Bilder vom Unterdruckdose am ESD

Audi TT 8N

Hallo!

hat jemand zufällig gute (hochauflösende) Bilder der Unterdruckdose am 3,2er ESD (im Ruhezustand)?

36 Antworten

P.S.: Hintergrund der Fragen:
Habe hier noch einen neuen kompletten 3,2er Auspuff liegen (Wert: ca. 1200 Euro) allerdings ohne die Druckdose. Will den aber nicht wegschmeissen. Daher habe ich von Daimler eine Druckdose gekauft und versuche diese zu verwenden (siehe Bild)...

http://webspace.steysi.de/DSCF0719.JPG

@Heiko: o.k. Du hast also die Klappensteuerung "abschaltbar" gamacht, richtig?

wenn de schon eine kaufst warum dann nicht gleich die von Audi ???

Zitat:

Original geschrieben von TTAndy224


wenn de schon eine kaufst warum dann nicht gleich die von Audi ???

wie oben schon gesagt: Die Dose gibt es von Audi nicht als Ersatzteil. EInzige Möglichkeit: ESD für >900 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTAndy224


wenn de schon eine kaufst warum dann nicht gleich die von Audi ???

..ich z.B. finde die Druckdose nirgendwo als Einzelteil.

Also wird es diese u.U. gar nicht geben?

Wenn die Dose abbricht bekommst du den kompletten Auspuff über die Garantie ersetzt - wenn du noch Garantie hast. Das ist wohl der eindeutige Beweis, dass es sie nicht einzeln gibt - warum auch immer.

Heiko

Habe die Erfahrung auch gemacht, keine Dose als Ersatzteil!!!
Habe meine aber noch repariert bekommen.
Ohne Dose ist das ein übles dröhnen im unteren Drehzahlbereich, nervt total...

ja, leider...

meine Daimler Dose hat die Artikelnummer 601 090 0566 oder 601 090 0366, Hersteller Effle. Ich bin guter Dinge, dass das klappen könnte...

und was kostet so eine Dose bei Daimler?

Zitat:

Original geschrieben von steysi


ja, leider...

meine Daimler Dose hat die Artikelnummer 601 090 0566 oder 601 090 0366, Hersteller Effle. Ich bin guter Dinge, dass das klappen könnte...

Hallo steysi,

ich glaube nicht, daß das so einfach ist. Die "inneren Werte", sprich die Federkräfte, müßten eigentlich individuell unterschiedlich sein.

Ich habe gerade mal eben die U-Dose bei meinem TT ausgeklipst:

Hersteller: "faurecia"
Typ : AW8
Teilenummer(?): 190106.

Es sind allerdings noch zwei weitere Nummernblöcke auf dem Gehäuse.

Zur Funktion ist tatsächlich zu bemerken, daß die Klappe erst während der Fahrt bei einer bestimmten Geschwindigkeit/Drehzahl schließt. So ganz bin ich dem "Geheimnis" noch nicht auf die Spur gekommen. Vielleicht weiß jemand mehr?

auTThentic

Wann die Dose schließt und öffnet wird ja nicht von der Dose bestimmt. Es gibt ein Magnet-Relais-Ventil, das von einem Steuergerät gesteuert wird und so die Dose mit Unterdruck versorgt - oder eben nicht.

Wenn der Weg der Dose identisch ist, sollte eine andere funktionieren.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Wann die Dose schließt und öffnet wird ja nicht von der Dose bestimmt. Es gibt ein Magnet-Relais-Ventil, das von einem Steuergerät gesteuert wird und so die Dose mit Unterdruck versorgt - oder eben nicht.

Wenn der Weg der Dose identisch ist, sollte eine andere funktionieren.

Heiko

@ hotting

Das hört sich gut an. Kannst Du mir was zu den Steuerzeiten des Steuererätes /Magnet-Relais-Ventiles respektive zu den dazugehörigen Fahrzuständen mitteilen?

Problem dürften aber doch die wohl unterschiedlichen Federkräfte sein (Audi/Mercedes), die der Unterdruck überwinden muß.

Gruß

auTThentic

Nein, da bin ich der Falsche.

Ich hatte mich nur mal damit beschäftigt, weil ich eine Lösung für das Abschalten von innen per Schalter gesucht habe.

Jetzt habe ich das Ventil am Schlauch und bin zu frieden.
Normal habe ich die Klappe offen, und wenn ich auf Tour gehe, schalte ich auf Automatik.
Denn bei 70-120 dröhnt das doch schon kräftig - da bekommt man auf Dauer Kopfschmerzen.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


(....)Denn bei 70-120 dröhnt das doch schon kräftig - da bekommt man auf Dauer Kopfschmerzen.

Heiko

Das ist in der Tat merkwürdig. Ähnliches habe ich bereits von anderer Seite gehört.

Ich hatte die gesamte U-Dose einmal versuchsweise ausgebaut und es war überhaupt kein Unterschied zur vorherigen Soundkulisse feststellbar - auch dieses Phänomen ist von anderen 3.2-Eignern so bestätigt worden: Also entweder nervtötender Lärm oder gar kein Unterschied.

Sollte Audi die "Ansteuerzeiten" der U-Dose im Laufe der Produktion geändert haben?

Aus welchem Baujahr stammt denn Dein 3.2?

Gruß

auTThentic

Das reine Ausbauen der Dose bringt ja auch nix, wenn Du die Klappe nicht gleichzeitig "arretierst" ... die fällt nämlich zu 😉

Gruß
ralle .... der das "Dröhnen" über Alles liebt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen