Bis wieviel dreht ihr eure Gänge??

Opel Astra F

Hi
Ich hab nen Astra Fcc mit 75 PS (bj96).

Bis wieviel dreht ihr den so wenn ihr den mal richtig tretet. Ich weiß nicht bei ca. 5000 rpm hab ich irgendwie Angst das mir gleich der motor entgegen kommt *G*.
Außerdem hab ich das gefühl das der nicht wirklich über die 5000 rpm drüber kommt.

Den 2 gang fahre ich so ca. bis 70 - 80
Den 3 bekomm ich nicht über 120 (so ca 110).

Außerdem hab ich das Gefühl das mein ganzer Tacho spinnt. Ne Km/h anzeige im Ort sagt mir 30 - mein Tacho sagt 40. Meine Temperaturanzeige funzt nicht und der Benzinanzeige glaub ich sowieso überhaubt nichts mehr.

Naja MFG

64 Antworten

Also

gemütliches Warmfahren und Stadt:

1. bis 1,5
2. bis 2
3. bis erforderliche Geschwíndigkeit, dann ab in den 4. oder 5 zum halten

"Spritziges fahren" sofern möglich mit 75 ps
1. bis 3
2. bis 3,5
3, bis 4

und dann noch das heizen ;-) muss ja auch mal sein

1, bis 4
2. bis 4
3. auch

und noch was zur Haltbarkeit, mein letzter Wagen war ein Opel Kadett, mit ner Menge Rost, 60 ps und defektem Thermostat, ich hab den Wagen mit 113.000 bekommen und mit 140.000 abgegeben, die ganze Zeit war das Thermostat nicht wirklich ok, kam nicht aus dem blauen Bereich heraus. Hatte leider kein Geld für die Op :-( Naja, den Wagen habe ich wirklich ganz übel getreten und er fuhr immer noch als ich ihn abgab. Also die Motoren halten schon was aus, zumindest die "kleinen" sind quasi unverwüstlich.

Dann noch eine Frage, ich habe bei meinem jetzigem in weiser Voraussicht beim Zahnriemenwechsel das Thermostat erneuern lassen. Vorher war die Temperatur des Motors immer gleich, die Nadel stand in der Mitte der Temp Anzeige. Egal bei welcher Drehzahl, ok im Stau stieg sie ein wenig.

Dann wurde mir wie og das neue Thermostat eingebaut und ich habe bei meiner Täglichen Autobahnfahrt die Krise bekommen, sobald der Motor höher dreht schießt die Temperatur in die Höhe bis auf ca 98 grad, dann sinkt sie ganz plötzlich wieder auf genau die Hälfte der Temp Anzeige. In der Werkstatt sagten sie mir das wäre normal und die Temperatur sinkt wenn das Thermostat sich öffnet und Kaltwasser zuführt! Noch zu sagen wäre das der Wagen dadurch das er wärmer wird viel ruhiger und geschmeidiger läuft. Hatte das bei noch keinem Wagen vorher beobachtet, muss ich mir sorgen machen?

Zitat:

Original geschrieben von Jack Dante


und noch was zur Haltbarkeit, mein letzter Wagen war ein Opel Kadett, mit ner Menge Rost, 60 ps und defektem Thermostat, ich hab den Wagen mit 113.000 bekommen und mit 140.000 abgegeben, die ganze Zeit war das Thermostat nicht wirklich ok, kam nicht aus dem blauen Bereich heraus. Hatte leider kein Geld für die Op :-( Naja, den Wagen habe ich wirklich ganz übel getreten und er fuhr immer noch als ich ihn abgab. Also die Motoren halten schon was aus, zumindest die "kleinen" sind quasi unverwüstlich.

Dem kann ich nur zustimmen.

Ein guter Kumpel hatte bis vor kurzem einen E-Kadett BJ 90 mit C14NZ und 4-Gang Getriebe.

Hat zwar aussenrum viel dran gemacht aber den Motor nur gequält. Nur ca alle 40000km Ölwechsel mit billigem 15W-40, nie warm gefahren und ständig bis in den Drehzahlbegrenzer hochgedreht (hab sogar mal gesehen wie er bei 150 in den Dritten runtergeschaltet hat - AUAAAA!). Trotz allem lief der Motor einwandfrei bis er den armen Kadett vor ca 3 Wochen mit deutlich über 260000km auf der Uhr nach 3x 360°-Drehungen in die Leitplanke gesetzt hat.

Also wenn das mal nichts über die belastbarkeit der Motoren aussagt....

Schon interessant weiss man bei solchen Threads alles erfährt und lernen kann. Das finde ich verdammt cool.

Hier noch mein Beitrag dazu.

Meistens fahr ich normal, so wie man es lärnt.
Manchmal so untertourig das er halb am verrecken ist wenn mir dannach ist, wie z.w. im 4 mit 30 um die Kurve oder ähnliches und halt absolut hammerfrüh schalten.
Manchmal aber auch hochtourig wenn schnell gehen muss wie das ein paar so schön schreiben. d.h. 1-50kmh, 2- 80, 3-100, .... ungefähr so.

so das war mein Teil dazu...

schönen Abnend noch

Ahh jetzt macht ihr mir angst.
Denn:

Bei meinem Alten Astra ging die Temperaturanzeige auch ziemlich zügig hoch und runter. Jetzt muss ich ne halbe stunde fahren bis das ding sich überhaupt ein bisserl bewegt und dann bleibt der immer so knapp (wenn überhaupt) über dem blauen Bereich.

Und selberauswechseln werde ich das Termostat nicht. Ich trau mir ja viel zu aber. Zahn und keilriemen usw. runter ne ne ne das ist noch nicht meins. Da warte ich doch lieber bis der sowieso das nächste mal gewechselt werden muss.

naja trozdem danke.

Aber ne andere Frage Warum ist meiner immer so komisch launisch??
Mal zieht der wie ne 1 und mal kann man den Treten wie so ein Pferd und der kommt nicht vom Fleck.

DFG

Ähnliche Themen

@dnik
war bei mir genauso, ist hundertprozentig der thermostat! würde mit dem austausch auch gleich den zahnriemenwechsel verbinden.
reparatur kostet auch nicht die welt. thermostat ca 15€ und zahnriemen ca 30€ + arbeitslohn. wenn du ne günstige werkstatt hast bist du locker mit 100€ dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Dnik


 

Aber ne andere Frage Warum ist meiner immer so komisch launisch??
Mal zieht der wie ne 1 und mal kann man den Treten wie so ein Pferd und der kommt nicht vom Fleck.

DFG

Das sind halt noch Autos mit Charakter 😁

Kann an der Einstellung, and der Einspritzung, an einer Dichtung etc etc liegen.
Musst du wohl oder übel mal zum Freundlichen und checken lassen.

is zum teil bemerkenswert wie hoch ihr die dreht.... aber ich hab das gefühl das bei 5000 der motor hochgeht... naja taub werd ich auch... (lufi und auspuff)

Zitat:

Original geschrieben von Sackratte


is zum teil bemerkenswert wie hoch ihr die dreht.... aber ich hab das gefühl das bei 5000 der motor hochgeht... naja taub werd ich auch... (lufi und auspuff)

hab ich mir auch gedacht...

und dann auch noch bei ~1,15€ pro Liter Sprit!

Hi

Ich hab nen 1,4 60 PS.
Wenn der kalt ist schalt ich immer so bei 2500U/m
Wenn der Motor dann warm ist schalt ich so bei 3000-3500U/m dann rollt er besser. Naja und wenn ich ihm mal auf den Kopf tret dann zieh ich die Gänge auch alle vorn roten Bereich ist zwar nicht so toll und bringt auch nicht wirklich nen Unterschied aber seit dem ich das n paar mal gemacht hab läuft mein Motor auf jeden Fall ruiger. Kann man nur halt nicht zu oft machen mag der Motor auf Dauer wohl nicht und bei den Benzin Preisen ist das auch sunne Sache.

äh hab heute mal meine Kerzen wechseln wollen und was stell ich fest. die sind obenrum total weiß abgefackelt. Jetzt hab ich mir sagen lassen das darann liegt das der zuviel sprit bekommt oder irgendwas falsch eingestellt ist. Was tu ich dagegen oder inwiefern kann ich was dagegen tun???

DFG

Je nach alter der Zündkerzen ist das normal.

jeden gang bis 6000 u/min, bringt ja sonst keinen spaß ...

@ ChriZ

is klar...

@ Thema:

1. Gang: bis max. 2000/2500 Umdrehungen (es sei denn es steht n VW daneben *g*). Normales Anfahren mache ich nur sehr kurz...
Alle Gänge außer dem 5. werden von mir im "Normalbetrieb" zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen gefahren. Das heißt ab 35 im 3., ab knapp 60 im 4., ab 70/80 im 5.

Wenn ich Laune habe ziehe ich den zweiten gern mal bis 4000, dann sagt mein Gehör jetzt kommt der 3... Wenn mal sein muss kann er auch mal bis an den Begrenzer (6000) gehen, aber das mache ich nur sehr selten.

der 5. Gang lockt leider die 6000 Umdrehungen selten raus. Meistens ist bei 5200 U/min in dem Gang Schluss bei mir. daher komm ich auch nich über 170 km/h auf grader Strecke.
Die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h die ich auch gerne vor mir herrolle auf der AB, bedeutet bei meinem Astra ziemlich genau 4000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Jack Dante


Also

Dann noch eine Frage, ich habe bei meinem jetzigem in weiser Voraussicht beim Zahnriemenwechsel das Thermostat erneuern lassen. Vorher war die Temperatur des Motors immer gleich, die Nadel stand in der Mitte der Temp Anzeige. Egal bei welcher Drehzahl, ok im Stau stieg sie ein wenig.

also das is eigentlich völlig normal und die bekannte opel-krankheit. bei mir schwankt die temp minimal zwischen 90 und 100, geht jedoch beim fahren nie in den roten bereich. steht man jedoch ne längere zeit egal wie man vorher gefahren ist, wird der motor flott warm, zu erklären ist es ganz einfach an der fehlenden frischluftzufuhr die die kiste kühlt, denn sobald man wieder fährt geht die temp runter. irgendwie hat es opel erst bei den neueren autos geschafft dieses "problem" in den griff zu bekommen, jedenfalls hat weder der astrag meiner mutter, noch der meines bruders diese altbekannten symptome mehr 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen