Bin gestern den 1er gefahren
Hallo zusammen, bin gestern den 1er gefahren, ganz nettes Auto, aber ziemlich teuer, glaube da ist man mit dem cooper s besser bedient.
gefahren bin ich den 120d,118d und den 120 alle drei Autos hatten zwischen 7000-9000 km gelaufen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
ihr vergleicht den A3 2.0 TDI 140 PS mit dem 120d mit 163 Ps ...das könnt ihr veilleicht machen wenn der 2.0 TDi mit 160 PS kommt aber nicht gegen den 140 PS´ler...das ist ja echt Witzlos ..
Ich würde eher sagen sie vergleichen die beiden Wagen in ihrer zur Verfügung stehenden Diesel Topmotorisierung. Und wenn da der A3 nichts zu bieten hat ist das die Schuld von Audi und nicht die der jenigen die ein Auto kaufen wollen. Wenn er jetzt ein Auto kaufen will und Audi keinen gwünschten Motor liefern kann dann hat Audi eben Pech gehabt. Ausserdem ist PD sowieso einer der schlechtesten Diesel überhaupt. Jeder Commonrail ist leiser, sanfter,..
dann vergleicht doch mal die Benziner :
Audi A3 3,2 mit 250 PS und BMW 120i mit 150 PS denn da schafft es anscheinend BMW nicht einen größeren Motor zu bauen, Hirnrissige Aussagen sind das !!
Ja macht doch nichts, wenn jemand nen starken Benziner in nen Kompakten sucht wird er wohl auch zum A3 greifen wenn BMW nicht zu bieten hat. Hab ich jetzt behauptet das Audi schlecht sei oder so? Wie du schon schreibst, bei den Benzinern ist es umgekehrt, aber BMW hat den 1`er gerade erst rausgebracht und da kommt sicherlich noch was in Sachen Motorisierung dazu 😉
Bin ich denn der einzige, der den 116i schonmal gefahren hat ?
Da es ja auch unter anderem in diesem Forum viele Fragen bzgl. des Motors beim 116i gab, fiel meine Wahl bei der Probefahrt auf eben dieses Modell, zumal es ja auch die Einstiegsvariante ist.
Und was soll ich sagen, ich hatte es befürchtet, der Motor ist (ok, er war noch nicht eingefahren) absolut nicht das, was ich mir von einem 115 PS Vierzylindermotor von BMW erwarte.
Subjektiv sehr schlapp über das gesamte Drehzahlband, nicht der typische BMW-Vierzylindersound und anscheinend auch nicht gerade zimperlich im Umgang mit dem Kraftstoff.
Dabei hat man doch genau den richtigen Motor dafür im Regal stehen, den 1,8 ltr Valvetronik, der fühlt sich im (ungefähr gleich schweren) 3´er Compakt ganz anders an.
Aber der kommt ja dann etwas später als 118i mit 129 PS, aber eben auch teurer, ich versteh´s nicht.
Die übrigen Fahrempfindungen sind so, wie in den meisten Tests beschrieben, klasse Fahrwerk, tolle Lenkung und Schaltung, die Qualitätsanmutung machte einen guten bis sehr guten Eindruck, Platz ist zumindest vorne absolut genügend vorhanden, hinten hab ich nicht gesessen, hat mich auch nicht interessiert.
Es gab aber auch Negativpunkte neben dem Motor, die hohe Gürtellinie (die immer mehr in Mode zu kommen scheint) gibt einem das Gefühl eingesperrt zu sein (schrecklich), auch hinten werden die Glasflächen insgesamt immer kleiner, was dazu führt, dass das Auto äusserst unübersichtlich ist, mein E30 ist dagegen das reinste fahrende Gewächshaus.
Schulterblick kann man sich fast völlig sparen, man sieht eh nix.
Und dann dieser Blinker, was soll das?
Jahrzehntelang hat man sich an die Bedienung gewöhnt und jetzt plötzlich soll das veraltet und nicht mehr zweckmässig sein? Mag ´ne Kleinigkeit sein, aber hier hab ich mal wieder das Gefühl, hier wurde verändert um des Veränderns willen.
Genauso die Frage, wo ist die Temperaturanzeige, wurde zwar schon oft hier angesprochen, aber ich halte sie immer noch für durchaus sinnvoll.
Mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Ähnliche Themen
Also, im 1er wird demnächst definitiv ein Sechszylinder verbaut.
Noch nicht sicher ist es, ob er nur im Coupé zum Einsatz kommt.
Der 118i wird ja auch kommen. Geduld ist eine Tugend.
Zitat:
orginal geschrieben von diesel77
Ich würde eher sagen sie vergleichen die beiden Wagen in ihrer zur Verfügung stehenden Diesel Topmotorisierung. Und wenn da der A3 nichts zu bieten hat ist das die Schuld von Audi und nicht die der jenigen die ein Auto kaufen wollen. Wenn er jetzt ein Auto kaufen will und Audi keinen gwünschten Motor liefern kann dann hat Audi eben Pech gehabt. Ausserdem ist PD sowieso einer der schlechtesten Diesel überhaupt. Jeder Commonrail ist leiser, sanfter,..
Naja, das der Motor auf den das Haupaugenmerk gelegt wird um der Konkurrenz Paroli zu bieten nicht nur gleich stark oder sogar schwächer sein würde sollte sich doch eigentlich von selbst erklären, wenn ein Auto mit einem derart sportichen Image versucht in einer neuen Klasse Fuß zu fassen.
Das deswegen nicht alle Manager und Entwickler bei Audi panisch aus dem Fenster springen ist ebenso keine Überraschung.
Über Laufkultur und PD äußern sich doch oft sowieso nur die Leute die ihre Anlage in trommelfellberstenden Lautstärken betreiben, und den Motor nicht mehr wahrnehmen.
Es gibt auch genug CR-Motoren die vielleicht nicht "rau" klingen aber von vielen mehr als Traktor empfunden werden als ein PD.
Sollte sich irgendwann aber der PD nicht mehr verkaufen wirst du sehen, dass man ihn von jetzt auf gleich auf CR umstellen wird, wenn es wirklich besser wäre. Kurz nach Erfindung des CR in ersten Modellen kamen sie auf einmal wie die Pilze aus dem Boden. Ist ja auch kein wunder, wenn die gesamte Einspritzeinheit wie auch beim PD vom Zulieferer stammt.
VW kann gar nicht so schnell von PD auf CR umstellen, dafür müssten sie den ganzen Zylinderkopf neu entwickeln und die gesamt Fertigungsstrasse der Motoren umbauen! Ergo ist VW gefangen!
Das PD lautet ist, kann man sich doch jeden Tag im Strassenverkehr anhören! Stell mal eine A4 PD neben eine 320d, dann hörst du den Unterschied! Wir haben das schon mal gemacht, mit dem Resultat, dass der Audi fahrer ziemlich enttäuscht war von seinem 1.9PD mit 130PS!
PD muss aufgrund des hohen Einspritzdruckes lauter sein, als CR. Das ist auch das PRoblem der neuen CR-Motoren die mit höhrem Einspritzdruck arbeiten
Ich will mal das Statement des Eröffners dieses Themas aufgreifen:
Der meinte der A3 2.0 TDI wäre flotter auf der Autobahn.
Und alle anderen bezogen sich auf die Daten auf dem Papier.
Hier mal meine Meinung:
Der 120d hat eine sehr hohe Endgeschwindigkeit. Dies lässt einen langübersetzten 6.Gang vermuten.
Denn seine maximale Leistung hat der 120d mit 163 PS ja auch genau bei 4.000 Umdrehungen wie der 2.0 TDI. Nur das der nur 140 PS hat. Demnach muss der 120d nen längeren 6.Gang haben, sonst würde er nicht die höhere Höchstgeschwindigkeit haben!
Gleichzeitig beschleunigt er sehr schnell von 0-100. Scheinbar sind damit 2. und 3. Gang relativ kurz übersetzt.
Sein maximales Drehmoment von 340 NM steht bei 2.000 Umdrehungen zur Verfügung. Der 2.0 TDI im A3 hat 320 NM zwischen 1.750 und 2.500 Umdrehungen. Unterhalb von 2.000 Umdrehungen scheint der 2.0 TDI damit wohl mit dem 120d mithalten zu können, da der 120d ja unterhalb von 2.000 Umdrehungen auch weniger als seine max. 340 NM haben muss.
Fazit: Langer 6. Gang und kurze 2. und 3. Gänge führen dazu, dass das Fahrzeug in der Elastizität wohl kaum besser als nen 2.0 TDI sein sollte. Oder hat dazu schon jemand Testdaten aus Autozeitungen? Jedenfalls denke ich, dass die Auslegung des Getriebes auf Höchstgeschwindigkeit und maximales Beschleunigungsvermögen zu Lasten der Elastizität geht. Und wer die Gänge damit nicht so hochdreht, dem wird der 120d kaum stärker als nen 2.0 TDI vorkommen...vielleicht sogar schwächer.
Hat jemand Messdaten zur Elastizität aus Autozeitungen?
Testfahrt 120i
Hallo, ich bin heute den 120i gefahren. Wirklich ein klasse Auto. Tolles Fahrwerk, edle Anmutung, leiser Motor mit dezentem Sound, klasse Lenkung, tolles Getriebe. Motor ist drehfreudig, aber recht lang übersetzt. Wie schon tomato geschrieben hat: die Übersicht ist echt für'n A....sowas schlimmes habe ich noch nie erlebt. Die Fensterflächen äußerst klein, selbst die Holme zwischen den Türen sind sehr breit. C-Säule war klar, aber durch die sehr kleine Heckscheibe wirkt die Sicht wie aus einem Panzer.
Sonst hat er mir echt gut gefallen, nur sieht die Mittelkonsole mit i-drive sehr karg aus, mit normalem Radio wohnlicher. Leider sind auch die Interieurleisten sehr technisch, mir würde eien Art Klavierlack besser gefallen als diese kribbeligen Gomeraleisten, aber der beste Kompromiss. An Titan hat man sich jetzt auch schon satt gesehen.
Was haben die sich eigentlich beim Sensatc gedacht? Sehen schlimm aus, Leder ist toll, Seriensitze aber auch in Ordnung. Die Sportsitze sind sehr fest und sehr gut. Die Bedienung des Blinkers kann ich nicht nachvollziehen, wo da der Vorteil ist. Aber das zieht ja nun mehr und mehr in die Autos ein.
Bin gespannt, ob der Wagen demnächst bei meinem Vater zu Hause in der Garage steht.
Gruß
Hi
leider konnte ich den 1er noch nicht probefahren, desshalb kann ich nicht nachvollziehen, was mit dem Blinker so besonders sein soll.
Könnte mir das bitte mal jemand erklären?!
Danke
EDI
Es ist ein elektronische rBlinker, der so einige Gewöhnung erfordert! HAt das der 5er nicht auch? Zumindest Opel beim Astra und Vectra.
Der Blinker rastet nicht mehr ein. Beim Antippen wird 3x geblinkt für den Spurwechsel (das ist toll, hat mein Ibiza auch!), drückt man über einen kleinen Widerstand hinaus ist Dauerblinken angesagt. Beim Drehen des Lenkrads stellt er sich wieder aus.
Ich fand es beim Auffahren auf die Autobahn etwas dämlich, weil ich ihn nicht mehr ausbekommen habe = typischer BMW-Blinker ;-))
Nee, man muss dann in die andere Rictung kurz tippen bis vor den Widerstand...Fortschritt finde ich fragwürdig, da mehr Konzentration erforderlich ist...fürs Blinken!
Hoffe, ich konnte das Problem rüberbringen.
Gruß
Benni
Ein weiteres Problem des 1er ist der hohe Preis. Habe mir mal einen 120i mit der Austattung meines derzeitigen 325ti konfiguriert und war geschockt. Der gleiche Preis wie bei meinem Renner - das ist defintiv zu viel für solch ein Fahrzeug. Anmutung im Innenraum soweit okay bis auf die super-billigen Türverkleidungen - äusserlich gelungen. Nur warte ich auf eine gescheite Motorisierung. Mit den derzeit angeboteten Motoren kann ich mich nicht anfreunden. (zu schwach)
Den Blinker kenne ich auch aus dem 5er und finde ihn erlich gesagt bescheuert. Ging mir genauso mit dem Dauerblinken links.
Gruß Alex
An den Blinkern gewöhnt man sich nach einiger Zeit. Das mit dem 325ti kann ich nur bestätigen... der 1er ist mit entsprechender Ausstattung wirklich viel zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
...der 1er ist mit entsprechender Ausstattung wirklich viel zu teuer...
Das wird sich spätestens mit Einführung des E90 relativieren. Der wird preislich so weit über den E46 gehoben, dass der 1er günstig erscheint. Man muss nur mal die Preise vom X3 ansehen.
Gruß