Bilder vom T-Modell - Heute in Sindelfingen abgeholt
Heute war es endlich soweit: Ich habe meinen C200K - T-Modell in Sindelfingen abholen dürfen.
Zum Thema Abholen:
Sehr freundlicher Service, keine nennenswerten Wartezeiten, sehr interessante Werksbesichtigung ...
Zur Ausstattung:
C200K Avantgarde
Obsidianschwarz
Automatik
Xenon mit Intelligent Light System
Leder schwarz
Audio 20 mit Wechsler
Regensensor
Parktronic
Komfort-Telefonie
Spiegel autom. abblendbar
Sitzheizung
(Standheizung wird nächste Woche vom Händler eingebaut)
Hier jetzt noch ein paar Bilder 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolf5555
Hast Du schon Informationen, ob die Standheizung auch ins Menü des Command Systems integriert
wird oder gibt es "nur" eine Fernbedienung ?Ich fand im W 203 auch die Taste im Innenraum immer ganz praktisch zum sofortigen Ein- und Ausschalten.
Hallo Wolf!
Nachdem seit gestern vom Freundlichen die Webasto-Standheizung eingebaut wurde, kann ich Dir folgende Infos geben:
1. Im Command (Bordcomputer oder wie auch immer) erscheint nirgends die Standheizung.
2. Die Standheizung kann nur über die mitgelieferte Fernbedienung aktiviert werden.
3. Ausgeschaltet wird entweder nach der voreingestellten Maximallaufzeit oder manuell mit der Fernbedienung oder manuell über einen Taster, der irgendwo montiert werden kann.
Der Taster ist ein einfacher Druckknopf und sieht alles andere als schön aus. Deshalb wurde der "unsichtbar" im Bereich zwischen Fahrertüre und Armatur angebracht. (Auf Wunsch liefere ich noch ein Bild nach)
39 Antworten
Wow, das Heck sieht beeindruckend aus, Glückwunsch zum Neuen.
Ich muss auch sagen mit der Zeit gewöhnt man sich an das Plastik, aber ich muss meinem Vorredner zustimmen, der Mensch ist ein Gewöhnheitstier, zwar findet man den Innenraumduft richtig gut, aber wenn man vom Fahrersitz aus nach rechts schaut sieht man nur eine Plastikwüste im wahrsten Sinne des Wortes, vor allem bei Sonneneinstrahlung fands ichs schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Wow, das Heck sieht beeindruckend aus, Glückwunsch zum Neuen.Ich muss auch sagen mit der Zeit gewöhnt man sich an das Plastik, aber ich muss meinem Vorredner zustimmen, der Mensch ist ein Gewöhnheitstier, zwar findet man den Innenraumduft richtig gut, aber wenn man vom Fahrersitz aus nach rechts schaut sieht man nur eine Plastikwüste im wahrsten Sinne des Wortes, vor allem bei Sonneneinstrahlung fands ichs schlimm.
Alle, die damit ein Problem haben sollten auf die Modellpflege warten. Da wird das garantiert geändert werden. Die Cockpit Haut ist ein großes Ärgernis
Hallo kann mir jemand etwas zum Navibildschirm sagen?
Mir ist auf dem Innenraumbild aufgefallen dass man da den Bildschirm sieht ohne daß da irgendwas ausgefahren ist.
Wie ist das denn in der neuen C-Klasse generell gelöst? Muß ich da immer was öffnen bzw. ausfahren um den zu sehen?
Ich hoffe meine Fragen sind halbwegs verständlich und bedanke mich im voraus für eine Beantwortung.
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Hallo kann mir jemand etwas zum Navibildschirm sagen?Mir ist auf dem Innenraumbild aufgefallen dass man da den Bildschirm sieht ohne daß da irgendwas ausgefahren ist.
Wie ist das denn in der neuen C-Klasse generell gelöst? Muß ich da immer was öffnen bzw. ausfahren um den zu sehen?
Ich hoffe meine Fragen sind halbwegs verständlich und bedanke mich im voraus für eine Beantwortung.
Hi,
also vor dem Bildschirm ist immer ein Klappe davor.
Beim Audio20 und APS50 muss man die Klappe manuell öffnen. Beim Comand öffnet sie automatisch, wenn der Bildschirm ausfährt.
Gruß,
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf5555
Hast Du schon Informationen, ob die Standheizung auch ins Menü des Command Systems integriert
wird oder gibt es "nur" eine Fernbedienung ?Ich fand im W 203 auch die Taste im Innenraum immer ganz praktisch zum sofortigen Ein- und Ausschalten.
Hallo Wolf!
Nachdem seit gestern vom Freundlichen die Webasto-Standheizung eingebaut wurde, kann ich Dir folgende Infos geben:
1. Im Command (Bordcomputer oder wie auch immer) erscheint nirgends die Standheizung.
2. Die Standheizung kann nur über die mitgelieferte Fernbedienung aktiviert werden.
3. Ausgeschaltet wird entweder nach der voreingestellten Maximallaufzeit oder manuell mit der Fernbedienung oder manuell über einen Taster, der irgendwo montiert werden kann.
Der Taster ist ein einfacher Druckknopf und sieht alles andere als schön aus. Deshalb wurde der "unsichtbar" im Bereich zwischen Fahrertüre und Armatur angebracht. (Auf Wunsch liefere ich noch ein Bild nach)
BILD!!!
Zitat:
Original geschrieben von HeiligsBlechle320CDI
BILD!!!
Aber ja doch ... 😉
Auf dem Bild sieht man den weißen Taster unterhalb der Mercedes-Servicenummer.
Sorry, aber das ist peinlich 😁
Hatte mich auch schon nach ner SH erkundigt, aber da es bis jetzt noch keine gescheite Fernbedienung dafür gibt, hat sich das erstmal erledigt.
Hatte im Vorgänger-Fahrzeug auch eine Webasto-Heizung mit der Telestart T100 HTM Fernbedienung.
Einfach Abfahrtszeit programmieren und der Rest geht von alleine.
Aber für den W204 gabs bis jetzt nur die T91, warum auch immer 😕
Wenn ich schon ne Standheizung habe, dann doch bitte auch mit Zeitvorwahl oder gescheit im System integriert.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Wenn ich schon ne Standheizung habe, dann doch bitte auch mit Zeitvorwahl oder gescheit im System integriert.
Ja - das war bei meinem Vorgänger (S203) wesentlich besser gelöst. Andere Marken haben die Standheizung schön brav vom Werk aus ... Das hätte meine Kaufentscheidung fast noch beeinflusst ...
Danke für die Info´s - sehe ich genauso.
Sicher muss Mercedes darauf achten, dass die Preisunterschiede zum Wettbewerb nicht noch größer werden - insofern
ist klar dass Austattungsdetails, die beim Vorgänger schlecht verkauft wurden, zu streichen sind.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum das entsprechende Extra dann nicht "einfach" etwas teurer verkauft wird. Für Leute, die das Extra unbedingt wollen oder brauchen, kommt es darauf dann auch nicht mehr an, oder ?
Ich bin zwar kein Audi Fan, aber dort ist in Sachen individueller Austattung meiner Meinung nach immer noch mehr möglich.
Keine Standheizung ab Werk anzubieten finde ich jedenfalls der Marke einfach nur unwürdig, gerade wenn es alle direkten Wettbewerber tun.
Viele Grüße
wolf