Biosprit-Anteil 10%

Opel Astra F

Die Bundesregierung plant den Biosprit-Anteil im Otto-Kraftstoff auf 10 Prozent zu erhöhen. Problem bei der Sache ist, dass manche Motoren nur Anteile bis zu 5 Prozent vertragen und dies sonst zu Motorschäden führen könnte. Meine Frage lautet demnach, verträgt der Astra F diese 10%?. Gibt es schon Freigaben?

60 Antworten

Das die Automobil-Industrie behauptet man könne keine „älteren Wagen“ (älter als 2 Jahre) mehr mit dem „neuen“ Sprit fahren ist doch selbstverständlich.

Überlegung der Industrie:
Viele Leute haben genug Geld sich einen Neuwagen zu leisten und gleichzeitig keine Ahnung von der Technik. Man erzählt ihnen ihr altes Auto würde mit dem neuen Benzin nicht mehr fahren, also kaufen sie ein neues.
Überlegung Ende

Es handelt sich um MAXIMAL 5%, das wird aber auch nur in den seltensten fällen zutreffen. Falls ihr nicht vor habt, angetrieben von diesem Motor, zum Mond zu fliegen eine vernachlässigbare Größe.

Zu der obigen Kunststoffdiskussion: PE-LD Polyethylen, niedere Dichte
                                                PE-HD Polyethylen, hohe Dichte

Un was war das mit „multiplayer“ un „singleplayer“??? oder hab ich da was falsch verstanden.

Gruß Seppel

Hallo,

also ich hab in der aktuellen Auto,motor und sport 5/08 gelesen dass E10 Kraftstoff für alle Opel Modelle außer 2.2 Direkteinsprizer geeignet ist, wie gesagt hab ich gelesen, ist keine Behauptung. Können wir also auch tanken. Oder nicht oder? Also ich finde es super für Opel Autos.

Quelle: auto,motor und sport

Siehe Anhang:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_510043_13987.hbs?... 

Kann man sich denn auf den Bericht 100% verlassen?

aber für welche motoren gilt das??? auch für die alten oder nur für die aktuellen die momentan im sortiment sind? 

Ähnliche Themen

Das Problem ist doch, dass die Hersteller selber nicht mehr wissen, was sie wann wo verbaut haben. Da wird ständig irgendwo noch billiger eingekauft, Lopez lässt grüssen. Und ehrlich gesagt, vor Jahren hat doch noch niemand daran gedacht agressiven Alkohol zu tanken. Deshalb hat das auch niemand getestet.
Bei manchen Wagen werden sich dann langsam einzelne Dichtungen auflösen oder in den Leitungen lösen sich Teilchen ab, die dann in der Einspritzanlage wandern u.ä..
Und da die alten Wagen längst keine Garantie mehr haben und für Kulanz meist auch die Zeit vorbei ist , freut man sich und verblödet sich in dem Glauben, die Leute würden ausgerechnet einen Wagen der gerade vereckten Marke kaufen.
( aber unsere Eliten haben ja mit Ihren Stiftungen in Lichtenstein gerade ganz andere Beschäftigungen, ich entschuldige mich untertänigst)
Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, dass die Wagen ja nicht von Anfang an mit E 10 Treibstoff betrieben wurden und sich darauf eingestellt haben. Ich fahre momentan ca . 45 proz. Bioalk und stelle z.B. fest, dass sich bei mir das Öl seltsam eintrübt . Das sind wahrscheinlich die ganzen Ablagerungen, die sich ( gewollt ) nun auflösen.
An Opeltiroler:
Und auch Opel Manta gefahren ?

Zitat:

Original geschrieben von Nordkraft


Kann man sich denn auf den Bericht 100% verlassen?

also ich nehm mal an, dass der Verlag nur das rein schreiben darf was sie von den Automobilhersteller mitgeteilt bekommen. Ich glaube nicht dass die Rätsel raten oder ähnliches 🙄.....

Egal wie es ist, es dauert noch ein wenig bis alles umgestellt wird. Bis dorthin weiß man mehr evtl. 😉

Zitat:

An Opeltiroler:
Und auch Opel Manta gefahren ?

Nein ich leider nimmer, da bin ich noch zu jung, war 70 das erste Auto meines Vaters.  Selbst habs Autofahren mit nem D-Kadett gelernt. Naja, bin dann mal gespannt wie das Ganze sich da noch entwickelt.

Ich versteh vor allem nicht, warum das wieder mal als hoheitliche Zwangsmassnahme durchgesetzt wird. Soll doch jeder das tanken, was er will. Ich tanke doch gleich auch wieder E 85 und super Benzin und komme dann ungefähr auf 50 Proz. Alk. . Aber eben freiwillig.
Manta:
Mein Onkel hatte noch einen alten Manta da stehen. Und da mich ob meines Fahrstiels damals niemand sonst mehr fahren liess, bin ich dann immer - mit Onkel daneben - in Bayern über die Landstrassen gebrettert.

Ich weiß nicht ob man den Bericht der ams so trauen kann od. die haben die neusten Infos.
Laut den meisten Quellen die ich fand, wird bei Opel noch über eine Freigabe entschieden.

Was ich aber komische finde nicht nur in USA wird schon lange "E10" gefahren sondern auch in Skandinavien (also vor der Haustüre) warum hat dann Volvo in D so Schwierigkeiten mit E10. Oder wurden für Autos in Deutschland andere Gummimischungen verwendet?
Ich denke da wird mal wieder viel Panik verbreitet, um wie hier schon erwähnt, neue Autos zu verkaufen.

Zu den Spritpreisen: Ich denke es wird so kommen das mit dem Wechsel zu dem "Öko"-Sprit das Benzin wegfällt, nicht umsonst ist der Preis an Super angepasst worden. Wer jetzt noch Benzin nutzt ist doch selber schuld.
Und zu dem Super+ dann sucht mal bei Schell od. Aral nach Super+ die bieten doch nur noch ihre 100 Oktan Suppe an und die ist direkt 14 cent teurer als Super und nicht nur 5.

Darum meide ich diese abzockenden Tankstellen mit ihren scheiß "Gib mir Geld, ich geb dir Punkte"-Systemen ...

Ich tanke nur noch bei JET ... im Endeffekt ist es alles ein und der selbe Rotz, den wir uns da einfüllen. Riecht gleich, sieht gleich aus, explodiert im Motor, muss also was taugen ... selbst die billigsten Billigtankstellen haben in ihren unterirdischen Kanistern exakt das selbe drin, wie Shell oder ARAL, das wurde mittlerweile nachgewiesen anhand von mehreren Proben.

Grundsätzlich das Gleiche in den Kanistern. Aber Fahren die ganzen Tanklaster vielleicht, nachdem sie den gleichen Grundtreibstoff irgendwo getankt haben noch sonstwo hin und kippen noch geheime Additive oder sonstige Suppe in den Rotz?

Ich habe die Erfahrung gemacht, bei einer bestimmten Tankstellenmarke weniger verbraucht (-ca 1/2 L) zu haben. Gleicher Rotz aber andere Beimischung?

Naja, ich schieb es mal auf Einbildung ... und selbst wenn ... bisher hat der Motor es überlebt, und der hat schon 216.000 km hinter sich ... mein anderer, den ich davor hatte, der war mal Mietwagen bei SIXT ... meinste, da wurde auch nur einmal was vernünftiges getankt ? Den hab ich mit 262.000 verkauft und der fährt immernoch.

Bei Benzin zumindest kommt das hier in Wesseling alles aus einer Raffinerie, da sieht man die ganzen Tankwagen immer rein/ rausfahren mit allen Marken drauf. Wahrscheinlich schütten dann manche noch was dazu, dass es blau wird, oder so.

Und da, , das kam neulich von opel zurück:

------------------------

Opel Service Center

___________________________________________

E-Mail

Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999

Sehr geehrter Herr Schmitt,

wir beziehen uns auf Ihre Anfrage bezüglich der E10-Tauglichkeit von Opel Fahrzeugen.

Im Interesse des Kunden benötigt die Prüfung der Verträglichkeit unserer Fahrzeuge mit E10-Kraftstoffen umfassende Untersuchungen. Diese schließen aufwendige Test- und Validierungsprogramme ein, besonders im Bereich des Kraftstoff-Versorgungssystems. Unsere Ingenieure haben mit den erwähnten Testreihen erst nach der Annahme der neuen Treibstoffnorm beginnen können, die aber bis heute nicht endgültig veröffentlicht ist. Wir können daher eine detaillierte Aussage über die E10-Tauglichkeit unserer Fahrzeuge erst dann treffen, wenn diese Untersuchungen komplett abgeschlossen sind.

Bisher konnten wir lediglich die Fahrzeuge mit 2.2 Liter Benzin-Direkteinspritzer als nicht E10-tauglich identifizieren. Selbstverständlich ist es unser Ziel, möglichst allen Opel Kunden mit der oben erwähnten Ausnahme die E10-Kompatibilität ihrer Fahrzeuge zu bestätigen. Wir rechnen mit einem Abschluss der Untersuchungen nicht vor Ende März und werden dann die Kunden entsprechend informieren.

Bis dahin bedanken wir uns für Ihre Geduld und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Susanne Kupke

na toll. mein opa hat so nen 2.2. was solln die jetzt machen? nicht mehr auto fahren? 

Na Dein Opa soll das gute Super plus tanken. So denken die in Berlin sich das. Wenn dein Opa nicht viel fährt, geht das noch. Wer aber jeden Tag zur Arbeit fahren muss..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen