Bilder Spurverbreiterung 50MM AMG + TÜV Erfahrung
Hallo zusammen,
hat einer zufällig beim AMG mit 18 Zoll Felgen auf der Hinterachse die o.g. Spurverbreiterung verbaut? Ich stehe kurz davor welche von H&R zu bestellen. Bei Ebay werden schwarze mit 44MM pro Achse und 50MM pro Achse angeboten. Beide mit Teilgutachten. Eintragung für 44MM soll wohl kein Thema sein. Bilder zu habe ich noch keine gefunden. Zu den 50MM habe ich gar nichts gefunden, keine Bilder, keine Erfahrungsberichte.
LG
68 Antworten
Kannste so drauf machen. Ist mir auch etwas verzogen beim
Montieren. Habe die mit nem gummi hämmerchen drauf gekloppt und dabei hab ichs bei einem auch geschafft so zu biegen.
Schick das foto zum verkäufer und frag was da preislich als entschädigung machbar ist...
Technisch sehe ich keine probleme bei der montage.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich habe bei fast jeden Auto das ich hatte Spurverbreiterungen verbaut.
Das Bördeln wäre auch fast immer notwendig gewesen (laut Gutachten).
Es liegt natürlich auch immer an der tagesverfassung des Prüfers.
Letztendlich habe ich aber nie gebördelt, und immer eine Eintragung bekommen.
Sobald das Rad frei einfedern kann und ca. 5 mm zum nächsten Hinterniss (Radlauf) frei sind gibt es in der Regel auch eine Eintragung.
Das Problem ist ob sich der Prüfer strikt ans Gutachten hält oder an der Realität die Eintragung festmacht.Im letzten Fall hätte laut Gutachten noch das Radhaus gezogen werden müssen.
siehe Bild.
wenn du mit diesem rausstehenden rad in eine kontrolle kommst wirst du aber ein mächtiges problem bekommen....(esseiden die optik trügt laut bild)
ich kann mir nicht vorstellen, dass das rad beim einfedern nicht streift(ungebördelt)....voll besetzt ist sowas echt verdammt gefährlich...da kanns dir ja den reifen aufschlitzen...
ich wage mal zu behaupten, dass ich mit so einem rad hier maximal 2 wochen fahre....da würd mich jeder grüne sofort rausziehen und die karre stillegen :-(
Sooo hab meine heute auch montieren lassen.. TÜV noch ausstehend
Kurz: A200 mit AMG die 18" 225/40 mit Conti SSR
Müsste problemlos durchgehen oder?
VA 30mm / HA 40mm
Aus den Bildern kann ich das nicht erkennen. Sie müssten exakt lotrecht bzw. parallel zu Fahrzeuglängsachse gemacht werden. So wirkt es wie eine unzureichende Radabdeckung.
Aber ob es so geht oder nicht, wird der KFZ-Prüfer am Montag besser erzählen können.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Okay !
@doncojulz: Thema "Lenkrollhalbmesser" - irgendwas gemerkt mal bei heftigerem Bremsen auf der AB ?
Das ist ja eigentlich kein Thema für einen Thread, in dem es vorrangig um die Optik geht. Aber egal.
Der Lenkrollradius wird mit Distanzscheiben größer, dadurch ensteht bei Bremsvorgängen ein höheres Drehmoment um die Lenkachse. Bei Fahrt auf einem Straßenbelag mit gleicher Haftung rechts und links ist das nicht so wichtig, die Drehmomente heben sich da gegenseitig auf. Bei unterschiedlichen Haftungen entsteht jedoch ein Moment, das die Lenkung in die "glattere" Richtung zieht, falls man nicht eingreift. Moderne Assistenzsysteme können dabei helfen, dennoch ein Fahrzeug in einem beherrschbaren Zustand zu halten.
In welchem Maße das ein bestimmter Fahrzeugtyp schafft, kann ich jedoch nicht sagen.
Ohne Spurverbreiterung auf Achse 1, Teerbelag rechts und Splitt links stand mein Fahrzeug bei einer Gefahrbremsung mit ABS-Einsatz und losgelassenem Lenkrad immer noch geradeaus.
Mit Spurverbreiterungen sollte man diesen Fall vielleicht selbst einmal testen. Dazu eignen sich z.B. freie Gelände wie unbesuchte bestimmte Stadionparkplätze, möglichst ohne Laternenpfähle, bei Geschwindigkeiten von 40-50 km/h, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Alternativ, und vielleicht noch besser, kann man ein Fahrsicherheitstraining besuchen, das sich nicht nur für diesen Punkt lohnt.
(Ich hatte schon vier, und es ist allmählich Zeit für das fünfte...)
Gruß
Alpha Lyrae
Hallo zusammen.
Also beim Bremsverhalten kann ich keinen unterschied erkennen. Habe gestern noch auf der autobahn richtig in die eisen gehen müssen weil einer ohne blinker plötzlich auf die linke spur gekommen ist. Hatte ihn zum glück im blick und konnte somit die situation entschärfen.
Also ohne viel blabla : nein mir ist nichts aufgefallen.
Off topic:
Zum fahrsicherheutstraining: 2x gemacht und es ist einfach klasse..spaß und dabei noch ein plus nutzen ganz groß! Mit jedem neuen auto sollte man das mal gemacht haben um ein feeling für zb ein ausbrechendes heck zu bekommen
Kurze frage zur Spurverbreiterung am W176
Brauch ich an der Vorderachse spezielle Distanzscheiben mit integrierter Fettkappe ???
Wollte mir die Scheiben bestellen. Der Verkäufer meinte ich müsste die Distanzscheiben mit integrierter Fettkappe nehmen und die Original Fettkappe muss dafür demontiert werden.
Stimmt das ??
Darauf hätte ich gar keine lust, da die Distanzscheiben nur im Sommer drauf sind und ich immer wieder die Original Fettkappe ab und aufziehen müsste.
MFG
turbotimo220cdi
Davon hab ich noch nie etwas gehört!
Soweit mir bekannt ist, kommen vorne ganz normale Spurplatten zum Einsatz!
Gruß Klaus
Sooo.. also kann definitiv bestätigen:
Eintragung problemlos mit Eibach VA 30 / HA 40 - A200 BE AMG Sport 18" 225/40 R18 Conti
War bei der GTÜ nach §19 Abnahme gemacht. Kein Thema 🙂
Hi Ich bin es noch einmal.
Hab nochmal mit meinem Händler telefoniert. Er bestellt die Spurverbreiterungen bei "SCC" die haben Ihm gesagt man könnte vorne nur die Spurplatten mit integrierter Fettkappe montieren, da für die Spurplatten ohne Fettkappe zu wenig Platz für die Zentrierung da sei. Jetzt frag ich mich grad hat der W176 vorne überhaupt eine Fettkappe ??
Kann mir da jemand weiter helfen ? Kann doch echt nicht sein ,dass ich für Sommer/Winter Wechsel jedes mal die Fettkappe runter und wieder drauf machen muss.
Schon mal vielen dank.
Ps: an die, die ihre Spurverbreiterungen schon bestellt haben, wo habt ihr diese denn Bestellt ??
Habt ihr euch die Spurplatten in Schwarz bestellt wegen der schwarzen Felgen ??
Ruf den Händler an... sag hat sich erledigt und ende.
Bestell dir die hier:
http://www.ebay.de/.../271284356059
Hab ich auch.. Resultat siehst auf meinen Bildern. Bekommst die Eibach Scheiben und die passen problemlos 🙂