Bin eben ein Astra J OPC Probe gefahren

Opel Astra J

Hallo,

war sehr enttäuschend, bremsen tut er ganz gut, aber die Beschleunigungswerte sind echt lahm. Zieht zwar deutlich besser wie ein 200ps GTI, aber gefühlvoll doch echt zäh, wenn man im 2. gang bei 50kmh aufs gas tritt und der Turbo setzt ein, dann denkt man sich "wie das war es jetzt schon??".
Wie findet ihr die Beschleunigung des Wagens?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Astra OPC liegt im Schnitt bei 6.5 Sekunden 0-100 Km/h und 25 Sekunden von 0-200 Km/h. Der 7er GTI Performance kommt auf 6.2 Sekunden 0-100 Km/h und 24 Sekunden von 0-200Km/h. Fanboy-Getrolle hin, oder her, das sind einfach Fakten.

Ich sage nicht, dass der OPC nicht dennoch schneller auf der Nordschleife ist, (wobei ich für beide Fahrzeuge keine Zeiten vorliegen habe). Es geht nur um die stupide Beschleunigung.

- Opel Astra OPC 8.20 min

- VW Golf GTI Performance 8.29 min

http://www.sportauto.de/...iten-nuerburgring-nordschleife-3649995.html

9 Sekunden schneller, ist schon ne Nummer. Das is nichtmehr "knapp vorbei"...

Der OPC spielt also in der Liga vom M135i (8:18min).

0-100 Zeiten sind nur was für Fanboys...und der OPC Xtreme wird die Zeit vom M135i mit Sicherheit deutlich unterbieten.

Opel war früher im Rennsport und wird es immer bleiben.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Ich weiß aber was dabei rauskommt,wenn ich ab und zu selber nachmesse.
Mit welchem high-tech-equippment mißt man den auf 1/10 genau nach?

Ich denke mal da gibt's 2 Möglichkeiten...entweder du zählst äußerst präzise im Kopf..oder Stoppuhr 😁 :'D

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Mit welchem high-tech-equippment mißt man den auf 1/10 genau nach?

Ich denke mal da gibt's 2 Möglichkeiten...entweder du zählst äußerst präzise im Kopf..oder Stoppuhr 😁 :'D

Und wie startest und stoppst du die Stoppuhr? Weil, händisch misst du auf jedenfall nicht auf's 1/10. 😉

Keine Ahnung.Will ich aber auch nicht messen.
Aber wenn ich mit meiner Stop-Uhr so um die 23 Sek.bis 200(Tacho ca.210)brauche,dann weiß ich.Es ist alles in Ordnung.Die Leistung,die ich bezahlt habe,ist noch da.Mehr soll mich nicht interessieren.
Irgendeiner ist immer schneller,aber auch häßlicher oder hat schlechte Bremsen oder beides.Egal.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris


Ich denke mal da gibt's 2 Möglichkeiten...entweder du zählst äußerst präzise im Kopf..oder Stoppuhr 😁 :'D

Und wie startest und stoppst du die Stoppuhr? Weil, händisch misst du auf jedenfall nicht auf's 1/10. 😉

Verdammt..*ironie* hätte zwischen rein gemusst 😁 !! Aber ich könnte mir vorstellen, dass man zu 2. im Auto mit einer Stoppuhr messen kann. Zwar wirklich nicht ganz perfekt und man muss auch das Gewicht des Beifahrers usw. abziehen. Aber man hat ne Zeit, die halt ungefähr hinkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Und wie startest und stoppst du die Stoppuhr? Weil, händisch misst du auf jedenfall nicht auf's 1/10. 😉

Verdammt..*ironie* hätte zwischen rein gemusst 😁 !! Aber ich könnte mir vorstellen, dass man zu 2. im Auto mit einer Stoppuhr messen kann. Zwar wirklich nicht ganz perfekt und man muss auch das Gewicht des Beifahrers usw. abziehen. Aber man hat ne Zeit, die halt ungefähr hinkommt.

Mir persönlich wäre es auch sch.... egal, ob das Auto nun 'ne halbe Sekunde länger oder kürzer braucht. Mir käme es eher auf das subjektive Empfinden an. Aber es gibt halt so Strategen, denen ist der Quatsch wichtig.😉

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Keine Ahnung.Will ich aber auch nicht messen.

Dann sollte man die Seriösität von anderen Quellen, insbesondere von Fachzeitschriften, besser nicht in Frage stellen und undifferenziert von eigenen Messungen reden. Wenn man im Bereich von 6 Sekunden um wenige zehntel feilscht ist das ein ganz anderer Anspruch als 23Sekunden mit einer Toleranz von mind. 2s zu messen.

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris


Verdammt..*ironie* hätte zwischen rein gemusst 😁 !!

Jep - oder Salz and die Suppe 😛

Zitat:

Aber ich könnte mir vorstellen, dass man zu 2. im Auto mit einer Stoppuhr messen kann.

Neutral, unvoreingenommen, frei von Paralaxefehlern, Tachofehler und Reaktionszeit?

Zitat:

Zwar wirklich nicht ganz perfekt und man muss auch das Gewicht des Beifahrers usw. abziehen. Aber man hat ne Zeit, die halt ungefähr hinkommt.

Eben, Du hast 'ne Orientierung. Die Jungs haben sich aber zuvor um eine Spannweite von 0,5s gestritten. Da wirkt eine Stopuhr in der Hand eher wie ein Klassifizierungstool vom Kettcar zum Sportwagen 😁

Mit der Stoppuhr krieg ich vielleicht raus ob ich einen vollgepackten Meriva, 1.4T, 1.6T und einen OPC trete - der Rest ist Wunschdenken 🙄

Wenn ich da auf dieser Sammelsurium-Seite Unterschiede von 6 Sek.sehe,muss ich allerdings denken,das da einige nicht mal eine Stopuhr hatten.Wahrscheinlich einfach nur geschätzt.
Trickserei in die eine oder andere Richtung gibt's da ja bestimmt nicht.
Bei meinen eigenen "Messungen" hatte ich noch nie einen Unterschied von mehr als einer Sek.
Da fällt mir ein.Dieses Jahr noch nicht probiert.Ach,das hat noch Zeit.Vom Gefühl ist noch alles OK.😎

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Auf der Rund/Rennstrecke is der Astra OPC sicher ein sehr gutes und sehr schnelles Auto. Und ja, Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt. Für 280PS geht der Astra OPC wahrlich nicht sehr gut nach vorne. Das ist Fakt und wurde schon hinreichend bestätigt.

Das Fahrzeug ist natürlich trotzdem super und sieht auch super aus.

In der Beschleunigung liegt der Astra OPC in etwa auf dem Niveau von Focus ST und GTI Performance. Mit dem Unterschied, dass der Focus mit 250PS/360NM direkt mal 30PS/40NM weniger hat, bzw. der GTI Performance mit 230PS/350NM satte 50PS/50NM weniger hat.

Der Astra OPC liegt im Schnitt bei 6.5 Sekunden 0-100 Km/h und 25 Sekunden von 0-200 Km/h. Der 7er GTI Performance kommt auf 6.2 Sekunden 0-100 Km/h und 24 Sekunden von 0-200Km/h. Fanboy-Getrolle hin, oder her, das sind einfach Fakten.

Ich sage nicht, dass der OPC nicht dennoch schneller auf der Nordschleife ist, (wobei ich für beide Fahrzeuge keine Zeiten vorliegen habe). Es geht nur um die stupide Beschleunigung.

Die Frage ist natürlich auch, was erwartet man von einem Fahrzeug und von welchem Fahrzeug kommt man? Es ist eher unwahrscheinlich, dass jemand mit 50% weniger Leistung vorher, das Fahrzeug als "schwach" empfindet. Das man beim OPC nicht in einen 911 Turbo steigt, sollte klar sein.

Gerade vor dem Hintergrund, dass der 2.0T im OPC fast die einzige Motorisierung ist, die man uneingeschränkt empfehlen kann in dem Fahrzeug.

Wenn in WOB mal wieder der VW-Strom ausfällt, dann kommt das Gölfchen schon mal gar nicht auf die Strecke sondern bleibt teilmontiert im Werk. :-D

Wie schaffst Du es denn, dass Du in der Zeit, in der der Astra mit all seinen Motorvarianten auf dem Markt ist, Du alle über einen angemessenen Zeitraum zur Probe gefahren bist?

Warum kannst Du - vor obigen Hintergrund - nur den Topmotor empfehlen? Kann es nicht sein, dass es für manche Menschen ein Motor der ein, zwei oder gar drei Nummern kleiner ist auch tut? Empfiehlst Du immer die größten Motoren? Wenn dem so ist, wäre es ziemlich anmaßend von dir - was allerdings nichts Neues wäre - und zeugt nicht von Sachverstand.

Natürlich bin ich nicht jede Motorisierung im Astra gefahren. Ich kenne den 1.4T Handschalter, den 1.6T Handschalter, den 1,7 Cdti Handschalter aus dem Astra ST und den 2.0Cdti Handschalter aus dem Insignia Sport 4x4 BJ 2012.

Ich sage das deshalb, weil für mich "persönlich", die Fahrleistungen der von mir gefahrenen Motorisierungen und die Abstimmung, nicht Ansatzweise auf dem Level der Konkurrenz waren. Selbst mit dem 180PS 1.6T , war der Astra gefühlt so schnell wie ein Golf 6 mit dem 122PS TSI Motor.

Den 1.4T lasse ich direkt außen vor, denn das war einfach nur eine Enttäuschung .

Der 1,7 Cdti war für mich eine Überraschung und zwar positiv. Er ist relativ leise , sparsam und hängt gut am Gas.

Der 2.0 Cdti war im Insignia 4x4 eine Qual. Laut , durstig und Fahrleistungen die unter denen der 140 PS Dieselfraktion liegen, allerdings mit FWD oder RWD.

Im Astra mit FWD kann der Motor ok sein . Rein vom Datenblatt her bekleckert sich Opel dank des schweren Astras auch hier nicht mit Ruhm.

Die Sidi Motoren bin ich noch nicht gefahren und daher gehören diese mit zur "fast" Ausnahme. Man liest recht positives .

Den OPC bin ich noch nicht gefahren , Eindrücke und Fahrleistungen zeigen aber , dass diese Motorisierung souverän ist. Egal ob anmaßend oder nicht .

Warum glaub ich dir nur die Hälfte? 😁
Weil in Foren im Durchschnitt 50% erstunken und erlogen ist ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Warum glaub ich dir nur die Hälfte? 😁
Weil in Foren im Durchschnitt 50% erstunken und erlogen ist ... 😉

& die anderen 50% wissen es nicht besser. 😉

-Passend zu Umparken im Kopf-

MfG sano

Bzgl. Geschwindigkeitsmessung: Mit ner Kamera vor dem Tacho ebendiesen filmen... Und gut ist. Dann kann man das ziemlich genau messen.

Zitat:

Original geschrieben von krxl


Bzgl. Geschwindigkeitsmessung: Mit ner Kamera vor dem Tacho ebendiesen filmen... Und gut ist. Dann kann man das ziemlich genau messen.

Einen Tacho, der bei 100km bis zu 10km vor geht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen