Bis zu welcher Laufleistung bedenkenlos kaufbar

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

ich hatte einen Galaxy Bj 2019 als Firmenauto. Da es ein Firmenauto war musste ich mich um Wartung und Problemchen nicht kümmern, abgesehen davon war er ja noch nicht so alt.

Da ich mein Firmenauto nun abgeben musste, mit dem Galaxy jedoch sonst soweit zufrieden war (abgesehen von der beschissenen Sicht nach Links über die A-Säule) überlege ich mir nun so einen selbst zu kaufen.

Meiner hatte jedoch "nur" 100tkm drauf.

Mir ist klar man kann dazu keine Pauschalaussage treffen wie ein Motor nach einer gewissen Laufleistung aussieht.

Aber da die Fahrzeuge die ich so suche (Automatik, 2l Diesel mit 150 oder 180PS) mit meiner preislichen Einschränkung (Österreich!!! da sind die Preise höher als in DE!!!) alle so im Bereich 200-250tkm (oder sogar leicht darüber) liegen, dachte ich mir, ich frage vorher mal um Erfahrungen hier nach.

Gibt es "pauschale" Erkenntnisse, dass die betreffenden Motoren keine so hohe Laufleistung vertragen?

Wäre hinsichtlich der Laufleistung ein bestimmter Motor zu favorisieren (vom 2.0 mit 150 und 180 PS gibt es ja die verschiedensten Motoren was ich gesehen habe).

Gibt es sonst noch technische Details auf die ich beim Kauf achten sollte? Irgendwelche bekannten Schwachstellen?

Danke!

155 Antworten

Nach eingehendem Studium der Preisliste kommt mir da noch eine Frage auf.

Gibt es LED Scheinwerfer (NICHT LED TFL!!!) überhaupt nicht adaptiv?

Ich finde in der Preisliste, was die Scheinwerfer in Verbindung mit LED betrifft eigentlich nur die Option LED Tagfahrlicht, was meiner ja Serie haben sollte, und was dann ja eigentlich im weiteren Sinne bedeuten würde Halogen mit LED TFL, oder eben die adaptiven LED Scheinwerfer.

Also eine Option über LED Scheinwefer, ausserhalb von diesen adaptiven Scheinwerfer (in welchen Paketen jetzt auch immer) finde ich gar nicht!

Das würde für mich jetzt so aussehen als gäbe es 3 Optionen für Scheinwerfer:

1) Halogen ohne TFL
2) Halogen mit LED TFL
3) Adaptive LED Scheinwerfer

Kann das jemand bestätigen?

Ich beziehe mich auf folgende Preisliste:
http://www.ford-schendl.at/downloads/Galaxy.pdf

Wo wäre dann bei Variante 1 das TFL integriert? Ab 2015 musste jedes Fahrzeug mit TFL ausgestattet sein.

Es gab auch Halogen Scheinwerfer, das ist korrekt.

Aber bitte bedenkt, dass Ford in den Jahren vielleicht auch mal Serien und Ausstattungen geändert hat und in den ersten Jahren mehr Dinge verbaut waren als in den letzten. Meiner ist 2016er, Titanumin mit mind. Business Paket II aber ohne Frontkamera und ich habe mitlenkende LED Scheinwerfer drin, sowie den Fernlicht-Assi der dann die Fahrzeuge ausspart.

So wie Thommy 9-3 alles beschreibt, so funktionieren die Scheinwerfer bei mir. Ob das aber Matrx oder über Lichtstrom geht, keine Ahnung.

Du solltest wirklich mal ins Dunkle fahren, sonst raten wir hier noch im Dunklen was Deine Scheinwerfer wirklich machen.

TFL kann es ja auch als nicht-LED geben, also mit herkömmlicher Lampe geben.
Meine Vermutung ist, dass die günstigste Ausführung (Trend?) mit Halogen genau so ein nicht-LED TFL hat und erst ab Titanium das LED-TFL bei Halogen vorhanden ist.
Würde auch meine kurze Recherche durch Dr. Google bestätigen -> dieser dürfte so einer mit "Glühobst"-TFL sein und dieser ist mit LED-TFL, der Bereich sieht deutlich anders aus.

Hat jetzt aber nichts mit dem Problem von unserem Kollegen hier zu tun.

Ich habe jetzt übrigens nochmal in der Einstellung meines Autos geschaut, und dieses "A" im Scheinwerfer für Auomatik steht wohl nicht für den Adaptiven Scheinwerfer, sondern für den Fernlichassistenten, der ja wieder eine andere Funktion ist. Wenn ich den Fernlichtassistenten also deaktiviere verschwindet auch dieses Symbol mit dem A im Scheinwerfer.

Ist korrekt, wenn ich das Fernlicht manuell einschalte, ist das A weg.

Zitat:

@KGR84 schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:12:48 Uhr:


Ich habe jetzt übrigens nochmal in der Einstellung meines Autos geschaut, und dieses "A" im Scheinwerfer für Auomatik steht wohl nicht für den Adaptiven Scheinwerfer, sondern für den Fernlichassistenten, der ja wieder eine andere Funktion ist. Wenn ich den Fernlichtassistenten also deaktiviere verschwindet auch dieses Symbol mit dem A im Scheinwerfer.

Hi,
das A im Scheinwerfer steht dafür, dass der Lichtschalter auf "Automatik" steht. Sprich ab einer gewissen Helligkeit bzw Dunkelheit Dein Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird.

Zum Thema Kurvenlicht, ich habe die Matrix LED Scheinwerfer und das Kurvenlicht funktioniert auch im Stand. Ich habe es heute beim Ausparken im Parkhaus mal getestet bzw bewusst darauf geachtet.

Gruß

So also ich habe heute noch eine Nachtfahrt gemacht und habe neue Erkenntnisse.

Eine gute und zwei schlechte Erkenntnisse.

Also zum einen Kurvenlicht und Adaptive Scheinwerfer sind vorhanden. Ich hatte im Boardmenü mal alles aus/umgeschalten, den Lichtschalter von Automatisch auf An und Aus und dann wieder auf Automatik gestellt, und dann siehe da, hat es funktioniert ... wobei die Kurvenlichter bei mir im Stand nach wie vor nicht drehen, wenn ich einlenke. Vielleicht eine Softwaresache???

So nun zu den negativen Punkten. Zum einen denke ich, hat der meinige nicht diese Fernlichtabdimmung mit Masken, sondern auch mit diesen kompletten Zonen. Da bin ich mir zwar nicht zu 100% sicher, da die Situationen bzw, Gegebenheiten das nicht klar erkennen haben lassen.

Und der andere SEHR negative Punkt, diese Abdimmung des Fernlichtes (ob das nun der Fernlichtassistent ist, der Adaptive Scheinwerfer, das blendfreie Fernlicht oder was nun auch immer was genau macht) funktioniert überhaupt nicht gut. Mich hat jedes zweite entgegenkommende Auto angeblinzelt weil ich wohl geblendet habe, und ein vor mir fahrendes Fahrzeug ist auf der Landstrasse so langsam geworden, dass das Fernlicht aufgrund der geringen Geschwindigkeit abgeschaltet hat. Eine sehr skurrile Aktion hat sich auch abgespielt. Mir kommt ein Fahrzeug mit Fernlicht entgegen, mein Fernlicht war auch an. Entfernung schätze ich so auf 500m. Der Entgegenkommende blendet ab, meiner offensichtlich nicht, also blendet der entgegenkommende wieder auf, mein Auto blendet ab. Daraufhin blendet auch der Andere wieder ab, meiner blendet wieder auf, er blendet auch wieder auf, meiner wieder auf. Das ist 3x so gegangen.

Das Problem hatte mein alter nicht, und der hatte definitiv diese Funktion wo er Masken über die anderen Fahrzeuge gelegt hat. Was auch meine Vermutung wieder bestärkt, dass ich jetzt ein anderes System habe, das wohl nicht so gut funktioniert, wie das alte.

Hm, evtl. gehört das System mal neu kalibriert in der Werkstatt? Das läuft ja über die Kamera in der Windschutzscheibe.
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert problemlos?

Ich würde zur Kalibrierung sogar mal vorschlagen, via Forscan die Fehler auszulesen. Vielleicht findet sich ja ein Hinweis (und noch andere Probleme). Ansonsten diese dann mal löschen und schauen was passiert.

Wurde die Scheibe ggf. mal getauscht und man hat dort Fehler bei der Kalibrierung oder Einbau gemacht?

Das mit dem Mitlenken im Stand sehe ich als nicht notwendig an. Wie gesagt, meiner macht das auch nicht. Das der willkürlich auf- und abblendet sollte natürlich nicht sein.

Zitat:

@KGR84 schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:46:34 Uhr:


Das Problem hatte mein alter nicht, und der hatte definitiv diese Funktion wo er Masken über die anderen Fahrzeuge gelegt hat. Was auch meine Vermutung wieder bestärkt, dass ich jetzt ein anderes System habe, das wohl nicht so gut funktioniert, wie das alte.

Das System mit Masken ist auch das neue bzw. das aktuellste System. Meiner ist aus 04/2023. Also einer der letzten, die gebaut wurden, und er hat über Business Paket 3 das Masken-System. Bei mir hat sich noch nie jemand beschwert. Wie ober geschrieben, wäre ein Gang zur Werkstatt wohl empfehlenswert.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 18. Dezember 2024 um 07:06:03 Uhr:


Hm, evtl. gehört das System mal neu kalibriert in der Werkstatt?

Glaube nicht, dass es damit getan ist. Die Kalibrierungsfahrt dient imho vor allem der Kalibrierung des Spurhalteassistent. Aber möglich ist es natürlich.

Zitat:

@KGR84 schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:46:34 Uhr:


Was auch meine Vermutung wieder bestärkt, dass ich jetzt ein anderes System habe, das wohl nicht so gut funktioniert, wie das alte.

Nein, du beschreibst imho eher einen Defekt (oder evtl. wirklich nur einer Fehlkalibrierung). Auf alle Fälle einen Fall für den Händler/Werkstatt. Und hoffentlich hast du neben deinen Gewährleistungsrechten auch noch eine Garantieversicherung.

Sollte an dem Steuergerät/Kamera/Scheinwerfer etwas defekt sein, wird es schnell richtig (!) teuer. Da wird sich ein Händler ohne Versicherung im Rücken vermutlich mit Händen und Füßen gegen den Gewährleistungsfall wehren.

PS:
Wie verhält sich denn der Spurhalteassistent? Funktioniert der völlig normal?

@KGR84

Ich wiederhole mich, aber kontaktiere umgehend den Verkäufer!!!!

@klebi

Das Auto wurde von einer Privatperson gekauft.
Leider ohne Ankaufstest, wenn ich mich nicht täusche. Wobei so ein Fehler beim Test wohl gar nicht gefunden worden wäre.

Ich habe während der Fahrt daslicht einmal auf manuell gestellt und dann wiederauf Auto. Kann es sein, dass er da seine Kalibrierung verloren hat, die er beim Start einrichtet?

Mit Kalibrierung ist jene der Kamera gemeint. Das wird in der Werkstatt mit einem speziellen Gerät durchgeführt.

Bei meinem drehen die Scheinwerfer übrigens auch im Stand mit, vorhin in der Garage probiert.

Zitat:

@KGR84 schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:36:25 Uhr:


Kann es sein, dass er da seine Kalibrierung verloren hat, die er beim Start einrichtet?

Nein.

Und nochmal die Frage: Was macht Spurhalteassistent? Arbeitet der ganz normal?

Deine Antwort