bin ich zu anspruchsvoll mit meinem F31

BMW 3er F31

Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.

Beste Antwort im Thema

Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.

38 weitere Antworten
38 Antworten

zu den ersten Punkten ist eigentlich alles gesagt.
zum Thema Fahrwerk gibt es halt eine Menge Punkte, die man abarbeiten sollte - Fahrwerkseinstellung, Reifen,Luftdruck,defekt des adaptiven Fahrwerks usw.
Meiner mit gleicher Motor,Getriebe Kombi - allerdings nur mit dem normalem M-Fahrwerk fühlt sich super an, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Im Vergleich zu den E90 M-Fahrwerken und insbesondere dem M3 sind aber fast alle Fahrwerke deutlich komfortabler ausgelegt - auch in der Sporteinstellung des adaptiven Fahrwerks.
Wenn dir also das Fahrwerk zu weich ist und sonst keine anderen Gründe für das gefühlt schwammige Fahrverhalten vorliegen hilft dir nur das Performance Fahrwerk von BMW (nicht adaptiv) oder eines aus dem Zubehör (evtl auch nur Federn- um die Kosten niedrig zu halten).
Auch über die Lenkung (normale Servotronic) kann ich nicht klagen bis jetzt.

Gruß Mario

Also Verbaut ist die variabele Sportlenkung, Motor der 30d, Getriebe achtgang Automatik und Adaptives Fahrwerk.
Meiner Meinung nach mus das Fahrwerk defekt sein.
Die Werkstadt sagt stand der Technik.
Ich habe heute per Zufall neben einem F31 mit m-Paket gestanden, die Optik war eine gans andere.
Zum glück hatte ich einen Holzgliedermasstab dabei Ergebniss der "Zwillingsbruder" war vorne zwei Zentimeter tiefer und hinten vier Zentimeter höer als meiner!
Ich gehe davon aus das mein Fahrwerk defekt ist und dadurch das gruselige Fahrverhalten stammt.
Was mir aber dennoch aufgefallen ist, sämtliche E9X und auch der F11 haben eine Domstrebe verbaut.
Diese hat mein F31 nicht.
Ich denke das ich auf ein anderes Fahrwerk wechseln werde!

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von BMW_medicus


Es gibt grob mal 3 Varianten, mit gar nichts ist die Basislenkung, mit Servotronic (216), oder Sportlenkung (2VL).
Soweit richtig.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Dann gibt es aber innerhalb der Motorisierungen noch Unterschiede so dass sich die Basislenkung u. die Servotronic nochmals unterteilt.

Hä? Beispiele bitte.

nimm ein Vergleichsfahrzeug u. geh in den Teilekatalog, z.B. den 320d, suche die Lenkungssachnummer raus, gib die Allradvariante ein u. dort die Lenkungssachnummer bei gleicher Gültigkeit, z.B. 3/13.

Du wirst feststellen das die Lenkungen unterschiedlich sind.

Der Allrad hat eine andere Lenkung u. auch die Elektrischen Leitungen sind dicker.

Dann nimm die jeweilige Sachnummer u. schau wo sie überall verbaut wird.

Es gibt also nicht nur 2 verschiedene Hardwareausführungen, sondern mehrere.

Mit Ausnahme der Sportlenkung sind die anderen aber per Codierung als Servotronic verwendbar.

Hi,

du hast das adaptive Fahrwerk verbaut .... ob es nun defekt ist oder nicht, wird sich noch rausstellen.

Doch genau wegen diesem von dir geschildertem Problem, habe ich mich bewusst für das M-Sportfahrwerk entschieden.

Bei meiner Probefahrt war im Vorführer ebenfalls das adaptive FW verbaut. Auf der Landstraße alles toll und gut. Aber auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten wird er in Sport zu unruhig .... recht stuckrig und nervös. Dann musst du auf Comfort stellen .... was auch die Lenkung betrifft.

In Comfort ist das FW aber zu weich, insbesondere für schnell gefahrene, lang gezogene Autobahnkurven. Da wird die Seitenneigung schon ziemlich stark.

Ich fühle mich im wesentlichen mit meinem 3er auf der AB sehr sicher .... im Gegenteil .... man merkt ihm eigentlich die gefahrene Geschwindigkeit deutlich weniger an, als noch den E90.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Ich hatte jetzt 1 Tag lang den 330d Touring mit M-FW und 18", weil es das letzte Modell der BMW Palette war, was in meinem Budget liegt und als Nachfolger in Frage käme. Fazit: durchgefallen!

Der Motor ist in Kombination mit der Automatik ein Traum - sage ich als eingefleischter Handschalter. Leider kommt die Fahstabilität dem Ganzen in die Quere. Das Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten sowas von unruhig. Das erinnert mich ganz gravierend an meinen F11 zu Anfangszeiten.

Dazu kommt aber noch eine Tatsache, die es zusätzlich unangennehm macht. Ich weiß nicht, ob das Standard ist, aber ich habe selten erlebt, dass ein Auto in Kurven und bei Unebenheiten derart versetzt. Ob nun in der Stadt, oder noch viel schlimmer, in schnell gefahrenen Autobahnkurven.

Ist das normal?

Welche Reifen waren drauf, und welche Luftdrücke hattest du vorne/hinten?

Das hab ich bei dem Vorführer jetzt nicht alles gecheckt. Ich weiß von meinem 5er, dass die BMW Probleme mit schlechten FW-Einstellungen haben können und sehr sensibel auf abweichende Luftdrücke und nicht zugelassene Reifen reagieren. das bekommt man mit Geld und Aufwand, sowie Leidensfähigkeit in den Griff.

Das Versetzen fand ich erschreckend.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich hatte jetzt 1 Tag lang den 330d Touring mit M-FW und 18", weil es das letzte Modell der BMW Palette war, was in meinem Budget liegt und als Nachfolger in Frage käme. Fazit: durchgefallen!

Der Motor ist in Kombination mit der Automatik ein Traum - sage ich als eingefleischter Handschalter. Leider kommt die Fahstabilität dem Ganzen in die Quere. Das Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten sowas von unruhig. Das erinnert mich ganz gravierend an meinen F11 zu Anfangszeiten.

Dazu kommt aber noch eine Tatsache, die es zusätzlich unangennehm macht. Ich weiß nicht, ob das Standard ist, aber ich habe selten erlebt, dass ein Auto in Kurven und bei Unebenheiten derart versetzt. Ob nun in der Stadt, oder noch viel schlimmer, in schnell gefahrenen Autobahnkurven.

Ist das normal?

Vielleicht waren Winterreifen aufgezogen (meist nur bis 210km/h zugelassen) mit zuwenig Luftdruck.

Aber auch mit diesen läuft mein F30 330d mit M-Fahrwerk bis Tacho 220 absolut ruhig geradeaus. Keinerlei versetzen in Kurven/AB-Kurven. Mit Sommerreifen bis zur Abregelung keinerlei Probleme und schnurgerader Geradeauslauf. Der Wagen ist geradezu stoisch im Geradeauslauf im Vergleich zum 1er Coupé oder Porsche.

Oder nur der F31 hat ein Problem, was ich aber eigentlich nicht glauben kann.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Der Motor ist in Kombination mit der Automatik ein Traum - sage ich als eingefleischter Handschalter. Leider kommt die Fahstabilität dem Ganzen in die Quere. Das Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten sowas von unruhig. Das erinnert mich ganz gravierend an meinen F11 zu Anfangszeiten.

Dazu kommt aber noch eine Tatsache, die es zusätzlich unangennehm macht. Ich weiß nicht, ob das Standard ist, aber ich habe selten erlebt, dass ein Auto in Kurven und bei Unebenheiten derart versetzt. Ob nun in der Stadt, oder noch viel schlimmer, in schnell gefahrenen Autobahnkurven.

Ist das normal?

Ich bin mit dem Fahrverhalten bei meinem auch unzufrieden, aber eigentlich nur wegen des mangelhaften Geradeauslaufs. Mit den Winterreifen ist das jetzt etwas besser geworden als es mit den Sommerreifen war. Geradeaus habe ich mich im Golf GTI sicherer gefühlt, aber in der Kurve bei

http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.4456&mlon=8.6958#map=15/50.4456/8.6958

fühlt sich der BMW bei hohem Tempo stabiler an.

Die BMWs sind scheinbar nicht so richtig fürs geradeaus fahren gemacht. Ich hatte einen Fünfer als Leihwagen, der war auf der Geraden genauso zappelig, wie mein Dreier.

Zitat:

Original geschrieben von the1sheep


Also Verbaut ist die variabele Sportlenkung, Motor der 30d, Getriebe achtgang Automatik und Adaptives Fahrwerk.
Meiner Meinung nach mus das Fahrwerk defekt sein.
Die Werkstadt sagt stand der Technik.
Ich habe heute per Zufall neben einem F31 mit m-Paket gestanden, die Optik war eine gans andere.
Zum glück hatte ich einen Holzgliedermasstab dabei Ergebniss der "Zwillingsbruder" war vorne zwei Zentimeter tiefer und hinten vier Zentimeter höer als meiner!
Ich gehe davon aus das mein Fahrwerk defekt ist und dadurch das gruselige Fahrverhalten stammt.
Was mir aber dennoch aufgefallen ist, sämtliche E9X und auch der F11 haben eine Domstrebe verbaut.
Diese hat mein F31 nicht.
Ich denke das ich auf ein anderes Fahrwerk wechseln werde!

Vielleicht liegt's am adaptiven Fahrwerk?

Wie ich eben schon schrieb: M-Fw ist wirklich gut und es macht Spass durch Autobahnkurven mit >200km/h zu düsen.

Mein F30 30d hat Domstreben von Werk aus. Diese sind aber etwas versteckt. Sie stützen die Dome gegen die Spritzwand ab. Ich hatte im 1er Coupé und im E87 die gleichen Domstreben. Dort hatte ich aus Jux auch die Performance-Domstrebe zusätzlich eingebaut. Diese brachte aber garkeinen Unterschied. Die Serienteile funktionieren also schon 100%ig.

Bei meinen anderen Autos hatte ich gelegentlich auch Domstreben eingebaut. Hier merkte man den Unterschied wirklich sehr deutlich - mit/ohne. Das spricht für die Stabilität der BMW-Konstruktionen!

Vermutlich ist wirklich was am FW nicht iO! Vielleicht ist noch eine Transportsicherung etc. verbaut. Dann fährt sich ein Auto wirklich so, wie Du es beschriben hast. Ich hatte mal einen Vorführer, bei dem die Transportsicherung noch drin war. Ich bin nach 5km umgekehrt und hatte dem Händler den Wagen wieder hingestellt und gesagt, dass definitiv was am FW nicht stimmen könne. Der Check vom Meister ergab dann rote Köpfe bei eben jenem und dem Mechaniker, der den Wagen fertig gemacht hatte. Und wahrscheinlich einen ziemlich tiefen Tritt in den Allerwertesten vom Chef!

Fahre mal zu einem anderen BMW-Händler und erzähle von Deinem Problem. BMW kann den Höhenstand des Fz messen - hierzu gibt es von BMW entsprechende Vorgaben. Wenn sich Deine Erkenntnisse bestätigen, dann wird der Händler das FW auf Garantie tauschen müssen.

Mich hat es so verunsichert, bei BMW, die letzten Jahre, dass ich erstmal keinen mehr will. Der Eine fährt so, der Andere anders, die Reifen haben den Effekt, andere einen anderen. Das nervt. Grundsätzlich finde ich persönlich BMW sogar sympathischer als Audi, aber mein A4 fuhr mit allen Reifen schnurstracks geradeaus und recht sportlich ums Eck. Und so wird es der kommende A6 hoffentlich auch machen. Und mit BMW ist erstmal 3 Jahre Pause.

Wenn ich aber lese, dass der kommende 5er auf dem 3er basieren soll, der widerum auf dem 1er. Da kommt man ins Grübeln.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


... Wenn ich aber lese, dass der kommende 5er auf dem 3er basieren soll, der widerum auf dem 1er. Da kommt man ins Grübeln.

Wo steht denn so etwas? Der nächste 5er teilt sich die Plattform mit 3er, 4er und 6er. Auf dem 1er basiert da nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Vielleicht waren Winterreifen aufgezogen (meist nur bis 210km/h zugelassen)

Ich glaube mehr als bis 210 km/h bei WR gibt es nicht, oder?

Gibt es aber sowas von 🙂

Aber hallo! Ich habe auf meinem F34 Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex V (= 240 km/h) drauf.

Okay, meiner schafft halt maximal 226 km/h, aber irgendwas ist ja immer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen