Bis zu welcher Laufleistung bedenkenlos kaufbar
Hallo,
ich hatte einen Galaxy Bj 2019 als Firmenauto. Da es ein Firmenauto war musste ich mich um Wartung und Problemchen nicht kümmern, abgesehen davon war er ja noch nicht so alt.
Da ich mein Firmenauto nun abgeben musste, mit dem Galaxy jedoch sonst soweit zufrieden war (abgesehen von der beschissenen Sicht nach Links über die A-Säule) überlege ich mir nun so einen selbst zu kaufen.
Meiner hatte jedoch "nur" 100tkm drauf.
Mir ist klar man kann dazu keine Pauschalaussage treffen wie ein Motor nach einer gewissen Laufleistung aussieht.
Aber da die Fahrzeuge die ich so suche (Automatik, 2l Diesel mit 150 oder 180PS) mit meiner preislichen Einschränkung (Österreich!!! da sind die Preise höher als in DE!!!) alle so im Bereich 200-250tkm (oder sogar leicht darüber) liegen, dachte ich mir, ich frage vorher mal um Erfahrungen hier nach.
Gibt es "pauschale" Erkenntnisse, dass die betreffenden Motoren keine so hohe Laufleistung vertragen?
Wäre hinsichtlich der Laufleistung ein bestimmter Motor zu favorisieren (vom 2.0 mit 150 und 180 PS gibt es ja die verschiedensten Motoren was ich gesehen habe).
Gibt es sonst noch technische Details auf die ich beim Kauf achten sollte? Irgendwelche bekannten Schwachstellen?
Danke!
155 Antworten
ok danke, dann warte ich mal was du morgen berichtest ... Hab jetzt über 20k für ein Auto ausgegeben, wo das eines der grössten Kaufgründe dafür war ... wenn der das jetzt nicht hat dann ... weiss nicht was ich dann mache!
Zitat:
@pirate_man schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:58:51 Uhr:
Trotzdem gilt es auch rauszufinden, ob es im Laufe der Jahre nicht doch Änderungen an den Funktionen gab. zB ab welcher Geschwindigkeit was aktiv wird.
So wie ich das aus der Ausstattungsliste herauslese, gibt es zwei optionen die bei den LED Scheinwerfern beinhaltet sein können:
1) Die Adaptiven LED-Scheinwerfer (Ford Dynamic LED)
2) Fernlichtassistent
genaue Erklärung siehe in den angehängten Bildern.
Ich habe jetzt die Befürchtung, der hat nur Zweiteres.
Mein Frage, kann jemand beantworten, wenn man nur den Fernlichtassistenten hat, hat man dann im Menü bei Beleuchtung auch den Punkt wo Adaptiver Scheinwerfer steht, und das regelt dann eben nur die Funktion vom Fernlichtassistenten?
Deshalb so schnell wie möglich den Verkäufer kontaktieren, damit er Bescheid weiß, dass er bei einem eventuellen Defekt die Reperatur übernehmen muss.
Sollte es sich um eine Fehlinformation in der Verkaufsbeschreibung handeln, würde ich mich mal beim OÄMTC informieren, was es da für Möglichkeiten beim Kauf von privat gibt. Denn das wäre dann ja eine Täuschung - bewusst oder unbewusst.
Die Funktion vom intelligenten Fernlichtassistent sollte man aber sofort merken, wenn der Lichtkegel plötzlich dunkle Flecken bekommt bei Gegenverkehr.
Heute früh getestet... im Stand drehen sich die Lichtkegel nicht mit. Nur wenn ich langsam rollen lasse, drehen die dann mit. Also meiner muss sich zumindest bewegen.
Noch ein paar Hinweise:
1. Es gab hier auch schon Berichte, dass in manchen Modellen von S-Max/Galaxy einfachere adaptive LED-Scheinwerfer verbaut sind, die nur über eine Lichtmatrix aus (imho) 5 Leuchtfeldern arbeitet.
Also nicht mit schwenkbaren Systemen und Masken im Lichtstrom, sondern es werden nur Felder an- und ausgeschaltet.
2. Bei meinem Modell sieht man Starten des Fahrzeuges sehr deutlich, wie die Scheinwerfer in ihre Position geschwenkt werden. Evtl. kann der TE das mal prüfen.
3. Auch in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten lenken die Scheinwerfer mit. ABER Die Fernlichtautomatik wird unabhängig von der Geschwindigkeit erst außerorts freigeschaltet. Bei großen Ausfallstraßen mit hoher zulässiger Geschwindigkeit, leuchtet also erst nach dem Passieren des Ortsausgangschildes das Fernlicht auf.
4. Das Abbiegelicht (über die Nebelscheinwerfer) ist serienmäßig (?) zusätzlich zu den adaptiven LED-Scheinwerfern verbaut.
5. Imho gab es die optionale Scheinwerferreinigungsanlage nur in Kombination mit adaptiven LED-Scheinwerfern mit "richtigem" Kurvenlicht. Wenn die etwaig verbaut ist, sind also auch adaptive LED-Scheinwerfer vorhanden.
6. Viel (!) wichtiger als das Kurvenlicht empfinde ich den Vorteil, dass entgegenkommende Fahrzeuge aus dem Lichtstrahl herausmaskiert werden. Man also auch bei Gegenverkehr mit vollem Fernlicht fahren kann.
Ihr redet hier von verschiedenen Ausstattungen:
1. Adaptive LED-Scheinwerfer:
Können den Lichtkegel des Abblendlichts verstellen, unter Verwendung von verschiedenen Parametern, z.B. Lenkwinkel und Geschwindigkeit.
So werden die Scheinwerfer innerorts nach außen verstellt, um einen breiteren Lichtkegel zu bekommen und z.B. Fußgänger am Fahrbahnrand zu erkennen und auf der Autobahn etwas angehoben, damit der Lichtkegel weiter reicht.
Aktiv sind diese nur wenn der Lichtschalter auf "Automatik" steht.
Meine Scheinwerfer drehen sich im Stand (oder sehr geringer Geschwindigkeit) auch mit, erkennbar vor meinem Garagentor oder beim Reinfahren in die Garage.
Im Stand bewegen sich die Scheinwerfer nur nach rechts und wieder zu Mitte, aber niemals nach links, um den Gegenverkehr nicht zu blenden (beim Ein- und Ausparken).
2. Fernlichtassistent: blendet das Fernlicht automatisch auf und wieder ab
3. Blendfreier Fernlichtassistent:
Hier werden die Fernlichtscheinwerfer so verstellt (Lichtmodul bewegt oder einzelne LED-Felder (de-)aktiviert), dass anderer Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Dieser ist aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit und Umgebungshelligkeit aktiv.
Funktioniert auch nur auf "Automatik" und wird durch ein "weißes Fernlichtsymbol mit einem A" (=System ist in Bereitschaft - siehe dein Foto oben) bzw. zusätzlich mit einem "blauen Fernlichtsymbol" (=Fernlicht ist aktiv) angezeigt.
Da das Aufblenden bei mir wie mit einem Dimmer geschieht, also langsam heller wird, erkenne ich im Kolonnenverkehr manchmal gar kein Fernlicht - erst wenn ich manuell abblende, fällt mir das fehlende Licht auf.
Ich finde besonders gut lässt es sich auf kurvigen Waldstücken mit Gegenverkehr erkennen, weil auf den Bäumen die Hell-Dunkel-Grenze gut zu sehen ist.
Oder auf der Autobahn, wenn Schilderbrücken zum Teil reflektieren - dort wo das Fernlicht aktiv ist.
Ggf. kannst du auch mit Forscan den Fehlerspeicher auslesen.
Nicht funktionierende Schweinwerfer sollten auch dort einen Fehler ablegen.
Zitat:
@Thommy 9-3 schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:55:34 Uhr:
Nicht funktionierende Schweinwerfer sollten auch dort einen Fehler ablegen.
🙂
Ich habe gerade Kopfkino. 🙂
PS:
Ich glaube aber, da schlägt eine Autokorrektur zu. Ich habe den gleichen Fehler in meinem Text auch bemerkt und glaube Schein- u. Schwein- kann man kaum vertippen, oder?
Zitat:
@Thommy 9-3 schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:55:34 Uhr:
Ihr redet hier von verschiedenen Ausstattungen:
1. Adaptive LED-Scheinwerfer:
2. Fernlichtassistent: blendet das Fernlicht automatisch auf und wieder ab
3. Blendfreier Fernlichtassistent:
Konnte man das überhaupt einzeln bestellen?
Zitat:
@Thommy 9-3 schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:55:34 Uhr:
3. Blendfreier Fernlichtassistent:
Hier werden die Fernlichtscheinwerfer so verstellt (Lichtmodul bewegt oder einzelne LED-Felder (de-)aktiviert), dass anderer Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Bei meinem Fahrzeug wird das definitiv über verstellbare Masken im Lichtstrom geregelt. Dabei wird ein viereckiger Bereich im Lichtteppich herausmaskiert, auf welchen kein Licht fällt. Der Gegenverkehr oder das vorausfahrende Auto bleibt immer in diesem dunklen Viereck und die Position u. Größe des Vierecks wandert wandert mit dem Fahrzeug.
Aber wie gesagt, es gab hier schon Berichte über Fahrzeuge, die mit einzelnen LED-Feldern arbeiten, wie z.B. beim Ford Focus.
