Bilder vom Unterdruckdose am ESD
Hallo!
hat jemand zufällig gute (hochauflösende) Bilder der Unterdruckdose am 3,2er ESD (im Ruhezustand)?
36 Antworten
Mein Auspuff ist mir mittlerweile auch eindeutlig zu laut. Und da mein Zubehör-Auspuff keine Unterdruckdose hat ist er halt immer laut. Sound ist gut aber macht auf dauer eben Kopfschmerzen.
Ich habe aber noch meinen Original-Auspuff, bei dem die U-Dose beschädigt wurde. Damals habe ich mich für einen anderen Auspuff entschieden statt einen neuen ESD zu kaufen.
Jetzt probiere ich es halt mal mit der Dose vom Daimler.
Habe ich bei Ebay für 24 Euro incl. Versand ersteigert (war neu). Was das Teil beim Händler kostet, weis ich nicht. Aber sicher weniger als 900 Euro...
P.S.: dass die Dosen deutlich unterschiedlichen Druck brauchen kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht stecke ich sie einfach mal ´dran und schau ob sie sich bewegt. Dann werde ich auch berichten, wann sie "schaltet".
ich glaube auch nicht, dass die Dosen mit unterschiedlichen Drücken arbeiten, weil dazu müsste ja jede Ausführung eine andere Vakuumpumpe davor sitzen haben. In der Realität sieht es doch wahrscheinlich so aus, dass der Unterdruck, der durch das Magnetventil gesteuert wird, ähnlich dem SUV beim Turbo, vom Ansaugunterdruck des Motors gespeist wird, was bei jedem mir bekannten Motor im Leerlauf bei ca. -0,6 bis -0,7 Bar liegt und in der Motorbremse bei ca. -0,9 Bar. Das Magnetvetil modelliert diesen Druck nur für die jeweiligen Lastsituationen und Motordrehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Das reine Ausbauen der Dose bringt ja auch nix, wenn Du die Klappe nicht gleichzeitig "arretierst" ... die fällt nämlich zu 😉
(.......)
@ trekuslongus
Das ist nicht zutreffend! Die Klappe bleibt nach Ausbau der U-Dose (zumindest bei meinem TT) in der geöffneten Position stehen. Anders formuliert: Die Klappe war bei demontierter U-Dose bei Antritt der Fahrt und nach Fahrtende jeweils offen.
Gruß
auTThentic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
@ trekuslongus
Das ist nicht zutreffend! Die Klappe bleibt nach Ausbau der U-Dose (zumindest bei meinem TT) in der geöffneten Position stehen. Anders formuliert: Die Klappe war bei demontierter U-Dose bei Antritt der Fahrt und nach Fahrtende jeweils offen.
mmmhh, dann ist sie wohl "zugeschmoddert" 😉 ... hatte meine Dose (bzw. den Hebel) anfangs nur ausgehängt (Drehung des Hebelchens um 90° nach links), und mich dann gewundert, dass er wieder leise wurde 🙁 ... daraufhin hab ich die Klappe am Hebel mit Draht festgestellt!
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
mmmhh, dann ist sie wohl "zugeschmoddert" 😉
.....nee, ich habe gerade 871 km auf dem Zähler! Daran kann es nicht liegen.
auTThentic
meine wehte auch wie die Fahne im Wind und machte was sie wollte.
Das Ventil für 4,50 Euro war für mich bis jetzt die beste Lösung.
Heiko