Bimmercode - Kaufempfehlung und Leistungsumfang
Ich denke über den Kauf der Bimmercode App nach. Carly besitze ich für alle Fahrzeuge vom Lügner- und Betrügerkonzern schon, die App gefällt mir aber aufgrund ihrer Aufmachung wenig, und der Laden an sich macht mir auch zuviele leere Versprechungen. Da mein E-Sys ja bekanntermaßen nur bis Ende des Jahres lauffähig ist und mir das Tool für mein Können und meine Belange einfach zu mächtig ist, soll es nun Bimmercode werden.
Meine Frage ist: sind Bimmercode und E-Sys identisch was das bloße Aktivieren oder Inaktivieren diverser Funktionen (z.b. digitaler Tacho, Quittierungston der DWA) betrifft? (Ich spreche dabei bewusst nicht von "codieren".)
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 10. Mai 2019 um 16:51:10 Uhr:
UniCarScan Adapter wird nicht mehr unterstützt? Ich dachte das ist der beste und empfohlene Adapter laut Bimmercode?
Du darfst ihn nicht versuchen zu koppeln. Einfach Flugmodus rein, Wlan aus Bluetooth an und Adapter ins Fahrzeug stecken. Danach die iOS App öffnen und !in der App! mit dem Adapter verbinden. Fertig.
244 Antworten
Ich habe eine Frage zu Bimmercode:
ich habe das Komfortschließen so codiert, dass die Spiegel direkt zuklappen.
Das klappt such soweit (wobei man ca. 0,3 Sekunden drücken muss, damit die Spiegel wirklich einklappen - wenn man nur kurz drückt, gehts nicht).
Was mich noch stört ist, dass die hinteren Fenster dann quasi direkt nach oben gehen, ohne weitere Pause. In Bimmercode sehe ich nur eine Möglichkeit, die Pause für die vorderen Scheiben einzustellen bzw. für das Panoramadach.
Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Vielen Dank!
Zitat:
@schlonzy schrieb am 19. April 2019 um 12:37:37 Uhr:
Zitat:
@au5gust schrieb am 19. April 2019 um 11:43:31 Uhr:
zu 1: weiß ich nicht
zu 2: ja
zu 3: ja
" und 3 habe ich bei meinem Wagen dauerhaft eingestellt.
Gruß
Jo@senkaeugen schrieb am 19. April 2019 um 07:36:08 Uhr:
Wie sieht es bezüglich "Garantie" aus wenn man bimmercode benutzt? Kann BMW den Gebrauch der app einsehen (vorausgesetzt man verstellt nicht zu viel)?Und ist es möglich beim F11er facelift die Start-Stop-Automatik dauerhaft zu deaktivieren, sodass diese auch aus bleibt wenn man den eco-Modus aktiviert?
Ist es außerdem möglich den eco-Modus dauerhaft zu aktivieren, sprich wenn das Fahrzeug ausgemacht wird, nach dem erneuten Starten das "Fahrerlebnis" nicht wieder auf comfort steht, sondern eco?
[/quote
Um die Gewährleistung brauchst du dir bei den Codierungen keine Gedanken machen. Hier ist nur wichtig das du im ersten halben Jahr deine Mängel schriftlich einreichst, danach gilt die Beweislastumkehr.
Bei der weiteren Garantie nach 6 Monaten bis zum Beispiel zwei Jahren ist nur die vertraglich zugesicherte Leistung einzufordern. Dazu muss man in das Kleingedruckte schauen.
Hallo, hier wollte ich auch noch mal nachhaken. Ich habe eine drei Jahres Premium selection Garantie. Also zwei Jahre plus ein Jahr in der Verlängerung. Ist es möglich bimmercode zu nutzen um z.b. die Start-Stopp-Funktion zu deaktivieren und trotzdem die Garantie voll zu behalten? Oder sollte ich vor jeder Inspektion sicherheitshalber alles wieder zurücksetzen.
Rechtsverbindlich kann dir das nur dein Garantiegeber sagen, ich wüsste allerdings nicht das es deswegen schonmal Schwierigkeiten gegeben hat.
Start Stop sollte doch eh niemandem auffallen, zumal du es ja einfach über die Taste wieder aktivieren kannst!
Ähnliche Themen
Ich würde die Memory-Funktion codieren. Man kann es auch so rauskodieren, dass es nach dem Start immer aus ist.
Bei Ersterem aktiviert man es vor Abgabe beim Service und bekommt zu 99% erst gar keine dummen Fragen gestellt, wenn der Serviceberater die Bude auf die Hebebühne fährt.
Ich glaube auch nicht dass es irgendeinem Serviceberater oder ähnlichem auffällt!
Und auch wenn, kann ich mir nicht vorstellen dass da irgendeiner Theater macht deswegen!
Ich hätte noch eine andere Frage bezüglich auscodierung der Start Stop Automatik...
Sobald man in den Eko Pro modus wechselt, aktiviert sich automatisch die Start Stop wieder...
Ist das irgendwie auch kodierbar,
dass diese dann dauerhaft aus bleibt,
egal im welchem Modus man schaltet/fährt ?
Interessiert keinem in der BMW Vertragswerkstatt.
Auch nicht mit Garantie, hab es auch machen lassen vom ortsansässigen Codierer ,wurde mir damals von BMW sogar empfohlen dieser Codierer!
Das stimmt nur bedingt, beim großen Service in der NL wurde ich sogar angerufen ob vielleicht der Vorbesitzer dran rumgespielt hat und sie SS jetzt aktivieren sollen. Stand dann auch im Bericht „Start Stopp ohne Funktion“ oder so
Zitat:
@SirHitman schrieb am 1. September 2019 um 11:57:30 Uhr:
Interessiert keinem in der BMW Vertragswerkstatt.
Auch nicht mit Garantie, hab es auch machen lassen vom ortsansässigen Codierer ,wurde mir damals von BMW sogar empfohlen dieser Codierer!
Wie gesagt bei mir in der Niederlassung hat es keinen interessiert in den letzten 2.Jahren seit ich ihn habe...und Garantie habe ich auch noch am laufen.
Hier mal eine Grundsätzliche Frage zu Bimmer......!
Hat schon mal jemand mit Bimmer..... sein Steuergerät gekillt?
Mir ist da was zu Ohren gekommen von einem Codierer!
Wenn so was wirklich passiert bin ich sicher dass du auf den Kosten sitzen bleibst. Garantie hin garantie her. Ich habe schon bei YouTube gesehen dass nachdem man etwas codiert hat erstmal massenweise Fehler ausgespuckt werden. Diese kann man zwar getrost wegdrücken aber ein ungutes Gefühl beschert das schon. Vor allen Dingen wenn diese Fehlermeldungen in den Fehlerspeicher wandern sind sie von BMW auslesbar. Es sei denn man könnte vorher den Fehlerspeicher löschen
Geh lieber zum erfahrenen Codierer, glaube mir besser ist das!
Hallo!
Bislang hatte ich schon ein paar abgeschossene ECUS mit Bimmercode. Zwei Head Units hat es zum Beispiel in den Component Protection Mode geschickt. Das ist aber kein Vergleich zu Carly, da hatte ich locker die dreifache Anzahl an ECUS.
Codiert man eine ECU, dann wird diese kurz aus dem Datenverbund genommen und es gibt Botschaftsfehler. Manche sind sofort sichtbar (zum Beispiel Codieren des ICM oder Kombis), andere tauchen nur im Fehlerspeicher auf. Löschen sollte man ihn schon, da sich BMW ansonsten wundern könnte, was da so aufpoppt.
Den hiesigen Werkstätten habe ich im Übrigen ein Notebook zusammen gestellt, damit sie einige Sachen (MSA aus) codieren können, denn viele Kunden wünschen das. Die meckern mit Sicherheit nicht über Codierungen. 🙂
CU Oliver
Also sind die App's doch nicht "ganz ohne"!
Danke dir.
Gibt es sowas wie Bimmercode eigentlich für Mercedes. Mein Bekannter ist ganz begeistert von Bimmercode, fährt aber einen ollen GLA. Er will sich irgendwas fürs Apple Phone freischalten.