Hier gibt's einen Thread zum Thema LED Scheinwerfer -> https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerfer-erklaerung-t7037499.html
Jetzt bin ich aber auch sehr interessiert daran, welche Scheinwerfer unser 2021er ST-Line verbaut hat. Nachdem dieser ein Werkswagen von Ford Deutschland ist, gehe ich davon aus, dass er das beste System verbaut hat, vorallem weil er bis auf das Panoramadach auch volle Ausstattung hat.
In der Ausstattungsliste steht "headlamps - level 5".
Beim Starten fahren die Scheinwerfer sowohl hoch/runter als auch nach link/rechts.
Bei Gegenverkehr bzw. vorausfahrendem Fahrzeug sieht man ein Rechteck mitten im Lichtschein auf der Straße. Ist wieder freie Bahn sieht man, dass dieses Rechteck kleiner wird, bis es verschwindet, so als würde eine Blende sich verschieben, um wieder 100 % Licht zu haben.
Ich vermute, dass es das beste System beim Galaxy/S-Max ist im Vergleich zum bloßen Verschieben des kompletten Lichtkegels?
Das Fernlicht selbst geht nur außerorts an und dann auch nur ab - ich glaube - 60 km/h.
Beim Abbiegen gehen die Nebelschweinwerfer an, weil man da meist unter einer gewissen Geschwindigkeit bleibt. Hier könnten 30 km/h der Schwellwert sein. Könnte auch der gleiche Wert sein, bei dem das Fernlicht aus- und dann beim Beschleunigen ab 60 km/h wieder angeht.
Ob die Scheinwerfer auch im Stand mitdrehen oder erst ab einer gewissen Geschwindigkeit, habe ich jetzt nicht im Kopf.
Dass ein Focus eventuell ein besseres System hat, wo manche LEDs abblenden oder ausgehen - also richtiges Matrix - ist auch klar meiner Meinung nach, da dieser ja neuer ist. Galaxy/S-Max gibt es ja doch schon seit 2015 in dieser Form und da hat man die Scheinwerfer doch nicht auf den letzten Stand der Technik gebracht.
Zitat:
@pirate_man schrieb am 17. Dezember 2024 um 09:36:48 Uhr:
Dass ein Focus eventuell ein besseres System hat, wo manche LEDs abblenden oder ausgehen - also richtiges Matrix - ist auch klar meiner Meinung nach, da dieser ja neuer ist. Galaxy/S-Max gibt es ja doch schon seit 2015 in dieser Form und da hat man die Scheinwerfer doch nicht auf den letzten Stand der Technik gebracht.
Das was ich beschrieben habe, mit dem einfachen Matrixlicht mit seinen wenigen Leuchtfeldern im damaligen Focus, war gegenüber dem Galaxy/S-Max wesentlich primitiver und billiger.
Zitat:
@Thommy 9-3 schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:55:34 Uhr:
Ihr redet hier von verschiedenen Ausstattungen:
1. Adaptive LED-Scheinwerfer:2. Fernlichtassistent: blendet das Fernlicht automatisch auf und wieder ab
3. Blendfreier Fernlichtassistent:
Ich glaube das ist nicht ganz korrekt.
Dass es sowohl 1. und 2. gibt, also Adaptive LED-Scheinwerfer, und Fernlichtassistent habe ich ja schon zuvor festgestellt.
Aber 3., also blendfreier Fernlichtassistent gibt es glaube ich so nicht. Hier wieder der Bezug zu der Preisliste, hier gibt es keine vergleichbare Auswahl. Aber was angeführt ist, und ich nehme an, das ist was du meinst, blendfreies Fernlicht. Dies ist jedoch ein Bestandteil der adaptiven Scheinwerfer.
https://img.motor-talk.de/.../0_original.png
Und damit wird meine Befürchtung auch sehr stark erhöht, dass ich keine adaptiven Scheinwerfer habe, da dieser Adaptive Scheinwerfer in der Preisliste des entsprechenden Baujahres nur unter 3 Ausstattungsoptionen erhältlich war.
1. im Vignale serienmäßig. Den habe ich aber nicht! Meiner ist ein Titanium
2. im Business Paket II. Das beinhaltet aber auch 2 Optionen bei denen ich mir nicht sicher bin ob ich sie habe (Michelin Reiseführer und schnelle Zielsuche (one box search)) sowie einer Option die ich sicher weiss, dass ich nicht habe, das ist die Alarmanlage, oder ist die schon so gut integriert, dass ich davon nichts merke?
2. im Business Paket III. Hier wäre die Option Frontkamera mit Splitview dabei, das habe ich auch nicht.
Da ich also keines dieser 3. Optionen habe, wäre es, wenn nur die Lonfiguration, die in der Preisliste angegeben ist, gar nicht möglich, dass ich einen adaptiven LED Scheinwerfer habe.
Der Fernlichtassistent wäre dabei aber serie beim Titanium.
Zitat:
@klebi schrieb am 17. Dezember 2024 um 08:15:34 Uhr:
Noch ein paar Hinweise:1.
Ja hab ich schon gesehen
Zitat:
2. Bei meinem Modell sieht man Starten des Fahrzeuges sehr deutlich, wie die Scheinwerfer in ihre Position geschwenkt werden. Evtl. kann der TE das mal prüfen.
Ja ist bei mir auch so!
Zitat:
3. Auch in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten lenken die Scheinwerfer mit.
Tun sie bei mir nicht!
5. Imho gab es die optionale Scheinwerferreinigungsanlage nur ...
Zitat:
SRA hab ich nicht
Zitat:
6. Viel (!) wichtiger als das Kurvenlicht empfinde ich den Vorteil, dass entgegenkommende Fahrzeuge aus dem Lichtstrahl herausmaskiert werden. Man also auch bei Gegenverkehr mit vollem Fernlicht fahren kann.
Ja das sehe ich auch so, aber so wie ich das aus der Preisliste der Ausstattungen heraus lese, ist das Kurvenlicht bei den adaptiven Scheinwerfern inkludiert. Und da sich bei mir nichts bewegt, habe ich den Verdacht, dass ich keine adaptiven Scheinwerfer habe!
Zitat:
@pirate_man schrieb am 17. Dezember 2024 um 09:36:48 Uhr:
Hier gibt's einen Thread zum Thema LED Scheinwerfer -> https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerfer-erklaerung-t7037499.html
Danke dass du den Beitrag gefunden hast.
Dort hatte ich in Beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...inwerfer-erklaerung-t7037499.html?...Videos der verschiedenen Varianten der LED-Scheinwerfer verlinkt.
Auch dort gab es Berichte über die Variante mit der Matrix statt Blenden.
Zitat:
@KGR84 schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:11:55 Uhr:
Zitat:
Und da sich bei mir nichts bewegt, habe ich den Verdacht, dass ich keine adaptiven Scheinwerfer habe!
Fahr einfach mal bei voller Dunkelheit raus aus der Stadt auf eine Landstraße.
Der Unterschied ist wirklich sofort und deutlich erkennbar. Man sieht die Scheinwerfer mitlenken. Man sieht, wie die anderen Verkehrsteilnehmer trotz Fernlicht aus dem Lichtstrom herausmaskiert werden. Man sieht wie automatisch auf- und abgeblendet wird.
Im Stadtverkehr innerorts, mit niedrigen Geschwindigkeiten und Straßenbeleuchtung wird das Ergebnis verfälscht.
z.B wird das Abblendlicht vom Dämmerungssensor viel früher aktiviert, als die komplette Fernlichtautomatik. Evtl. betrifft das auch das Kurvenlicht und das Kurvenlicht wird bei heller Straßenbeleuchtung nicht aktiviert.
Zitat:
@klebi schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:14:40 Uhr:
Zitat:
Dort hatte ich in Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...inwerfer-erklaerung-t7037499.html?... Videos der verschiedenen Varianten der LED-Scheinwerfer verlinkt.
Auch dort gab es Berichte über die Variante mit der Matrix statt Blenden.
Hast du eventell eine Ausstattungsliste von deinem? Würde mich interessieren was hier bei den Scheinwerfern steht.
Du hast ja im anderen Thread geschrieben du hast Matrix?Ehrlich gesagt erkenne ich im zweiten Video nicht wirklich etwas vom Verhalten des Lichts, ist leider nicht gut dargestellt meiner Meinung nach. Selbst, wenn ich auf die Grafik oben achte, welcher Bereich grad ausgeblendet sein sollte.
Wenn ich mir aber ansehe wie groß bzw. eher klein die Rechtecke bei mir sind, denke ich nicht, dass es nur drei Felder sind.Ich würds ja gern mal filmen, aber das funktioniert während dem Fahren nicht alleine, im Dunkeln schon gar nicht.
Zitat:
@pirate_man schrieb am 17. Dezember 2024 um 10:35:06 Uhr:
Zitat:
Du hast ja im anderen Thread geschrieben du hast Matrix?
Habe ich nicht und ich hatte mich damals falsch ausgedrückt. Ich habe das adaptive LED-Licht mit beweglichen Masken im Lichtstrom.
Was ich geschrieben habe, dass verschiedene Leute glaubhaft von dem Matrixlicht mit den Leuchtfeldern im S-Max/Galaxy berichtet hätten.