Bis wie viel mm Bremsbelagstärke abfahren möglich?
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage: wann muss ich spätestens die Bremsbeläge wechseln? Hab im Moment noch ca. 3mm Restbelag am äußeren und 4 mm am inneren Belag. Kann ich davon noch 2,5mm abfahren, oder befinden sich in der Mitte des Belages Metallstifte oder ähnliches, mit denen er auf die Grundplatte montiert ist? Will die Scheibe nicht beschädigen, die ist noch gut.
Edit: Mit Foto
Gruß HighMilkyWay
30 Antworten
Ich hab eine Bremsscheibe verbaut, keine Trennscheibe :P
Bei meinein Jurid Scheiben ist die Verschleißgrenze übrigens bei 20mm, hab noch 20,5, also kommt noch ein Satz Beläge drauf.
Zitat:
@andreasgws schrieb am 29. Juli 2018 um 17:00:04 Uhr:
kuckst Du hier, unglaublich aber wahr
Oh gott das sind ja echt eher trennscheiben als bremsscheiben
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 29. Juli 2018 um 18:42:04 Uhr:
Zitat:
@andreasgws schrieb am 29. Juli 2018 um 17:00:04 Uhr:
kuckst Du hier, unglaublich aber wahrOh gott das sind ja echt eher trennscheiben als bremsscheiben
Beim genaueren hinschauen sehe ich es tatsächlich als Trennscheibe. Wohl eher en Ulk.!!!
Ne, oder? Und so einer hängt mir morgen mit 2m Abstand im Heck und drängelt...
Ähnliche Themen
Der hat bestimmt überlegt, ob neue Beläge nochmal gehen 😁
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 29. Juli 2018 um 22:33:37 Uhr:
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 29. Juli 2018 um 18:42:04 Uhr:
Oh gott das sind ja echt eher trennscheiben als bremsscheiben
Beim genaueren hinschauen sehe ich es tatsächlich als Trennscheibe. Wohl eher en Ulk.!!!
Dann bitte nochmals genau hinschauen!!! Oder die Dioptrien der Brille korrigieren lassen. Ich habe das Teil tatsächlich aus einem E36 mit, und man kann es wieder nicht glauben, frischem TÜV ausgebaut. Vermutlich wurde die TÜV Plakette aber nur erkauft, die ganze Karre war komplett durch. Das Teil liegt jetzt bei uns zur Abschreckung in unserer kleinen Schrauberbude.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 29. Juli 2018 um 22:40:45 Uhr:
Der hat bestimmt überlegt, ob neue Beläge nochmal gehen 😁
ganauso war es, der Typ wollte nur die Belege auf dieser Seite wechseln lassen 😁
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. Juli 2018 um 22:38:29 Uhr:
Ne, oder? Und so einer hängt mir morgen mit 2m Abstand im Heck und drängelt...
wir haben den auch nicht mehr mit diesem Auto vom Hof gelassen!!!!
Ich dachte alle E46 haben mindestens 20,4mm Mindeststärke??. Und nicht 20mm...früher war die Praxis so: ist die Mindeststärke erreicht, kann man noch einen Satz Bremsbeläge runterschrubben. Ausnahme M3. Heute gilt, die Mindeststärke darf nicht unterschritten werden. Die Hersteller werden wissen warum 😉
In der Regel schafft man mit der Mindeststärke auch 2 Sätze Bremsbeläge.
Eher nicht! Sollte man auch nicht als Regel ansehen. Das machst du vielleicht so, weil dir deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen egal ist und nur deine Geldbörse wichtig ist. Mir ist schon mal eine Bremsscheibe die noch nicht Mindeststärke erreicht hatte, gebrochen. Da hatte sich die Scheibe vom Topf gelöst. War ein ATE Markenhersteller. Daher bin ich da lieber vorsichtig.
Nochmal zu meinen Scheiben (Jurid 561551JC):
Hab jetzt gerade im TIS nachgesehen. Da steht folgendes drin:
Bremsscheiben Mindeststärke (MIN TH) am Bremsscheibentopf eingeprägt: 20,4 mm
Bremsscheiben Mindeststärke bei HU: Nennmaß Stärke minus 2,4 mm (gilt nicht für perforierte Bremscheiben und M-Fahrzeuge)
Das wären dann 19,6 mm
Die 20mm Mindestdicke hab ich aus Produktinfos im Internet, auf dem Bremsscheibentopf hab ich nichts gefunden. Einen Satz Bremsbeläge werde ich mit meinen 20,5 mm noch verbremsen, danach ist Schluss. Das Risiko muss jeder für sich selbst einschätzen, aber nachdem die Scheiben auf 20,4 mm abgedreht werden dürfen/durften, sehe ich bei 20,5 mm kein Risiko.
Zitat:
@dseverse schrieb am 30. Juli 2018 um 12:29:32 Uhr:
Eher nicht! Sollte man auch nicht als Regel ansehen. Das machst du vielleicht so, weil dir deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen egal ist und nur deine Geldbörse wichtig ist. Mir ist schon mal eine Bremsscheibe die noch nicht Mindeststärke erreicht hatte, gebrochen. Da hatte sich die Scheibe vom Topf gelöst. War ein ATE Markenhersteller. Daher bin ich da lieber vorsichtig.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an der Stärke lag. Die hatte sicher auch einen anderen Defekt. Wenn sogar die Trennscheibe (mit viel Glück) so lange gehalten hat...
Ich bezweifele, dass du dir einen großen Gefallen tust, denn so teuer sind ATE-Bremsscheiben nicht, dass sich das lohnt, insbesondere auch wegen erhöhtem Bremsbelagverschleiß
Zitat:
@Oetteken schrieb am 30. Juli 2018 um 17:04:13 Uhr:
Ich bezweifele, dass du dir einen großen Gefallen tust, denn so teuer sind ATE-Bremsscheiben nicht, dass sich das lohnt, insbesondere auch wegen erhöhtem Bremsbelagverschleiß
Das bezweifle ich jetzt. Ich spare mir etwas Arbeit und Geld und die Bremsflächen sind extrem gleichmäßig eingelaufen. Wenn man den äußeren Grat wegschneiden und außen etwas entrosten würde, könnte man sie fast als neu verkaufen. Den erhöhten Belagverschleiß hab ich da nicht. Wenn das Tragbild nicht so sauber wär, würd ich mir die Frage gar nicht stellen.
Zitat:
@andreasgws schrieb am 29. Juli 2018 um 22:46:11 Uhr:
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 29. Juli 2018 um 22:33:37 Uhr:
Beim genaueren hinschauen sehe ich es tatsächlich als Trennscheibe. Wohl eher en Ulk.!!!Dann bitte nochmals genau hinschauen!!! Oder die Dioptrien der Brille korrigieren lassen. Ich habe das Teil tatsächlich aus einem E36 mit, und man kann es wieder nicht glauben, frischem TÜV ausgebaut. Vermutlich wurde die TÜV Plakette aber nur erkauft, die ganze Karre war komplett durch. Das Teil liegt jetzt bei uns zur Abschreckung in unserer kleinen Schrauberbude.
Wer so offensichtlich an der Sicherheit spart, bringt sich und andere grob fahrlässig in Gefahr. Das mit dem gekauften TÜV hört man ja auch immer öfters. Ein Bekannter hat das neulich auch an seinem Klein LKW machen lassen wo der Holm durch einen Unfall verbogen war und damit geprahlt wie einfach das ist. Ist ja echt ein Unding das so was überhaupt möglich ist.