Bimmercode - Kaufempfehlung und Leistungsumfang
Ich denke über den Kauf der Bimmercode App nach. Carly besitze ich für alle Fahrzeuge vom Lügner- und Betrügerkonzern schon, die App gefällt mir aber aufgrund ihrer Aufmachung wenig, und der Laden an sich macht mir auch zuviele leere Versprechungen. Da mein E-Sys ja bekanntermaßen nur bis Ende des Jahres lauffähig ist und mir das Tool für mein Können und meine Belange einfach zu mächtig ist, soll es nun Bimmercode werden.
Meine Frage ist: sind Bimmercode und E-Sys identisch was das bloße Aktivieren oder Inaktivieren diverser Funktionen (z.b. digitaler Tacho, Quittierungston der DWA) betrifft? (Ich spreche dabei bewusst nicht von "codieren".)
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 10. Mai 2019 um 16:51:10 Uhr:
UniCarScan Adapter wird nicht mehr unterstützt? Ich dachte das ist der beste und empfohlene Adapter laut Bimmercode?
Du darfst ihn nicht versuchen zu koppeln. Einfach Flugmodus rein, Wlan aus Bluetooth an und Adapter ins Fahrzeug stecken. Danach die iOS App öffnen und !in der App! mit dem Adapter verbinden. Fertig.
Ähnliche Themen
244 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 1. Januar 2019 um 19:16:59 Uhr:
Ich meinte eher einen "Klartext" zu den teils kryptischen Bezeichnungen in der App.
Na mehr Klartext hast du meines Wissens weder in Bimmercode noch in esys. Du musst (sofern du nicht volles Risiko gehen möchtest) ohnehin vorab aus anderen Quellen wissen, welche Parameter du wie ändern musst. Dazu gibt es noch eine Suche nach Parameternamen die ebenfalls extrem praktisch ist.
Nettodaten werden deschifriert angezeigt,
Natürlich kann man seinen manipulierten Nettodaten Satz rein schreiben, alles ohne Gewähr bei der Funktion.
Das Backup hilft bei einer falschen Codierung.
Mfg Laki
Zitat:
@Hotpown schrieb am 1. Januar 2019 um 19:19:09 Uhr:
Hab auch noch eine kurze Frage dazu. Kann man in irgendeiner Art und Weise das MaxDia enet v2 Kabel nutzen? Hatte es vor kurzem erst für esys gekauft...
Nein, das Kabel kannst du aktuell noch nicht mit der App zusammen verwenden. Ich hatte den Hr. Gauch dazu nämlich bereits kontaktiert. Er sagte mir, prinzipiell bestünde die Möglichkeit aber wann die App soweit ist, ließ er sich offen. Also daher nochmal aktueller Stand: geht leider nicht.
Auf dem Bild unten ist mein "Setup" zu sehen.
edit: das Bild zeigte nur meine Idee, gelaufen ist die Combo bisher nicht.
...welche Software hast du denn mit deinem Setup auf dem Bild benutzt...bezw.App?
Garkeine. Ich hatte auch die Idee, mittels des OBD2/RJ45 Kabels die Bimmercode App zu nutzen. Wollte mir das Geld für einen OBD2/BT oder WiFi Adapter sparen, weil ich das was auf dem Foto zu sehen ist bereits im Schrank hatte.
Da jedoch die Bimmercode App (noch) nicht mit der gezeigten Hardware (=OBD2/RJ45 Kabel) harmoniert, hab ich mir einen VGate BT Adapter besorgt.
Ich hab auch Esys am Laufen (bzw. hatte), dazu hab ich auf dem Bild das gelbe Kabel und den USB/RJ45 Adapter verwendet. Esys ist mir aber zu mächtig, und da es ja ohnehin nicht mehr läuft seit Jahresende, ist Bimmercode für mich absolut ausreichend.
Und damit lässt sich nichts machen mit dem Kabel...eventuell die von BMW Apps damit steuern?
Diese hier eventuell...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 1. Januar 2019 um 20:40:53 Uhr:
Und damit lässt sich nichts machen mit dem Kabel...eventuell die von BMW Apps damit steuern?
Bitte??? 😕😕😕
Für den Drive Analyzer verkauft BMW selbst einen schweineteuren "Spezialadapter", der ebenfalls kabellos ist (nehme an es ist auch Bluetooth). Nur damit kommuniziert diese App (welche in meinen Augen der letzte Schwachsinn ist).
Ok danke für deine Info!
...dachte echt man kann mit deiner Kabelkombination mehr ausrichten... echt schade 😉
Ja... Sieht abenteuerlich aus und vielleicht dauert es ja nicht mehr allzulange bis die bimmercode App entsprechend angepasst ist.
...echt preislich heftig dieses Teil...sogar noch teurer geworden...🙄
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 2. Januar 2019 um 01:37:43 Uhr:
Ja... Sieht abenteuerlich aus und vielleicht dauert es ja nicht mehr allzulange bis die bimmercode App entsprechend angepasst ist.
Da du Charly und Bimmerode kennst, kannst du mir bitte eine Empfehlung geben was ich mir am besten zulege.
Danke
Carly hab ich nur für VW. Bin nicht so begeistert davon. Bimmercode hat mich überzeugt. Aufgeräumte Oberfläche und wirklich einfach zu handhaben. Es gibt wenig versteckte Menüs oder Optionen, das ist allerdings dem Funktionsumfang geschuldet. Carly kann prinzipiell mehr, d.h. Fehler auslesen kannst du mit Carly, mit Bimmercode geht das nicht (soweit ich bisher erproben konnte).
Dafür gibt es dann bimmerlink, aber nur für iOS.
Carly kostet mehr, kann mehr.
Bimmercode kann weniger, kostet aber auch nur 30 euro. Hinzu kommt für beide ein obd(2) dongle. Hier habe ich den vgate icar Bluetooth 4.0 dongle gekauft, läuft tadellos - mit Bimmercode (so wird es ja auf der HP auch empfohlen)
Bei carly braucht man nämlich einen speziellen BT dongle, den bekommst du soweit ich weiss auch nur direkt beim Hersteller. Mir gelang es nicht, Carly mit einem anderen als dem Original dongle zum Auslesen zu bringen.
Hoffe es hilft dir.
Bimmercode ist echt schnell und wirklich sehr Einfach zu bedienen inkl. noch muss man auch nur jeweills 1x Zahlen App + Adapter was mit carly ja pro Jahr mit rund 55€ für die App zu Buche schlägt allerdings hab auch ich nun noch carly mir zugelegt da wirklich viel mehr machbar ist Service resetten oder Bremse hinten Werkstattmodus anfahren was vieles echt erleichtert beim beläge Wechseln, auch Blinker Anzeige im HUD lässt sich mit carly codieren aber nicht mit bimmercode warum auch immer.... will man perfekt aufgestellt sein was coding mit nee App an geht brauchst alle zwei ansonsten kann ich bimmercode als allein App für Ausreichend empfehlen.
Blinker im HUD war mal mit BimmerCode möglich und wurde dann mit irgendeinem Update entfernt. Warum auch immer.