Bildstörung Rückfahrkamera

VW Passat B8

Hallo,
Habe seit ein paar Tagen wieder Probleme mit Bildstörungen an meiner Rückfahrkamera.
Problem hat sich im letzten Jahr von „selbst repariert“, nun ist es wieder und permanent da.
Da Bild ist schemenhaft zu erkennen, siehe Anhang.
Habe mal die Abdeckung der Heckklappe abgebaut und einen von VW falsch/schlecht reparierten Drainageschlauch entdeckt & repariert (Wasser konnte nicht ablaufen).

Vielleicht hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und ich kann das besser eingrenzen, bevor der Freundlich erst Kamera und Steuergerät tauscht und mir dann noch neue Kabel einzieht.

Danke!

Asset.HEIC.jpg
43 Antworten

An meinem Passat gibt es auch Bildstoerungrn beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Was mir unklar ist: war bei euch der Kabelbruch am Stecker zu Headunit im Handschuhfach oder Hinten an der Kamera?

Stecker von der Kamera zum Kofferraumkabelbaum.

Wie alt sind Eure Passats denn? Wenn das Kabel an der Stelle bricht ist das ja schon komisch.

Hi, meiner war gerade aus der 3 Jahre Garantie, BJ 2016.
Ich denke mal durch die Bewegung der Kamera wird das Kabel beschädigt/ist nicht dafür ausgelegt.

Ähnliche Themen

Bei mir lag es an einem zu straff angezogenen Kabelbinder (war mein Fehler bei der Nachrüstung der Kamera), habe das Kabel jetzt anders verlegt.

meiner ist BJ 2019 und hat noch 10 Tage Herstellergarantie. Die Störung kommt nur einmal kurz beim Gang einlegen, aber auch nicht immer. Das Bild ist dann kurz verzerrt durch solche Streifen, sieht aus wie das Bild aus einer verschmutzen VHS- Videokassette vom damals.

Na dann schnell zum Freundlichen!

Was mir unklar ist: war bei euch der Kabelbruch am Stecker zu Headunit im Handschuhfach oder Hinten an der Kamera?
Wäre dankbar für eine Antwort.

An der Kamera

Moin,
mich hat jetzt das gleiche Schicksal getroffen, BJ 2016 Alltrack.
Wie bekomme ich denn die Kofferraumverkleidung ab ?

Danke

Zuziehgriff-Verkleidung abhebeln (und schonmal neue bestellen, Kunststoffclip kaum zerstörungsfrei rauszubekommen), und 2 Torx-Schrauben lösen, Warndreieck rausnehmen und 2 Torx-Schrauben lösen, beide Abdeckungen der inneren Rückleuchten rausnehmen und dann die gesamte Verkleidung schrittweise abziehen (ist geclipst) und von der oberen Heckklappenverkleidung trennen. Sitzt beim ersten mal abziehen alles natürlich recht straff.

Hallo in die Runde!

Ich habe das selbe Problem seit geraumer Zeit. Ab und an funktioniert alles, dann die Streifen am Bildschirm oder es kommt gar kein Bild mehr!

Ich habe alles auseinander gebaucht und habe am besagten Kabel gezogen. Da rührt sich gar nichts. Muss das Kabel (die Umwicklung - Schirmung) abgenommen werden und die Litzen frei gelegt werden??

Auch wenn man am Kabel zieht, etc. rührt sich nichts am Bild. Da müsste doch auch dann was kommen oder nicht?

Wie kann man das sonst ausmessen oder mit VCDS ??

Danke.

LG, Manuel

Habe meine Kamera jetzt noch auf Garantie tauschen lassen. An den Kabeln konnte die Werkstatt nichts feststellen deswegen gab es eine neue.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 6. September 2021 um 20:04:54 Uhr:


Zuziehgriff-Verkleidung abhebeln (und schonmal neue bestellen, Kunststoffclip kaum zerstörungsfrei rauszubekommen), und 2 Torx-Schrauben lösen, Warndreieck rausnehmen und 2 Torx-Schrauben lösen, beide Abdeckungen der inneren Rückleuchten rausnehmen und dann die gesamte Verkleidung schrittweise abziehen (ist geclipst) und von der oberen Heckklappenverkleidung trennen. Sitzt beim ersten mal abziehen alles natürlich recht straff.

Was genau geht da kaputt? Ist der Griff einzeln zu tauschen oder ist damit nur die Abdeckung vom Griff gemeint? Weil bei meinem hält die Abdeckung jetzt nur noch mit den zwei grün markierten Klammern. Die drei Nasen sind alle zerstört. Optisch sieht es aber zusammengebaut in Ordnung aus.

Griff

Die Plastik-Clips der Abdeckung vom Zuziehgriff habe ich gemeint, alles andere ist eigentlich kein Problem. Du hast da irgendwie mehr zerstört als notwendig. Wie hast du denn die Abdeckung abgehebelt oder war das die Werkstatt? Dafür nimmt man normalerweise einen Kunststoffdemontgekeil…Wenn die neue Abdeckung nachher wieder hält ist es ja kein Problem, sonst halt ggf. den Griff selber ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen