Bis zu welcher PS Zahl ist man heute untermotorisiert?
Hallo MT'ler
Ich weiß das sieht jeder subjektiv anders aber nachdem ich nun fast 1,5 Jahre mit meinem 2.0TDI unterwegs bin muss ich mir echt immer öfter diese Frage stellen. Hat man sich einfach zu sehr an die Leistung des eigenen Autos gewöhnt oder ist man selber nicht zufrieden zu stellen? Ich bin eigentlich kein Heizer auch wenn ich Freitags auf der Heimfahrt gerne mal die 2xx km/h auf dem Tacho habe. Man ist zwar mit 140PS noch nicht untermotorisiert aber auch schon lange nicht mehr gut motorisiert auf deutschen Autobahnen unterwegs! Bei den meisten Wagen der Mittelklasse die ich überhole denke ich sie "könnten wenn sie wollen" und wenn man mal schaut wo die PS Zahlen bei 3er BMW und Co. heute beginnen scheint es ja auch so zu sein. Klar kommt man mit den 140PS ohne Probleme und vorallem recht zügig vorran aber der abstand nach unten scheint sich verkleinert und der nach oben vergrössert zu haben. Und so überlege ich mir ob sich nicht doch ein baltiger umstieg zum 170Ps TDI aufdrängt. Aber das nur so nebenbei.
Wie sind eure Erfahrungen mit euren jetzigen oder ehemaligen Fahzeugen? Geht es euch ähnlich und worin seht den Grund für diese Sichtweise? Ist man heute zu verwöhnt?
MFG... Björn
75 Antworten
Ich würde sagen ab 500 PS braucht man keinen SEX mehr. Da ich mir momentan so einen Wagen nicht leisten kann, muss ich wohl noch des öfteren "ran". 😁
Viele Grüße
MC
*derdiemeinungvertrittleistungkannmanniegenughaben*
Na ist doch ganz einfach:
Untermotorisiert = weniger als der Basismotor beim am stärksten motorisierten Basismotor innerhalb der Fahrzeugklasse.
Als z. B. in der Kompaktklasse wäre das der 1er BMW:
- kleinster Benziner = 118i mit schlappen 143 PS
- kleinster Diesel = 118d mit ebenfalls schmalen 143 PS
Ergo sind alle A3 Fahrer mit dem kleinen 2.0 TDI und darunter untermotorisiert. 😉
Und das Lustige an der Sache: wenn es nach manchen Usern hier im Forum ginge würden die sogar noch einen A6 mit dem 105 PS 1.9 TDI kaufen und bei BMW müssen die Leute schon im kleinen 1er mehr Leistung kaufen als der aktuelle A6 als Basismotorisierung bietet. 😉
Das wohl größte Problem bei dieser Diskussion ist, dass es kein richtiges "Feindbild" mehr gibt.
Daaamaaals waren kleine Autos langsam, stanken gemütlich vor sich hin, blockierten den Verkehr und regten zur vermehrten Einnahme von Beta-Blockern an.
Große Wagen hingegen waren stets zeitlos schön und schöpften in jedweder Beziehung aus dem Vollen.
Das ist nun anders geworden.
Da heutzutage selbst kleine Strassenflöhe gnadenlos hochgerüstet und mit brachialem Beschleunigungspotential sowie hohen Endgeschwindigkeiten gesegnet werden, ist es schon schwierig geworden, seiner eigenen sozialen Stellung bewusst und gerecht zu werden.
Vermittelt doch der äußere Eindruck eines Gefährts nicht immer den wahren Inhalt!
Und da nicht jeder Pilot eines (vermeintlichen) Geschosses die sittliche Reife und Gelassenheit mitbringt das seinen Mitmenschen auf humane Art und Weise mitzuteilen, werden solche Diskussionen auch niemals enden. Sie werden immer integraler Bestandteil von Stammtischparolen und postpubertärem Gehabe sein.
Ich schließe mich übrigens davon nicht aus, da einfach zu viel neanderthalerhaftes in meinen Verhaltensschemata durchschimmert.
Die Keule zwischen den Zähnen behindert mich schon manchmal beim Lenken! 😉
Aber nach wie vor gilt bei allen Autos: Das Beste daran, ist der Fahrer darin!
Keulenschwingende Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MSV
@ weiberheld
Was ist den mit dem 116 ??
Gibt es laut aktueller Preisliste nicht im 3-Türer 1er und wird wohl auch nicht nachgeschoben.
Ich glaub das eigentliche Problem sind die Spritpreise, alle kaufen sich die hochgezüchtete Motoren und fahren sie dann so kastriert, weil sie bei jedem Mal Vollgas gleich ein schlechte Gewissen kriegen.
Bei meinem Autokauf war mir wichtig nicht die kleinste Motorisierung zu wählen.
Für die Stadt reicht der kleinste Motor allemal, allerdings schränken die wenigen PS stark die Überholmöglichkeiten auf Landstraßen ein.
Der A3 wird irgendwann anstehen, und dann werde ich meine PS-Stärke auf jeden Fall verdoppeln 🙂
Wer innerorts laut Tacho strich 50 fährt, fährt real keine 50 und wird direkt überholt. Mit meinen 75PS muss ich immer ausreichend Abstand halten, um mich rechtzeitig im Windschatten anzusaugen und wenn es der Gegenverkehr zulässt dann auszuscheren *g*
Wer bei drei Spuren ganz links fährt, obwohl die Mitte und rechts frei ist, dem ist eh nichtmehr zu helfen... das guck ich mir ganze 10sek an und ordne mich vorschriftsmäßig wieder ganz rechts ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von svenozwen
Ich glaub das eigentliche Problem sind die Spritpreise, alle kaufen sich die hochgezüchtete Motoren und fahren sie dann so kastriert, weil sie bei jedem Mal Vollgas gleich ein schlechte Gewissen kriegen.
Da stimme ich dir völlig zu. Ich freue mich für dich zu deiner Entscheidung pro A3. Du wirst es nicht bereuen. 🙂
Viele Grüße
Mission Control
Hallo, ja ich bin untermotorisiert!
Warum?
Weil mich Schumi neulich zum Essen eingeladen hat, ich den Weg nicht wusste, und er sagte: Ich fahr mal eben vor .......
Weil ich meine Freundin nicht mehr besuchen kann. Die Zufahrt zu ihrer neuen Wohnung hat 42 % Steigung ...
Weil ich beim Umzug meines Freundes nicht helfen konnte. Ich hab den 16 to-Anhänger nicht vom Fleck bekommen .....
...... aber für den normalen Gebrauch bin ich mit einem Drehmoment von mehr als 300 Nm reichlich bedient.
Gruß Helmut
Also jetzt muss ich auch mal mein Senf dazu geben...Jungs ist doch egal wieviel PS ihr habt! Wenn jeder vernünftig fahren würde wär ich auch mit 75PS zufrieden!
Als Beispiel: Ein Freund von mir fährt einen BMW M3 E36 mit 3.0l 6Zylinder Reihenmotor mit 286PS und fährt trotzdem auf der Landstraße gemütlich mit 90km/h...und SOWAS ist dann sehr gefährlich wie ich finde! Denn mit einem Auto <100 PS kommst du dann nicht schnell genug vorbei! ----> Untermotorisierung
DH: Ob man nun Untermotorisiert ist oder nicht ist situationsbedingt!
...
naja bald fahre ich anstatt 125 PS auch 265 😉 und hab somit auch mehr als 200PS/Tonne 😉
Greez
Andy
PS: Wenn ich so Aussagen wie hey ich brems auf 20 runter hör bekomm ich schon jetzt ein Zucken in den Händen! Sowas ist absolut unnötig und wenn jemand meint mit <50km/h bei erlabuten 50 unterwegs sein zu müssen dann heißt das PLATZ machen! Solche assozialen (das Wort passt hier genau) Leute sind für die Staus verantwortlich und heizen völlig ohne Sinn die Gemüter anderer Autofahrer auf! DA KÖNNT ICH AUSRASTEN!
Zitat:
Original geschrieben von svenozwen
Wer innerorts laut Tacho strich 50 fährt, fährt real keine 50 und wird direkt überholt. Mit meinen 75PS muss ich immer ausreichend Abstand halten, um mich rechtzeitig im Windschatten anzusaugen und wenn es der Gegenverkehr zulässt dann auszuscheren *g*
Wer bei drei Spuren ganz links fährt, obwohl die Mitte und rechts frei ist, dem ist eh nichtmehr zu helfen... das guck ich mir ganze 10sek an und ordne mich vorschriftsmäßig wieder ganz rechts ein 😉
WAHRE Worte😉
Da 'Rechts einordnen' deutlich weniger kostet als den Vordermann mit Lichthupe und Blinker zu nötigen, ziehe ich auch meine Konsequenz und überhole ihn rechts, wenn er bis 10 seine Chance nicht genutzt hat. An dieser Stelle ist es übrigens von Vorteil, wenn man nicht untermotorisiert ist 😁
Wenn ich nicht DEUTLICH sichtbar im Rückspiegel einiger Vorderleute auftauche und mit deutlich meine ich GAAAAANZ nah in den Bereich -weniger als 3/10 des halbe Tachowertes 150,- EUR, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot-, dann raffen es die meisten doch gar nicht, dass man vorbei möchte....
Und prüft mal bitte kritisch, wie schnell man dieser Entfernung (das sind 15m bei 100km) kommt, wenn der Vordermann keinen Platz macht.
Dann lieber rechts vorbei und nur -Außerhalb geschlossener Ortschaften rechts überholt 50,- EUR, 3 Punkte- riskiert, die deutlich seltener geahndet werden als Abstandsunterschreitungen und den ach so geliebten LAPPEN abgeben müssen...von den 100 EUR mehr mal ganz zu schweigen 😁
Angenehme Woche für Euch auf Deutschlands Straßen...oder Staus...wie bei mir. Da steht dann jeder, ob untermotorisiert oder nicht 😉
Hat auch was für sich.
Andreas
Es geht noch günstiger: klick
Keine Sorge
Bald schon kommt das Tempolimit in Deutschland, wahrscheinlich verbunden mit einer EU-weit einheitlichen Regelung, und dann sind wir alle übermotorisiert. Wetten, dass ...? 😉
Untermotorisierung wird man nie an der PS-Zahl festmachen können. Was hier zählt ist das Leistungsgewicht, 10KG pro PS sind meiner Meinung nach die Obergrenze.
Viele Grüße, Tim
Re: Keine Sorge
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Bald schon kommt das Tempolimit in Deutschland, wahrscheinlich verbunden mit einer EU-weit einheitlichen Regelung, und dann sind wir alle übermotorisiert. Wetten, dass ...? 😉
Bei Wetten dass...? hat am Sa abend JEDER seine Wette verloren, darauf hätte ich auch nicht gewettet 😁
Ich hoffe und denke jedoch, dass uns ein generelles Tempolimit von 130 km noch eine Zeit lang erspart bleibt, aber auch darauf kann man heute nicht mehr wetten.
Ich wette nur noch folgendes: Wetten, dass sich hier wieder alle das Maul zerreißen, wenn es um die Frage Diesel oder Benziner geht?? 😁
In diesem Sinne: Gute Nacht 😉
Re: Re: Keine Sorge
Zitat:
Original geschrieben von Turboflitzer
Bei Wetten dass...? hat am Sa abend JEDER seine Wette verloren, darauf hätte ich auch nicht gewettet 😁
Ich hoffe und denke jedoch, dass uns ein generelles Tempolimit von 130 km noch eine Zeit lang erspart bleibt, aber auch darauf kann man heute nicht mehr wetten.
Ich wette nur noch folgendes: Wetten, dass sich hier wieder alle das Maul zerreißen, wenn es um die Frage Diesel oder Benziner geht?? 😁
In diesem Sinne: Gute Nacht 😉
Wenn man erbsen zählen will, waren die Verhandlungen doch über ein 120km/h Limit, nicht oder? 😁 Aber egal.
In diesem Thread wird es hoffentlich nicht in den Diesel-Benziner Fight abdriften. Hier ist ja nichts von keiner der Seiten in Frage gestellt, sondern nur ein Missverständniss bei der Betankung der Kraftstoffe. Oh ich merk grad ich red mich um Kopf und Kragen, aber ich hoffe ihr habt verstanden, was ich damit vermitteln wollte. 😁
Naja
Guts Nächtle auch.
aeronitro