biodiesel ja oder nein???

VW Golf 4 (1J)

hallo, ich habe vor von normalem diesel auf biodiesel umzusteigen,nun meinte der gute mann von vw das man die pumpe-düse motoren nicht mit biodiesel betreiben darf. ist das soweit korrekt oder darf man es doch und was hat es für vor- oder nachteile??? mfg

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danjan


wenn dein verbrauch steigt, schön, ich kann da nix feststellen, auch ziehen tut der genauso.
riecht nur nach pommes
das einzige bei nullgrad z.b braucht der ne umdrehung mehr bis er angeht, oder eben glühzeit raufstellen, dann merkt man nichts

egal da hat jeder ne andere meinung

Um mal Deine Meinung zu untermauern:

Ich fahre auch überwiegend Bio-Diesel und das schon längere Zeit. Hatte es zwischendurch mal wieder eingestellt, weil der Unterschied nur noch 3 Cent zum normalen Diesel war. Aber mittlerweile sind es wieder 10-14 Cent und da lohnt es sich schon.

Mehrverbrauch: Nicht erkennbar (siehe Signatur Spritmonitor)

Weniger Leistung: Praktisch nicht erkennbar- vielleicht eine Nuance.

Motorschäden- bisher läuft er einwandfrei.

Und so liebe ich es, immer und überall voll aufs Gas zu treten, weil mich 98 Cent der Liter Biodiesel einfach nicht jucken...

Grüße
probigmac

Zitat:

Original geschrieben von danjan


biodiesel verklebt die leitungen?

die solltest dich erstmal mit der materie vertrau machen, dann wüstest du das es genau anders ist, biodiesel löst die ablagerungen vom normalen diesel ab. deshalb soll man auch wenn man immer diesel getankt hat und biodiesel reinkippt, den filter wechseln, weil die ablagerungen dann dort hängen

wie wäre es wenn du das zuerst machen würdest???

mein Stand ist wie ich schon geschrieben habe hier der Beweis:

siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel

Durch die Umesterung hat das Endprodukt eine deutlich geringere Viskosität als das unbehandelte Pflanzenöl und kann auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften als Ersatz für mineralischen Dieselkraftstoff verwendet werden. Der Kraftstoff hat jedoch andere chemische Eigenschaften, die in üblichen Einspritzsystemen zu Defekten führt. So konnten beim Einsatz dieser Kraftstoffe Verkokungen der Spritzlöcher von Einspritzdüsen der Injektoren beobachtet werden . Des Weiteren reagieren die Dichtungen in den Hochdruckpumpen sehr empfindlich auf diese Kraftstoffe. Der Betrieb eines Motors erfordert deshalb entsprechende Anpassungen und sollte nur nach Freigabe durch den Motorhersteller erfolge

Hab bei meinem alten Golf ein paar mal Bio-Diesel getankt. War davon auch nicht so sehr überzeugt, da mein Auto mehr verbrauchte und nach Pommesbude stank *g* Mit diesen Problemen könnt ich leben, wenn der Bio-Diesel DEUTLICH billiger wäre als normaler Diesel.

Die anhebung der Steuer von Bio-Diesel ist meiner Meinung nach ein Eigentor.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Die anhebung der Steuer von Bio-Diesel ist meiner Meinung nach ein Eigentor.

war das jetzt bis ende 2007 geplant?

oder war das nur ein gespräch?

is das gesetz durch? so genau weiß ich das nicht, glaube aber was gehört zu haben

wenn ja, dann unterstütze ich die umwelt in der form nichtmehr, dann soll er wieder stärker rußen, den mit bio rußt er deutlich weniger😉

Ähnliche Themen

Gute Frage das weiss ich jetzt auch nicht soo genau. Aber ich meine das die doch seit Januar schon dran sind die Preise zu erhöhen.

Ich sehs schon, am Ende kostet Bio-Diesel mehr als Normaler 😁

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Ich sehs schon, am Ende kostet Bio-Diesel mehr als Normaler 😁

dann muss ich wohl zu tschech und tanken🙁

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Hatte das nicht auch mit einer neuen Besteuerung zu tun?

Die Besteuerung hat natürlich auch einen Einfluß auf den Preis. Wenn die Hersteller und Vermarkter aber mit moderateren Gewinnspannen zufrieden wären, ließe sich der Endpreis noch etwas erträglicher gestalten.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


war das jetzt bis ende 2007 geplant?
oder war das nur ein gespräch?
is das gesetz durch? so genau weiß ich das nicht, glaube aber was gehört zu haben

wenn ja, dann unterstütze ich die umwelt in der form nichtmehr, dann soll er wieder stärker rußen, den mit bio rußt er deutlich weniger😉

die steuererhöhung ist doch längst beschlossene sache.

bis 2012 wird jedes jahr um ~6cent angehoben bis schließlich der volle mineralölsteuersatz greift.

desweiteren ist diesel nicht billiger, in dem sinne, dass es billiger kraftstoff ist.

diesel ist viel teurer in der herstellung als benzin.

kein wunder, dass in vielen anderen ländern, diesel die teuerste kraftstoffsorte ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


die steuererhöhung ist doch längst beschlossene sache.

bis 2012 wird jedes jahr um ~6cent angehoben bis schließlich der volle mineralölsteuersatz greift.

naja dann haben sie in dem jahr noch einen treuen bio fahrer weniger! das seh ich dann nichtmehr ein

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Ich sehs schon, am Ende kostet Bio-Diesel mehr als Normaler 😁

Ist bereits in Österreich der Fall. Wie gesagt, "sicher" ist RME als Kraftstoff noch lange nicht. Zum einen belastet RME das Motorenöl über die Maßen, zum anderen kan RME Verkokungen und Rückstände im Brennraum bilden.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


desweiteren ist diesel nicht billiger, in dem sinne, dass es billiger kraftstoff ist.

diesel ist viel teurer in der herstellung als benzin.

kein wunder, dass in vielen anderen ländern, diesel die teuerste kraftstoffsorte ist.

Meinst du jetzt den Biodiesel ode den Mineraldiesel? Mineralöldiesel ist meines Wissens sogar billiger in der Herstellung als Benzin.

Diesel ist praktisch ein Abfallprodukt wenn man so will 😉

Na ja, selbst wenn Biodiesel aus Abfallstoffen hergestellt werden kann, es handel sich schließlich um einen chemischen Prozess in dem chemische Verbindungen gelöst werden und neue erzeugt werden. Was soll daran schlecht sein, wenn man diesen dann in seinem Motor verbrennt... (Nur vom Grundgedanken her)

Da würde ich mir eher Gedanken machen, das aus Sägespähne und Alkohol Erdbeeraroma gewonnen wird, es gibt auf der Welt bei weitem nicht so viele Erdbeeren, wie es Joghurt gibt, nur als Bsp...

Da frag ich mich, was jetzt Abfall ist...

Die Unternehmensgruppe Theo Müller baut weltweit die
erste Anlage zur Herstellung von Bio-Ethanol aus dem
Molke-Restprodukt Melasse. Ab 2008 werden jährlich 10 Millionen Liter des umweltfreundlichen Kraftstoff-Zusatzes produziert.

"Wir haben ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das
Bio-Ethanol aus teilentzuckertem Permeat gewinnt - der so genannten Melasse", sagt Stefan Müller, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Theo Müller. "Melasse entsteht als Restprodukt bei der Käseherstellung.
---
EU setzt auf Bio-Kraftstoff:
Anfang März unterstrichen die europäischen Regierungschefs beim EU-Klimagipfel die künftige Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffs als Bio-Sprit: Bis 2020 sollen in allen EU-Staaten Diesel und Benzin zu zehn Prozent aus Bio-Kraftstoff bestehen. Damit ist auch Deutschland angehalten, das erst im Oktober 2006 verabschiedete Biokraftstoffquotengesetz nachzubessern. Demnach beträgt ab 2007 der Biokraftstoff-Anteil im Diesel mindestens 4,4 Prozent, im Benzin 1,2 Prozent - mit einer jährlichen Anstiegsquote von 0,8 Prozent.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Meinst du jetzt den Biodiesel ode den Mineraldiesel? Mineralöldiesel ist meines Wissens sogar billiger in der Herstellung als Benzin.

ich zitiere mal

"Biodiesel kostet in der Herstellung eineinhalb- bis dreimal so viel wie herkömmlicher Diesel. Bioethanol kann in großen Anlagen günstiger produziert werden, ist aber immer noch eineinhalbmal so teuer wie Benzin. Bei Bioethanol lassen sich die Kosten noch senken, etwa durch noch größere Anlagen. Das ist bei Biodiesel schwieriger, weil die Ausgangsstoffe nicht so gut gelagert werden können."

@kamikaze,

benzin wäre dann in deinem sinne auch abfall.

160.000km mit BD in einem 1.9TDI (Bj 97), das ist aber schon ein paar Jahre her. Mittlerweile eigenen sich die Motoren leider nicht mehr dafür. Schau ins Handbuch ob der Wagen freigegeben ist und probiere es einfach aus.

Beim Benzin und Öl wird nur das teuerste fürs Auto gekauft (fast immer unnötig), bei der Pflege statt dessen wird der Wagen grob mißhandelt. Schon komisch wie viele Leute mit dem Auto umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen