ForumTT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Bilder zur Seitenscheibeneinstellung

Bilder zur Seitenscheibeneinstellung

Themenstarteram 9. März 2005 um 10:08

Hallo,

aufgrund der gehäuften Nachfrage nach Einstellmöglichkeiten der SeitenScheiben, habe ich mal ein paar Bilder zusammengestellt, auf denen man erkennen kann, wie sich der Aggregateträger der Tür mit den Seitenscheiben verstellen läßt.

Gruß

O.

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 14. März 2005 um 19:05

@Jason_V

freut mich, wenn ich etwas helfen kann ... .

"Arbeitest du bei Audi oder was? Weil du doch sagtest das du da irgendwas konstruiert hast."

Steht schon oben: ich habe das Türmodul (Bild1) für Audi bzw Steyr-Fahrzeugtechnik in Graz, wo die komplette TT-Entwicklung stattfand, konstruiert.

am 14. März 2005 um 20:35

Hallo,

ich habe mal gelesen, dass Audi die Dichtung an der Tür gewechselt hat um das Problem mit dem Windgräusch in den Griff zu bekommen.

Stimmt das?

Gruß, Sven

Zitat:

Original geschrieben von Oloha

@Jason_V

freut mich, wenn ich etwas helfen kann ... .

"Arbeitest du bei Audi oder was? Weil du doch sagtest das du da irgendwas konstruiert hast."

Steht schon oben: ich habe das Türmodul (Bild1) für Audi bzw Steyr-Fahrzeugtechnik in Graz, wo die komplette TT-Entwicklung stattfand, konstruiert.

Achso! Ja, hab nur gelesen das du das entwickelt hast.

Arbeitest du dann bei Steyr oder bist du da wieder bei ner "Unterfirma" die so zeugs für die macht???

Themenstarteram 15. März 2005 um 7:49

Hallo,

hier mal die versprochene Anleitung zum Löschen und Erzeugen der Fensterheberkennlinie. War die Anleitung im Forum noch nicht bekannt?

Durchführung der Anleitung natürlich auf eigene Gefahr und ohne Gewähr.

@superschubert2

von einer neuen Dichtung weiß ich nichts. Sicherlich ist während der Entwicklungsphase mal die Härte der Dichtung angepasst worden - aber das ist normal und gehört in dieser Phase zur Abstimmung.

@Jason_V.

Ich bin bei einer "Unterfirma" beschäftigt. Aber macht trotzdem Spaß, weil die Abwechslung da größer ist - denke ich. Außerdem verlagert(e) sich das Know-How nach und nach zu diesen "Unterfirmen".

Themenstarteram 15. März 2005 um 7:50

Und hier der 2. Teil der Anleitung.

am 15. März 2005 um 8:10

Hi,

habt Ihr wirklich so große Probleme mit Windgeräuschen ?

Ich kann mich eigentlich nur dran erinnern, daß meine Scheiben bei absolutem TopSpeed anfangen zu vibrieren, sonst eigentlich nichts.

Und das war auch noch bergab.

Scheint ja echt bei einigen ein Problem zu sein.

Aber dank der super Anleitung von Oloha dürfte das ja bald Schnee von gestern sein.

Gruss

MyTT

Erstmal vielen Dank Oloho für deine tolle Anleitung,

die mal wirklich weiter hilft.

Es ist ja nicht ganz so einfach rauszufinden wo diese

Windgeräusche entstehen am Fenster.

Bei mir beginnt das ab ca. 200 km/h und wird so laut das man sein eigenes Wort kaum mehr versteht. Wenn ich das Fenster dann ein Stück herunterlasse dann ist für ne Minute ne Ruhe und dann fängts wieder an zu pfeifen. Ich selber schätze mal das es im oberen Bereich reinzieht.

Wo würdest du als Spezialist tippen das die Geräusche entstehen bzw. welche Schraube würdest du da anziehen?

Vielen Dank & Gruss

Bernd

am 15. März 2005 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Oloha

Obere Dreickscheibe:

Am Türboden gibt es 4 Schrauben mit denen die Einstellelemente am Türboden festgeschraubt werden. Damit ist nichts zu verstellen.

Dazwischen liegen 2x M10 Muttern.

Wenn du mehr Anpressdruck der oberen Dreieckscheibenkante auf die Türrahmendichtung bringen möchtest, musst du die hintere Muttern (leicht) lösen - den M10 Gewindebolzen aber gegen verdrehen halten.

Jetzt entfernst du den Kunststoffstopfen auf der Innenseite des Türbodens und verdrehst mit einem (Außen-)Torxschlüssel die Einstellspindel, bis der Anpressdruck stimmt.

Anschließend M10 Gewindebolzen gegen Verdrehen sichern und M10 Mutter festdrehen.

Hallo Oloha,

vielen Dank für Deine Anleitung.

Habe mir die Sache bei mir noch einmal genau angeschaut. Wenn ich bei schneller Autobahnfahrt den schwarzen Steg in der Mitte der beiden Scheiben oben leicht mit den Fingen nach innen ziehe, sind die Geräusche weg.

Erreiche ich mit deiner Anleitung s.o. , dass der Steg fester anliegt, oder gibt es dafür noch ein extra Schräubchen?

Nochmal vielen Dank

sonne2

Themenstarteram 15. März 2005 um 13:27

Hallo Bernd,

am einfachsten einzustellen sind immer noch die Einstellelemente am Türboden,

Denn dort mußt du keine Verkleidung, usw. abbauen. Einfach die Abdeckkappen abnehmen und die Scheibenvorspannung erhöhen wie oben beschrieben.

O.

Themenstarteram 15. März 2005 um 13:30

Hallo Sonne2,

für dich gilt das gleiche wie für Bernd die zitierte Anleitung ist o.K.

Gruß

O.

Hi Oloha, habe mich heute mal an die Fenstereinstellung gewagt. So und jetzt noch ne Frage. Vorne an der A-Säule wo du geschrieben hattest da wo noch eine Schraube für das Dreieckfenster ist, ist das die Schraube die Messingfarben ist und man ziemlich besch..... drankommt ????

Und mit den Schrauben unten, hab da ma ein bisschen rumprobiert aber naja ich sehe da nicht wirklich den Unterschied am Fenster selbst, werde aber heute abend oder morgen ma ne Probefahrt machen.

 

MFG

Sepp

PS: Wo wohnst du denn ???? Könntest mir des dann vielleicht ma einstellen ;) !??!?!?!?!

@Oloha:

Bei mir ist die Seitenscheibe (Fahrerseite) total locker, die kann man wenn die Tür offen ist hin und her bewegen, hat viel zu viel Spiel. Beim „zuhauen“ der Tür macht es auch immer einen mächtigen Schlag, als wenn sie gleich rausfliegt.

Weiß Du wo ich was einstellen muss ?

Danke im voraus.

Gruß

Themenstarteram 25. April 2005 um 17:58

Hallo Sepp2000,

na hast du die Probefahrt gemacht? Hat´s geholfen? Ja die Schraube für die Dreieckscheibeneinstellung ist goldfarben.

Wenn du den Anpressdruck erhöhen wolltest und die Y-Verstellung verstellt hast kannst du das deutlich an der Scheibenoberkante sehen.

Gruß O.

P.S.: Bin ein Hessebub LM-....

Themenstarteram 25. April 2005 um 18:08

@ Swordfish19

bei dir ist höchstwahrscheinlich "nur" die Scheibe lose. Brauchst also nichts einzustellen sondern nur die Türinnenverkleidung abzunehmen und die 4 Torxschrauben der Scheibenbefestigung nachzuziehen. Falls die Scheibe nach dem festziehen nicht mehr in der Höhe zur Dachkontur passt, kannst du Sie vor dem endgültigen Festziehen in der Höhe ausrichten.

Gruß

O.

Naja so bis 100 is es nach meinem Gefühl nicht mehr so schlimm ;)

Nur die Frage noch, wenn ich die Schrauben unter der Türe für den Anpressdruck nach rechts drehe erhöht sich doch der Anpressdruck oder ?!??!

Achja, und hinten also da wo die Türe aufhört, an der senkrechten Fensterkante, bis an die Dichtung innen kommt bei mir Wasser, das ist nicht richtig oder ?!?! Dann muss ich doch nochmal die vordere Schraube von den 2 Stück am Türunterboden anziehen oder ?!?!?!

Danke schon mal.

Unter Kennzeichen LM kann ich mir jetzt nix vorstellen ;)

Ich komm aus Worms, is so ne knappe halbe Stunde von Mannheim wech...........

MFg

Sepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Bilder zur Seitenscheibeneinstellung