bin ich zu anspruchsvoll mit meinem F31
Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.
Beste Antwort im Thema
Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Gut, das hast du dir ja ausgesucht. Welches Lenkrad ist es denn? Standard, Sport, M?
Zitat:
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Stimmt.
Zitat:
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Es gibt extra ne Klappe am Boden wo du sie verstauen kannst 😉
Zitat:
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Hier noch nicht passiert.
Zitat:
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Kann ich nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
Ich bin schon länger BMW Fahrer und auch immer zufrieden mit den Modellen die ich in meinem Besitz hatte.
Die letzten Jahre waren das e90 330d vfl e92 335dLCI e90m3 LCI Aktuell als "zweitwagen" ein F11 530D
Nachdem mein m3 in einen Unfall unschuldig verwickelt wurde, musste ziemlich zügig ein ersatz Fahrzeug gefunden werden.
Mein Händler hatte einen F31 330d incl m-Paket und ein paar spielerein auf dem Hof der so wie er dort stand mir Optisch sehr gefiel.
Ich bin dann das KFZ einen Arbeitstag probegefahren und habe Ihn dann gekauft.
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.
Ich habe diese jetzt ausgebaut und sie steht in der Garage.
Zweimal ist mir schon die linke Heckleuchte herausgefallen (die in der Heckklappe)
Desweiteren finde ich das Cockpit von Tag zu Tag hässlicher dieses will ich dem Auto aber nicht vorwerfen da für habe ich mich ja schlieslich entschieden.
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Dieses hat mein F11 auch dort habe ich keine Probleme.
Ich trauere auch dem M3 nicht hinterher, die Leistung des 3.0d Motors ist absolut ausreichend (für mich)
auch die achtgang Automatik ist genial.
Aber dann kommt zb wieder das anschnallen von Kindern auf der Rücksitzbank warum baut mann dort nicht die gleichen Gurtschlösser wie im F11?
Seit zwe bis drei Wochen fällt mir auch auf das dass Heck irgendwie nach unten hängt das sieht so aus als hätte ich zwei Sack Beton im Kofferraum.
Kurz gesagt ich hatte an den Vorgängermodellen nichts auszusetzen, auch an meinem F11 nicht aber mit dem F31 kann ich mich nicht anfreunden.
Hallo the1sheep,
Ich finde nicht dass Du zu Anspruchsvoll bist. Du darfst ja von einem Premiummarke etwas mehr erwarten.
Leider kann ich deine Enttauschung nicht wegnemen. Hoffe fur dich das die 'negative' Erfahrung sich wechselt/andert in eine postive.
Kleines Pflaster auf der Wunde: 😉
Denke nur daran, dass Du bist nicht der Einzigste (Black Sheep 😁) bist.
Auf der IAA, vor der Eingangshalle, hat ein Italiener einem M X6 verbaut. Auch wegen Mangel.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Gut, das hast du dir ja ausgesucht. Welches Lenkrad ist es denn? Standard, Sport, M?Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
Das erste ärgerniss ist das meines erachtens hässlichste Lenkrad was ich je gesehen habe, dieses ist Geschmaksache ich dachte ich gewöhne mich daran aber das will mir nicht gelingen.
Bei M-Paket wird er wohl auch das M-Lenkrad haben 😉
Ansonsten kann ich bestätigen, dass sich der F3x deutlich synthetischer anfühlt als der E9x, gerade im Vergleich zum M3. Ein unsicheres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten kann ich aber auch nicht bestätigen.
Die Kombination aus Motor und Automatik ist beim 330d dafür aber wirklich spitzenmässig und tröstet - mich zumindest - über die anderen kleineren Problemchen des F3x hinweg.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Die Kombination aus Motor und Automatik ist beim 330d dafür aber wirklich spitzenmässig und tröstet - mich zumindest - über die anderen kleineren Problemchen des F3x hinweg.
Ganz im Sinne der BMW-Kalkulation ;-)
@TE: das mit der herausgefallenen Heckleuchte deutet auf ein typisches Montagsauto hin. Beim F30 ist das normalerweise die linke. Ich habe aber nichts desgleichen und kann mich übers Fahrverhalten gar nicht beschweren.
Ähnliche Themen
@mike499 Das Fahrverhalten vergleiche ich nicht mit dem M3...ghet auch nicht.
Aber ich habe ja noch einen F11 und normale E9X Modelle hatte ich ja auch!
Und ja ich habe das M-Lenkrad..........furchtbar, allerdings ist die Haptik des Lenkradkranzes sehr gut
Aber das Fahrverhalten ist schlim.
Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Mir geht's umgekehrt. Zwar finde ich die Lenkung auch synthetisch, aber bei hohen Geschwindigkeiten wird sie aus meiner Sicht wieder akzeptabel, wahrscheinlich, weil ich da das Lenkrad immer mit beiden Händen festhalte. Bei gemäßigtem Autobahntempo will sie mir zu willig bei der leichtesten Berührung aus der Mittellage heraus.
Wenn ich ein F11 als Zweitwagen habe, kaufe ich mir kein Erstwagen, der ein Klasse niedriger liegt. Und wenn man Probe ein Tag lang mit einem Auto fährt, kann er nachher nicht behaupten, er hat die
Hässlichkeit des Lenkrads nicht bemerken können. Komische Geschichte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Mir geht's umgekehrt. Zwar finde ich die Lenkung auch synthetisch, aber bei hohen Geschwindigkeiten wird sie aus meiner Sicht wieder akzeptabel, wahrscheinlich, weil ich da das Lenkrad immer mit beiden Händen festhalte. Bei gemäßigtem Autobahntempo will sie mir zu willig bei der leichtesten Berührung aus der Mittellage heraus.Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Falls Du die Servotronic oder var. Sportlenkung hast ist sie im Sportmodus dann stabiler in der Mittellage...
Zitat:
Original geschrieben von the1sheep
Was ich aber am gravierensten finde, ist das Fahrverhalten ab Geschwindigkeitn von 180+ fühle ich mich in diesem Auto absolut unsicher ich habe keinerlei Kontakt zur Fahrbahn alles fühlt sich nur Syntehtisch an.
Laut der Aussage meines KFZ-Meisters ist dieses beim F31 normal da er eine elektronische Lenkung hat!
Was hast Du denn für eine Lenkung vebaut?
Ich habe die Variable Sportlenkung drinnen und bin sehr oft mit Geschwindigkeiten von über 180 unterwegs.
Selbst in der "Comfort-Einstellung" fühle ich mich im F31 sehr gut aufgehoben.
Auf "Sport" ist es natürlich nochmals direkter, aber auch auf Comfort wirklich gut.
Viele Grüße,
heiner01
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Wenn ich ein F11 als Zweitwagen habe, kaufe ich mir kein Erstwagen, der ein Klasse niedriger liegt. Und wenn man Probe ein Tag lang mit einem Auto fährt, kann er nachher nicht behaupten, er hat die
Hässlichkeit des Lenkrads nicht bemerken können. Komische Geschichte 🙂
das solls durchaus geben....wenn Frau und kids den F11 in Beschlag haben und sonst gemeinsam für Urlaubsfahrten etc. nützen, warum soll ich dann selber noch so ein Schiff fahren oder gar nen größeren??? wenn ich zur Arbeit fahre oder ständig auf Dienstreise bin, dann bin ich eh alleine im Auto, da steht dann vielleicht Agilität/Sportlichkeit (3er vs. 5er) im Vordergrund...
Mit der Probefahrt und dem Lenkrad gebe ich Dir aber völlig recht....by the way, ich finde das M-Lederlenkrad genial....
Es ist so das der F11 das Familienauto ist und mir für den täglichen Gebrauch zu gross ist bzw. absolut nicht notwendig, nur um mich und meinen Laptop zu transportieren.
Das mit dem schwammigen Fahrgefühl, kommt meiner ansicht nach auch nicht von der Lenkung sondern von der Weichheit des Fahrwerkes.
Den trotz M-Fahrwerk und 19" wankt er wie ein Elbkahn in Kurven.
Bei der Einstellung Sport ist er erst bretthart und knickt dann unverhoft ein und Schaukelt sich dan auf.
Natürlich greift esp. und dadurch wird es unkritisch. Auf der BAB fühlt sich das so an als
Aber bei allen anderen BMW Modellen war dieses nicht so.
[Die bedienbarkeit des Kofferraumes die Laderaumabdeckung ist von Ihrer bedienbarkeit her eine absolute Zumutung, oft bin ich schon ausgestiegen weil diese oben blieb und die Heckscheibe verdeckte.]
Die Probleme mit der Laderaumabdeckung werden wahrscheinlich die meisten haben. Ich kann deine Erfahrungen da leider nur bestätigen. Am meisten nervt mich, dass die Abdeckung irgendwann während der Fahrt zurückknallt. Die Konsequenz wird jetzt die gleiche sein: das Ding kommt in den Keller.
Das Lenkgefühl finde ich jedoch gut (kein M-Fahrwerk), für mich angenehm direkt.
Das Armaturenbrett finde ich persönlich nicht hässlich (hat mich ja schließlich auch nicht vom Kauf abgehalten), das geht aber sicher besser. Zu diesem Punkt gibt es schon einige Äusserungen im Forum und ich bin mir sicher, dass BMW in diesem Punkt nachbessern wird.
VG
Treporti
Wenn die Lenkungen verglichen werden, dann kann man nur gleiches mit gleichen bewerten.
Es gibt grob mal 3 Varianten, mit gar nichts ist die Basislenkung, mit Servotronic (216), oder Sportlenkung (2VL).
Dann gibt es aber innerhalb der Motorisierungen noch Unterschiede so dass sich die Basislenkung u. die Servotronic nochmals unterteilt.
Wer also einen Komenntar zu seiner Lenkung abgibt sollte sagen welche Motorisierung u. ob er Basis, Servotronic oder Sportlenkung hat.
Bei der Sportlenkung kann ich mir nicht vorstellen das die sich Schwammig anfühlt, die ist TOP, auch die Servotronic ist gut, die Basislenkung ist mir deutlich zu weich u. indirekt beim fahren, dafür sind die Pakierkräfte beim Parken zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_medicus
Es gibt grob mal 3 Varianten, mit gar nichts ist die Basislenkung, mit Servotronic (216), oder Sportlenkung (2VL).
Soweit richtig.
Zitat:
Dann gibt es aber innerhalb der Motorisierungen noch Unterschiede so dass sich die Basislenkung u. die Servotronic nochmals unterteilt.
Hä? Beispiele bitte.