Bimmercode - Kaufempfehlung und Leistungsumfang
Ich denke über den Kauf der Bimmercode App nach. Carly besitze ich für alle Fahrzeuge vom Lügner- und Betrügerkonzern schon, die App gefällt mir aber aufgrund ihrer Aufmachung wenig, und der Laden an sich macht mir auch zuviele leere Versprechungen. Da mein E-Sys ja bekanntermaßen nur bis Ende des Jahres lauffähig ist und mir das Tool für mein Können und meine Belange einfach zu mächtig ist, soll es nun Bimmercode werden.
Meine Frage ist: sind Bimmercode und E-Sys identisch was das bloße Aktivieren oder Inaktivieren diverser Funktionen (z.b. digitaler Tacho, Quittierungston der DWA) betrifft? (Ich spreche dabei bewusst nicht von "codieren".)
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 10. Mai 2019 um 16:51:10 Uhr:
UniCarScan Adapter wird nicht mehr unterstützt? Ich dachte das ist der beste und empfohlene Adapter laut Bimmercode?
Du darfst ihn nicht versuchen zu koppeln. Einfach Flugmodus rein, Wlan aus Bluetooth an und Adapter ins Fahrzeug stecken. Danach die iOS App öffnen und !in der App! mit dem Adapter verbinden. Fertig.
244 Antworten
Ja, wenn man denn einen Stecker erwischt der nicht ab Werk defekt ist 😉
Ja das ist halt die China Qualität.
Wie sieht es bezüglich "Garantie" aus wenn man bimmercode benutzt? Kann BMW den Gebrauch der app einsehen (vorausgesetzt man verstellt nicht zu viel)?
Und ist es möglich beim F11er facelift die Start-Stop-Automatik dauerhaft zu deaktivieren, sodass diese auch aus bleibt wenn man den eco-Modus aktiviert?
Ist es außerdem möglich den eco-Modus dauerhaft zu aktivieren, sprich wenn das Fahrzeug ausgemacht wird, nach dem erneuten Starten das "Fahrerlebnis" nicht wieder auf comfort steht, sondern eco?
Zu 1. ja
Zu 2. nein
Zu 3. nein
😉
Ähnliche Themen
Zu deinen ersten beiden Fragen kann ich nichts sagen. Zu 2 nur soviel: als workaround, lass den eco pro Modus einfach aus, der widerspricht sowieso dem BMW Motto "Freude am Fahren" 😛
Zu Punkt 3 hab ich dieses Video gefunden... Scheint also machbar zu sein.
ECO Pro beim Start aktivieren ist definitiv möglich, mit BC.
BimmerCode:
ICMQL: ECO Fahrmodus als Standard: aktiv
War jetzt meiner Meinung kein 5er im Video, aber nen Versuch wert.
Das Fahrzeug wird zu 95% normal bewegt, da ist kein "Raum" für "Freude am Fahren".... wenn sich dieser ergibt, dann schaltet man in den sport Modus.
Ist echt nervig jedes!!! Mal den eco modus auszuwählen und die SSAutomatik zu deaktivieren ...
Zitat:
@Bremsbacken schrieb am 19. April 2019 um 09:39:44 Uhr:
ECO Pro beim Start aktivieren ist definitiv möglich, mit BC.
Hast Du auch ein F10/11 Facelift? Kannst Du die SSAutomatik dauerhaft abschalten? Wir haben gestern mal geschaut, und die Abschaltung stand bereits auf Aktiv (in Wirklichkeit aber war die SSA nach dem Neustart aktiv - sprich da liegt irgendwo ein Fehler vor, oder muss man die "SSAUTOMATIK Abschaltung" auf "nicht aktiv" setzen?). Es bestand nur die Möglich die letzte Einstellung zur SSA zu speichern. Das funktionierte auch, nur wenn man den eco Modus wählt wurde sie wieder aktiv. Mein Gedanke war jetzt, zwei Fliegen mit einer Klappe ... dauerhaft eco pro und SSA aus (letzte Einstellung speichern).
Man kann die SSA ab Start deaktivieren und man kann den Eco-Modus ab Start aktivieren.
Wenn man aber aus einem anderen Modus zurück in den Eco schaltet, aktiviert sich die SSA wieder.
Das lässt sich nicht per Codierung verhindern.
Was muss dafür in der bimmercode beim Punkt "Start-Stop-Automatik Abschaltung" ausgewählt sein?
Wie gesagt, bei mir stand sie "vom Werk" auf aktiv, die SSA aber war nicht dauerhaft aus und musste immer wieder manuell deaktiviert werden.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass beim F10 dies ab dem facelift nicht möglich wäre ...
Habe einen f11 facelift und ich konnte die Start stop Automatik deaktivieren. Allerdings nutze ich kein bimmercode.
BimmerCode:
FEM_01: Start-Stopp-Automatik standardmäßig deaktiviert: aktiv
Edit: F11 LCI, siehe Signatur.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 19. April 2019 um 09:43:06 Uhr:
War jetzt meiner Meinung kein 5er im Video, aber nen Versuch wert.
Das Fahrzeug wird zu 95% normal bewegt, da ist kein "Raum" für "Freude am Fahren".... wenn sich dieser ergibt, dann schaltet man in den sport Modus.Ist echt nervig jedes!!! Mal den eco modus auszuwählen und die SSAutomatik zu deaktivieren ...
Im Video steht auch "... Bei F-Modellen..." und nicht explizit für den 5er. Aber ist auch egal, wurde ja bereits mehrfach hier erwähnt, dass es machbar ist.
Ja, danke eich allen ... hat jetzt geklappt. Eco ist dauerhaft an und SSA aus 😁
zu 1: weiß ich nicht
zu 2: ja
zu 3: ja
" und 3 habe ich bei meinem Wagen dauerhaft eingestellt.
Gruß
Jo
@senkaeugen schrieb am 19. April 2019 um 07:36:08 Uhr:
Wie sieht es bezüglich "Garantie" aus wenn man bimmercode benutzt? Kann BMW den Gebrauch der app einsehen (vorausgesetzt man verstellt nicht zu viel)?
Und ist es möglich beim F11er facelift die Start-Stop-Automatik dauerhaft zu deaktivieren, sodass diese auch aus bleibt wenn man den eco-Modus aktiviert?
Ist es außerdem möglich den eco-Modus dauerhaft zu aktivieren, sprich wenn das Fahrzeug ausgemacht wird, nach dem erneuten Starten das "Fahrerlebnis" nicht wieder auf comfort steht, sondern eco?