Biodiesel ist für Motoren besser! Alles andere ist eine Lüge der Mineralöl Firma!!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

so ich hab es getan.
Nach langer Überlegung, hab ich mich zuvor sehr viel informiert, und somit Biodiesel getankt.

All diese Gerüchte, die hier immer wieder herrschen, sind nach meiner Feststellung Unsinn!

Ich hab mich bei VW (Autostatt) informiert, Umweltbundesamt, zwei Großbetriebe die seit Jahren ihre gesamte Autoflotte mit Biodiesel bedanken, mit Werkstatt meistern von VW gesprochen,

und alle, bestätigen das, was ich mir schon immer gedacht hab.

Es gibt eine Norm, für Biodiesel, wird diese Norm erfüllt, ist der Biodiesel sogar besser als Normal Diesel!

Um nur einige Sachen aufzuzählen, die Zündwilligkeit, liegt um einiges höher, somit wird der Biodiesel besser verbrannt.
Der Biodiesel hat einen größeren schmier Faktor, somit ist der Abrieb im Motor geringer usw usw

Alles hier nach zu lesen http://www.agqm-biodiesel.de/.

Und der immer wieder erwähnte teil, er würde denn Kraftstoff Filter zusetzen, ist auch Lüge, es ist nicht der Biodiesel, der dies macht, sondern der Biodiesel erfühlt sogar eine reinigende Wirkung, und löst alt bestände vom Normaldiesel.

Also VW hat mir ohne weiteres eine volle Freigabe für meinen Wagen erteilt, und mir zugesichert, das Problem mit den Benzinpumpen, gibt es schon lange nicht mehr.

Also ich hab wie gesagt, gestern Biodiesel nach Norm getankt, und bin echt überrascht.

Der Wagen läuft ruhiger, da der Motor besser geschmiert wird, und er zieht besser!

Die Lüge, er würde langsamer werden, stimmt nicht!

Auch in der neuen Auto Bild zu lesen!

Also meiner geht ab wie sau! Mit Stoppuhr gemessen!

Und fast alle haben mir bestätigt, das diese Negativ Masche ganz gut von den Mineralöl Firmen betrieben wird, da diese um ihren Umsatz fürchten.

Dies nur mal zur Info!

Und Biodiesel ist auch bis -20 c tauglich, wie Normal.- Diesel!!!

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr b


ne was ist das lustig... wahrscheinlich sind drogen demnächst noch gesund für den menschen...

Oh man, jetzt sprechen wieder die ganz schlauen!!!!

Wie gut, und was Biodiesel echt bringt, steht doch in der neuen Auto-Bild!!!!

Aber einige verbohrte werden wohl auch dann behaupten, das dies alles Qutsch ist!!!

Man man man.....
Durch Leute wie euch, dachte die Menschheit echt lange, das die Erde eine Scheibe ist!!!

Ihr arbeitet nicht für die Öl multis, ein bischen mehr offenheit, und sachkenntniss, über neues, würde echt nicht Schaden!

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


..............bla.....bla.....bla........Der geringere Engergiegehalt von Biodiesel macht ungefähr einen Mehrverbrauch von 15% aus...bla...........bla..........bla..........

Autsch, und wenn ich dann sowas lese, tut es echt weh!!!!

15% mehrverbrauch!!!!

Gehts noch???? Wo hast du denn dein Wissen her?????

max. 4%!!!!! Ist schon ein Unterschied!!!!
Oh man.............!

Was regst du dich eigentlich so auf hier, meinst du dadurch kannst du deinen standpunkt besser und sachlicher vertreten ? So wie du hier den ton anlegst ,ist es doch wohl klar das es hier nicht ruhig ablaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ABT GTI


Autsch, und wenn ich dann sowas lese, tut es echt weh!!!!

15% mehrverbrauch!!!!

Gehts noch???? Wo hast du denn dein Wissen her?????

max. 4%!!!!! Ist schon ein Unterschied!!!!
Oh man.............!

nun die Realität spricht für mich siehe Käferthias...

750km zu 600 km...nehme mal an das du rechnen kannst...

wenn wir 600km als 100% Basis nehmen entsprechen 750km 125%

nehmen wir 750km als Basis an sind 600km nur 80%...

also bin ich mit den 15% doch noch ganz human...

Ähnliche Themen

Ich sehe das so:

Leute, die gute Erfahrungen mit Biodiesel haben, schreiben das natürlich auch. Leute, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, schreiben davon natürlich wenig, weil sie sich ja nicht sagen lassen wollen, dass man das ja vorher schon wusste. Repräsentativ ist also was anderes...

Von daher muss das jeder selber wissen, was er tankt.

Es bringt auch nichts, hier unsachlich zu werden, soll doch jeder ausprobieren wie Biodiesel läuft, der das will.

Von der zitierten Quelle gegen Biodiesel halte ich persönlich recht wenig, da das mal ganz stark nach Halbwissen riecht.
Infos von Fuhrparkbetreibern oder Vertragshändlern, die schon objektive Erfahrungen gemacht haben, sind da viel nützlicher.

Tanke doch ein jeder, was er will! Mir doch latten. Und lasst einander in Ruhe, wenn Argumente für den einen oder anderen nicht überzeugend sind, dann ist das doch nicht persönlich gemeint.

Erfahrungsberichte interessieren mich generell schon, weil ich auch überlegt habe, mal auf BioDiesel umzustellen; mein Vater jedoch hat auch Kunden mit großen Fuhrparks gehabt, die allesamt Negatives darüber berichteten. Daher habe ich es erstmal gelassen. Und nur wegen der steigenden Spritpreise Risiken einzugehen, die einen viel höheren Folgeschaden verursachen KÖNNTEN, ist mir die Sache nicht wert.

Also mein Dad tankt ab und an mal Biodiesel in seinen A4. Da is der Leistungsunterschied sogar merkbar beim fahren. Da kann ich ihm wenn ich mit der Karre fahren nach spätestens 10 km sagen was im Tank ist und bin bis jetzt immer richtig gelegen.

Das sind so meine Erfahrungen mit Biodiesel. Und solange mir Bosch nicht sagt dass ich Bio tanken darf, tank ich normalen Diesel oder V-Power wenns grad frisch Gehalt gab und die Sonne scheint und ich gute Laune hab 😁.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Das dumme ist nur, woher weiss ich das ich richtig liege?
Angenommen ich will mir einen TDI kaufen, die eine Hälfte sagt Ja zu Biodiesel und argumentiert glaubwürdig, die andere Hälfte sagt nein und argumentiert ebenfalls glaubwürdig. Was stimmt? Was mache ich?

Du hättest noch die Möglichkeit, dich für den dritten Weg zu entscheiden: Pflanzenöl (PÖL).

Zitat:

Original geschrieben von C.H.


Das sind so meine Erfahrungen mit Biodiesel. Und solange mir Bosch nicht sagt dass ich Bio tanken darf, tank ich normalen Diesel oder V-Power wenns grad frisch Gehalt gab und die Sonne scheint und ich gute Laune hab 😁.

Heißt Dieselkraftstoff neuerdings auch V-Power? Das ist doch 100 Oktan-Superbenzin, oder nicht? - Egal -

Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bosch einem ehrlich sagt, ob es geht oder nicht.

Ich bin doch selber in der Entwicklung beschäftigt, und da ist das doch so:

Der Kunde VW (z.B.) gibt ein Lastenhaeft vor, in dem die Anforderungen an das Produkt beschrieben sind. Eine der vielen Anforderung ist z.B., dass die VEP oder PD-Einheiten mit normalem Diesel betrieben werden sollen. Unter diesem Gesichtspunkt wird dann entwickelt, und die Dinger halten dann auch sämtliche Dauerläufe, Prüfstände und Tests über die Spezifikationen ein.

Jetzt kommt Jahre später ein Endkunde, ruft bei nem Boschhändler an und fragt, ob er einen anderen Kraftstoff freigegeben bekommt. Ist doch klar, dass der nach Rückfrage in der Entwicklungsabteilung niemals ein OK bekommt, weil die ganzen Tests und relevanten dauerläufe nciht mit Bio-, sondern mit normalem Diesel gemacht worden sind. Wissen die Bosch-Ingenieure, wie sich das Verhalten des Systems mit anderem Kraftstoff ändert? NEIN! Und aus diesem Grund wir es auch niemals eine Freigabe geben, weil die doch nicht dafür garantieren können, ob der Pröll hält, und dann nach nem Jahr die ersten Beschwerden kommen mit Schadensersatzansprüchen in unbekannter Höhe.

Fazit: Trotz der Nicht-Freigabe heißt das für mich noch lange nicht, dass das nicht trotzdem hält. Es ist wahrscheinlich lediglich nicht in der Vorserien-Entwicklungsphase mitgetestet worden. Daher finde ich Praxistests von Fuhrparks oder Privatleuten auch ziemlich aussagekräftig.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless



Es geht hier nicht um die Benzin-Diesel Frage, sondern die Diesel-Biodiesel Frage. 😮

Ich bin von nichts anderem ausgegangen.

Zitat:

(das meinte ich mit der Frage, woher ich weiss, ob ich richtig liege)

Ja, die Fahrzeuge werden nicht ohne Grund als Diesel verkauft. Und mit Diesel scheint ja bisher auch keiner Probleme gehabt zu haben. Somit ist es wohl persönliches Risiko, wenn man statt Diesel Biodiesel tankt.

Zitat:

Original geschrieben von eat_my_dust


Heißt Dieselkraftstoff neuerdings auch V-Power? Das ist doch 100 Oktan-Superbenzin, oder nicht? - Egal -

Grüße, Martin

Entschuldigung, heißt V-Power DIESEL.

Das Superbnenzin heißt aber offiziell auch V-Power 100 Oktan, von daher dürfte eignetlich klar sein dass ich anstelle von Diesel dann V-Power DIESEL nehme. Denke mal solche unnötigen Spitzfindigkeiten könne wir uns schenken. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du hättest noch die Möglichkeit, dich für den dritten Weg zu entscheiden: Pflanzenöl (PÖL).

richtig 😮)...

Zitat:

Original geschrieben von ABT GTI


Wie gut, und was Biodiesel echt bringt, steht doch in der neuen Auto-Bild!!!!

Dieser Populistenladen hat auch über Monate gepredigt, daß wir garnicht mehr wählen bräuchten, da die letzte Bundestagswahl eh schon längst entschieden war.

Komme einfach wieder runter und tanke einfach, was du meinst, tanken zu sollen/müssen. BTW: der von mir genannten Großlagerfuhrpark hat nach der einjährigen Analyse wieder auf Diesel umgestellt.

Dank der TOP Beiträge von ABT GTI ("hauptsache mal schlechte Laune"😉 wird die Diskussion an sich langweilig für mich, hab einfach keine Lust mehr zu lesen.

Wie kann man solche Posts machen, wenn beim Thema Biodiesel die Meinungen immer noch weit auseinander gehen?! Allein der Titel des Threads ist schonmal gut formuliert. Die letzten Beiträge sind irgendwie ziemlich.... 🙄 Es existiert eine andere Meinung als deine, es gibt hier Leute, die dank Biodiesel Ärger und kosten hatten, und die stellst du hier als Volldeppen hin?!

Du hast deine Werte (zB Mehrverbrauch) selbst von deinem Auto errechnet oder aus Medien, genau wie die anderen!

Insgesamt scheint mir das doch alles hier sehr fragwürdig...die Angaben sind alle belegbar aber völlig unterschiedlich.

Wollte ich mal loswerden, dass ist das erste Mal das mir jemand auffällt, der ein Talent für solche Beiträge hat!

Also die Tage kam irgendwo im TV ein Beitrag mit einem Vergleich von normalem Diesel und Biodiesel. Zur Demonstratrion der Aggressivität wurde da ein Stück Styropor jeweils in ein Glas mit Diesel und Biodiesel gelegt.
Als Ergebnis hat der normale Diesel das Styropor nicht beschädigt, während der Biodiesel es regelrecht zerfressen hat.
Das wäre für mich - würde ich Diesel fahren - zumindest ein Grund für leichte Zurückhaltung. Wer kann mir schon 100%ig garantieren, daß der Biodiesel nicht mir irgendwelchen Materialien in Kontakt kommt, die eben nicht ausreichend widerstandsfähig sind? Und die Bild-Zeitung zahlt mir eine Reparatur schließlich nicht...

Ansonsten sind Mehrverbrauch und Kostenersparnis halt ein Rechenexempel, in das jeder für sich noch einen gewissen Faktor für mögliche Unwägbarkeiten mit einrechnen kann.

Die Entscheidung im Einzelfall muß jeder selber treffen und sich dann halt später freuen oder ärgern.

cyberdude

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Dank der TOP Beiträge von ABT GTI ("hauptsache mal schlechte Laune"😉
...

Wollte ich mal loswerden, dass ist das erste Mal das mir jemand auffällt, der ein Talent für solche Beiträge hat!

Wobei Du es selbst nicht einwandfrei schaffst, dich von diesem Niveau zu lösen.

Wer sich wie disqualifiziert fällt auch anderen Forumsmitgliedern auf, da bedarf es nicht noch eines Hinweises, oder?

Nichts für ungut, ich finde die Diskussion trotzdem nicht uninteressant. Wenn sie nur ein wenig sachlicher ablaufen würde. In einem "Zeigt her eure Felgen"-Thread klappt das doch auch... Gibt halt unterschiedliche Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen