.JPG
Ähem? Tja? Das Auto ist gerade mal ein halbes jahr alt.
Was würdet ihr jetzt machen? Werkstatt anrufen?
19 Antworten
Software updaten, um mit Spannungsspitzen besser umgehen zu können.
das ist doch glaub ein guss bauteil also wenig grund zur sorge.
dennoch: wenn den up so alt werden soll wie dein polo würd ich im hier und da etwas unterbodenschutz auf wachsbasis geben. nicht nur oberflächig sondern auch in hohlräume (der karosserie aber auch an gewissen fahrwerksteilen...damit sowas wie beim a2 bei den autodoktoren eben nicht nach 10 oder 15 jahre auftritt)
Hab die Aufnahmen mit Brunox eingesprüht. Sieht schon besser aus. Werd das halt regelmäsig anwenden.Wie oben schon Jemand schrub sieht's halt nicht schön aus.
Auch an einem Kleinwagen könnte man nach 70 Jahren Autobau etwas auf solche Details achten.
(nur wenn die Kundschaft das halt klaglos hinnimmt)
Von meinen Motorrädern die ich neu gekauft habe, kenn ich das halt nicht. (Japaner, Italiener und ein Inderin)
Ist mein halt mein allererster Neuwagen nach 45 Jahren Fahrzeit. Mit den Autos hatte ich es nie so, jetzt isses halt so wie es is. Da kann ich mir schon überlege wie ich das Auto verbessere. :-))
Morgen...!
Als ich meine Sommerräder letzte Woche wechselte, musste ich ein ähnliches, eher schlimmeres Aussehen feststellen. Nach 6 Monaten bzw. rund 6.000 km finde ich das schon qualitätstechnisch bedenklich. Das werde ich auf meiner "ToDo Liste" für VW/Skoda vermerken und im Laufe des Sommers mal bei denen vorstellig werden.
Zumal der Up meiner Frau aus 2016 mit aktuell rund 50 tkm, ebenfalls im täglicher Nutzung, auch im Bayerischen Winter, nicht so aussieht.
Also schauen wir mal...😉
MfG André