Biosprit E10

Audi TT 8J

Hi,

heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.

Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.

Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?

Bekommen eure TTs dann E10?

Grüße,

Juelz

Beste Antwort im Thema

solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...

ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...

164 weitere Antworten
164 Antworten

also bei meinem tts wurde mir abgeraten das e10 zu tanken... garantie würde entfallen... wurde aber auch schon hier bequatscht

Zitat:

Original geschrieben von LG12


also bei meinem tts wurde mir abgeraten das e10 zu tanken...

Kann ich nachvollziehen...

Zitat:

Original geschrieben von LG12


garantie würde entfallen...

Kann ich absolut nicht nachvollziehen...

VG
Shiny

Zitat:

Original geschrieben von LG12


also bei meinem tts wurde mir abgeraten das e10 zu tanken... garantie würde entfallen... wurde aber auch schon hier bequatscht

Hier ist ein offizielles Statement von Audi:

Klick mich!

Damit wird Deine Garantie nicht entfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Damit wird Deine Garantie nicht entfallen.

Mein Reden! 😉

Wieder ein 🙂 ohne Ahnung?

VG
Shiny

Ähnliche Themen

Es kann sich kein Hersteller in Deutschalnd erlauben Neuwägen zu verkaufen die kein E10 vertagen. Das ist ja nicht erst seit gestern bekannt. Das wäre ganz schlechte Presse und die Gewinne würden einbrechen weil die Leute Angst haben alle Autos von dem Hersteller vertragen es nicht. Wenn es Probleme gibt sind es Exoten wie Schichtlader, oder sehr alte Autos bzw welche die nicht für Europa vorgesehen wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Mal ne Frage warum regen sich die Leute über Ethanol im Kraftstoff auf?

ich denke mal weil die konzerne hier mit rückendeckung der politik satte preiserhöhungen durchführen, weil der verbrauch damit steigt und weil der umweltschutzaspekt umstritten ist.

Die nutzen auch nen Pups als Grund zur Preiserhöhung. Denen ist es ziemlich egal was kommt, hauptsache es geht hoch.
Zufällig am Freitag und vor Feiertagen irgendwie gehäuft.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Mal ne Frage warum regen sich die Leute über Ethanol im Kraftstoff auf?
ich denke mal weil die konzerne hier mit rückendeckung der politik satte preiserhöhungen durchführen, weil der verbrauch damit steigt und weil der umweltschutzaspekt umstritten ist.

Ich denke die Diskussion hier hat im wesentlichen zwei Aspekte. Den einen geht es hier um die Sinnhaftigkeit bzw. den Nutzen von E10 oder auch nicht. Meiner Meinung nach kann man da durchaus geteilter Meinung sein (siehe auch Pro-Kommentar von comsat auf vorheriger Seite). Jeder so wie er mag, man hat ja zumindest temporär noch die freie Wahl dazu.

Der andere Aspekt aber betrifft die damit einhergehende dreiste Preiserhöhung für das herkömmliche Super. Bei meiner ehemaligen (!) Aral-Stamm-Tanke um die Ecke, werden nun Super und Super+ tatsächlich noch an getrennten Zapfsäulen, aber zum gleichen Preis angeboten. Das bedeutet, dass das gleiche Produkt "Super" mit den gleichen Eigenschaften wie vor der Umstellung letzte Woche mit einem Schlag einfach um 5-6 cent pro Liter "künstlich" verteuert wurde. So ein kundenunfreundliches Verhalten sollte doch eigentlich durch die Kunden abgestraft werden. So lange es noch alternative Tanken in meiner Umgebung gibt, werde ich beim konventionellen Super bleiben. Befürchte aber, dass hier das gleiche Spielchen wie vor kurzem mit dem Benzin gespielt wird. Durch eine künstliche Anhebung des Preises wird das Produkt aus dem Markt gedrückt. Und bis dahin wage ich mal zu behaupten, dass die großen Anbieter auch darauf spekulieren, dass durch mehr oder weniger verunsicherte Kunden nicht wirklich E10 getankt wird, sondern dass nun teurere Super oder auch Super+. Das nennt man dann Margenmaximierung auf Kosten der Kunden. Wie gesagt, das hats schon mal gegeben beim Benzin.

Nen schönen Abend noch allerseits

Da sehe ich noch einen anderen Aspekt, der das Ganze mehr als zweifelhaft erscheinen lässt. Die notwendige Menge an Bioethanol kann gar nicht in Deutschland hergestellt werden. Mehr als die Hälfte wird importiert. Unter anderem wird etwa in Brasilien weiter Urwald abgeholzt um Zuckerohrfelder für die Herstellung von Bioethanol zu gewinnen. Zudem wird Bioethanol hier fast ausschließlich aus Getreide (Mais, Weizen, Roggen) also Nahrungsmittel hergestellt (was ich persönlich für pervers halte). Soviel zum Umweltspekt.

Für die Ölkonzerne ist das so oder so ein Geschäft da Ethanol eine geringere Energiedichte als Benzin hat, man also mehr Liter für die gleiche Energiemenge kaufen muss.

Mehr dazu hier.

Du hast die Zuckerrübe vergessen, nicht umsonst hat Südzucker seine Tochter CropEnergies gegründet.
Solange unsere Gesellschaft es sich leisten kann Essen zu vernichten damit der Marktpreis stabil bleibt und Landwirte bezahlt das sie ihre Felder nicht bestellen und einer geregelten Arbeit nachgehen mach ich mir wenig sorgen um unser Essen. Warum kauft man in Afrika Milchpulver aus EU Überproduktion und stellt nicht dort selber Milch her? Weil es teurer ist die Kuh selber zu halten, als subventioniertes Milpulver zu kaufen. Tolle entwicklungshilfe.
Viel schlimmer sind die Heuschrecken von der Börse die auf Essen und Energie spekulieren und so künstlich die Preise nach oben treiben.
Wenn die Öl Multis jammern sie machen nun weniger Gewinnt muss man sich mal ihren Gewinn anschauen, der ist betröchtlich. Die jammern auf hohem Niveau. Man kann sich sicher sein das der Gewinn im diesem Jahr min genauso hoch sein wird wie 2010, eher noch höher. Dank der guten Wirtschaftslage und der Börse die Erfolgsnachrichten will.

Auslegung 95 / 98 ( 2.0 TFSI)
Verbrauch:
E10 = 103%
E5 = 100%
Super+ = 98%

Auslegung 91 / 95 ( 1.8TFSI)
Verbrauch:
E10 = 103%
E5 = 100%
Super+ = ???

Da es ja nun kein E5 mehr gibt stellt sich für mich (1.8 tfsi Fahrer) die Frage ob ich nun auf E10 oder Super+ umsteige.
Kann ich bei Super+ im vergleich zu E5 mit einem geringeren Verbrauch rechnen?

Ich glaub ich will mir Super+ schön rechnen 😁

E0 zu E10 ca. 3% Mehrverbrauch.

Mit E0 meinst du sicherlich Super+. Oder ?
3% obwohl der Motor nur auf 95 Oktan ausgelegt ist?

Hab mal versucht anhand der Energiedichte das ganze zu rechnen:

Quelle Energiedichte ist Wikipedia:

Dort steht: E85 Sprit: 22,7 MJ/Liter
Super: 32,5 MJ / Liter

Wenn man Super mit den bisherigen 5% Ethanol annimmt, ergibt sich aus den Gleichungen ein Energieverhältnis von reinem Ethanol zu reinem Super von ca. 63%.

Durch die Steigerung von 5% Ethanol bei E10 Sprit kommt es also rechnerisch bei 5% Anteil zu einem Energieverlust von ca. 37%

Mehrverbrauch: ca. 1,85% (rechnerisch). Durch die etwas höhere Klopfbeständigkeit könnt in der Realität der Mehrverbrauch a bisserl geringer ausfallen.

Bezogen aufs Tanken sind das bei einem E10 Preis von 1,5 Euro rund 2,8 Cent Mehrkosten durch den Mehrverbrauch. Also für 1,8T Fahrer ists besser (aus finanzieller Sicht) E10 zu tanken (ausserdem kostet das den Mineralölfirmen mehr, da diese ja genau darauf spekulieren dass wir dumme Kunden lieber Super+ tanken und dafür 6-8 Cent mehr pro Liter zahlen..)

Hoff hab a bisserl zur Aufklärung beitragen können.

Grüsse Guiseppe

Das Argument mit der Klopffestigkeit zählt meiner Meinung nach nicht, da minderwertigeres Benzin mit Ethanol verschnitten werden kann und man die gewünschte Oktanzahl mit dem Ethanol quasi geschenkt bekommt. Das E10 wird also nach wie vor ROZ 95 haben und nicht irgendwas über 100, was es theoretisch haben könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen