Bilder, Infos und News zum Golf 8 R

VW Golf 8 (CD)

Aufgrund der anstehenden Premiere des neuen Golf R am 4. November 2020, hier der Thread für das (zum aktuellen Zeitpunkt zu erwartende) Golf 8 Topmodell.

Insta-Video zum Termin:
https://www.instagram.com/p/CGVA83zH8hN/

... sollte wider Erwarten doch ein R+, R Plus oder R Performance erscheinen, passt der wohl trotzdem hier rein 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JCW82 schrieb am 7. November 2020 um 21:21:33 Uhr:



Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 7. November 2020 um 21:14:41 Uhr:


Der bekommt den 480er HGP, dann ist das kein Thema ;-) bis wir nicht mehr dürfen...

Ja und was kostet das HGP Tuning noch?

Mein RS3 habe ich dort auch "umbauen" lassen, 606 PS aber auch fast 20.000€ für den Bums.

Dann fährst du letztendlich einen Golf für rund 80.000€. Mhh...

Ich habe den RS3 kürzlich abgegeben, mir erst mal einen M5 Competition mit der Leistung gekauft, inkl. Garantie und ohne die Sorge, das einem bei 300km/h sonst was um die Ohren fliegt, das man dann ggf. auch noch selbst blechen kann...

Aber jeder wie er mag........

Für mich ist ein Golf glaub generell nichts mehr.
Man sieht hier schon tagtäglich völlig verunstaltete Golf 8, mit kleinen Winterrädern rumrollen, hässlich wie die Nacht.
Der Laie sieht wahrscheinlich nicht mal so wirklich den Unterschied zum Golf R.
So ein Auto, das man überall und nirgendwo sieht, mag ich einfach nicht mehr.

im lotto gewonnen? bisher nur im polo gti forum geschrieben und nun von einem rs3 auf m5 comp gewechselt?

6519 weitere Antworten
6519 Antworten

Nein der Grund laut VW warum man nicht auf Tasten umgestellt hat ist die ‚R‘ Taste nix weiter. Diese Taste hat GTI und co nicht deshalb konnten sie umgestellt werden. Das Lenkrad ist anders als das im vFL.

Zitat:
@Cymchen schrieb am 29. Mai 2025 um 13:02:05 Uhr:
Was viele vielleicht immer vergessen, der R soll eine eierlegende Wollmilchsau sein. Comfort und Race gleichermaßen. Da gibt es immer Kompromisse.

Und dann sind da auch die Fahrkosten. Mit Allrad hat der R lt Spritmonitor im Schnitt 9,39 l. Verbrauch. Für einen Daily Driver nicht so wenig. Selbst bei den aktuell niedrigen Spritpreisen sind das rund 16 €/100 km. Der GTI hat etwa 1,3 l. weniger (ca. 2 €). Noch günstiger ist ein ID.3 GTX Perf., wenn man hauptsächlich zuhause lädt (etwa 6 €/100 km ohne PV), aber der kommt dafür auf einem Rundkurs nicht an einen GTI oder R heran und läuft auch nur 200 km/h. Einen Tod muss man sterben :).

j.

Den R muss man mit seinen direkten Konkurrenten vergleichen also S3, A35 AMG und BMW 135. Nix mit GTD oder den ID-Elektroquatsch. Heisst auch Fahrleistungen von weit unter 5 Sekunden von 0-100 und Vmax bis 270 (abgeriegelt). Dass das nicht ohne guten Oktanstoff geht duerfte jedem klar sein der so ein Auto will.

Wie viel Prozent der Käufer nehmen die offenere Version des R mit 270 statt 250 km/h? Das R-Performance-Paket kostet 2410 € und wer fährt schon wirklich mehr als 250?

Btw: Jupp, der GTX liegt eine Klasse unter dem R. Näher käme da ein CLA350 EQ (4,9 s.) für 57k.

j.

Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Mai 2025 um 16:55:48 Uhr:
Wie viel Prozent der Käufer nehmen die offenere Version des R mit 270 statt 250 km/h? Das R-Performance-Paket kostet 2410 € und wer fährt schon wirklich mehr als 250?
Btw: Jupp, der GTX liegt eine Klasse unter dem R. Näher käme da ein CLA350 EQ (4,9 s.) für 57k.
j.

geschweige wo hat man Überhaupt noch die Möglichkeit dazu? hier bei uns im Dreieck (A1 / A7 & A27) jedenfalls nicht - entweder ist hier teilweise 120 KM/h beschränkt oder Bolek überholt mit 84 KM/h Igor, der mit 79 KM/h auf der Rechten Spur turnt...

auch für mich macht die VMAX-Aufhebung durch das Performance Paket 0 Sinn, die 2410.- € kann man m.M.n. besser anlegen

Die meisten. Alle R die ich bis jetzt gesehen habe hatten den grossen Motorsport-spoiler welcher die 270 Version hat. Die 250er hat den normalen Heckfluegel welcher auch der normale GTI hat.

Man bekommt die erhoehte Vmax auf 270 (real sinds ueber 277 kmh) dazu den grossen Heckfluegel der dem R hervorragend steht und die Aero verbessert dazu noch 2 Zusatzprogramme im Fahrwerkmodus es sind DRIFT und SPECIAL (der Nuerburgring-modus). Waere es nur die 270er Erhoehung waers teuer so aber ist der Preis halbwegs in Ordnung.

Zitat:
@dauntless schrieb am 29. Mai 2025 um 17:22:42 Uhr:
Die meisten. Alle R die ich bis jetzt gesehen habe hatten den grossen Motorsport-spoiler welcher die 270 Version hat. Die 250er hat den normalen Heckfluegel welcher auch der normale GTI hat.
Man bekommt die erhoehte Vmax auf 270 (real sinds ueber 277 kmh) dazu den grossen Heckfluegel der dem R hervorragend steht und die Aero verbessert dazu noch 2 Zusatzprogramme im Fahrwerkmodus es sind DRIFT und SPECIAL (der Nuerburgring-modus). Waere es nur die 270er Erhoehung waers teuer so aber ist der Preis halbwegs in Ordnung.

ich möchte hier nicht wieder die Diskussion lostreten, wie viele das überhaupt benötigen in der Daily Nutzung das Thema hatten wir bereits und erneut brauche ich das nicht 😁

wenn es u.a. um den Optischen Aspekt wie Heckspoiler geht, lege ich mir einen für schmales Geld zu bspw. von Rieger, HG Motorsport, Oettinger und co die liegen bei ca. 300 .- bis - 400€

allerdings wenn man ein sich mit Leasing begnügen muss, geht das natürlich nicht 😂

Oettinger 1
Oettinger 2
HG Motorsport

Ja das du kannst tunen. Da entscheidet jeder wie er will. Ich wills nicht. Ich will ab will ab Werk mehr als Basis und das bekomme ich auch. Wer tunt muss selber dafuer sorgen dass es legal ist. Mir war das zuviel.

Die Estoril in 19 Zoll gehören auch zum Paket sowie der GPS Laptimer und Beschleunigungsmesser.

Zitat:
@dauntless schrieb am 29. Mai 2025 um 17:22:42 Uhr:
Man bekommt die erhoehte Vmax auf 270 (real sinds ueber 277 kmh) dazu den grossen Heckfluegel der dem R hervorragend steht und die Aero verbessert dazu noch 2 Zusatzprogramme im Fahrwerkmodus es sind DRIFT und SPECIAL (der Nuerburgring-modus). Waere es nur die 270er Erhoehung waers teuer so aber ist der Preis halbwegs in Ordnung.

Ok., dann ist es verständlich. Ist auch eine optische Sache.

j.

Zitat:
@REDSUN schrieb am 29. Mai 2025 um 17:36:51 Uhr:
ich möchte hier nicht wieder die Diskussion lostreten, wie viele das überhaupt benötigen in der Daily Nutzung das Thema hatten wir bereits und erneut brauche ich das nicht 😁
wenn es u.a. um den Optischen Aspekt wie Heckspoiler geht, lege ich mir einen für schmales Geld zu bspw. von Rieger, HG Motorsport, Oettinger und co die liegen bei ca. 300 .- bis - 400€
allerdings wenn man ein sich mit Leasing begnügen muss, geht das natürlich nicht 😂

ist maL wieder Geschmackssache, aber den Spoiler in deinem Beispiel finde ich wirklich hässlich. Wenn ich dagegen entscheiden würde, würde ich’s lieber ganz lassen mit einem anderen Spoiler.

Hier in Hamburg sehe ich regelmäßig Golf 8 R ohne Performance-Paket. Wie hoch der Anteil der R‘s mit Performance-Paket ist, würde mich interessieren.

Zitat:
@mattve13 schrieb am 29. Mai 2025 um 19:38:49 Uhr:
ist maL wieder Geschmackssache, aber den Spoiler in deinem Beispiel finde ich wirklich hässlich. Wenn ich dagegen entscheiden würde, würde ich’s lieber ganz lassen mit einem anderen Spoiler.

war ja als bsp. gedacht - btw der Heckspoiler von Oettinger ist auch bei VW erhältlich, soviel zum Thema Hässlich 😜 und dieser ist "eintragungsfrei."

Der OETTINGER Dachspoiler OE 804 406 00 A ist auch unter der Artikel-Nummer 5H0.071.644.C GRU bei Volkswagen Zubehör über die Volkswagen Partner erhältlich.

der CS lässt grüssen 😘

https://shop.oettinger.de/volkswagen/golf-8-2020/73/oettinger-dachspoiler

Was hat denn der CS mit diesem Spoiler zu tun?

Zitat:
@mattve13 schrieb am 29. Mai 2025 um 21:02:31 Uhr:
Was hat denn der CS mit diesem Spoiler zu tun?

Na er ist auch aufgesetzt, wie der von Oettinger kommt also dem vom CS recht nah

Deine Antwort
Ähnliche Themen