Bis wieviel dreht ihr eure Gänge??

Opel Astra F

Hi
Ich hab nen Astra Fcc mit 75 PS (bj96).

Bis wieviel dreht ihr den so wenn ihr den mal richtig tretet. Ich weiß nicht bei ca. 5000 rpm hab ich irgendwie Angst das mir gleich der motor entgegen kommt *G*.
Außerdem hab ich das gefühl das der nicht wirklich über die 5000 rpm drüber kommt.

Den 2 gang fahre ich so ca. bis 70 - 80
Den 3 bekomm ich nicht über 120 (so ca 110).

Außerdem hab ich das Gefühl das mein ganzer Tacho spinnt. Ne Km/h anzeige im Ort sagt mir 30 - mein Tacho sagt 40. Meine Temperaturanzeige funzt nicht und der Benzinanzeige glaub ich sowieso überhaubt nichts mehr.

Naja MFG

64 Antworten

Zitat:

Bevor du Schaltest, was macht dann das Getriebe? es dreht. Und wenn das hoch dreht, du Schaltest und dann weiter, das ist die Beanspruchung!

Wieso wird ein Getriebe durch Drehen beansprucht? Dann wären ja auch hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn ein Problem...

Zitat:

Original geschrieben von citygsi


weil ich 7 jahre lang bei euch gelebt habe 🙂)

mein motor ist ganz in ordnung, ich habe keine problebe damit. Ja, du hast recht, es geht nicht für immer, aber warum habe ich dann eing GSI gekauft?
mann nent mich in ungarn, der rasender 🙂)
Na ja, ich fahre aber nicht so viel mit mein wagen, deswegen geht es auch nicht so schnell kaput, aber wenn ich hintern steuer bin, dann geb ich alles.

Du verdienst 5x weniger als wir und kanst dir leisten dein wagen so zu treten sagmal was Sparten ihr euch in Ungarn gibts da kein TÜV oder keine Autosteuern.

Na dan Glückwunsch raser hasts warscheinlich bald Geschaft mit deinem GSI *kopfschütel* das arme Auto

also des Getribe wird stark beansprucht bei aprupter Beschleunigung, oder wenn man bei 170 in den 3. zurück schaltet etc. und beim schalten....und es is klar dass wenn man bei einer höheren Drehzahl schaltet - z.b. 6000u/min - eine erhebliche mehrbelastung auftritt als wenn man bei z.b. 2000u/min schaltet.....das klingt für mich nachvollziehbar, alles andre is spekulation (?)...naja...es kann ja vielleicht sein dass das getriebe nicht ausgelegt is in den niedrigen gängen mit solchen Drehzahlen belastet zu werden....dann würde auch allein die hohe Drehzahl eine verschleissende Wirkung haben - des weiss ich nicht...
fragt hald mal jemand der die dinger baut oder prüft, der wird wohl wissen was die auf dem Prüfstand bringen müssen und was sie können....fragt aber nicht mich wo hier so jemand is *g*

Bitte wei kommt Ihr denn da drauf das Hohe Drehzahlen das Getriebe plätten?? Es ist doch einfache Mechanik, wenn die rund läuft hast Du doch so gut wie keinen Verschleiß, außer den Abrieb der Zähne! Solange das ding nicht zu heiß wird, oder Du bei 30 den Ralleygang einlegst, oder Du Sand reinstreust wird Dein Getriebe bei Übertriebenen Drehzahlen länger leben als Dein Motor!

Vielleicht sollte man beim Runterschalten auch noch das Gas angleichen, bzw generell beim schalten. Und den Burnout nicht grade auf trockner Strasse hinlegen ;-) Aber dem Gemütlichen Hochdrehen der Gänge einen baldigen Getriebeschaden zu unterstellen...

Ein bekannter von mir behauptete auch einen Getriebeschaden zu haben...

Die Gänge ließen sich nur noch unter ziemlicher Kraftanstrengung reinprügeln. Er brachte den Wagen dann in die Werkstatt, da wurde fest gestellt, dass sich das Schaltgestänge verbogen hat. Das kam daher, dass er so oberccol in der Karre saß und sich dabei lässig auf seinen Schaltknauf gestützt hatte. Schade, er war so stolz auf sein "verheiztes" Getriebe. ;-)=

Ähnliche Themen

hi
Ich hatte auch mal n astra f bj 91 75ps den ich dann an einen freund verkauft hab(der astra läuft jetzt noch .Also ich fuhr früher sehr extrem 1.52 2.81 3.120 4.160 und der 5te gang bis 180kmh.Also das war bei meinem astra die grenze weil bei jedem ausfahren der begrenzer anspring.Ich bin schonmal von Worms bis Mainz nur mit begrenzer gefahren......er hat weder öl noch wasser verbraucht.Die temperatur war auch immer im grünen bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen