Bin eben ein Astra J OPC Probe gefahren

Opel Astra J

Hallo,

war sehr enttäuschend, bremsen tut er ganz gut, aber die Beschleunigungswerte sind echt lahm. Zieht zwar deutlich besser wie ein 200ps GTI, aber gefühlvoll doch echt zäh, wenn man im 2. gang bei 50kmh aufs gas tritt und der Turbo setzt ein, dann denkt man sich "wie das war es jetzt schon??".
Wie findet ihr die Beschleunigung des Wagens?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Astra OPC liegt im Schnitt bei 6.5 Sekunden 0-100 Km/h und 25 Sekunden von 0-200 Km/h. Der 7er GTI Performance kommt auf 6.2 Sekunden 0-100 Km/h und 24 Sekunden von 0-200Km/h. Fanboy-Getrolle hin, oder her, das sind einfach Fakten.

Ich sage nicht, dass der OPC nicht dennoch schneller auf der Nordschleife ist, (wobei ich für beide Fahrzeuge keine Zeiten vorliegen habe). Es geht nur um die stupide Beschleunigung.

- Opel Astra OPC 8.20 min

- VW Golf GTI Performance 8.29 min

http://www.sportauto.de/...iten-nuerburgring-nordschleife-3649995.html

9 Sekunden schneller, ist schon ne Nummer. Das is nichtmehr "knapp vorbei"...

Der OPC spielt also in der Liga vom M135i (8:18min).

0-100 Zeiten sind nur was für Fanboys...und der OPC Xtreme wird die Zeit vom M135i mit Sicherheit deutlich unterbieten.

Opel war früher im Rennsport und wird es immer bleiben.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von krxl


Bzgl. Geschwindigkeitsmessung: Mit ner Kamera vor dem Tacho ebendiesen filmen... Und gut ist. Dann kann man das ziemlich genau messen.
Einen Tacho, der bei 100km bis zu 10km vor geht! 😁

Muss man dann halt mit einberechnen. Oder man filmt nen GPS Gerät. :-P

https://www.youtube.com/watch?v=oWrbAvJLlVc wenn man die Tachoungenauigkeit mit einberechnet kommt man halt auf 6,1+ sekunden. Aber das ist schon weinen auf hohem Niveau ob man nun 6,1 oder 6,5s hat.

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Bei meinen eigenen "Messungen" hatte ich noch nie einen Unterschied von mehr als einer Sek.

Das kann ja auch bedeuten das Du reproduzierbar falsch misst

Zitat:

Da fällt mir ein.Dieses Jahr noch nicht probiert.Ach,das hat noch Zeit.Vom Gefühl ist noch alles OK.😎

Das ist das wichtigste!

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich sage das deshalb, weil für mich "persönlich", die Fahrleistungen der von mir gefahrenen Motorisierungen und die Abstimmung, nicht Ansatzweise auf dem Level der Konkurrenz waren. Selbst mit dem 180PS 1.6T , war der Astra gefühlt so schnell wie ein Golf 6 mit dem 122PS TSI Motor.

Wenn man über Fakten spricht, wen interessieren dann Gefühlswelten? Allein andere Fahrwerksabstimmungen, Sitzbeschaffenheit und Sitzeinstellung können dieses Gefühl nachhaltig verändern.

Außerdem gibt es noch das Gaspedaltuning auf elektronischem Wege, was subjektiv ein viel spritzigeres Fahrzeug vorgaugelt. Natürlich auf Kosten des Verbrauches ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich sage das deshalb, weil für mich "persönlich", die Fahrleistungen der von mir gefahrenen Motorisierungen und die Abstimmung, nicht Ansatzweise auf dem Level der Konkurrenz waren. Selbst mit dem 180PS 1.6T , war der Astra gefühlt so schnell wie ein Golf 6 mit dem 122PS TSI Motor.
Wenn man über Fakten spricht, wen interessieren dann Gefühlswelten? Allein andere Fahrwerksabstimmungen, Sitzbeschaffenheit und Sitzeinstellung können dieses Gefühl nachhaltig verändern.

Da gebe ich dir Recht, auch die Dämmung kann ein anderes Gefühl verursachen. Sicherlich war der Vergleich zum 122 PS Golf überspitzt.

Von den nackten Zahlen her, liegt der Astra GTC mit 170PS Sidi Motor, dennoch gleich auf mit dem 140PS TSI. Das sind noch immer 30PS Unterschied und 0,2 L mehr Hubraum. Der 1.6T mit 180PS hat ja in etwa gleiche Fahrleistungen.

Der Focus mit dem 1.6T Ecoboost und 182PS nimmt dem Astra schon 1 Sekunde auf 100 Km/h ab, was schon sehr viel ist. Der 180PS Golf sogar 1,7 Sekunden.

Es kommt natürlich auch auf den persönlichen Anspruch an. Ich sage auf keinen Fall, das man nicht auch mit
Dem 1,4T und 140 PS zufrieden sein kann, oder dass dies ein schlechtes Fahrzeug ist!

Das wollen mir aber irgendwie fast alle unterstellen, weil ich ja einen bösen VW fahre.

In dem Thread gehts aber um die Performance und um Eindrücke und dazu gehören nunmal auch Zahlen und Tests. Denn diese können (nicht immer) Eindrücke auch belegen.

Ich habe gar nichts gegen die Marke Opel und freue mich, dass es scheinbar doch nochmal gerade so geklappt hat. Ich ziehe zumindest meinen Hut vor den Bemühungen Seitens Opel.

Wenn die Verkäufer (nicht alle ) sich etwas cleverer verhalten würden, die Ausstellungsräume modernisiert würden und es weniger nicht nachvollziehbare Entscheidungen im Management geben würde, dann sehe ich gute Zeiten für Opel kommen.

Zitat:
Von den nackten Zahlen her, liegt der Astra GTC mit 170PS Sidi Motor, dennoch gleich auf mit dem 140PS TSI. Das sind noch immer 30PS Unterschied und 0,2 L mehr

Warum hat wohl ein Golf bei gleicher Motorisierung die besseren Beschleunigungswerte oder andersherum die gleichen Beschleunigungswerte bei geringerer Motorleistung. Hat mit Physik zu tun:
Beschleunigung = Kraft / Masse
Der GTC mit 1.6 SIDI mit 170PS hat bei ca. 1500 kg eine Beschleunigung (0-100) von 8,6s
Der Shirocco 1,4TSI mit 160PS hat bei ca. 1350 kg eine Beschleunigung (0-100) von 8,0s
(alles Herstellerangaben)
zum Vergleich:
Der Corsa OPC 1,6 Turbo mit 192PS hat bei ca. 1200 kg eine Beschleunigung (0-100) von 7,2s
Fazit: Je größer und schwerer das Auto, je mehr PS braucht es für gleiche Fahrleistungen (Binsenweißheit 😛).

Was anderes ist das mit der gefühlten Leistung. Eine Harley fühlt sich, was die Kraft des Motors angeht, nach viel mehr an als wirklich da ist, wenn sie dröhnend und brüllend loslegt. Da wird mit allen Tricks gearbeitet, die Dinger noch lauter zu machen. Leider hat der TÜV ein Problem damit.
Ofensichtlich brauchen die meisten Menschen eine gewisse Lautstärke des Motors um ihm die Leistung zu glauben. Problem ist, das die neuen Astras, speziell mit dem SIDI, sehr leise sind.
Vielleicht sollte man bei Opel einfach ein paar Löcher in den Auspuff bohren😁.

Manche wollen von ihren Gefühlen betrogen werden,das war schon immer so.
Mann,war das ein geiles Gefühl,wenn damals ein VW Käfer mit 34 PS mal ein Loch im Auspuff hatte.Die gefühlten 200 PS haben dich so in die Sitze gepresst,daß die Stielaugen hinten raus kamen 😁😁😁.

... oder Doppelvergaser ohne Luftfilterkasten fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Pattafix16v


Hallo,

war sehr enttäuschend, bremsen tut er ganz gut, aber die Beschleunigungswerte sind echt lahm. Zieht zwar deutlich besser wie ein 200ps GTI, aber gefühlvoll doch echt zäh, wenn man im 2. gang bei 50kmh aufs gas tritt und der Turbo setzt ein, dann denkt man sich "wie das war es jetzt schon??".
Wie findet ihr die Beschleunigung des Wagens?

MfG

Hast was geraucht? Oder nur abgezogener VAG-Fanboy?

Wenn man fahren kann zieht der OPC richtig. Wenn du den Wagen nie gefahren bist, in einen Vorführwagen steigst und direkt mit Ampelrennen anfängst, kann das nichts werden. Für den Wagen braucht man fahrgefühl, fährt man richtig an sehen die meisten blöd aus...

Mal davon abgesehen, das das Gaspedal elektronisch härter gestellt wird, je schneller man wird.

Nein ich habe nichts geraucht, bin nichtraucher und nein ich bin auch kein "VAG-Fan", ich bin Opel-fan, dennoch geht der J OPC mehr als enttäuschend und ich bin den richtig gefahren, da ist einfach keine Wucht dahinter, wie man sie bei 280ps erwarten würde, fährt sich nicht schneller als ein 200ps G Coupe mit Phase 1, der dann genausoviel Drehmoment hat wie der J OPC.

Zitat:

Original geschrieben von Pattafix16v


Nein ich habe nichts geraucht, bin nichtraucher und nein ich bin auch kein "VAG-Fan", ich bin Opel-fan, dennoch geht der J OPC mehr als enttäuschend und ich bin den richtig gefahren, da ist einfach keine Wucht dahinter, wie man sie bei 280ps erwarten würde, fährt sich nicht schneller als ein 200ps G Coupe mit Phase 1, der dann genausoviel Drehmoment hat wie der J OPC.

Sag mal, was erwartest du? Der Astra G ist rund 250 kg leicher als der J -OPC, Und wenn dann der Astra G Motor noch bis zur Phase 1 aufgemotz ist, ist da kein großer Unterschied mehr. Ich habe selbst mehrere Astra G und H mit 200 PS gehabt und ich weiß, daß die Dinger sau gut gelaufen sind. Du vergleichst da zwei Fahrzeuge mit annähernd gleicher Leistungsentfaltung und wunderst dich, daß der OPC nicht wesentlich besser geht?!?!

Im übrigen hat der G noch wesentlich kleinere Räder im Durchmesser. Auch das ist wesentlich.

...Gewicht?

...manchmal frag ich mich wer so alles OPC fährt und es überkommt mich ein schreckliches fremdschämen.....

Aber okay...die Anfahrschwäche habe ich kurzerhand mit einem Besuch bei EDS abgeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Aber okay...die Anfahrschwäche habe ich kurzerhand mit einem Besuch bei EDS abgeschafft.

Was genau hast du machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von krxl



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Aber okay...die Anfahrschwäche habe ich kurzerhand mit einem Besuch bei EDS abgeschafft.
Was genau hast du machen lassen?

EDS Motorsport

PHASE-1 305PS 470Nm 7000RPM Vmax aufgehoben

Geschaltet auf die OPC Taste da mir ein Dauereinsatz aufgrund der 470Nm für das Getriebe zu riskant ist. Nicht umsonst hat Opel bei den Cup Fahrzeugen nachbessern müssen.

Funktioniert super...interessanterweise ist auch der Verbrauch um circa 1 l gesunken

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von krxl


Was genau hast du machen lassen?

EDS Motorsport
PHASE-1 305PS 470Nm 7000RPM Vmax aufgehoben
Geschaltet auf die OPC Taste da mir ein Dauereinsatz aufgrund der 470Nm für das Getriebe zu riskant ist. Nicht umsonst hat Opel bei den Cup Fahrzeugen nachbessern müssen.

Funktioniert super...interessanterweise ist auch der Verbrauch um circa 1 l gesunken

"Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen" Jetzt bin ich verwirrt. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen