Bilstein B8 & 40mm H&R - Hinterachse zu hart
Hallo Leute,
hab gestern das Fahrwerk eingebaut, inkl. 1er Gummis rundum (früher vorne 5er, hinten 3er) Nun ist die Hinterachse viel zu hart und hüpft bei Bodenwellen (besser gesagt tiefen Bordsteinen oder ähnliches) und hinten ist er nicht soweit runtergekommen wie vorne. Es wurden keine Federwegsbegrenzer eingebaut! Der Mechaniker hat gemeint dass die Dämpfer gekürzt werden müssen, soweit verständlich und nachvollziehbar, aber es gibt doch hier genug Leute die das gleiche Fahrwerk haben und die Dämpfer nicht gekürzt haben, oder doch?
Danke im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
also mein 230er hatte ab werk den code 488,
mit 5er gummis vorne,
und 2er hinten.
jetzt habe ich bilstein B6 mit eibach pro kit 30mm und 1er gummis rundum.
vorne und hinten sieht es gleich tief aus.es ist diskret tief,überhaupt nicht extrem.wollte ich auch nicht.
ich kann überall fahren.fast überall.
es ist minimal härter geworden im vergleich zur serie.und etwas stabiler bei kurven.
73 Antworten
Weiß ich nicht mehr... aber:
Ich hab vor einiger Zeit mal ein Foto von meinem Fahrwerk im eigebauten Zustand gemacht. Auf meinen Dämpfern (Foto zeigt die HA) ist die Teilenummer des Dämpfers zu lesen.
Weiterhin ist auf der Bilstein HP nachzulesen, welcher Dämpfer (Nummer) für HA bzw. VA ist.
Siehe Screenshot (ist für CLK 320):
Danke only und Leichti.
Die Teile-Nummern der B8 hab ich auch so auf meiner Rechnung. Nur hab ich keine Bilder vom Einbau und war auch nicht dabei. Was mir aber jetzt noch eingefallen ist, dass ich in einem online-album damals (ende '06) bilder eingestellt hab, und zwar erst vom original Zustand und kurz danach mit den H&R-Federn, aber noch ohne die B8. Das hier ist komplett serie. Nummer zwei ist mit den H&R-Federn. Als dann die Dämpfer hinüber waren, die B8 eingebaut wurden und wie es aussieht, kann man an den Bilder auf Seite eins des freds sehen. M.E. war die Optik deutlich ähnlich wie Leichti's CLK, natürlich ebenfalls mit den Code 488 und H&R Federn.
Und Leichti, wenn du meine Bilder (die neu eingestellten) jetzt mit deinem CLK vergleichst, kannst du dir einen Schluss daraus ziehen, was mit dem Einbau der B8 noch so viel verkehrt sein kann? Die Gummis hab ich ebenfalls schon mit den Federn ändern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Narr
Danke only und Leichti.Die Teile-Nummern der B8 hab ich auch so auf meiner Rechnung. Nur hab ich keine Bilder vom Einbau und war auch nicht dabei.
Ja, und wenn du dich doch mal hinten unter die Stoßstange bückst 🙄 😉
Dann solltest du wohl auf jeden Fall auch die Aufkleber mit den Nummern auf den Dämpfern sehen...
Auf diese Art ist jedenfalls das Foto entstanden.
Ich kann natürlich auch schnell `ne Taschenlampe ins Auto werfen und die 50km zu dir rüber fahren - Dann schau ich für dich nach 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ja, und wenn du dich doch mal hinten unter die Stoßstange bückst 🙄 😉
Dann solltest du wohl auf jeden Fall auch die Aufkleber mit den Nummern auf den Dämpfern sehen...
(...)
Ok ok, bei der Sauerei da draussen hab ich mich jetzt mit LED-Lampe bewaffnet und mich in die shice gelümmelt; bei mir ist jedenfalls kein silberner Aufkleber wie auf deinem Bild zu sehen. Nicht mal ein silberner Aufkleber mit der Nummer der vorderen Dämpfer. Kacke...
Hmmmmm
bilder.... sorry, aber die Galerie von Gajevic ist umgezogen und ich habe den aktuellen Link nicht, kann sie mir also nicht ansehen.
Eine LEICHTE Karosserieanhebung mit bilstein ist nicht ungewöhnlich, da die Dämpfer eine "Hebekraft" von ca 15 Kilogramm haben. Allerdings sollte sich die Anhebung im mm-Bereich bewegen und kaum sichtbar sein.
Ohne das Auto selbst gesehen und getestet zu haben, kann ich von hier aus nichtmehr viel sagen.
NORMAL ändern dämpfer nichts an der Fahrzeughöhe, es sei denn, ihr Arbeitsweg wurde begrenzt. Das erkennt man aber dann daran, das das Auto keinerlei Federweg mehr hat, wenn man mal leicht wippt.
Leichti
@Leichti
Den aktuellen Link zur Gallerie findest du in meiner SIgnatur.
@GTI-Narr
wenn keine Aufkleber auf den Dämpfern sind, sollten die Nummern aber trotzdem eingeschlagen sein - das siehst du aber besser bei Tageslicht 😉
kurze frage kommt jemand günstig an bilstein dämpfer dran? habe ja die kaw 55/45 federn drin, wären die b6 passend für solch eine tieferlegung oder müssen es die b8 sein?
Zitat:
Original geschrieben von JACKSON22
kurze frage kommt jemand günstig an bilstein dämpfer dran? habe ja die kaw 55/45 federn drin, wären die b6 passend für solch eine tieferlegung oder müssen es die b8 sein?
kaufen:
http://www.autoteilebox.de/
schlau werden: 😉
ist das für dich günstig? fahre mal am diestag direkt zu bilstein vielleicht machen die mir ein gutes angebot!
bis jetzt habe ich im Internet noch kein Angebot unter 98,19 gesehen.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von JACKSON22
ist das für dich günstig? fahre mal am diestag direkt zu bilstein vielleicht machen die mir ein gutes angebot!
Nun gut... ich hab sie dort gekauft, weil:
1. waren sie nirgends günstiger (hatte damal auch einen Thread zu dem Thema gestartet)
2. liefern die schon mal versandkostenfrei.
3. gibt`s 3% Skonto bei Vorauskasse.
4. Weiterhin hab ich (warum auch immer) nach der Bestellung eine Email erhalten, dass ich 8% Sonderrabatt erhalte 😉 - allerdings hab ich auch schon auf deren HP gelesen, dass man als ADAC Mitglied 8% Rabatt bekommt (bin ich aber nicht - hab ich auch nie behauptet 😁 )
5. haben die Teile damals noch rund 95,- EUR/Stück gekostet.
Alles in allem hab ich die Teile dann für 350,- EUR bei mir zu Hause liegen gehabt!
(Ausgegangen war ich von knapp 380,- EUR)
Somit:
ADAC Menber suchen (oder drauf hoffen, dass es ein Fake ist, weil Only auch so die 8% bekommen hat 😁 )
Dann: 98,19 x 4 = 392,76 EUR
minus 8% ergeben:
361,34 EUR (incl. Versand)
ohje ohje ohje....
@ only-automatic: dass ich die dämpfer VA und HA vertauscht habe kam natürlich auch schon in frage, aber beim einbau haben wir die länge aller 4 neuen & alten dämpfer verglichen, und haben die etwas längeren, natürlich da eingebaut wo vorher auch schon etwas längere drin waren. nun hab ich mal die teilenummern verglichen, und siehe da, bei mir sind sie verkehrt rum drin 🙄
@ leichti: kann das sein? die kurzen dort montiert wo vorher auch kurze waren und die langen dort wo vorher auch lange waren, und laut teilenummern ist dies falsch?