Biosprit E10

Audi TT 8J

Hi,

heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.

Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.

Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?

Bekommen eure TTs dann E10?

Grüße,

Juelz

Beste Antwort im Thema

solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...

ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...

164 weitere Antworten
164 Antworten

Da bin ich ja fast froh dass ich meinen habe chippen lasse und er jetzt sowieso Super + braucht! 😉
Habe gestern auch die erste Tanke mit der Bioplörre gesehen - dort waren Super & Super + preislich gleichauf.
😕

Dem gesetzlichen vorgeschriebenen Anbieten von E10-Kraftstoff und herkömmlichem Super-Kraftstoff wollen die Tankstellenbetreiber bzw. Ölkonzerne wohl ad-absurdum führen, indem die Preise des herkömmlichen Super an Super+ angepasst werden. Da kann man dann bald der Politik gegenüber argumentieren, dass die gesetzliche Vorgabe gar nicht erforderlich ist, da von den Kunden eh nur noch Super+ getankt wird. Und ruck-zuck ist man aus dem Schneider und kann sich die Produktions-, Transport- und Lagerkosten für den Super-Kraftstoff sparen.

Ich sehe das so, dass die gesetzlich erzwungene Einführung von E10-Krafstoff im wahrsten Sinne des Wortes "auf Kosten" des Super-Kraftstoffes geht. Das nennt man dann wohl auch Quersubventionierung, oder so ähnlich...

Was mich jetzt wirklich mal interessieren würde, ist die Frage, ob dieses Vorgehen von Politik und Konzernen bzw. Lobby so (unter dem Tisch) abgestimmt wurde

ich behaupte die industrie hat sich das schon so überlegt, die haben da sicherlich gute, hochbezahlte leute die sowas aufsetzen können. und die politiker, die das abgesegnet haben, haben es einfach in ihrer verblendung nicht gepeilt.

kaum ein politiker hat eine qualifikation, die ihn auch nur annähernd dazu befähigen würde, die entscheidungen verstehen zu können, die er täglich treffen darf. guck dir mal die finanzminister an, die dürften doch bei ihrer fachlichen ausbildung maximal kassenwart im ortsverein sein, stattdessen entscheiden sie über das geld des ganzen landes.

sieht man auch schön in HH, wo die politik verträge macht, um eine elbphilharmonie bauen zu lassen. der initiale preis waren 186 mio, gerade merken sie, dass die 600mio marke offenbar nicht mehr zu halten ist. ich behaupte die vorsitzenden des ausschusses haben ihre erfahrungen mit bauprojekten maximal beim bau einer privaten doppelgarage gemacht. trotzdem kommt keinem auch nur die spur eines zweifels, sie könnten nicht qualifiziert sein sowas ohne expertenrat zu regeln und sich vertraglich abzusichern.

dazu kommt, dass man sich von details auch gar nicht ablenken lassen will, wenn man sein lebenswerk vom umweltfreundlicheren deutschland durchdrücken will. und die leute, die sich für ökogesetze verantwortlich zeigen, sind ja nicht selten selbst gar keine autofahrer sondern wünschen sich insgeheim eine autofreie stadt. so jemand hat vermutlich noch spass dabei, wenn dem autofahrer seine leidenschaft endlich verteuert wird.

auf diese art wird in D ja gerne versucht veränderung herbeizuführen. man kann den öpnv attraktiver machen, man kann sich auch neue hürden für autofahrer ausdenken, dann rückt beides näher zusammen und es kostet nichtmal geld. die rückschläge, dass sich die erhoffte utopie auch mit diesen maßnahmen wieder nicht hat herbeiführen lassen verkraften die entsprechenden kreise dabei erstaunlich gut. und dass man wegen inkompetenz oder fehlentscheidungen auf kosten der steuerzahler zur rechenschaft gezogen werden könnte ist ja eh nicht vorgesehen.

Ähnliche Themen

sieht ja so aus das in den E10 Säulen ganz normales Super ist (laut ADAC und SAT1 test) 😁

und schon wieder werden wir verarscht....... vielleicht sollten wir auch mal 1.000.000 Menschen auf dem Pariser Platz versammeln....

Wie hieße das, Tag des Zorns!
D.

Mein Arbeitskollege hat mir gestern erst noch erzählt, dass er in ner Reportage gesehen hat, wie die Tankstellen und Fabriken offen zugegeben haben, dass zwar E10 drauf steht aber gar kein E10 drinen ist, weil sie es noch gar nicht wirklich herstellen können. Das wäre natürlich auch ne ordentliche Sauerei... wir werden die letzten Jahre doch eh nur noch verarscht... ich tanke in München teilweise für 1,609 (Super+) bei einer JET (die ja doch dafür bekannt sind, dass sie in der Regel etwa 1-2 ct günstiger als andere sind)... "Billig" tanken gibt es doch eh schon lange nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


sieht ja so aus das in den E10 Säulen ganz normales Super ist (laut ADAC und SAT1 test) 😁

und schon wieder werden wir verarscht....... vielleicht sollten wir auch mal 1.000.000 Menschen auf dem Pariser Platz versammeln....

Recht hast du man wird doch nur noch verarscht!

Das ist ja wohl echt ein Skandal..

Die Aral bei uns um die Ecke hat nicht mal mehr ein getrenntes Schild da heißt es einfach Super E5 / Super Plus.
Auch auf der Säule!!!!!!
Habe den Tankwart gefragt was das soll. Der meinte sie hätten nur noch Super Plus, aber damit die Leute nicht verwirrt sind (ja, das war die Aussage) würden sie Auch Super E5 drauf schreiben.
Zumal sie das ja haben müssten .
Auf meine aussage hin, dass sie es ja aber gar nicht hätten und ja ein klarer Widerspruch zur ersten Aussage vorhanden ist, konnte man mir kein Argument mehr entgegen bringen.

Klar haben das die Mineralölkonzerne so vereinbart.
Und die Politiker sind in dem Fall doch nur Marionetten der Lobbyisten, machen wir uns doch nix vor.

Finde es nur zu hart, dass die EU ja immer Vorreiter und Vorbild in Sachen offene Marktwirtschaft sein
möchte und bei der Mineralölindustrie werden alle Augen ganz fest zugeschlossen. Wo ist denn da das Kartellamt??

Horst kann ich mit seinem Beitrag voll und ganz zustimmen!!!!

Schreibt doch an die Merkel 😁

nur weil du in Polen die Probleme nicht hast😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz


nur weil du in Polen die Probleme nicht hast😁😁😁

Hier gibt es das E10 schon seit Jahren, keiner regt sich auf und die Autos fahren auch noch !!😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hier gibt es das E10 schon seit Jahren, keiner regt sich auf und die Autos fahren auch noch !!😉

Na ja wenn der Sprit hier um die 1,20 kosten würde, dann würde es auch keinen kümmern...

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hier gibt es das E10 schon seit Jahren, keiner regt sich auf und die Autos fahren auch noch !!😉

Na ja wenn der Sprit hier um die 1,20 kosten würde, dann würde es auch keinen kümmern...

Dann müsste aber in D. auch ein zB. voll ausgebildeter, seit 5 Jahren arbeitender Verkaufsingenieur

600 EURO brutto im Monat verdienen 😉 ( merkste was !?? )😁

So jetzt mal wieder was interessantes..

Ich denke der Begriff unterschiedliche Lebenshaltungskosten sagt jedem was, das muss ja hier nicht diskutiert werden.

Bei uns an der Esso-Tanke lagen heute morgen Zettel aus, dass E10 noch gar nicht lieferbar wäre und man deswegen auch das als E10 ausgewiesene mit jedem Auto tanken könne weil in der Zapfsäule auch E5 vorhanden seie?

Und das haben die mit Sicherheit nur als Reaktion auf den ADAC-Bericht gemacht..

Mal ne Frage warum regen sich die Leute über Ethanol im Kraftstoff auf?
Aber über Methanol, Isopropylalkohol, Isobutylalkohol, tert-Butylalkohol Spricht keiner. Und die kommen Teilweise mehr wie 10% im Ottokraftstoff vor. Diese Alkohole sind schon seit langem im Sprit und nicht erst seit E10.
Warum saufen wir alle Ethnanol jezt bei dem Ganzen Karneval im großen Menge, aber im Tank ist es auf einmal total schädlich. 90% aller Fahrzeuge vertragen E10 mit Garantie vom Hersteller, von den anderen 10% vertragen es ein paar nicht und andere sind einfach ungeklärt weil die Hersteller nicht gibt, nicht für den Deutschen/EU Markt gedacht waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen