bin ich zu anspruchsvoll mit meinem F31

BMW 3er F31

Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.

Beste Antwort im Thema

Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hier in Ö kann ich diese Geschwindigkeiten nicht fahren, jedoch denke ich, dass hier eine ganz wichtige Komponente übersehen wird (vor allem was das von Jeipees beschriebene Versetzen betrifft): die Runflat Reifen.

Ich bin mir fast sicher, dass mit einer kleinen Fahrwerksmodifikation (etwas Tieferlegen oder gleich das Performance-FW bzw. Komplettfahrwerks-Alternativen von Drittanbietern) in Kombination mit non-RFTs den meisten Kritikern hier auch hinterm Steuer wieder ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern würde.

Auch ich habe schreckliche Erfahrungen mit den Sommerreifen und meinem xDrive gemacht, das Fahrverhalten mit meinen 19" Conti-RFT Rädern war eine Zumutung. Mit den jetzigen Pirelli 18" Winter-(leider) RFTs ist es bedeutend besser, aber noch nicht gut genug.

Daher werde ich bei Verfügbarkeit AC-Schnitzerfedern ordern, fürs Frühjahr sind dann definitiv non-RFTs vorgesehen. Ich bin mir fast sicher, dass diese dann in Verbindung mit meinem nicht-adaptiven FW und der adaptiven Sportlenkung durchaus richtige Glücksgefühle auf der Bahn verursachen werden.
Das adaptive FW war für mich nach einer ausgiebigen Probefahrt zu nervig. Hat in Komfort durchgeschlagen und war zu weich, in Sport ging es. Da leidet aber das restliche Fahrverhalten, wenn man komfortabel und flott unterwegs sein möchte.

Sobald meine Modifikationen umgesetzt sind, werde ich wieder berichten.

Greetz,

XStoneX

Hatte schon Winterreifen mit Index "W" (bis 270km/h). Haben aber oberhalb von 240 keinen Spass gemacht und bei 270 (echt) hatte ich schon wirklich den Bammel.
Abgesehen davon ruinierst Du den Winterreifen, seine Lamellen, bei diesem Tempo aber wirklich schnell und dann hast Du auf Schnee sehr beschränkte Haftung.

Ich werde meinen jetzigen 530d F11 bald austauschen, und möchte vielleicht auf den 335xi umsteigen.

Jetzt lese ich hier aber etwas erschreckend mit. Mein jetziger hat Adaptives Fahrwerk und 18 Zoll. Dieser fährt wie auf Schienen und bei hohen Tempo macht es im Sportmodus erst richtig Spaß. Meine Lieblingsautobahn ist seitdem die Sauerlandlinie A 45.

Vielleicht hat jemand einen Umstieg von F10/F11 auf einen F30 vollbracht und kann mir etwas Rat geben. Mich interessiert Fahrverhalten und Verarbeitung/Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


... Vielleicht hat jemand einen Umstieg von F10/F11 auf einen F30 vollbracht und kann mir etwas Rat geben. Mich interessiert Fahrverhalten und Verarbeitung/Komfort.

Ich bin in drei Jahren 100.000 km in einem F11 530dA gefahren. Jetzt habe ich 30.000 km mit dem F30 328iA abgespult. Der 5er ist eine Sänfte, gemütlich mit luftigeren Sitzen. Er ist gefühlt wesentlich schwerer, außen viel größer, aber mit PDC kaum unübersichtlicher als ein 3er. Die

Verarbeitung

ist einfach eine Klasse besser als im 3er. Punkt! Das 5er Interieur ist wunderbar. Die Verarbeitung ist sehr gut. Beim 3er muss man etwas mehr Plastik im Sichtbereich hinnehmen. Wenn man vom 5er umsteigt, bekommen manche Mensche im 3er einen Schock. Wenn man vom Skoda in den 3er umstiegt, sind einige völlig begeistert. #Luxusprobleme

Komfort Der 5er schwebt zwar nicht wie ein RR Ghost. Aber mit der Luftfederung an der Hinterachse ist der Komfort für die Langstrecke eine Hausnummer, die der 3er absolut nicht bieten kann und soll. Beim 3er spürt man jede Bodenwelle, jedes noch so kleine Schlagloch. Das ist aber so gewünscht. Mit dem 5er frisst man sehr entspannt Kilometer auf der Autobahn. Der 5er ist ein Gleiter. Der 3er ist eher ein Sprinter, der willig Kurven nimmt. Mit dem 5er macht man das nicht wirklich. Zum Fahrverhalten: Es gibt 3er wie meinen mit einem Geradeauslauf wie eine Eisenbahn. Damit das klappt benötigt man gute Reifen. Ich empfehle GoodYear Efficient Grip für den F30.

Meine Empfehlung:
Für Langstrecke: 5er.
Für die Kurzstrecke, Kurven und die Landstraße: 3er

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich empfehle GoodYear Efficient Grip für den F30.

Ah danke! Ich hab die standardmäßig drauf, aber noch nicht gefahren, weil ich gleich Winterreifen auf den Wagen drauf bekam. Ich dachte und befürchtete schon, das wäre der "schlechteste" der möglichen 4 Reifenmodelle. Mich beruhigt, wenn er gelobt wird.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


... Vielleicht hat jemand einen Umstieg von F10/F11 auf einen F30 vollbracht und kann mir etwas Rat geben. Mich interessiert Fahrverhalten und Verarbeitung/Komfort.
Ich bin in drei Jahren 100.000 km in einem F11 530dA gefahren. Jetzt habe ich 30.000 km mit dem F30 328iA abgespult. Der 5er ist eine Sänfte, gemütlich mit luftigeren Sitzen. Er ist gefühlt wesentlich schwerer, außen viel größer, aber mit PDC kaum unübersichtlicher als ein 3er. Die Verarbeitung ist einfach eine Klasse besser als im 3er. Punkt! Das 5er Interieur ist wunderbar. Die Verarbeitung ist sehr gut. Beim 3er muss man etwas mehr Plastik im Sichtbereich hinnehmen. Wenn man vom 5er umsteigt, bekommen manche Mensche im 3er einen Schock. Wenn man vom Skoda in den 3er umstiegt, sind einige völlig begeistert. #Luxusprobleme

Komfort Der 5er schwebt zwar nicht wie ein RR Ghost. Aber mit der Luftfederung an der Hinterachse ist der Komfort für die Langstrecke eine Hausnummer, die der 3er absolut nicht bieten kann und soll. Beim 3er spürt man jede Bodenwelle, jedes noch so kleine Schlagloch. Das ist aber so gewünscht. Mit dem 5er frisst man sehr entspannt Kilometer auf der Autobahn. Der 5er ist ein Gleiter. Der 3er ist eher ein Sprinter, der willig Kurven nimmt. Mit dem 5er macht man das nicht wirklich. Zum Fahrverhalten: Es gibt 3er wie meinen mit einem Geradeauslauf wie eine Eisenbahn. Damit das klappt benötigt man gute Reifen. Ich empfehle GoodYear Efficient Grip für den F30.

Meine Empfehlung:
Für Langstrecke: 5er.
Für die Kurzstrecke, Kurven und die Landstraße: 3er

Vielen Dank für deine Einschätzung. Das hilft mir weiter!

Hatte versprochen, den Thread nochmals aus der Versenkung zu holen, wenn ich die AC-Schnitzer Federn verbaut bekommen habe. Diese Modifikation wurde letztes Wochenende vollbracht. Und ich bin nun mit meinem F31 xDrive (mit M-Paket & nich adaptivem Fahrwerk) sowas von zufrieden, das Fahrverhalten hat sich massiv verbessert, hätte ich mir von Federn alleine nie erträumen lassen!

Sollten deine Probleme also nach wie vor vorhanden sein, würde ich über die Investition von EUR 640,- inkl. TÜV (beim BMW Matthes in Meiningen) ernsthaft nachdenken. Bin wirklich gespannt, ob sich das letzte Manko am Fahrverhalten - der Kontaktverlust zur Fahrbahn auf flott gefahrenen schlechten Straßen - auch noch aufgelöst hat, wenn im Frühjahr die Sommer-Non-Runflatreifen montiert werden.

Endlich ist das Fahrverhalten so, wie es von Anfang an hätte sein sollen!

Greetz,

XStoneX

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


... Vielleicht hat jemand einen Umstieg von F10/F11 auf einen F30 vollbracht und kann mir etwas Rat geben. Mich interessiert Fahrverhalten und Verarbeitung/Komfort.
Ich bin in drei Jahren 100.000 km in einem F11 530dA gefahren. Jetzt habe ich 30.000 km mit dem F30 328iA abgespult. Der 5er ist eine Sänfte, gemütlich mit luftigeren Sitzen. Er ist gefühlt wesentlich schwerer, außen viel größer, aber mit PDC kaum unübersichtlicher als ein 3er. Die Verarbeitung ist einfach eine Klasse besser als im 3er. Punkt! Das 5er Interieur ist wunderbar. Die Verarbeitung ist sehr gut. Beim 3er muss man etwas mehr Plastik im Sichtbereich hinnehmen. Wenn man vom 5er umsteigt, bekommen manche Mensche im 3er einen Schock. Wenn man vom Skoda in den 3er umstiegt, sind einige völlig begeistert. #Luxusprobleme

Komfort Der 5er schwebt zwar nicht wie ein RR Ghost. Aber mit der Luftfederung an der Hinterachse ist der Komfort für die Langstrecke eine Hausnummer, die der 3er absolut nicht bieten kann und soll. Beim 3er spürt man jede Bodenwelle, jedes noch so kleine Schlagloch. Das ist aber so gewünscht. Mit dem 5er frisst man sehr entspannt Kilometer auf der Autobahn. Der 5er ist ein Gleiter. Der 3er ist eher ein Sprinter, der willig Kurven nimmt. Mit dem 5er macht man das nicht wirklich. Zum Fahrverhalten: Es gibt 3er wie meinen mit einem Geradeauslauf wie eine Eisenbahn. Damit das klappt benötigt man gute Reifen. Ich empfehle GoodYear Efficient Grip für den F30.

Meine Empfehlung:
Für Langstrecke: 5er.
Für die Kurzstrecke, Kurven und die Landstraße: 3er

Ich hatte zuletzt eine 520d für eine Woche als Mietwagen, anschließend für 2 Wochen einen 320d. Ich fand den 320d angenehmer zu fahren. der 5er mag hier und da komfortabler gewesen sein, aber den 3er fand ich insgesamt harmonischer und auch als Reisewagen wunderbar.

Viele Menschen glauben zu wissen, was andere von einem Auto erwarten. Leider neigt man dazu, die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch als Maßstab für die Bedürfnisse anderer anzulegen, was nicht selten in die Irre führt

Deine Antwort
Ähnliche Themen