Bis zu welcher Laufleistung bedenkenlos kaufbar
Hallo,
ich hatte einen Galaxy Bj 2019 als Firmenauto. Da es ein Firmenauto war musste ich mich um Wartung und Problemchen nicht kümmern, abgesehen davon war er ja noch nicht so alt.
Da ich mein Firmenauto nun abgeben musste, mit dem Galaxy jedoch sonst soweit zufrieden war (abgesehen von der beschissenen Sicht nach Links über die A-Säule) überlege ich mir nun so einen selbst zu kaufen.
Meiner hatte jedoch "nur" 100tkm drauf.
Mir ist klar man kann dazu keine Pauschalaussage treffen wie ein Motor nach einer gewissen Laufleistung aussieht.
Aber da die Fahrzeuge die ich so suche (Automatik, 2l Diesel mit 150 oder 180PS) mit meiner preislichen Einschränkung (Österreich!!! da sind die Preise höher als in DE!!!) alle so im Bereich 200-250tkm (oder sogar leicht darüber) liegen, dachte ich mir, ich frage vorher mal um Erfahrungen hier nach.
Gibt es "pauschale" Erkenntnisse, dass die betreffenden Motoren keine so hohe Laufleistung vertragen?
Wäre hinsichtlich der Laufleistung ein bestimmter Motor zu favorisieren (vom 2.0 mit 150 und 180 PS gibt es ja die verschiedensten Motoren was ich gesehen habe).
Gibt es sonst noch technische Details auf die ich beim Kauf achten sollte? Irgendwelche bekannten Schwachstellen?
Danke!
155 Antworten
Wenn mich nicht alles täuscht, funktioniert das automatische Fernlicht ab 60 km/h. Könnte also auch beim Kurvenlicht so sein.
Über die Nebelscheinwerfer ist das Abbiegelicht.
Hast du ihn schon gekauft oder war das eine Probefahrt?
Nein habe ihn schon gekauft ... ob er Kurvenlicht hat oder nicht konnte ich halt nicht überprüfen, das hat er mir halt gesagt ... auch auf Nachfrage ... vermutlich meinte er das mit dem Nebelscheinwerfer. Aber Kurvenlicht hat er definitiv nicht ... wie gesagt, ich hatte das und das ist mir dann beim Fahren (im Dunklen mit Licht sofort aufgefallen).
Und das mit dem Gegenverkehr partiell ausblenden, ist das das adaptive Licht? Oder heisst diese Funktion anders?
Na dann hoffe ich dass zumindest das funktioniert, vielleicht eben erst wenn man über diese 60 oder 70 fährt ... hoffe ich!
In welcher Stellung war der Lichtschalter? Das Kurvenlicht und der FLA funktionieren nur in Automatikstellung.
Das war in meinem Phaeton auch anders.
Ja war in Automatik.
Und das hab ich aus dem Prospekt raus:
https://img.motor-talk.de/.../0_max.png
Demnach müsste er bei den Adaptiven Scheinwerfern das Kurvenlicht dabei haben.
Kann ich denn definitiv irgendwo anhand von Ausstattungscodes nachsehen, was ich nun wirklich habe?
Also habe gerade noch ein Foto gemacht, den Menüpunkt Adaptive Scheinwerfer hat er!
Erstmal Frage: hast Du wirklich LED drin oder doch nur Halogen? Sprich gibt es einen Knopf zur Höhenverstellung (dann Halogen) oder nicht (dann LED).
Ich glaube, Ford hatte nur ein LED verbaut über die Baujahre. Wenn der Schalter auf Auto steht, sollte im Display ziemlich Mittig ein Scheinwerfer Symbol (nicht das grüne) zu sehen sein mit einen "A" drin. Dann läuft Automatik.
Die Nebelscheinwerfer gehen beim Blinken mit an bzw. langsamen Abbiegen bzw. ab einen bestimmten Lenkwinkel. Wenn das adaptive LED an ist, sollte irgendwann während der Fahrt OHNE Zutun die blaue Fernlicht Lampe an sein, ohne das vielleicht Fernlicht wirkt (oder sichtbar ist). Dann schaltet der das zu, wie er es braucht bzw. blendet die Fahrzeuge aus / ab bzw. den Vordermann nimmt er auch raus.
Hast Du auf einer freien Strecke ohne viel Verkehr sicherlich schon probiert oder nicht? Dann sieht man das adapt. LED richtig arbeiten. Auf der Autobahn geht es auch, aber da fällt es nicht so auf. Und in der Stadt geht es fast nie an.
PS: sehe gerade Dein Foto, da ist das A auf dem Bild Display zu sehen.
PPS: Hier ein Videos dazu: https://www.youtube.com/watch?v=7fI2w-QnS6c
Ich erkenne das Kurvenlicht auch im Stand, wenn ich das Lenkrad drehe. Dann bewegt sich der Lichtkegel. Fernlichtassistent ist aktiv, wenn die blaue Lampe angeht, das macht er aber nicht unter 50. Einfach raus auf Landstraße, dann sieht man alle Tricks
Zitat:
@bravasx schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:06:58 Uhr:
PS: sehe gerade Dein Foto, da ist das A auf dem Bild Display zu sehen.
Ja also wie gesagt ... und wie du ja festgestellt hast. Ich habe mal definitiv LED, lt. meinem Menü habe ich auch adaptive Scheinwerfer.
Laut Verkäufer sollte ich Kurvenlicht haben.
Gibt es denn die Adaptiven Scheinwerfer überhaupt ohne Kurvenlicht? Denn so wie ich das verstehe braucht das Adaptive Licht ja die bewegliche Linse sowieso!
Wie erwähnt hatte mein vorheriger auch Kurvenlicht und das ist bei der ersten Kurve wo ich noch keine 5km/h gefahren bin, gleich aufgefallen. Das hat der jetzt definitiv nicht, oder zu mindestens hat es sich nicht bewegt, warum sei jetzt mal dahingestellt. Aber ich seh da, falls es tatsächlich vorhanden sein sollte nur zwei Gründe. Defekt oder eine Einstellungssache.
Auf Überland habe ich es jetzt auf die schnelle nicht geschafft, das ist leider nicht so einfach, wenn man mitten in einer Grossstadt wohnt.
Zusammengefasst:
Langsam Fahren und nur die Nebellscheinwerfer gehen an. Das ist mehr ein "Abbiegelicht" für Kreuzungen, etc.. Das richtige Kurvenlicht geht erst darüber an, ob die 50km/h stimmen oder weniger weiß ich nicht genau. Dann sieht man aber das Licht mitlenken als weißes LED Licht.
Und die Automatik schaltet glaube auch "unabhängig" der Geschwindigkeit zu, je nachdem wie dunkel es ist. Ab welchen Tempo genau, weiß ich nicht. Aber es ging bei mir mal ab 40km/h an.
Und in der Großstadt merkt man die Automatik kaum, weil halt zuviel Licht für Fernlicht da ist. Und ob man da das LED Kurvenlicht richtig bemerkt, ist auch nicht immer genau zu sagen. Du musst mal raus aufs Land, dann weißt Du mehr.
Wenn alle Haken im Display an sind, sollte das dort spätestens funktionieren.
Zitat:
@bravasx schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:31:38 Uhr:
Und ob man da das LED Kurvenlicht richtig bemerkt, ist auch nicht immer genau zu sagen. Du musst mal raus aufs Land, dann weißt Du mehr.
Ja prinzipiell stimme ich dir da zu, dass man das mit dem adaptiven Licht in der Stadt vielleicht nicht sieht ... das würde mich ja auch nicht so erschrecken, nur weil ich das jetzt bei meiner Fahrt nicht feststellen konnte.
Aber so wie es @Markus55 sagt, so kenne ich das auch mit dem Kurvenlicht, wie gesagt, ich hatte ja zuvor schon so einen, der das hatte. Und ja das sieht man auch im Stand und bei langsamer Fahrt, ich habe ja gleich wenn ich bei mir aus der Strasse fahre eine langsame 90° Kurve und da habe ich es beim alten auch sofort gesehen. Bei dem jetzt bewegt sich da gar nix, weder im Stand noch in der Kurve. Aber beim Starten vom Motor fährt der mit den Linsen schon "spazieren", sprich links rechts, hoch runter ... und regelt sich mal ein. Also irgendwie mach ich mir da doch sorgen, dass etwas nicht funktioniert!
Zitat:
@Markus55 schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:07:42 Uhr:
Ich erkenne das Kurvenlicht auch im Stand, wenn ich das Lenkrad drehe. Dann bewegt sich der Lichtkegel.
Hier habe ich gefunden was ich meine. Hier im Video wird das glare free high beam genannt. Ich dachte das ist der adaptive Scheinwerfer.
Ist das eine zusätzliche Ausstattung die ich nicht habe?
Ja, das ist das Adapt. LED, hab ich auch drin. Das es arbeitet, merkt man aber am einfachsten in richtig dunklen Gegenden. Und das arbeitet nur, wenn die Automatik das Fernlich anschaltet, mit dem normalen Abblendlicht geht das nicht - dafür ist ja Abblendlicht da, das man andere nicht blendet ohne irgendwelche Zusatztechnik.
Aber ob das normale Abblendlicht mitlenkt im Stand, darauf hab ich nie geachtet so richtig. Mach ich morgen früh mal, wenn ich es nicht vergesse. Und ja, es fährt nach Motorstart einen Kontrollweg ab und stellt sich ein, das ist korrekt.
Im Moment können wir nur Rätsel raten was wirklich sein kann. Daher mal raus aufs Land im Automatik Modus und probieren. Dann wissen wir hier mehr um Dir zu helfen.
Ich würde mal sofort den Verkäufer kontaktieren und ihm davon berichten, dass dir das komisch vorkommt und du es genau überprüfen wirst. Nur dass er gleich mal informiert ist.
Und dann ab auf die Landstraße und alles genau probieren.
Aber wenn du das Verhalten von deinem vorigen anders kennst ist es schon mal komisch.
Trotzdem gilt es auch rauszufinden, ob es im Laufe der Jahre nicht doch Änderungen an den Funktionen gab. zB ab welcher Geschwindigkeit was aktiv wird.