Bin Neu hier

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hab lager gewechselt von BMW zu Skoda,Auto ist Octavia 1.6 Mpi,102 PS, Bj2009, hat 42500 km runter, bis jetzt (2Tage) bin ich eigentlich zufrieden mit den Auto, einzige Manko da ist keine Funk ZV dabei

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hury schrieb am 28. September 2017 um 16:33:16 Uhr:



Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 28. September 2017 um 16:16:36 Uhr:


Er hat einfach einen runtergerittenen gebrauchten gekauft und beschwert sich danach über die mangelnde Qualität, weil er gutgläubig gekauft hat...
Das Thema hatten wir mit ihm aber nicht zum ersten Mal!

Nö das ist einfach falsch. Ich habe den Wagen aus erster Hand mit 90.000-95.000km gekauft. Durchgehend bei Skoda (Ziegel-Inc.) gewartet. Bei mir ist es finanziell nicht so, dass ich jeden € doppelt umdrehen muss.

Der Kauf und Schrott Thread sind hier irgendwo zu finden. Aber klar, jeder mit Ziegel-Skoda wird die Marke natürlich hochloben. Aus irgendeinem Grund fühlen sich da immer die gleichen persönlich angegriffen 😉

Ich habe keinen Ziegel Skoda und ich lobe Skoda nicht in den Himmel, sondern sage lediglich, das man den bedenkenlos kaufen kann, sofern man sich ein wenig mit dem Auto beschäftigt und sich nicht nur das Scheckheft zeigen lässt und mein das Auto wäre dann gepflegt.

Und ganz ehrlich: als Autoschraube sollten grade bei dir 10000 Alarmglocken schrillen wenn die Kupplung bei unter 100tkm erneuert wurde!

Weiterhin sagt ein Scheckheft genau NICHTS über den Zustand des Autos aus.

Man kann einfach mit jedem Auto Pech haben, aber das hat nichts mit der Marke zu tun.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also ich kann mich über den O2 1,9er TDI, den wir in der Familie hatten und mit 180.000 KM nach 10 Jahren in 2016 abgaben, in keinster Weise beklagen.
Da war überall mal ein Wehwehchen, aber sicher nicht soviel am Motor, der auch einige Kurzstrecke und Kalt-Treterei gesehen hat. Das AGR-Ventil habe ich mal selbst gewechselt für 60€, und Ölwechsel gabs vielleicht 3 Mal im Leben des Autos.

Aber man kann durchaus auch ein schlechtes Auto erwischen.

Zitat:

@hury schrieb am 28. September 2017 um 16:33:16 Uhr:



Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 28. September 2017 um 16:16:36 Uhr:


Er hat einfach einen runtergerittenen gebrauchten gekauft und beschwert sich danach über die mangelnde Qualität, weil er gutgläubig gekauft hat...
Das Thema hatten wir mit ihm aber nicht zum ersten Mal!

Der Kauf und Schrott Thread sind hier irgendwo zu finden. Aber klar, jeder mit Ziegel-Skoda wird die Marke natürlich hochloben. Aus irgendeinem Grund fühlen sich da immer die gleichen persönlich angegriffen 😉

@hury, bitte kapere hier doch nicht jeden dritten Thread für Deine persönliche Pechstory mit Deinem 1.9 TDI, um den es hier auch nicht im entferntesten geht! Du hast Deinen Thread doch bereits!

Ich finde das unfair den anderen Threaderstellern gegenüber, denn das ist für deren Themen mehr als Off-Topic ...

Sein Thema hat keine exakte Frage. Dazu muss er mit Feedback rechnen. Da lasse ich mir nicht den Mund von dir verbieten. Sorry

Zitat:

@hury schrieb am 28. September 2017 um 16:33:16 Uhr:



Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 28. September 2017 um 16:16:36 Uhr:


Er hat einfach einen runtergerittenen gebrauchten gekauft und beschwert sich danach über die mangelnde Qualität, weil er gutgläubig gekauft hat...
Das Thema hatten wir mit ihm aber nicht zum ersten Mal!

Nö das ist einfach falsch. Ich habe den Wagen aus erster Hand mit 90.000-95.000km gekauft. Durchgehend bei Skoda (Ziegel-Inc.) gewartet. Bei mir ist es finanziell nicht so, dass ich jeden € doppelt umdrehen muss.

Der Kauf und Schrott Thread sind hier irgendwo zu finden. Aber klar, jeder mit Ziegel-Skoda wird die Marke natürlich hochloben. Aus irgendeinem Grund fühlen sich da immer die gleichen persönlich angegriffen 😉

Ich habe keinen Ziegel Skoda und ich lobe Skoda nicht in den Himmel, sondern sage lediglich, das man den bedenkenlos kaufen kann, sofern man sich ein wenig mit dem Auto beschäftigt und sich nicht nur das Scheckheft zeigen lässt und mein das Auto wäre dann gepflegt.

Und ganz ehrlich: als Autoschraube sollten grade bei dir 10000 Alarmglocken schrillen wenn die Kupplung bei unter 100tkm erneuert wurde!

Weiterhin sagt ein Scheckheft genau NICHTS über den Zustand des Autos aus.

Man kann einfach mit jedem Auto Pech haben, aber das hat nichts mit der Marke zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 30. September 2017 um 15:17:31 Uhr:



Zitat:

@hury schrieb am 28. September 2017 um 16:33:16 Uhr:


Nö das ist einfach falsch. Ich habe den Wagen aus erster Hand mit 90.000-95.000km gekauft. Durchgehend bei Skoda (Ziegel-Inc.) gewartet. Bei mir ist es finanziell nicht so, dass ich jeden € doppelt umdrehen muss.

Der Kauf und Schrott Thread sind hier irgendwo zu finden. Aber klar, jeder mit Ziegel-Skoda wird die Marke natürlich hochloben. Aus irgendeinem Grund fühlen sich da immer die gleichen persönlich angegriffen 😉

Ich habe keinen Ziegel Skoda und ich lobe Skoda nicht in den Himmel, sondern sage lediglich, das man den bedenkenlos kaufen kann, sofern man sich ein wenig mit dem Auto beschäftigt und sich nicht nur das Scheckheft zeigen lässt und mein das Auto wäre dann gepflegt.

Und ganz ehrlich: als Autoschraube sollten grade bei dir 10000 Alarmglocken schrillen wenn die Kupplung bei unter 100tkm erneuert wurde!

Weiterhin sagt ein Scheckheft genau NICHTS über den Zustand des Autos aus.

Man kann einfach mit jedem Auto Pech haben, aber das hat nichts mit der Marke zu tun.

😁😁😁 och man, warum darf man nur 1 "Danke" vergeben?

Finde ich schon, dass es was mit der Marke zu tun hat. Abgesehen vom Motor, der an sich ja ganz gut sein soll, ist die Verarbeitung im gesamten Fahrzeug deutlich minderwertiger als bei höherpreisigen Fahrzeugen. Ist ja auch normal, man bekommt das, was man bezahlt.

Dass skoda keine Audi Verarbeitung bietet ist wohl jedem klar der skoda kauft, aber trotzdem sind einfache Qualität und schwerwiegende Schäden zwei paar Schuhe.

Ein Medion TV hat auch ein schlechteres bild und schlechtere Ausstattung als ein loewe TV. Mindestens 5 Jahre stellen aber beide ohne Probleme ein Bild dar...

Und in jedem MT Unterforum wirst du jemanden finden der mit seinem Auto ins Klo gegriffen hat. Bei Skoda bist du mit dem Nasenpfahl halt ganz vorne mit dabei...

Ich bin auch nicht richtig glücklich geworden.
Aber, wer fair ist, differenziert.
Denn schaut man ins O2 Forum halten sich Threads mit grossen Problemen eher zurück.
Daher denke ich, Nein ich bin überzeugt, man kann bei jedem FahrzeugTyp Pech haben.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 28. September 2017 um 16:17:55 Uhr:



Zitat:

@Blaumann1 schrieb am 27. September 2017 um 10:54:38 Uhr:



Hab lager gewechselt von BMW zu Skoda,Auto ist Octavia 1.6 Mpi,102 PS, Bj2009, hat 42500 km runter, bis jetzt (2Tage) bin ich eigentlich zufrieden mit den Auto, einzige Manko da ist keine Funk ZV dabei

Erst mal herzlichen Glückwunsch.
Grundsätzlich ist der O2 ein gutes Auto. Hatte auch einen 1.6er mit der BSE Maschine.

Nur leider hatte ich nicht soviel Glück mit dem Auto. Aber das muss nicht auch auf dein Fahrzeug zutreffen.

Achte drauf das du ihm in regelmäßigen Abständen eine längere Strecke gönnst, ansonsten hast du Kondesat im Öl. Kann man dann schön am Öldeckel erkennen, dann ist da so beiger Schlamm dran.

Ansonsten viel Spaß mit dem Auto.

Gruß,
der_Nordmann

Danke für den Tipp

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 1. Oktober 2017 um 08:16:20 Uhr:



Und in jedem MT Unterforum wirst du jemanden finden der mit seinem Auto ins Klo gegriffen hat. Bei Skoda bist du mit dem Nasenpfahl halt ganz vorne mit dabei...

...wobei sich @Nasenpfahl m.M.n. keineswegs beschweren braucht.
Immerhin hat er es gut 240tkm in seinem 1.6er ausgehalten 😉

Weil ich hier erwähnt werde: beschweren muss ich mich wirklich nicht. Die Karre ist eigentlich immer gefahren. Er hatte seine Macken, aber ob das der dicke Mondeo besser kann, werde ich in 200.000 km zu berichten wissen. Jetzt hat er erstmal 40000km weg und hatte noch überhaupt kein Aua.

Einen aus meiner Sicht ehrlichen Test zum Tscheche habe ich ja hier geschrieben:
https://www.motortests.de/auto/skoda/octavia/2/1-6-combi-ftId179535

Leider ist meiner in der Werkstatt einer von wenigen gewesen, die relativ unauffällig ihren Dienst verrichtet haben. Bei eigentlich allen anderen 1.6ern hat sich permanent die MKL gemeldet und lies sich auch durch Tausch aller relevanten Teile nicht zum Ausgehen überzeugen.

Ärgerlich waren halt eher die Kleinigkeiten: Korrosion im Fahrerbedienteil für die Fensterheber (nach 8 Jahren), was zu Fehlfunktionen und Ausfall geführt hat. Korrosion im Taster für die Heckklappe nach 6 Jahren (Ergebnis Kurzschluss + Klappe blieb nicht zu). Zweiteres konnte ich durch basteln beheben. Der Lack war an einigen Stellen ziemlich schnell weggescheuert. Die Vorderachse war nach wenigen Kilometern ausgeklappert. Die Batterie hat er so manches Mal ausgesaugt. Im Inneren war es eher eine Klapperkiste. Das Standardfahrwerk war mir viel zu hart.

Der Rest waren Verschleißerscheinungen, die nicht zuletzt aus über die Jahre immer unsanfteren Umgang resultieren (Achs-/Motorlager). Entgültig von der VAG getrennt habe ich mich, weil die Vorderachskonstrucktion nahezu nichts aushält. Mir ging das ständige Poltern aufn Sack. Damit habe ich jetzt keine Probleme mehr.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 28. September 2017 um 16:17:55 Uhr:


Achte drauf das du ihm in regelmäßigen Abständen eine längere Strecke gönnst, ansonsten hast du Kondesat im Öl. Kann man dann schön am Öldeckel erkennen, dann ist da so beiger Schlamm dran.

Die beige Wasser-in-Öl-Emulsion im Öldeckel entsteht bei mir im Winter im Passat selbst bei täglicher Fahrt von 2x20km. Ist aber seit 10 Jahren/165tkm harmlos, und im Skoda, der eigentlich nur 3-6km Kurzstrecke sieht, auch seit 5 Jahren/14tkm folgenlos.

Richtig warmfahren und auskondensieren lassen wäre natürlich besser ...

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:44:49 Uhr:


Bei eigentlich allen anderen 1.6ern hat sich permanent die MKL gemeldet und lies sich auch durch Tausch aller relevanten Teile nicht zum Ausgehen überzeugen.

Ich denke nicht, dass man das MKL Problem auf alle BSE 1.6er verallgemeinern kann. Ich habe ja 2 BSE Motoren und davon bisher noch nichts gehört ...

Bekannte Problem beim BSE sind: Ventilschaftdichtungen (Ölverbrauch), Kolbenringe (Ölverbrauch, Motorschaden), unrunder Leerlauf, und nur bei Mexiko-Zylinderköpfen: Ventilschäden.
Alles andere wäre mir neu, dazu wäre ich an Links/Belegen interessiert.

Die Antwort auf deine Frage hat sich so eben im Nachbarthread aufgetan 😁 Ich konnte die Probleme auch nicht nachvollziehen, weil ich nie welche von der Sorte hatte.

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:32:27 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 28. September 2017 um 16:17:55 Uhr:


Achte drauf das du ihm in regelmäßigen Abständen eine längere Strecke gönnst, ansonsten hast du Kondesat im Öl. Kann man dann schön am Öldeckel erkennen, dann ist da so beiger Schlamm dran.

Die beige Wasser-in-Öl-Emulsion im Öldeckel entsteht bei mir im Winter im Passat selbst bei täglicher Fahrt von 2x20km. Ist aber seit 10 Jahren/165tkm harmlos, und im Skoda, der eigentlich nur 3-6km Kurzstrecke sieht, auch seit 5 Jahren/14tkm folgenlos.
Richtig warmfahren und auskondensieren lassen wäre natürlich besser ...

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:32:27 Uhr:



Bekannte Problem beim BSE sind: Ventilschaftdichtungen (Ölverbrauch), Kolbenringe (Ölverbrauch, Motorschaden), unrunder Leerlauf, und nur bei Mexiko-Zylinderköpfen: Ventilschäden.
Alles andere wäre mir neu, dazu wäre ich an Links/Belegen interessiert.

Bekannte Probleme aber auch nur dann, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.
Auch ist zu empfehlen von 5W30 Motoröl abzusehen.
Am besten jedes Jahr ein Ölwechsel machen und 5W40 einfüllen.
Gerade im Winter ausreichend warmfahren und der Motor wird es danken 😉

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 28. September 2017 um 09:58:50 Uhr:



Zitat:

@hury schrieb am 27. September 2017 um 22:29:53 Uhr:


Mein Beileid für den Abstieg.

Wieso Abstieg? BMW ist anfälliger und dabei als 316 bis E46 nicht mal stärker!

Der 1.6 MPI ist aus Sicht von Langlebigkeit, Robustheit und Wartungsarmut der beste Motor im Octavia 2, habe mir den deshalb auch bewusst gekauft. Und Platz hat der O2 Combi fast soviel wie ein Passat Variant. Guter Kauf, würde ich sagen, wenn er nicht zu teuer war!

Funk-ZV lässt sich nachrüsten, z.B. von Waeco, hatte ich in meinem Passat 35i früher auch drin.

dies ist ein schlatplan vom Fabia funk zv, müßte doch beim Octavia auch funzen , nachrüsten Funk ZV

Deine Antwort
Ähnliche Themen