Bilder zur Seitenscheibeneinstellung
Hallo,
aufgrund der gehäuften Nachfrage nach Einstellmöglichkeiten der SeitenScheiben, habe ich mal ein paar Bilder zusammengestellt, auf denen man erkennen kann, wie sich der Aggregateträger der Tür mit den Seitenscheiben verstellen läßt.
Gruß
O.
41 Antworten
Hallo Sepp2000,
die Schrauben mit dem Innensechskant müssen nach links gedreht werden um den Anpressdruck zu erhöhen!
Wenn Wasser in das Fahrzeug eindringt kann das nicht richtig sein. Versuche einfach mal den Anpressdruck an dieser Stelle zu erhöhen.
LM- ist Limburg-Weilburg nördlich von Frankfurt.
Gruß
O.
Meine Scheibe auf der Fahrerseite macht Geräusche beim öffnen&schließen & während der Fahrt im geschlossenen Zustand. Das letztere ist mehr wie ein "schaben". Da denke ich mir, das ich den Schlossriegel mal nachstellen müßte, weil die Tür selber auch etwas Geräusche macht (zu straff zu?). Das Geräusch beim hoch&runterfahren fing jetzt erst wieder mit den höheren Außentemeraturen an. Mitunter ist das ein ganz eklig lautes quitschen (auch wenn die Tür offen ist). 2-3mal auf dem Weg nach unten bzw oben knackt das auch mitunter noch mal so richtig. Woher könnten denn diese Geräusche kommen?
Okay Oloha, dann hab ichs falsch gemacht 😁
Danke für deine Tipps, werd´s dieses WE nochma probieren...........
MfG
Sepp
Ähnliche Themen
Also bei mir kommen auch nur Geräusche bei Top Speed und je wärmer es wird desto später gehts los! Hab mal irgendwo gelesen das man die Klima auf Umluft stellen soll und dann soll es vorbei sein.
Hallo rene12,
das "einfachere" Geräusch ist das Knacken beim Herauffahren der Scheibe. Das kannst du höchstwahrscheinlich beheben wenn du Türverkleidung abnimmst und das rote Kunststoffteil, das am Ende das Bowdenzugs sitzt und in das Seiltrommelgehäuse führt, mal richtig am Seiltrommelgehäuse fettetst. Dazu ruhig mal den Fensterheber beim Fetten laufen lassen. (Bild).
Das Quitschen: Mach mal einen Versuch. Klapp mal die innere Schachtdichtung im hinteren bereich etwas weg und schütte mal etwas Wasser gegen die Scheibe. Wenn das Geräusch weg ist, ist es der Durchschlagdämpfer an der oberen, hinteren Umlenkrolle (Bild). Wenn es das ist, melde dich.
Gruß
O.
@Oloha
Danke ! Tipp hat geholfen, habe heute die Scheibebefestigung festgezogen. War tatsächlich eine Schraube locker ... daher kam das "scheppern" beim Tür zu machen. Nun is es weg.
Jetzt habe ich zwar noc hso ein knarzen wen ndie Scheibe hochfährt (klingt als wäre sie unter Spannung), aber evtl. ist es ja mit Deinem Tipp zuvor auch lösbar, werde halt die Türverkleidung nochmal abbauen (mittlerweilen bin ich ech schnell darin)
Gruß
HI Oloha.
Hab heut nochma nach deiner Anleitung die Scheiben eingestellt. An der Beifahrerseite kommt kein Wasser mehr rein und auf der Fahrerseite nur noch ein wenig. Gerade da wo dieser Holm an der Fahrertüre ist. Und an diesem Dreiecksfenster vorne an der Fahrertüre rauscht es noch ein wenig. Aber wenn ich vorne diese kupferfarbene Schraube mal lösen werde und das Fenster ein bisschen verscheiben werde denke ich wird das schon klappen. Also VIELEN VIELEN DANK an dich dass du uns hier hilfst. Echt klasse von dir 🙂
MfG
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Oloha
Hallo Sepp2000,die Schrauben mit dem Innensechskant müssen nach links gedreht werden um den Anpressdruck zu erhöhen!
GrußO.
Hi, "nach links" drehen um die Vorspannung des Fensters an die Dichtung zu erhöhen interpretiere ich mal als Drehen im Uhrzeiger-Sinn, korrekt?
Sind diese Schrauben wirklich Innensechskant? Welche Größe? Bei mir kann man das nicht mehr wirklich erkennen...
Danke,
Felix
Hy Leute, ich zieh das thema mal wieder hoch.
Meine Fahrer scheibe machte bei 160 auf und nun bei 130-140kmh und das nervt nun! 160 ging ja noch österreich und so 😉
Ich habe versucht die scheibe einzustellen aber irgentwie hat sich nichts optisch geändert.
Schraube A und B ist für die verstellung zum und vom kleinen Steg zuständig und bei lockerung zur "kippung" der scheibe?
Schraube C und D sollte ich die anbressung verstellen können und das gesammte gestell rauf runter od.?
Nur was macht die mittlere schraube zwischen C und D?
Muß die scheibe auf der grünen aufnahme (foto) aufliegen, normal tut sie es nicht und zwischen an/wegdrücken sind 3mm unterschied. Auch kann ich die Fahrerscheibe leichter und weiter drücken wenn ich bei der gummileiste ansetz zum drücken als beifahrerseite.
Mein Problem ist also nun scheibe macht bei 160 auf, lässt sich optisch nicht einstellen (nie alles gleichzeitig offen gehabt), sehr oft beim Autoschließen das die scheibe hoch geht dann wieder runter das 2-3 mal und dann muß ich die scheibe mit dauerdruck rauffahren und was macht die 3. untere schraube?
mfg Bergsi
ich glaube ich kapier es einfach nicht. habe auf der fahrerseite und beifahrerseite die scheibe an ihren 4 punkten nachgezogen. nun ist bei höheren geschwindigkeiten es ruhiger geworden. auf der beifahrerseite ist die scheibe aber gute 1-2mm niedriger als auf der fahrerseite. ist sehr gut an der nicht press anliegenden dichtung zu erkennen. wie bekommt man die scheibe die besagten 2 mm höher? bitte idiotensicher erklären. danke? muss ich da am boden alle 4 muttern lösen und dan an der torx rumdrehen? oder erst um die torx die mutter noch lösen? versteht ich einfach nicht