Bilder vom tiefergelegten Sharan
Hallo,
fahren seit einigen Tagen den 170 PS DSG Highline mit schönen Extras. Ich fand den Sharan recht hoch, daher habe ich das Dickschiff mit H&R Federn vorne 25 und hinten 40 mm tiefergelegt. Vom Fahrverhalten bin ich immernoch begeistert. Die Optik ist jetzt auch super.
Anbei zei Bilder
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Also ich habe auch die VW Originalfelgen und finde sehen durch die leichte Verwindung der Elemente recht Schick aus. Ich fahre damit im Winter...die glanzgedrehten würde ich da nicht empfehlen, da zu korrosionsanfällig, wenn ordentlich Salz auf der Straße ist. für den Sommer habe ich mir allerdings ähnliche Felgen wie du, von Brock, angeschafft mit Continental Sport Contact 5 225/50 R17 Y 98 XL Bereifung...durch die Schwarze Lackierung zwischen den Speichen, sehen die Räder nicht gleich nach kurzer Zeit so dreckig aus.....😁
Hallo,
was für Federn hast denn Du drin? Nicht die H+R 25/40, oder? Sieht noch so hoch aus. Will meinen 7-Sitzer auch tieferlegen und bin noch unentschlossen, ob H+R 25/40 oder 35/55. Der hellblaugraue mit den H+R 25/40 würde mir gefallen, Deiner ist mir noch zu hoch.
Vielleicht kannst Du mir kurz Deine Federn nennen. Danke!
Gruß Kay
Ich suche eine dezente Tieferlegung für meinen Alhambra 7N , TDI, DSG, 7 Sitzer, AHK.
Die Achslasten:
VA: 1280
HA: 1310
EIbach Pro kit:
keiner der Federnsätze erlaubt HA 1310 kg. Im Gutachten steht zwar die Feder 11-85-026-03-HA, aber diese ist nirgends verfügbar. Ich habe dazu Eibach angeschrieben. Auskunft: Für mein Fahrzeug haben sie keine Federn im Programm.
H&R 25/40:
Mich irritiert, dass H&R für alle Achslasten des Alhambras den gleichen Federnsatz anbietet. Also für den 5 Sitzer, TSI Handschalter die gleichen Federn wie für meinen Dicken. Auch wenn meine Achslasten im Gutachten stehen, möchte ich keine Feder einbauen für die mein Auto der Grenzfall ist.
ST-suspensions 30/30 (KW automotive):
ST differenziert sowohl bei der VA als auch bei der HA bezüglich der Achslasten. In Summe gibt es 4 Federnsätze für den Alhambra.
Der 7 Sitzer hat als einziger progressive Federn an der HA.
Für mich macht das Angebot von ST Sinn. Auffallend sind die Längenangaben im unbelasteten Zustand. ST sind länger als Eibach und H&R. Daraus schließe ich auf eine weichere Kennlnie.
Aber es gibt keinerlei Erfahrungsberichte auf dem Alhambra / Sharan. Keine Bilder. Nichts.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Danke,
Martin
Ich habe in meinem ersten 7N (2,0 TDI, handgerührt, 7-Sitzer, AHK) 5 Jahre die H&R 25/40 mm drin gehabt. Das ganze Auto war ca. 35 mm tiefer. Das Niveau hat sich in den Jahren nicht weiter abgesenkt. Die Anschlagpuffer an den hinteren Dämpfern haben sich aufgelöst (sind zerbröselt) und mussten nach ca. 2 Jahren ersetzt werden. Ich habe dann die kürzere Variante vom Sportfahrwerk eingebaut.
Ähnliche Themen
habe nun doch einen Thread gefunden mit Bildern vom Sharan mit ST ( KW Federn):
Zeigt her euren tiefergelegten Sharan!
Sieht ganz gut aus... Durch die Differenzierung der Achslasten ist vor allem bei den Leichten mit mehr Fahrkomfort zu rechnen als mit H&R.
Vielleicht sollten sie Threads zusammengeführt werden.
Moinsen,
unser Sharan ist seit kurzem dem Boden auch etwas näher. Der serienmäßige Abstand von Rad zu Radkasten betrug 9,5 cm! Mit den ST-Federn und 18 Zoll Bereifung sieht er jetzt wie ein normales, nicht tiefergelegtes Auto aus. Auf dem Bild ist der Kofferraum mit vier Selterkisten gefüllt. Der Wagen hat seine natürliche Keilform behalten.
Ich bin sehr zufrieden. :-)
Ich habe seit 2 Jahren in meinem 7N- (170PS- DSG- 7-Sitzer- AHK) die tiefer Variante der H&R Federn verbaut (35/55).
Um eine leichte Keilform zu erreichen, habe ich die hintern Federn unterlegt( selber zugeschnittene Gummifederteller von BMW- gibt es in verschiedenen Stärken).
Mit Felgen 8,5x18ET30 und 245/40/18 Bereifung wurde dann alles beim DEKRA eingetragen (im Vordeld mit dem Prüfer abgeklärt).
Recht gelungene Optik und top Fahrverhalten- Bin sehr zufrieden damit.
35/55 bedeutet hinten tiefer als vorn? Oder sorgen erst die Gummiunterlegscheiben für eine Keilform?
Optisch kam er mir hinten tiefer vor als vorn, nachgemessen habe ich nicht.
Wollte so oder so eine leichte Keilform erreichen und habe mir dann die passenden Federunterlagen besorgt.
Und dann steht im erstellten Gutachten, dass zugeschnittene Unterleggummis von BMW unter den Federn liegen? Hast du einen 7-Sitzer? Wie viel wurde untergelegt? Und wo bleiben die Fotos?
Zitat:
@HUHIBU schrieb am 28. Aug. 2018 um 09:9:41 Uhr:
Optisch kam er mir hinten tiefer vor als vorn, nachgemessen habe ich nicht.
Wollte so oder so eine leichte Keilform erreichen und habe mir dann die passenden Federunterlagen besorgt.
Sorry dass ich nochmal nachfragen:
Er war nach der Tieferlegung optisch hinten tiefer als vorn?
Und die Keilform (hinten tief / vorn hoch) war gewünscht?
@Schubbie
Die Gummiteller stehen nicht selbstverständlich nicht Gutachten- tun sie bei BMW ja auch nicht.
Außerdem habe ich die Gummiteller unten in den Lenker reingemacht- ob der Prüfer das gesehen hat, kann ich dir nicht sagen- spielt auch keine Rolle!
Ich müsste nachschauen wieviel ich unterlegt habe, ich mein ca 22mm.
7-Sitzer wie oben steht und Bilder folgen später.
@Halb-Marathon-Man
Optisch wirkte er mir hinten tiefer als vorn, ob das tatsächlich so war, habe ich nicht nachgemessen.
Mir persönlich war und ist eine leichte Keilform lieber.
Also nach der Tieferlegung hinten höher als vorn!
Zu dem BMW gehören diese ja auch... Hoffentlich bleibt die Feder dann auch dort, wo sie hingehört. Nur weil der Prüfer es nicht sieht, heißt es nicht, dass es in Ordnung ist.
Ich hätte jetzt gedacht, dass der 7-Sitzer von Werk aus schon etwas tiefer ist, so wie ich das mit den Maßen von @Halb-Marathon-Man verglichen habe und der 7-Sitzer von unseren Nachbarn hat die gleiche Höhe.
Natürlich kommt er hinten im Verhältnis 20mm weiter als vorne runter, wenn man ein 35/55 Fahrwerk kauft. Wenn man nun noch bedenkt, dass es weniger Federn für 7-Sitzer gibt und diese durch die Sitze vermutlich etwas schwerer sind, wurden vielleicht auch die falschen Federn erwischt und er kommt hinten noch einen Ticken weiter runter und müsste mit falschen Federn angelastet werden, auch wenn der TÜV dieses ebenfalls übersehen hat.
Danke für deine Bedenken, aber die Federn verrutschen mit Sicherheit nicht, habe dies schon mehrmals so gemacht und das hat bis heute noch keinen Prüfer bei der HU beanstandet oder bemängelt.
Desweiteren habe ich schon 30tkm, teils vollbeladenen mit dem Sharan hinter mir!
Zum Thema falsche Hinterachsfedern, kann ich dich beruhigen, sind die richtigen verbaut.
Soviel ich mich noch daran erinnern kann, gibt es keine Federn (von H&R) speziell für den 7-sitzigen Sharan.
Für diesen Fall habe ich (wie oben bereits geschrieben) mit dem Prüfer alles vorab besprochen und er hat es mir auch alles eingetragen ohne Reduzierung der Achslast.
Der Unterschied der Achslasten zwischen dem 5-Sitzer und dem 7-Sitzer war/ist beim Highline nicht nennenswert groß.