Billigeres WLAN?
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Insignia B 2.0 Benziner 260PS :-)
Das Auto ist ein Traum!
Aber:
Nach der WLAN-Testphase kostet der Tarif (bei A1 in Österreich) EUR 30,00(!) pro 28 Tage (nicht pro Monat!). Das ist wirklich heftig und maßlos übertrieben. Ein Monat gibt es bei A1 schon um 9,90 mit 10 GB Datenvolumen, aber eben nicht für den Insignia sondern nur Smartphones/Tablets.
Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, einen anderen Tarif oder Provider zu nutzen (z.B. SIM-Karten-Tausch - habe aber keine Ahnung, wo die ist)?
Beste Antwort im Thema
Und schon wieder der "Post-Eröffner" ;-)
Habe einen guten Tipp bekommen: bei InternetInTheCar (= Vodafone. Und A1 in Österreich ist Partner von Vodafone) kann man mehrere Internetpakete für das Auto buchen. Und siehe da: es gibt auch einen vernünftigen Tarif - zumindest in Österreich: 50GB für max. 365 Tage um EUR 100,00, also 8,33 pro Monat und das finde ich in Ordnung. Ich komme mit guten 4GB pro Monat locker aus.
Für AT: https://internetinthecar.a1.vodafone.com
Für DE: https://internetinthecar.vodafone.com
Damit habe ich meine Frage selbst beantwortet (grins) und hoffentlich auch einigen anderen geholfen.
PS: den USB-Hub lege ich mir aber trotzdem zu - wer weiß, was ich alles anschließen möchte.
95 Antworten
Ich werde mal ein paar Dinge ausprobieren (WiFi-Stick über USB-Hub, altes Smartphone, vielleicht günstigeren Tarif via Opel oder vielleicht auch gar kein WLAN im Auto ;-) und werde dann wieder posten.
Danke für eure Anregungen!
Zitat:
@Weilix schrieb am 24. September 2017 um 19:42:48 Uhr:
@OSDW: Klingt interessant. Wie geht sich das mit dem Platz in der Mittelkonsole aus? Welchen Hub verwendest Du? Foto?
Das ist ein Anker 4fach USB 3.0 mini, wenn ich es richtig zusammen bekomme. Das eine original Samsungkabel bleibt für AndroidAuto direkt dran.
Zitat:
@OSDW schrieb am 25. September 2017 um 16:02:03 Uhr:
Zitat:
@Weilix schrieb am 24. September 2017 um 19:42:48 Uhr:
@OSDW: Klingt interessant. Wie geht sich das mit dem Platz in der Mittelkonsole aus? Welchen Hub verwendest Du? Foto?Das ist ein Anker 4fach USB 3.0 mini, wenn ich es richtig zusammen bekomme. Das eine original Samsungkabel bleibt für AndroidAuto direkt dran.
Danke. Werde ich probieren.
Und schon wieder der "Post-Eröffner" ;-)
Habe einen guten Tipp bekommen: bei InternetInTheCar (= Vodafone. Und A1 in Österreich ist Partner von Vodafone) kann man mehrere Internetpakete für das Auto buchen. Und siehe da: es gibt auch einen vernünftigen Tarif - zumindest in Österreich: 50GB für max. 365 Tage um EUR 100,00, also 8,33 pro Monat und das finde ich in Ordnung. Ich komme mit guten 4GB pro Monat locker aus.
Für AT: https://internetinthecar.a1.vodafone.com
Für DE: https://internetinthecar.vodafone.com
Damit habe ich meine Frage selbst beantwortet (grins) und hoffentlich auch einigen anderen geholfen.
PS: den USB-Hub lege ich mir aber trotzdem zu - wer weiß, was ich alles anschließen möchte.
Ähnliche Themen
Da stehen ja nicht mal Preise....
Zitat:
@OSDW schrieb am 25. September 2017 um 16:02:03 Uhr:
Zitat:
@Weilix schrieb am 24. September 2017 um 19:42:48 Uhr:
@OSDW: Klingt interessant. Wie geht sich das mit dem Platz in der Mittelkonsole aus? Welchen Hub verwendest Du? Foto?Das ist ein Anker 4fach USB 3.0 mini, wenn ich es richtig zusammen bekomme. Das eine original Samsungkabel bleibt für AndroidAuto direkt dran.
Das sieht ja wild in deiner Armlehne aus :-)
Ich hab mir eine passgenaue Smartphone Halterung für mein Samsung S8+ gefräst. So ist es in 1 Sekunde angesteckt/abgesteckt.
Zitat:
@McMalibu88 schrieb am 26. September 2017 um 21:01:30 Uhr:
Zitat:
@OSDW schrieb am 25. September 2017 um 16:02:03 Uhr:
Das ist ein Anker 4fach USB 3.0 mini, wenn ich es richtig zusammen bekomme. Das eine original Samsungkabel bleibt für AndroidAuto direkt dran.
Das sieht ja wild in deiner Armlehne aus :-)
Ich hab mir eine passgenaue Smartphone Halterung für mein Samsung S8+ gefräst. So ist es in 1 Sekunde angesteckt/abgesteckt.
Is ja cool, ich glaub sowas muss ich mir auch bauen
Zitat:
@ubai schrieb am 26. September 2017 um 20:56:18 Uhr:
Da stehen ja nicht mal Preise....
Registrierung erforderlich.
Falls nicht registriert: einfach bei der Hotline anrufen.
Sind sie immer noch bei 10€/1gb/28t?
Zitat:
@ubai schrieb am 27. September 2017 um 07:42:40 Uhr:
Sind sie immer noch bei 10€/1gb/28t?
Gilt für Österreich (Stand 27.9.17):
28 Tg, 3 GB: € 20,00
28 Tg, 10 GB: € 30,00
365 Tg, 50 GB: € 100,00 (=8,33 pro Monat)
Ruft doch bitte mal bei Vodafone Deutschland an (Hotline 0800 / 1892 1957), dort sagt man euch die aktuellen Preise (zumindest war´s in Österreich so) und postet sie hier.
Also ich hab das so gelöst. USB-Hub an die AUto-USB-Buchse. Dort Musik-Stick, Kabel zum Handyständer und USB-Kabel zum Wifi-Router. Klappt alles perfekt. Habe meine LTE-Karte ausm Tablet genommen (brauch ich im Winter eh kaum und dann geht dort immernoch WLAN im Haus), die 5 GB LTE-Traffic je Monat hat. Sollte ausreichen für einen Monat Musik. Der Mini-Router hängt jedoch zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole (sieht eigentlich keiner). WLAN vom Auto mit dem HUAWEI-Router gekoppelt.
Den Handyständer habe ich mit doppelseitigen 3M-Klebeband (absolut klebend!!) befestigt. Bin zufrieden und nutze sehr gern Android Auto.
Warum nutzt ihr nicht einfach den Hotspot vom Handy?
@Haubenzug
bei mir wird Hotspot nach eine Minute Inaktivität ausgeschaltet... und mein Handy hat kein Internet, nur das Auto selbst 🙂
Weil ich beim Handy nur 2GB Traffic habe.
Das der Hotspot bei Inaktivität abschaltet lässt sich in den Einstellunge normalerweise ändern.